Seite 1 von 2

Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 00:35
von engelhure
Hallo
Nachdem ich mich ein ganzes Jahr um das Thema Hörgeräte gedrückt habe, bekomme
ich jetzt langsam Panik. Ich kann meine Gesprächspartner am Telefon fast nicht mehr
verstehen, wenn das so weiter geht bin ich bald meinen Job los.
Meine Teamleiterin meinte ich sollte mal nach HO-Geräten mit einer sogenannten
Telefonspule suchen (keine Ahnung was das ist)
Frage an den Schwerhörigen-Schwarm gibt es Innenohr-Hörgeräte mit dieser Telefonspule?? E.H.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 08:49
von Der Akustiker
Guten Morgen.

Mit einer Telefonspule kann man Signale induktiv (Magnetfeld) übertragen.

Ja, es gibt die meisten Im-Ohr-Geräten als Option mit Telefonspule. Man muss nur bedenken, dass diese dann minimal größer werden, denn je mehr Bauteile, desto mehr Platz.
Man sollte allerdings mal genau die Telefonanlage betrachten und welche Schnittstellen zur Verfügung stehen. Vielleicht könnte man auch einfach ein Bluetooth fähiges Telefon anschließen und damit dann die Hörsysteme koppeln (mit oder ohne Zusatzgerät, je nach Hersteller). Die Qualität ist da wesentlich besser.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 10:26
von engelhure
Guten Morgen Akustiker
Danke für die Info, gibt es da einen bestimmten Typ,Firma für IO mit T-Spule.
Ich kann dann bei meinem leider notwendigem besuch des Hör-Akustikers (beim HNO-Arzt) war ich schon evtl. gezielt danach fragen.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 10:40
von Ohrenklempner
Du bekommst von jedem Hersteller IdOs mit T-Spule.
Die Frage ist, ob dein Telefon auch damit funktioniert. Das glaube ich nämlich weniger, denn die Hörer der modernen Telefone haben ein viel zu schwaches Magnetfeld, um damit ein brauchbares Signal aufs Hörgerät zu übertragen. Du kannst es ausprobieren, indem du beim Hörakustiker deines Vertrauens zunächst ein günstiges HdO mit T-Spule testest. Wenn das mit der T-Spule nicht funktioniert, wird es auch beim IdO nicht funktionieren..

Den Rat des Akustikers finde ich da zielführender: Finde heraus, welche Schnittstellen dein Telefon für die Tonausgabe hat und richte dich danach.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 13:38
von svenyeng
Hallo!

Ohrenklempner hat genau den richtigen Punkt angesprochen.
Telefonspule können die modernen Telefone heute nicht mehr.
T-Spule war für die ganz alten Telefone gedacht.

Heute setzt man besser auf BT.

Gruß
sven

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 16:18
von engelhure
Danke Svenyeng für den Beitrag was ist denn das kryptische VT.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 16:25
von svenyeng
Hallo!

Oh, sorry, Tippfehler.
Habe ich grade korrigiert.

Ich meine BT = Bluetooth

Gruß
sven

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 16:39
von engelhure
Danke das macht jetzt Sinn.
Ich hatte heute Mittag ein Gespräch mit einem Besucher in meiner Firma, der sagte mir das die T-Spule auch dafür gedacht ist das man in großen Räumen (Kino-Konzertsaal)
etwas versteht. Keine Ahnung was Er damit gemeint hat, Er mußte nach einem Anruf
leider weg.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 16:50
von Der Akustiker
Ja, theoretisch schon. In den meisten öffentlichen Gebäuden und Museen ist eine Ringschleife verbaut, womit dann die Telefonspule kommunizieren (empfangen) kann

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 17:14
von Tuchel48.1.1
Hallo, Leute, schön wärs, wenn tatsächlich in den Konzertsälen Ringleitungen vorhanden wären! Das mag vielleicht in Norddeutschland sein, abeara in Baden-Württemberg ist das leider nicht der Fall! Hier kümmert man sich um so vieles, aber nicht um uns Hörgeschädigte!

