Seite 1 von 2

Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 14. Apr 2019, 17:03
von Sheela2016
Hallo....
Ich stecke momentan kurz vor der Kaufentscheidung meiner Testgeräte (signia pure nx7) und mache mir über das Zubehör Gedanken.
Gerne hätte ich ja ein Streamer (Stream line mic),
damit ich mein Android Smartphone für Filme/Musik/Telefon besser nutzen kann.
Zusätzlich brauche ich aber mehr Fernsehverstehen...
dazu käme also noch ein TV Streamer.
Das macht zusammen nochmal +/-400€. :eek: :eek:

Aber meine Frage an euch:
Könnte man die Streamer mit dem Mikrofonprogramm,
auch vor den Fernseher oder vor den Lautsprecher legen?
Wie ist der Klang so? :D
Wenn das die Sprache besser unterstützt, dann bräuchte ich ja erstmal kein TV Streamer und spare 200€.

Wäre auch dankbar für andere Alternativen zum Fernsehen schauen.

Liebe Grüße

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 16. Apr 2019, 17:20
von Ohrenklempner
Kann funktionieren. Es ist dann zwar nur Mono und du müsstest darauf achten, dass der Clip zum TV-Lautsprecher hin ausgerichtet ist (Richtmikrofon!).
Alternativ.... was hast du für nen Fernseher? Wenn der seinen Ton auch per Bluetooth senden kann, kannst du den TV auch mit dem Clip verbinden und hast den Ton direkt in Stereo im Ohr.

Aber ehrlich, bei so einem hochwertigen Gerät würde ich dem Akustiker sagen: Ich nehm das 7Nx, wenn du mir den TV-Connector mit draufpackst. Ich würd's tun. ;)

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 16. Apr 2019, 20:09
von svenyeng
Hallo!

Hat das Streamline Mic denn keinen 3,5mm Klinkeneingang?
Bei dem Mic von Resound, was ich habe, ist ein 3,5mm Klinkeneingang.
Ich kann also vom Kopfhörerausgang des TV mit nem Kabel aufs Mic und so auf die HGs per BT übertragen.

Das Ding ist echt universal.
Die Resound Link 3D haben ja keine T-Spule mehr.
Das Mic kann aber auch T-Spule.

Gruß
sven

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 16. Apr 2019, 21:35
von Sheela2016
Hallo...
vielen Dank für eure Antworten.
Leider hat mein Medion Fernseher kein Bluetooth.
UND natürlich hat der Stream line mic kein Klinkenanschluss, ebenso auch keine T Spule :((
Da steht Resound wohl weit vorn, was die Technik betrifft.
Habe die Resound Linx Quattros auch zur Probe gewünscht, aber leider sind sie mit den Ex Hörern in den Höhen nicht stark genug.
Deshalb suche ich nach 30 Jahren
:eek: Hörgeräte-Tragezeit :eek:
mal die (optisch und) technisch besten Geräte.
Da aber nun die Sprach und Störgeräusche so präzise gesteuert sind, wird mein Fernseher auch als Störung empfunden. :help:
Mein Musikprogramm der Signias lässt zwar schönen Klang zu, aber eben auch die Rückkopplungsneigung.
Ich werde mir das mit der Verhandlung mal durch den Kopf gehen lassen...da bin ich noch nicht geübt drin :lol:
Aber bei dem hohen Preis macht das wohl Sinn.
Liebe Grüße

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 16. Apr 2019, 22:02
von Ohrenklempner
Der ReSound Telefonclip hat aber ebenfalls keinen Klinkeneingang. ;)

...und eine Induktionsschleife für die T-Spule auch nicht. Der Clip ist (genau wie das StreamLine Mic) per Bluetooth mit dem HG verbunden und braucht so etwas nicht.

Ach, ich hab noch was: Hast du mal das "TV"-Programm probiert? Falls nicht, lass dir das mal einrichten. Das Nx hat ja... hmm, müsste ich jetzt raten... sieben (?) Programmplätze zur freien Verfügung.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 10:24
von svenyeng
Hallo!

