Seite 1 von 1

Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 14:34
von Flockehund
Hallo Zusammen.
Ich brauche mal euer Schwarmwissen.
Ich trage jetzt seit 3 Jahren Hörgeräte. Hörvermögen wird stetig schlechter. Ich habe 2 Programme. Ein normalstes und eines zum telefonieren. Perfekt ist nichts von all dem. Ich bin dennoch bemüht die Programme immer weiter zu verbessern.
Meine Frage betrifft das Programm zum telefonieren. Dazu ist nur das rechte Gerät wirklich aktiv, das linke ist sehr leise eingestellt. Es hauptsächlich mittellaute und laute Frequenzen im Bereich 250-1500 verstärkt.
Mit der Zeit wird das telefonieren aber immer schwerer. Ich bin mir nicht sicher ob der Lautstärke und Frequenzbereich richtig ist.
Die Umgebung will man ja so wenig wie möglich hören , dafür natürlich den Telefonhörer um do besssr.
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem solchen Programm?

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 17:24
von Tuchel48.1.1
Hallo, Flockehund, haben dene Hörgeräte eine T-Spule eingebaut? Das ist nämlich ein großer Vorteil, nicht nur fürs telefonieren, sondern auc fürs Fernsehen oder Radio. sollte es in deiner näheren Umgebung Höranlagen in Kirchen, Kino, Theater usw. geben, ist die T-Spule auch von Vorteil. Sollte es die Spule zwar geben, sie aber nicht aktiviert sein, geh zu deinem Akustiker und lass die Geräte deaktivieren. DAs sollte eigentlich selbstverständlich sein. Du wirst sehen, die T-Spule wird dir Vorteile bringen.

viel Glück!

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 18:36
von Sheela2016
Hallo,
als du vor drei Jahren neue Hörgeräte bekommen hast, wurde sicher darauf geachtet, dass du noch mind 15db Luft nach oben hast.
Dann könntest du dich ja nochmal beim Akustiker vorstellen.
Das Telefonprogramm kann man am Hör-ohr sicher auch noch lauter stellen.
Liebe Grüße

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 18:39
von Sheela2016
Wie wäre es ansonsten mit einem
Bluetooth- Verbinder für das Telefon?
Unterstützen deine Geräte die Funktion?

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 19:08
von svenyeng
Hallo!

Die Telefonspule ist heute so nicht mehr zum telefonieren zu verwenden.
Das funktioniert nur mit uralten Telefonen.
Bei den neuen Telefonen geht das nicht mehr.

Bluetooth ist da wohl die beste Lösung.

Gruß
sven

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 19:55
von Ohrenklempner
250-1500 Hz ist fürs Telefonieren etwas zu tieftonig. Ich würde die Frequenzen von 500 bis 3kHz anheben. Je nach Resthörvermögen auch gerne bis 6 kHz, denn heutzutage ist ja HD-Telefonie schon sehr weit verbreitet.

Was für Geräte hast du? Da gibt's vielleicht noch ein paar spezielle Tricks.

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 22. Apr 2019, 22:48
von Sebastian
Warum auch immer ich da oben Flockehund heiße.... ja die FrageStellung ist von mir ! die Frage bezog sich ausschließlich auf ein spezielles Programm. Telefonspule ist tatsächlich Geschichte, sowas klappt mit keinem Handy mehr. Bluetooth und ähnliches steht auf Arbeit auch nicht zur Debatte da wir mehr als 10 Telefone haben. Es geht in der Frage mehr darum : wird der Telefonhörer welchen ich mir an die Mikrofone halte als leise/ Mittel oder laut von den Geräten wahrgenommen? Bzw. Ob überhaupt jemand Erfahrung mir dieser Art von Lösung hat. Ich bin regelmäßig beim akustiker. Ahnung habe die aber nicht zu viel.

