CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

Antworten
schwei
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jan 2019, 22:04
6

CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#1

Beitrag von schwei »

Hallo miteinander,

ich trage nun schon seit 6 Jahren beidseitig CIC Juna 9 von Bernafon.

Nun habe ich verschiedene Hörgeräte ausprobiert und bin unschlüssig. Mit dem Opn 1 kann ich Sprache recht gut in einem lauten Restaurant verstehen, habe aber immer ein Grundrauschen, das verstärkt oder angestoßen wird, wenn in der Nähe eine Lüftung in Betrieb ist, oder der Motor meines Autos. Das könnte Systemimmanent sein oder auch eine Sache der Einstellungen (?).

Mit dem Insera T 800 komme ich bisher gut zurecht, habe es aber erst seit 5 Tagen und damit noch zu wenig Erfahrung.

Und nun frage ich euch Spezialisten: Welches ist nach eurer Meinung das bessere Gerät, bzw. welches hat die aktuellere Chiptechnologie?

Mit der Bitte um Unterstützung und mit besten Grüßen,
schwei
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#2

Beitrag von Kreison »

Hallo Schwei,
wenn man nach der Veröffentlichung der beiden Chipgenerationen geht, ist die Tempusplattform von Unitron etwas aktueller. Die OPN waren als RIC-Variante seit Sommer 2016 verfügbar und die Unitron Tempus Geräte seit etwa März 2017.

Die beiden Hersteller verfolgen unterschiedliche Philisophien. Die OPN von Oticon sind eher dafür bekannt, dass man seine Umwelt noch sehr gut wahrnehmen kann. Dadurch bekommt man allgemein mehr mit was um einen herum passiert, allerdings können diese Geräusche auch als störend empfunden werden. Bei den OPN IDOs hättest du, je nachdem wie dein Akustiker dieses bestellt hat, auch die Möglichkeit von Direktstreaming über dein Iphone.
Unitron arbeitet wie viele Hersteller mit Direktionalität, sodass Sprache von vorne fokusiert wird und Umgebungsgeräusche eher reduziert werden.
Es kommt hier drauf an was eher deinem Wunsch an das Hören entspricht. Teste selbst aus was dir am ehesten zusagt. Dafür bieten wir Akustiker ja extra eine kostenfreie Ausprobe an. Die Meinungen zur Hörgeräten können doch sehr unterschiedlich ausfallen. Nur weil andere mit einem speziellen Hörgerät gut zurecht kommen muss das nicht auch auf dich zutreffen.

Technisch gesehen bieten beide Hörgeräte ansonsten ähnliche Funktionen.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
schwei
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jan 2019, 22:04
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#3

Beitrag von schwei »

Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Aufklärung. Damit hast du mir sehr geholfen und ich kann jetzt einiges besser verstehen und zuordnen.
Derzeit teste ich das Insera T 800 CIC von Unicon. Ich bin für einige Tage im Ausland und gestern war ich in einem sehr lauten Restaurant. Das war die Feuertaufe, denn zu meiner großen Überrsachung konnte ich einem Gespräch am Tisch in ca. 1,5 - 2 m folgen :-). Allerdings hatte ich eine Wand im Rücken. Meinst du das Insera pro hätte für mich noch einen Mehrwert?

Beim Oticon Opn 1 CIC hatte ich immer ein Rauschen (Lüfter vom Laptop, Lüftung bzw. Motor im Auto, Lüftung in der Tiefgarage, etc.). Das ist es wohl, was du meinst mit Umwelt wahrnehmen. Bestimmt kann man das noch feiner einstellen, aber das Sprachverstehen ist für mich das Wichtigste. Die Koppelung mit dem iPhone wäre schon interessant, aber dazu wollen die Oticons 13er Batterien und dadurch werden die CIC's ziemliche Klötzer, wenn diese Info denn so richtig ist (?).

Erstaunt bin ich über die anderweitige Aussage, dass man mit dem Opn1 CIC das beste Sprachverstehen hätte (?). Oder ist das wirklich nur eine Sache der Feinjustierung?

