schwei hat geschrieben:Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Aufklärung. Damit hast du mir sehr geholfen und ich kann jetzt einiges besser verstehen und zuordnen.
Derzeit teste ich das Insera T 800 CIC von Unicon. Ich bin für einige Tage im Ausland und gestern war ich in einem sehr lauten Restaurant. Das war die Feuertaufe, denn zu meiner großen Überrsachung konnte ich einem Gespräch am Tisch in ca. 1,5 - 2 m folgen

. Allerdings hatte ich eine Wand im Rücken. Meinst du das Insera pro hätte für mich noch einen Mehrwert?
Beim Oticon Opn 1 CIC hatte ich immer ein Rauschen (Lüfter vom Laptop, Lüftung bzw. Motor im Auto, Lüftung in der Tiefgarage, etc.). Das ist es wohl, was du meinst mit Umwelt wahrnehmen. Bestimmt kann man das noch feiner einstellen, aber das Sprachverstehen ist für mich das Wichtigste. Die Koppelung mit dem iPhone wäre schon interessant, aber dazu wollen die Oticons 13er Batterien und dadurch werden die CIC's ziemliche Klötzer, wenn diese Info denn so richtig ist (?).
Erstaunt bin ich über die anderweitige Aussage, dass man mit dem Opn1 CIC das beste Sprachverstehen hätte (?). Oder ist das wirklich nur eine Sache der Feinjustierung?
Beste Grüße,
schwei
Hallo Schwei,
das T Insera Pro gibt es nicht als
CIC-Bauform. Die Technik welche die Premiumvariante auszeichnet benötigt Wirelessfunktionen und Mehrmikrofontechnik, daher ist diese nur als mindestens Minikanal möglich. Es scheidet daher vermutlich für dich eh aus.
Bessere Ausrichtung im Restaurant sollte eigentlich mit dem Kopf zur Wand sein. So kommt dein Gespräch nur von vorne und deine Geräte können den Lärm von hinten filtern, bzw das macht deine Ohrmuschel auch schon automatisch.
Statische Geräusche wie du sie schilderst können auch beim Oticon OPN noch zusätzlich reduziert werden, sprich deinen Akustiker beim nächsten Termin mal drauf an.
Bei
IDOs kommt es immer auf die Gehörgängsgröße an, wieviel Technik im Gerät verbaut werden kann. Bei großen Gehörgängen kann man auch ein kleines Gerät mit mehr Bauteilen ausstatten. Laut Oticon sollte es jedenfalls ab
CIC-Größe optional möglich sein.
Wer hat denn gesagt das mit den OPN1
CIC das beste Sprachverstehen erreicht wird? Das behaupten vermutlich alle Hersteller von sich.
Und es ist natürlich immer eine Einstellungsache des Akustikers was für Sprachverstehen mit den Geräten erreicht wird. Das beste Gerät bringt nichts, wenn der Akustiker nicht weis was er tut. Man kann mit allen Geräten bei der Hörmessung ähnliche Werte erreichen.
Gruß
Christoph