Seite 1 von 1

Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 28. Apr 2019, 10:59
von Sheela2016
Hallo,
Da ich mir dieses Jahr sehr teure Hörgeräte anschaffen werde und auch mein Mann teure Zahnbehandlungen durchführen lässt,
ist es finanziell für uns eine riesige Hürde. :(
Deshalb hatte ich den Tip bekommen, diese Dinge als außergewöhnliche Belastung abzusetzen.
Könnt ihr mir sagen, was bezüglich der Hörgeräte auf dem ärztlichen Attest stehen muss?
Das soll man dann nämlich beilegen. :help:
Liebe Grüße

Re: Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 28. Apr 2019, 11:48
von miwie
Kann zwar keine wirklich definitive Antwort geben, denke aber dass eine Kopie der Ohrenärztlichen Verordnung zusammen mit der Rechnung ausreichend sein sollte (lasse mich aber gerne belehren).

Passend hierzu gibt es einen Online-Rechner zur Berechnung der zumutbaren Belastung gem. § 33 Abs. 3 EStG hier:
https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Steuerinfos/Steuerberechnung/Zumutbare_Belastung/default.php

Re: Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 28. Apr 2019, 11:59
von Dani!
Noch ein Tipp: wenn ihr schon 2 teure außergewöhnliche Belastungen habt und noch weitere absehbar sind, verschiebt nach Möglichkeit alle Belastungen ins gleiche Jahr, also 2019. Sonst werden die zumutbaren Beträge jedes Jahr neu angerechnet. Das kann sogar teurer sein als ein ggf notwendiger Kredit.

Re: Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 28. Apr 2019, 17:13
von Sheela2016
Hallo Dani!
Also laut Rechner schaut es gut aus :)
Wir sind ja bloß Gering bis Mittelverdiener mit zwei Kindern.
Ich danke dir für die Tipps...die Rechnungen werden alle das Jahr 2019 betreffen :boggle:
Schöne Grüße

Re: Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:23
von Raser777
Ich habe die Hörgerate und auch Brillen und Zahnersatz als Außergewöhnliche Belastung in Elster eingetragen.Belege brauchen ja nicht mehr mitgeschickt zu werden.Alles wurde ohne Nachfrage anerkannt.(Rechnungen aber vorsichtshalber bereithalten)Was Dani! schreibt ist zu beachten, alles in einem Jahr absetzen!

Re: Hörgeräteanschaffung in der Steuererklärung angeben....

Verfasst: 14. Okt 2020, 13:07
von mirochen
Ist zwar ein paar Monate alt, aber sicher nicht veraltet...

Möchte noch ergänzen: Auch sämtliche Fahrten zu Ärzten und HGA können als außergewöhnliche Belastung angegeben werden. Dazu entweder die tatsächlich entstandenen Kosten (bspw. ÖPNV-Ticket) ansetzen oder 30 Cent pro Km. Dabei muss man übrigens auch nicht die kürzeste Strecke ansetzen - sondern die, die "am besten" gewesen ist (also bspw. die schnellste).

Das gilt übrigens ganz allgemein: Man kann Gesundheitskosten immer ansetzen. Ob es steuerlich etwas bringt oder nicht hängt von der zumutbaren Eigenbelastung ab - diese wiederum hängt am zu versteuernden Einkommen (je mehr, desto mehr zumutbar).

Vielleicht nicht unwichtig: Natürlich kann man nur das angeben, was man auch wirklich an Kosten hatte. D.h. wenn die Kasse das HG voll bezahlen sollte, kann man selbstverständlich auch nichts ansetzen - wohl aber die Fahrtkosten ;)

Für die Fahrten braucht man kein Fahrtenbuch führen! Man gibt an, wann, wohin, warum (kurz & knackig) und die insgesamt aufgewendeten Kilometer bzw. Kosten.