Beste Grüße,
schwei
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#4

Beitrag von Kreison »

schwei hat geschrieben:Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Aufklärung. Damit hast du mir sehr geholfen und ich kann jetzt einiges besser verstehen und zuordnen.
Derzeit teste ich das Insera T 800 CIC von Unicon. Ich bin für einige Tage im Ausland und gestern war ich in einem sehr lauten Restaurant. Das war die Feuertaufe, denn zu meiner großen Überrsachung konnte ich einem Gespräch am Tisch in ca. 1,5 - 2 m folgen :-). Allerdings hatte ich eine Wand im Rücken. Meinst du das Insera pro hätte für mich noch einen Mehrwert?

Beim Oticon Opn 1 CIC hatte ich immer ein Rauschen (Lüfter vom Laptop, Lüftung bzw. Motor im Auto, Lüftung in der Tiefgarage, etc.). Das ist es wohl, was du meinst mit Umwelt wahrnehmen. Bestimmt kann man das noch feiner einstellen, aber das Sprachverstehen ist für mich das Wichtigste. Die Koppelung mit dem iPhone wäre schon interessant, aber dazu wollen die Oticons 13er Batterien und dadurch werden die CIC's ziemliche Klötzer, wenn diese Info denn so richtig ist (?).

Erstaunt bin ich über die anderweitige Aussage, dass man mit dem Opn1 CIC das beste Sprachverstehen hätte (?). Oder ist das wirklich nur eine Sache der Feinjustierung?

Beste Grüße,
schwei
Hallo Schwei,
das T Insera Pro gibt es nicht als CIC-Bauform. Die Technik welche die Premiumvariante auszeichnet benötigt Wirelessfunktionen und Mehrmikrofontechnik, daher ist diese nur als mindestens Minikanal möglich. Es scheidet daher vermutlich für dich eh aus.

Bessere Ausrichtung im Restaurant sollte eigentlich mit dem Kopf zur Wand sein. So kommt dein Gespräch nur von vorne und deine Geräte können den Lärm von hinten filtern, bzw das macht deine Ohrmuschel auch schon automatisch.

Statische Geräusche wie du sie schilderst können auch beim Oticon OPN noch zusätzlich reduziert werden, sprich deinen Akustiker beim nächsten Termin mal drauf an.
Bei IDOs kommt es immer auf die Gehörgängsgröße an, wieviel Technik im Gerät verbaut werden kann. Bei großen Gehörgängen kann man auch ein kleines Gerät mit mehr Bauteilen ausstatten. Laut Oticon sollte es jedenfalls ab CIC-Größe optional möglich sein.

Wer hat denn gesagt das mit den OPN1 CIC das beste Sprachverstehen erreicht wird? Das behaupten vermutlich alle Hersteller von sich.
Und es ist natürlich immer eine Einstellungsache des Akustikers was für Sprachverstehen mit den Geräten erreicht wird. Das beste Gerät bringt nichts, wenn der Akustiker nicht weis was er tut. Man kann mit allen Geräten bei der Hörmessung ähnliche Werte erreichen.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
schwei
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jan 2019, 22:04
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#5

Beitrag von schwei »

Hallo Christoph,
ja, dann scheidet das pro aus.

ich frage dich jetzt etwas und ich bin mir bewusst, dass diese Frage eigentlich unsinnig ist, ich stelle sie trotzdem:
Welches der beiden Geräte (Insera T 800 oder Opn 1) würdest du bevorzugen?

Übrigens, ich habe einen geräumigen Gehörgang und zudem auch ein leicht schlechtes Gewissen weiter drin, denn ich möchte meine liebenswürdige Akustikerin nicht unnötig plagen.

