Seite 1 von 1

Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 28. Jan 2019, 21:05
von hybrid
Hallo ich habe nun meine ersten Cros Geräte zum testen. PHONAK Cross B312 und Audeo B 50 312.

Mir kommt es ständig vor als würde der Klang hallen. Ist das normal?

Ausserdem stören mich die schirmchen im Ohr bin froh wenn die immer raus sind.

Als nächstes teste ich Geräte von Widex.

Welche Hersteller gibt es sonst noch? Ich kenne nur noch Siemens.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 30. Jan 2019, 13:31
von Kreison
Hallo Hybrid,
es gibt viele Hersteller die CROS-Möglichkeiten anbieten.
Außer den schon genannten gibt es zum Beispiel Audioservice, Oticon und Resound.
Allerdings haben nicht alle Hersteller eine Funklösung.
Bei allen Hörgeräten, bei denen ein DAI-Eingang vorhanden ist, kann ein CROS-Sender per Kabel angschlossen werden.

Statt Schirmchen können auch maßangefertigte Ohrpasstücke verwendet werden. Auch bei den Schirmchen gibt es verschieden Größen und Belüftungsmöglichkeiten. Alternativ gibt es die CROS-Geräte auch als Im-Ohr-Technik. Besprich die Problematik am besten mit deinem Akustiker denn Möglichkeiten gibt es.

Bist du auf dem guten Ohr noch normalhörend oder ist hier eine Hörminderung vorhanden?
Ist eine Hörminderung vorhanden, kann es an der Abdichtung am Ohr oder an der Einstellung des Hörgerätes liegen.
Auch bei Normalhörenden wird über das Hörgerät auch ein kleines Defizit ausgeglichen. Ist es eher ein zischen oder ein richtiger Hall/Echo?
Bei CROS-Geräten kann im Normalfall nur die Balance und die Richtwirkung der Mikrofone eingestellt werden. Auch hier kann von der tauben Seite zuviel übertragen werden, sodass es zu einem Hall kommen kann.
Dein Akustiker sollte auf jedenfall eine Verbesserung erzielen können.

Gerade an den ersten paar Tagen der Ausprobe kann das Hören mit CROS-Geräten sehr ungewohnt sein. Unser Gehirn ist es nicht gewohnt plötzlich auf einem Ohr von beiden Seiten etwas zu empfangen. Es wird vermutlich etwas Zeit brauchen bis du dich daran gewöhnt hast.

Gruß
Christoph

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 31. Jan 2019, 15:32
von hybrid
Hallo und danke für deine Antwort.

Ich bin auf dem guten Ohr normalhörend.

Ich war vorgestern noch beim Akustiker und habe kleinere Schirmchen bekommen, damit komme ich besser klar vom Gefühl.

Das Geräusch war hallend, der Akustiker hat Höhen rausgenommen und die Verstärkung etwas abgeschwächt und nun stört es nicht mehr so wie anfangs.

Jetzt gefällt es mir schon besser.

In ca. 2 Wochen bekomme ich nochmal Widex Cross Geräte zum testen.

Ich denke eines von beiden wirds dann werden. Phonak oder Widex.
Kabellos ist für mich Vorraussetzung.

Ich überlege noch ob es was bringt auf der gesunden Seite ein hochwertigeres Gerät zu nehmen, da ich denke das von der tauben Seite die Töne auf das gute Ohr gesendet werden, umso besser dann der Empfänger, umso besser dann auch das Verstehen und der Klang oder?

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 1. Feb 2019, 16:23
von Kreison
Hi,
schön, dass dieses unangenehme Geräusch nicht mehr so stark auftritt. Es könnte nach regelmäßigem Tragen auch noch angenehmer werden.
Eine bessere Technik würde ich dir nicht empfehlen. Es werden zwar störende Geräusche etwas besser gefiltert und im Premiumbereich hätte man noch eine stärkere Fokusierung der Mikrofone aber es ist den Preis normalerweise nicht wert.
Dein gesundes Ohr sollte noch in der Lage sein die meisten Geräusche auf natürliche Art zu filtern. Es könnte die erste Zeit durch die Umstellung etwas schwierig sein mit der Zuordnung, aber das sollte sich nach regelmäßigem Tragen und Gewöhnung an die Systeme legen.
Ich würde dir keine teureren Geräte geben außer es wäre ausdrücklich erwünscht.

Gruß
Christoph

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 1. Feb 2019, 23:18
von RemyRiver
hybrid hat geschrieben:Hallo und danke für deine Antwort.

Ich bin auf dem guten Ohr normalhörend.

Ich war vorgestern noch beim Akustiker und habe kleinere Schirmchen bekommen, damit komme ich besser klar vom Gefühl.