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 19:11
von Randolf
Hallo,

ich denke, die Geräte haben heutzutage alle eibeb Bluetooth - Anschluss und T - Spule ist gestrig?! und funktioniert nicht mehr ... ?!

LG Randolf

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 20:11
von HerthaAtze
Die telefonspule ist sehr anfällig für Störungen aller Art gerade in der heutigen Zeit wo es elektro Smog ohne ende gibt.
Telefonieren mit Bluetooth funktioniert hervorragend und da es beim hörgerät keine 0815 Mikrofone gibt ist die Qualität entsprechend hoch.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 23. Sep 2019, 22:10
von Ohrenklempner
Die Induktionsschleifentechnik mag veraltet und von geringer Übertragungsqualität sein, aber sie ist der einzige Standard, mit dem sich ohne Probleme Audiosignale störschallfrei auf eine beliebige Anzahl Hörgeräte herstellerunabhängig übertragen lassen.
In akustisch gut konstruierten Konzertsälen ist das vielleicht weniger interessant, aber man denke mal an Kirchen, wo allein der Raumhall der absolute Overkill für Hörgeschädigte ist.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 09:26
von Rondomat
Auch Schalterbereiche in öffentlichen Gebäuden, Behörden, Bahnhöfen usw. verfügen häufig über einen Platz oder Bereich, der über Induktion versorgt ist. Man erkennt das an dem blauen Schild mit dem weissen, durchgestrichenen Ohr.

Erst am Wochenende haben wir wieder eine Vortragsreihe in einer Art Hörsaal gehabt, dort waren alle per Induktion mit ihren CIs oder HGs angebunden. Das funktioniert schon recht gut.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 13:04
von Tuchel48.1.1
Hallo, Leute, nach meinen Beobachtungen sind die Höranlagen weniger störanfällig wie die Aufzüge in den Bahnhofshallen!

Ich verstehe nicht, wie manche die Höranlagen so schlecht machen müssen. Ist das nur ein Trick der Hörgeräte-Hersteller, die gerne teure Bluetut- und andere teure Sachen verkaufen wollen? Ich bin jedenfalls froh, daß es die T-Spulen und Hilfsmittel fürzuhause gibt und lasse mich da nicht auf fragwürdige experimente ein, die unnötig viel Geld kosten!

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 14:41
von Ohrenklempner
Tuchel48.1.1 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, wie manche die Höranlagen so schlecht machen müssen. Ist das nur ein Trick der Hörgeräte-Hersteller, die gerne teure Bluetut- und andere teure Sachen verkaufen wollen?
Nein, das ist Quatsch. Sonst würden die Hörgerätehersteller ja keine Hörgeräte mit T-Spulen mehr auf den Markt bringen. Dass die induktiven Höranlagen gegenüber Bluetooth sogar Vorteile haben, bestreitet hier ja niemand. Nur im Bereich Fernsehen/Telefonieren und ähnlichen Anwendungen ist die T-Spule unbestreitbar überholt. Das ist kein Schlechtmachen sondern nur ein Herausstellen von Vorteilen und Nachteilen.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 19:07
von KatjaR
Der DSB als größter Interessenverband der Hörgeschädigten, setzt auch weiter auf Induktion.
Bluetoth kann in vielen Fällen eine gut Einzellösung sein, damit aber mehrere zu erreichen wird schwierig. Bei unserer Unirenovierung wird auch weiter auf Induktion gesetzt.

Gruß Katja

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 20:51
von HerthaAtze
Vielleicht sollten dann die Hersteller mal über nen t-spule bluetooth Adapter nachdenken dann müssen nicht zwei Systeme bei sowieso begrenztem Platz verbaut werden.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 21:21
von svenyeng
Hallo!