Beste Grüße,
schwei
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#6

Beitrag von KatjaR »

Hi hi, das Gewissen liegt also tief im Gehörgang,
kein Wunder dass das dort noch nicht gefunden wurde von Gehirnforschern, vielleicht sollte man da auch mal nach der Seele suchen ;-)
Sorry, das fand ich jetzt so niedlich, da musste ich was zu schreiben. Finde ich aber lieb von dir, auch an die Mühen zu denken, die andere haben, nicht nur auf die eigenen Bedürfnisse zu schauen. Nur so entwickelt isch ein Vertrauensverhältnis, von dem letztendlich beide Seiten profitieren.
LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#7

Beitrag von Kreison »

Hallo Schwei,
es fällt mir schwer die eine klare Empfehlung auszusprechen. Dafür weis ich einfach zu wenig über dich und deine Gewohnheiten was das Hören betrifft. Ich kann immer nur sagen, was die Geräte technisch bieten und was für Erfahrungen ich bei meinen Kunden sammeln konnte.

Beide Hörsysteme haben ihr Vorzüge und Nachteile.
Oticon-Hörgeräte sind erfahrungsgemäßg etwas häufiger in Reparatur als man es von anderen Herstellern gewohnt ist.
Man bekommt bei den OPN eher mit was um einen herum passiert, allerdings kann das auch als störend empfunden werden. Es bietet eine gute Hochtonverstärkung, was es vielen hilft auch leise Sprachanteile besser verstehen zu können. Allerdings muss die Aktzeptanz an die benötigte Lautstärke auch vorhanden sein sonst bringt diese nichts.

Einige Funktionen, welche die OPN-Geräte auszeichnen, sind allerdings durch die fehlende Funkverbindung bei CIC-Geräten leider nicht möglich. Hier finde ich es von Unitron gut, dass diese so ehrlich sind und ihr Premiumgerät in dieser Baugröße gar nicht erst anbieten.
OPN nutze ich gerne bei Menschen noch "jüngeren" Alters, welche auch eine laute Hörumgebung noch eher gewohnt sind und auch wirklich mitbekommen möchten was um sie herum passiert. Für Iphonenutzer sind die OPN-HGs bei verbauter Funkspule durch Direktübertragung auch sehr interssant.

Unitron hat im Vergleich zu Oticon eine Programmautomatik, welche Hörprogramme für dich automatisch in der entsprechenden Situation auswählt. Das heißt bei steigendem Lärmpegel macht dieses z.B. automatisch leiser. Diese automatischen Programme können von deiner Akustikerin auch an deinen Bedarf angepasst werden. Durch diese Automatiken hat man meist einen sehr angenehmen Klangeindruck, auch bei welchsender akustischer Umgebung.
Bei Unitron hat man als Akustiker auch mehr Möglichkeiten an den Funktionen "rumzuschrauben" als bei Oticon, wo vieles fest vorgegeben ist.

Wie im obigen Beitrag schon erwähnt solltest du selbst entscheiden mit welchem Hörgerät du besser zurecht kommst. Du hattest ja die Möglichkeit beide zu testen. Wichtigste Kriterien für mich sind immer die Handhabung, Tragekomfort, Klang und Verständlichkeit.
Frag sonst doch deine Akustikerin was diese dir raten würde, wenn du dir noch nicht ganz sicher bist. Diese hat dich schon eher kennen gelernt und mitbekommen was eher deinen Ansprüchen gerecht wird.
Ansonsten kannst du bei der Akustikerin auch Sprachmessungen machen um zu überprüfen, ob du mit beiden Geräten ähnliches Sprachverstehen erreichen kannst.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
schwei
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jan 2019, 22:04
6

Re: CIC - Oticon Opn 1 oder Unitron Insera T 800

#8

Beitrag von schwei »

Hallo Christoph,
ganz herzlichen Dank für deine ausführlichen, sachlichen und seriösen Informationen, die sehr wertvoll für mich sind. Ich habe damit nun klare Wegweiser für meine Entscheidungen erhalten, und meine hilfsbereite und liebenswürdige Akustikerin muss ich nicht weiter strapazieren.
Dir merkt man den "Akustiker aus Leidenschaft" an!!! Deinen Kunden muss es ja richtig gut gehen bei dir :)

Hab's gut!

Beste Grüße,
schwei
Antworten