Das Geräusch war hallend, der Akustiker hat Höhen rausgenommen und die Verstärkung etwas abgeschwächt und nun stört es nicht mehr so wie anfangs.

Jetzt gefällt es mir schon besser.

In ca. 2 Wochen bekomme ich nochmal Widex Cross Geräte zum testen.

Ich denke eines von beiden wirds dann werden. Phonak oder Widex.
Kabellos ist für mich Vorraussetzung.

Ich überlege noch ob es was bringt auf der gesunden Seite ein hochwertigeres Gerät zu nehmen, da ich denke das von der tauben Seite die Töne auf das gute Ohr gesendet werden, umso besser dann der Empfänger, umso besser dann auch das Verstehen und der Klang oder?
Ich trage zwei HGs moechte meinem Vorredner 100% widersprechen.

Ich habe das Problem das ich einige Frequenzen rechts sehr gut hoere (Hochton) sowohl links normal hoerend bin. Und die teureren Geraete waren die einzigen wo ich nicht permanent das Gefuehl hatte mir wuerde was von der Klangvielfalt meiner Umwelt vorenthalten. Bei Starkey hat mich feedback reduction extremst gestoert, bei Siemens hatte ich das Gefuehl abgeschnitten zu sein weil alles dumpf und weniger voll klang.

Ich rate dir allerdings dazu auf Beide Ohren gleichwertige Geraete zu nehmen (meine persoenliche praeferenz waere auch links gut rechts billig gewesen, aber da die Geraete miteinander kommunizieren sollen ist das quatsch zu mal sie dann auch anders klingen).

Preise sollten bei der HG auswahl sekundaer sein, zumindest nachdem man 1-2 kassengeraete getestet hat.

Ich trage links btw ein offenes Ohrpasstueck, das hindert den ton gar nicht dran ins ohr zu kommen. Ich wuerde auch jedem anderen zum ohrpasstueck raten, weil es einfach bequemer ist und das beste ergebnis liefert.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 08:13
von muggel
Hallo Remy,

es wird hier von Cross-Geräten geschrieben. Das ist eine vollkommen andere Versorgungssituation als zwei HGs!!

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 10:42
von RemyRiver
muggel hat geschrieben:Hallo Remy,

es wird hier von Cross-Geräten geschrieben. Das ist eine vollkommen andere Versorgungssituation als zwei HGs!!
Falsch. Es geht um hg auf „normal hoerendem“ ohr und das klangbild dieser.

Da lohnt sich hochqualitatives geraete definitiv, schon alleine fuer das klangbild.

Das es sich um cross geraete handelt ist mir schon bewusst, aber auch da macht es ein unterschied ob rechts alle frequenzen bedient werden oder ab 8k schluss ist. Was das rechte nicht an das linke schickt kann das linke auch nicht raus geben.

„Dein gesundes Ohr sollte noch in der Lage sein die meisten Geräusche auf natürliche Art zu filtern.“

Ist schon mal eine dolle Aussage. Klar koennen das gesunde ohreN.

Bei einer cross versorgung aber zu erwarten das ein gesundes ohr genauso doll und viel arbeit leisten kann und keine unterstuetzung benoetigt wie zwei gesunde hat ja schon fast kk niveau.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 13:13
von KatjaR
Apropos Niveau, dieses sollte hoch bleiben, trotz abweichender Meinungen, jemandem abwertend "fast KK Niveau" zu unterstellen, senkt das Niveau der Diskussion.
Gruß Katja

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 13:32
von akopti
Hallo,
Bei einer Cross Versorgung ist auf der schlechteren Seite nur Ein Mikrofongerät welches nur das Signal zur anderen Seite transportiert aber keine Verarbeitung übernimmt.

Gruß

Dirk

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 13:50
von RemyRiver
KatjaR hat geschrieben:Apropos Niveau, dieses sollte hoch bleiben, trotz abweichender Meinungen, jemandem abwertend "fast KK Niveau" zu unterstellen, senkt das Niveau der Diskussion.
Gruß Katja
Das hat nichts mit abweichender Meinung zu tun, sondern entspricht der Tatsache. Zu behaupten das ein Ohr genauso viel leisten kann wie zwei — dann braeuchte man auch keine Cross Versorgung weil das eine Ohr genug kompensiert.
akopti hat geschrieben:Hallo,
Bei einer Cross Versorgung ist auf der schlechteren Seite nur Ein Mikrofongerät welches nur das Signal zur anderen Seite transportiert aber keine Verarbeitung übernimmt.

Gruß

Dirk
Wenn das Mikro aber nur mindest Anforderungen erfuellt oder gar selbst die nicht, und nur diese Daten weiter schickt kann der beste rechner nichts mit anfangen.