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 12:16
von Ohrenklempner
Sebastian hat geschrieben:Warum auch immer ich da oben Flockehund heiße....
So wie es aussieht, Doppelaccount. ;)
wird der Telefonhörer welchen ich mir an die Mikrofone halte als leise/ Mittel oder laut von den Geräten wahrgenommen?
Mittellaut, ca. 65 dB, mehr oder weniger je nach Gesprächspartner und Gerätelautstärke. Wenn man die Hörerlautstärke auf Anschlag stellt und der Gesprächspartner dich anbrüllt, sind es in 2 cm Entfernung vom Telefonhörer auch mal schnell 90 dB und mehr.

Was hast du denn für Geräte am Ohr?

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 12:25
von Dani!
Ohrenklempner hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Warum auch immer ich da oben Flockehund heiße....
So wie es aussieht, Doppelaccount. ;)
Eher nicht. Über dieses Phänomen beklagt sich meiner Beobachtung nach alle paar Monate mal jemand. Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, warum das die Software so macht.

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 14:07
von Dani!
Meine D131 Mobilteile von Elmeg (baugleich mit Gigaset S650H) müssen wohl besonders alt sein. Ich habe es gerade ausprobiert, ohne Bluetooth aber mit der T-Spule zu telefonieren. Wenn ich den Hörer so halte, dass nicht die Mikrofone des HGs beschallt werden, sondern dass ich die Stelle erwische, wo offenbar die T-Spule eingebaut ist, dann höre ich den Gesprächspartner klar und deutlich. Besser als über die Mikrofone. Allerdings icht so gut wie über Bluetooth, weswegen ich letzteres auch verwende.
Beim Handy funktioniert das bei mir im Prinzip auch, nur sind da unerträgliche Störungen zu hören, die erst verschwinden, wenn ich das Telefon in den Flugmodus schalte - und damit überhaupt gar kein Telefonat führen kann... Mit DECT habe ich kein Problem.

Ich habe spaßeshalber eine virtuelle Neuanpassung bei meinen Phonak-Geräten durchgeführt. Wenn ich ein Telefonie-Programm hinzufüge, dann ist das tatsächlich so wie Flockehund/Sebastian es vom Akustiker beschreibt: alle Lautstärken im Frequenzbereich 250-1500Hz werden um einige dB angehoben. Macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, weil ja dann gerade die Nebengeräusche verstärkt werden.
Mein tatsächliches Telefonie-Programm (das ich zum Telefonieren an fremden Telefonen benutze) hat bei 65dB etwa denselben Frequenzverlauf wie das Hauptprogramm. Die Kompression könnte aber ruhig höher sein, also laute Geräusche leiser als im Hauptprogramm und leise Geräusche entsprechend lauter.

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 16:58
von Sebastian
Vielen Dank für die Antworten. Das Thema scheint doch sehr komplex zu sein. Wie bei allen von uns scheinen die Probleme so individuell wie die Lösungen zu sein.

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 17:13
von Ohrenklempner
Sorry, falls ich mit der Nachfrage nerve, aber wenn du mir sagst, welches Hörgerät du trägst, könnte ich bestimmt auch was hilfreiches antworten. :D

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 23. Apr 2019, 19:02
von smallhexi79
Hier gibt es Beispiele.

Telefoniern mit HG

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 13. Mai 2019, 19:54
von Sebastian
bei mir ist es ein Oticon Nera 2 Pro

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 13. Mai 2019, 20:22
von Ohrenklempner
Damit kann man doch gut arbeiten. :D

Wurde das Gerät denn mal neu eingestellt? Müsste man eigentlich mal machen, wenn sich das Hörvermögen verschlechtert hat. Und was hat dein Akustiker schon probiert?

Re: Telefonprogramm

Verfasst: 17. Nov 2021, 15:34
von Flockehund
Wie ich gerade sehe ist dieser Beitrag nicht von mir geschrieben. So viel Fachwissen habe ich nicht über Hörgeräte. Nicht das es da zu einer Verwechslung kommt. Lg