@HerthaAtze:
Gibt es doch.
Soweit ich weiß kann das Multimic von Resound auch T-Spule.
Genau sowas macht Sinn, weil T-Spule veraltet ist und heute bei Telefonen eh nicht mehr funktioniert.
Wer dann aber T-Spule braucht um in der Kirche oder so sich anzukoppeln kann das dann mit dem Multimic machen.

Gruß
sven

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 24. Sep 2019, 22:00
von smallhexi79
Bei Audioguide können auch die T-spule sinnvoll sein.

Ich habe noch die Induktiv-Hörer für mein HG.

LetztesJahr hatte ich eine Führung in Salzbergwerk (weltkulturerbe) in Polen mit gemacht und hatte mein Induktiv-Hörer dabei gehabt und hat zum Audioguide gepasst und einwandfrei funktioniert.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 25. Sep 2019, 18:00
von Randolf
Tuchel48.1.1 hat geschrieben:Hallo, Leute... Ich bin jedenfalls froh, daß es die T-Spulen und Hilfsmittel fürzuhause gibt und lasse mich da nicht auf fragwürdige experimente ein, die unnötig viel Geld kosten!
Wie soll denn das zu Hause gehen? T - Spule an TV und Handy?
Wohl noch ein Bakelit- Telefon mit Wählscheibe und ein Röhrenfernseher vorhanden?

LG Randolf

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 25. Sep 2019, 21:37
von Xaver
Randolf: T Spule Fernseher gibt es übertragungsgeräte. Aber die Qualität ist bescheiden. Handy vergiss es. Dort sind die Störungen zu gross.
Im Ohr mit T-Spule habe ich auch meine Fragen. Die Empfangsspule ist da sehr klein. Das heisst das Teil wäre wahrscheinlich nur für ein Telefon gut genug. Die anderen Anwendungen sehe ich eher als Schwierig an.
Zudem ist nicht jedes Telefon T-Spule fähig. Da gibt es unterdessen auch immer wenige.
Blauzahn funktioniert beim Handy und Dect Telefone recht gut.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 25. Sep 2019, 22:45
von Wallaby
seufz, wenn man T-Spule nicht auskennt sollte sein lassen.
Für manche kann T-Spule nützlich sein, vorallem wie Katja erwähnte in grössere Gruppe ist es nützlich.
In Heimische WZ kann man induktive Leitung (wird auch Ringleitung genannt) verlegt. Es kommt darauf an wie die Leitungen liegen und wo die Induktion im HG/CI gelagert sind. Und auch kommt es darauf an an welchem Signal sei es TV, Verstärker, stereoanlage verbunden ist.

BT ist für viel nutzer, berufstätige nützlich und bestimmt qualitativ besser.

Man soll abwägen für was diejenigen nutzen möchte und wie oft genutzt wird.

jede hat seine Vor-/Nachteile. Finde schade dass manche die T-Spule schlecht reden und das BT als das nonplusultra darstellen tun.

Im Kino, Kirchen, Musicaltheater sollte man an der Kasse fragen. Oftmals sind die empfänger leider nicht geladen, da nachfrage gering ist bzw viele nicht wissen dass man fragen muss.

Gruß
Wallaby

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 26. Sep 2019, 09:16
von Ohrenklempner
T-Spule redet hier niemand schlecht. Es wurde nur erwähnt, dass im privaten Gebrauch die Bluetoothtechnik im Vorteil ist. Wer will sich schon eine Induktionsschleife im Wohnzimmer verlegen lassen? Das löst das Übertragungsproblem auch nur ortsgebunden und hilft auch nicht beim Telefonieren, zudem ist das Aufwand-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zu einer Bluetooth-Lösung miserabel.

Re: Innenohrgerät mit T-Spule

Verfasst: 26. Sep 2019, 11:18
von annib
In der letzten „Forum Hören“ gibt es einen längeren Vergleich zwischen den Methoden, der sich (glaube ich) auf einen Artikel in der c‘t bezieht.