@ohrenklempner:
Ich meinte das Resound Micro Mic:
https://www.resound.com/de-de/hearing-a ... /micro-mic

Da haben wir uns missverstanden.
Ich hatte auch den Telefonclip ne zeitlang zum testen (kostenlos),
aber das Ding ist für meine Begriffe Schwachsinn.
Da hat man das Problem, das man die Resound App am iPhone nicht mehr nutzen kann, weil die Hfs dann mit dem Telefonclip verbunden sind und nicht mehr mit dem Handy.
Mein Akustiker hatte das damals extra noch mal bei Resound nachgefragt.

Gruß
sven

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:33
von Ohrenklempner
Ach ja, jetzt weiß ich!
Das MicroMic ist es aber auch nicht. Du meinst das MultiMic. Das kannte ich vorher auch nicht.

Dann nehm ich alles zurück. :D

So ein Gerät wie das MultiMic (2,4GHz Remote-Mikrofon mit Klinkeneingang und T-Spule) hat offenbar kein anderer Hersteller. Zumindest fällt mir gerade keiner ein.
edit: Ah, doch... hab eins gefunden. Das Remote Microphone+ von Starkey. Ich hab aber noch nie mit Starkey rumgemacht. ;)

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 15:11
von svenyeng
Hallo!

@ohrenklempner:
Stimmt, sorry, ich verwechsle das immer wieder.
Natürlich habe ich das MultiMic.

Das ist schon richtig cool. was Resound da an Zubehör bietet.
Das MultiMic ist da echt universal und in fast allen Situationen einsetzbar.

Schon interessant, ich dachte immer das die anderen Hersteller alle auch sowas als Zubehör bieten. Aber das nur Starkey hier was gegen halten kann wundert mich.

Gruß
sven

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 16:40
von Sheela2016
Irgendwann sollte es ja endlich mal ein All in One Gerät geben! :{
Dann werde ich mich erstmal für den Stream line Mic entscheiden und an den Hörgeräteprogrammen pfeilen...
vielleicht komme ich damit auch noch weiter, um vernünftig Fernsehen zu hören.
TV-Programm werde ich morgen einrichten lassen....falls das nicht geht, dann vielleicht 100% Störgeräuschreduzierung plus dem Mikrofon vom Streamer.
Wäre ja vlt auch ausreichend,es geht mir ja wirklich nur um die Sprache.
Schöne Grüße und danke :jump:

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 16:53
von Sheela2016
Achso
Ginge nicht auch ein Bluetooth Transmitter für 20€ für den TV in Verbindung mit dem Stream line mic?
Oder führt das zu zeitlichen Verzögerungen bei der Tonübertragung?

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 17. Apr 2019, 17:19
von Sheela2016
Hab gerade so eben erfahren, dass man dann die anderen Lautsprecher leise stellen soll, wenn er Transmitter läuft.
Sonst führt es zum Echo.
Also bleib ich erstmal bei den anderen Möglichkeiten.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 24. Apr 2019, 19:40
von Sheela2016
Eine Frage hätte ich dann doch noch an euch. :)
Wenn ich zB einen Lautsprecher (Soundbar) an den Fernseher schließe, der Bluetoothfähig ist,
kann ich dann auch den Streamer darüber laufen lassen?
Habt ihr dann vielleicht ein Kauf-tip für mich?
Denn davon hätte ja mein Mann auch was :))
Liebe Grüße

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 24. Apr 2019, 21:36
von Ohrenklempner
Gut möglich, dass die Soundbar per Bluetooth nur Töne empfangen und wiedergeben kann, aber nicht per Bluetooth senden kann.