Aus scheisse kann auch der kein gold machen.

Drum muessen beide aufeinander ausgelegt sein und Qualitativ mit einander arbeiten koennen. (Beide low quality modelle nehmen ist halt auch quatsch, man soll die geraete ja auch tragen bzw nutzen).

Da sollte eben nicht am falschen ende gespart werden, zumal man ja in der testphase eh nichts zahlen sollte und am ende kk kostentraeger ist.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 14:05
von KatjaR
Was Fakten und Meinungen sind,darüber gehen die Meinungen halt auseinander, und darauf dem anderen "Krankenkassenniveau" als Abwertung zu unterstellen, ist halt nicht grade argumentativ stark. Im Übrigen werde ich jetzt keine Endlosdiskussionnen dazu führen, das war ein Hinweis als Moderatorin, bitte das Niveau dieser Gruppe nicht herabzusenken in der Diskussion.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 15:20
von muggel
Hallo,

auf der tauben Seite hängt, wie Dirk es geschrieben hat, nur ein Mikro. Natürlich sollte dieses hochwertig sein, aber ddas erklärt, warum es eben rechts und links keine zwei baugleichen Geräte sind, sondern diese unterschiedlich heissen. Die Empfehlung auf beiden Seiten die gleichen Geräte zu nehmen, ist damit hinfällig. Dieses geht bei Cross einfach nicht, oftmals gibt es auch nur ein Cross-Mikrofon-Gerät bei jedem Hersteller.
Dass man ein Gerät nehmen sollte mit dem man klanglich gut klarkommt, ist für mich klar. Da aber in diesem Fall der eigentliche Verstärker des auf der normalhörenden Seite keine Funktion hat (das Ohr ist normalhörend!!) ist ein Gerät mit x Kanälen gar nicht notwendig. Das Hörgerät soll lediglich das, was das Cross-Gerät auf der tauben Seite aufnimmt, abgeben.
Klar kann man auch höherwertige Geräte testen - schaden kann es ja nicht. Aber die Situation an sich ist schon ganz anders eine einseitige oder eine beidseitige HG-Versorgung.

Dass eine Cross-Versorgung niemals das Niveau erreicht wie zwei normalhörende Ohren, liegt in der Natur der Sache. Um dieses annähernd erreichbar zu machen, müsste man das taube Ohr zum Hören bringen. Dies ist nach heutigem Stand der Technik wenn nur mit einem CI möglich. Hierfür müssen aber gewisse Voraussetzungen gegeben sein und der Betroffene muss es auch haben wollen. Wenn ein CI nicht möglich ist oder nicht erwünscht ist, stellt die Cross-Versorgung immerhin noch ein wenig Ausgleich dar, da damit zumindest die Schallreize von der tauben Seite her wahrgenommen werden können.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 20:14
von RemyRiver
@katjaR Farbstift verloren?

Ich sprach nie von baugleichen, sondern gleichwertigen. Das ist ein signifikanter unterschied.

Und der unterschied liegt ja auch darin wie viele und was fuer mikros das cros geraet hat usw. Das macht schon ein signifikanten unterschied.

Wenn das mikro nicht gut genug ist um qualitativ mit zu halten bringt es dir nichts auf der guten seite super technik zu haben, wenn der sound der dort ankommt klingt wie von kassette. Wie gesagt, auch gute technik kann ausscheisse kein gold machen. Deswegen ist es wichtig auf qualitaet bei beiden seiten zu achten.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 2. Feb 2019, 20:35
von KatjaR
Den Farbstift nutze ich dann wenn ich es für richtig halte. Im Übrigen, kein Kommentar. Dem was Muggel und die Akus geschrieben haben, ist nichts hinzuzufügen.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 4. Feb 2019, 10:03
von hybrid
So weit mir bekannt ist gibt es nicht so viele Geräte bei der Crossauswahl, so dass man von gleichwertigen sprechen kann. Die Technik scheint doch auch ganz anders zu sein, da ja das Cross nur eine Mikrofonübertragung hat. Das Crossgeräte beim gleichen Hersteller unterschiedlich gute Mikrofone haben, habe ich bisher noch nie gehört.

Mir stellte sich die Frage nur ob das Gerät am gesunden Ohr Ton besser darstellen kann, was vom Cross Gerät übermittelt wird, oder das rausgeworfenes Geld ist.

Funklösung die für mich bisher in Frage kommen kosten schon an Zuzahlung ca. 1000Eur. 2000Eur. müssten dann schon enorm Vorteile bringen, das ich dazu bereit wäre.

Re: Cros Versorgung und Fragen

Verfasst: 4. Feb 2019, 11:08
von akopti
Grösster Vorteil: kein Kabel