Hat euer Fernseher noch einen SCART-Anschluss? Dann hätte ich eine wirklich preisgünstige Lösung in Verbindung mit dem Remote Mic. ;)

Ach mensch, ich bin ja auch doof... die Lösung liegt eigentlich auf der Hand: jeder Fernseher hat heutzutage auch nen optischen Ausgang. Du bräuchstest nichts weiter als einen Bluetooth-Transmitter mit optischem Eingang, z.B. den hier:
https://www.amazon.de/dp/B01KNYTOP4/ref ... WCb6J5J2W2

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 25. Apr 2019, 12:58
von Sheela2016
Danke!
Den Transmitter probiere ich doch glatt mal aus,
ist bisher die kostengünstigste Lösung. :}
Falls es wegen der Sprachverzögerung nicht klappt,
schicke ich ihn halt zurück.
Den StreamLine mic bekomme ich heute....bin gespannt.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 26. Apr 2019, 15:08
von Sheela2016
Habe den StreamLine Mic bekommen und eingeweiht!
Alles klappt prima! :lol:
Habe das Teil mal an den Fernseher mit der Mikrofon Funktion geklemmt....auch das gibt mir das nötige Sprachverstehen!
Den Bluetooth- Transmitter kann ich dann auch sparen.
ICH FREU MICH SEHR
Danke :D

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 15. Mai 2019, 12:02
von Floville
Sorry, wenn ich jetzt OT was schreibe…
svenyeng hat geschrieben:Ich hatte auch den Telefonclip ne zeitlang zum testen (kostenlos),
aber das Ding ist für meine Begriffe Schwachsinn.
Da hat man das Problem, das man die Resound App am iPhone nicht mehr nutzen kann, weil die Hfs dann mit dem Telefonclip verbunden sind und nicht mehr mit dem Handy.
Mein Akustiker hatte das damals extra noch mal bei Resound nachgefragt.
Ich verstehe die Logik von deinem Akustiker nicht ganz. Hat er dir den Telefonclip gegeben um das mit dem iPhone zu benutzen? Wer ein iPhone zum Telefonieren benutzt, braucht kein Telefonclip. Resound Hörgeräte sind „made for iPhone“ und somit direkt koppelbar. Das ist ja das tolle daran und hat sogar mich als eingefleischter Android Nexus/Pixel Smartphone Fan dazu gebracht, das ich zu Apple gewechselt habe. Koppelt man direkt mit dem iPhone, funktioniert die Resound App einwandfrei.

Den Telefonclip braucht man nur bei anderen Telefonen und funktioniert nur dann, wenn Bluetooth-Headsets gekoppelt werden können. Also in der Regel schnurlose DECT- oder IP-Telefone mit BL und Smartphones wie z.B. Android. Ich benutze den Telefonclip am Arbeitsplatz mit einem IP-Telefon parallel zum privaten iPhone und das geht einwandfrei. Auch ein Multimic ist mit meinen Hörgeräten gekoppelt. Wenn ich es wöllte, könnte ich alle drei Geräte parallel benutzen und gleichzeitig mit der Resound App Einstellungen am Hörgerät vornehmen.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 15. Mai 2019, 14:28
von svenyeng
Hallo!
Ich verstehe die Logik von deinem Akustiker nicht ganz. Hat er dir den Telefonclip gegeben um das mit dem iPhone zu benutzen? Wer ein iPhone zum Telefonieren benutzt, braucht kein Telefonclip. Resound Hörgeräte sind „made for iPhone“ und somit direkt koppelbar. Das ist ja das tolle daran und hat sogar mich als eingefleischter Android Nexus/Pixel Smartphone Fan dazu gebracht, das ich zu Apple gewechselt habe. Koppelt man direkt mit dem iPhone, funktioniert die Resound App einwandfrei.
Das weiß ich alles. Ich habe die Resound von Anfang an direkt mit dem iPhone gekoppelt und das tut einwandfrei.
Der Telefonclip war aber grundsätzlich erst mal interessant, weil der ein Mikro hat und man am Clip Tasten für abnehmen und auflegen hat.
Somit hätte ich das iPhone in der Hosentasche lassen können beim telefonieren.
Daher wollte ich das testen.
Es macht aber keinen Sinn, da dann die HGs nicht mehr direkt mit dem iPhone gekoppelt sind und man dann eben die Resound App nicht mehr nutzen kann.
Lt. Resound liegt das daran, da man Gleichzeitig nicht mehr als 1 BT Gerät mit dem iPhone koppeln kann.

Gruß
sven

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 6. Aug 2019, 12:12
von Biene66
ich benötige einmal Unterstützung zur APP "Smart 3D", sie macht momentan nur Probleme (nutze Sony Xperia XA2 mit BT5.1)
Folgende Situationen bekomme ich nicht in den Griff:
Wenn die APP gestartet ist und mit den HG verbunden und ich gehe in eine andere APP wie man es halt so macht (Nachrichten oder meials anschauen etc.), ist die laufende Smart 3D-APP zwar noch an und ich kann reinklicken aber man kann sie nicht mehr "zurückholen", sie wird wieder erneut gestartet und der Verbindungsprozess eingeleitet und das jedesmal. Das kann doch nicht gewollt sein und ist nervig.
Weiterhin ist es so, dass, wenn die APP erneut startet und ich gerade im Streamingmodus bin, sich nur ein HG anmelden kann, beim Anmelden des 2.HG stürzt die APP ab und muss neu gestartet werden. Das wiederholt sich so lange, bis ich den Streaming Modus abbreche und dann die APP neu starte.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 6. Aug 2019, 20:09
von Ohrenklempner
Es kann sein, dass die App auf nicht kompatiblen Smartphones nicht so gut funktioniert.
Eine Liste mit kompatiblen Smartphones gibt es hier:
https://www.resound.com/de-de/help/compatibility

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 6. Aug 2019, 23:17
von svenyeng
Hallo!

Mit Androidgeräten ist das immer so eine Sache.
Wie Ohrenklempner schon sagt, sind da nicht immer alle Geräte kompatibel.
Wie schon so oft empfehle ich immer ein iPhone.

Gruß
sven

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 7. Aug 2019, 11:16
von Dani!
Und ich empfehle immer, dass Geräteeinstellungen grundsätzlich am Gerät selbst vorgenommen werden können muss. Kein Hörgerät ohne Programmumschalttaste oder Lautstärkewippe! Dann erübrigt sich die Sache mit der Inkompatibilität.
Gilt übrigens nicht nur für Hörgeräte, sondern auch für Stereoanlagen, autonome Staubsauger, Rasenmähroboter, Lichtschalter ...

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 7. Aug 2019, 16:44
von Ohrenklempner
Nun ja, das sind jetzt rein persönliche Vorlieben. Ich regele das Licht in meinem Wohnzimmer am liebsten mit "Hey Google", das mag halt jeder nach eigenem Geschmack handhaben.

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 7. Aug 2019, 19:07
von Dani!
Ich rufe meine Kinder nach wie vor noch bei ihren richtigen Namen :p

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 7. Aug 2019, 20:58
von Ohrenklempner
Die anderen drei heißen Alexa, Siri und Cortana. :D

Re: Streamer mit Microfon....auch für TV möglich?

Verfasst: 8. Aug 2019, 08:41
von svenyeng
Hallo!

Einer so, der andere so.
Taster und Wippen an HGs lasse ich als erstes durch den Akustiker abschalten.
Ist unnötig und ich hoffe das die Hersteller bald mal drauf verzichten.
Das sind nur Gehäuseöffnungen wo Feuchtigkeit etc. eintreten kann.

Das menschliche Ohr hat auch keine Lautstärke Wippe und Programmschalter.

Ich hatte jetzt grade Probe mit einer Band wo ich nun als Keyboarder, Gitarrist und Sänger einsteige.
Da wird technisch für die erste Probe keinen Aufwand machen wollten, habe ich ohne In-Ears gearbeitet.
Selbst das ging mit den HGs im Standardprogramm einigermaßen und besser als ich dachte.
Aber am besten komme ich mit meinen In-Ears zurecht.

Dieses umgeschalte von Programmen habe ich, als ich die HGs neu hatte testweise mal gemacht.
Es unterblieb aber schnell, weil ich daran gar nicht mehr denke. Die App nutze ich auch so gut wie gar nicht mehr.

Gruß
sven