Seite 1 von 2

Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 27. Dez 2018, 19:50
von Oolong
Hallo,

Gestern wollte ich den Film "Honig im Kopf" sehen. - Till Schweiger, ein bekanntermaßen übler Nuschler, empfand ich als richtig schlimm. - Ich war drauf und dran die Untertitel im Fernseher einzustellen.

Welche Schauspieler/innen oder Synchronsprecher/innen, sind ebenfalls schlecht zu verstehen?

Gruß
Ella

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:11
von Randolf
denn stell doch UT an!

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:15
von Birkbot
Bruce Willis im OT ist auch fürchterlich...

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:52
von Oolong
@ Randolf,

ich trage erst seit gut acht Wochen HGs. - Es braucht halt etwas Zeit, bis man alle Tricks als SH drauf hat. Ich weiß z. B. spontan nicht, wie ich die Untertitel einstelle. Bisher habe ich den Fernseher einfach lauter gestellt, bis mein Mann nicht mehr mitmachte. Ganz sicher werde ich mich damit näher beschäftigen.

Es wäre natürlich schön, wenn die Nuschler deutlicher sprechen würden. Till Schweiger & Co. werden durch Nuscheln nicht gerade zu besseren Schauspielern. -

Ein Beispiel für eine Serie, die im ganzen undeutlich synchronisiert ist, ist "Dr. House".

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 27. Dez 2018, 22:23
von Tuchel48.1.1
Hallo, Ella, ich denke, die Schauspieler haben auch keine Ahnung, daß es Leute gibt, die aufs Mundabsehen angewiesen sind und denken auch gar nicht daran, ihr Mundbild zu verbessern. DA können wir leider nichts dran ändern, wir können nur Untertitel einschalten, sofern die Filme mit UT versehen sind.

ARD sowie die regionalen Sendeanstalten haben die Nr. 150,

ZDF hat 777, die privaten (SAT 1,Kabel BW haben 149, leider nicht viele Filme mit UT.

Probiers mal mit UT, das macht das Fernsehen angenehmer.

viel Spaß!

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 14:01
von Randolf
Hallo,

ich freue mich, dass mein Tipp angekommen und angenommen ist.
Die UT sind eine Erleichterung, möglichst viel mitzubekommen, nicht nur für stark sh und ertaubte. Man kann sich auch kontrollieren, ob alles richtig verstanden wurde.
Die UT stören nicht beim Betrachten des Bildes.
Ganz ruhig bleiben, Gebrauchsanleitung TV studieren und Dauer - UT einstellen.
Mindestens so lange, bis es mit HG wieder klappt.

Viel Freude am TV
Randolf

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 16:46
von Dani!
Nachteilig am UT ist lediglich, dass man sie nicht für einzelne Sprecher selektiv ein- oder ausschalten kann. Bei Till Schweiger würde ich sie grundsätzlich deaktivieren, da er praktisch nie was zu sagen hat, auch wenn er viel spricht. :p

Was mich an "Honig im Kopf" jedoch maaaßlos ärgert sind die unendlich vielen Schnitte des Films, etwa jede Sekunde eins.- mal mehr mal weniger. Das mag ein neues Stilmittel vom Regisseur sein (auch Till Schweiger!). Als hochgradig SH war der Film für mich eines der anstrengensten deutschen überhaupt, da ich den Dialogen nur äußerst schwer folgen konnte (ich hab den Film auf DVD schon vorher, ohne UT sehen "müssen").

@Oolong
Kurz gesagt: ich halte Honig im Kopf für eines der wenigen Extremnegativbeispiele der deutschen Filmindustrie. Es kann also nur besser werden (im Sinne für Schwerhörige!)

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 17:01
von Randolf
wieder einer, der Sinn und Zweck der UT nicht kapiert und hier ständig stört.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 17:35
von Dani!
Mit "stören" meinst du sicher den armen, durch und durch neidgeplagten Randolf. Tut mir sehr Leid für dich, wenn du so schwer von Begriff bist, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast und stattdessen nur ausfallend wirst.

Und falls du den Film Honig im Kopf noch nicht gesehen hast: tu mir erst den Gefallen: mach den Ton aus und kuck dir genau diesen Film komplett ausschließlich mit UT an - du wirst feststellen, dass auch ein Randolf nicht in der Lage sein wird, diesem Film auch nur annähernd folgen, geschweige geniesen zu können, trotz UT - die Schnittanzahl ist grauenvoll, die gesprochene Textmenge bringst du kaum mit dem richtigen Sprecher in Einklang, trotz unterschiedlicher Textfarben der jeweiligen Sprecher. DANACH reden wir weiter.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 18:22
von KatjaR
Ich möchte mal allgemein an die Einhaltung von Nettiquette hier appellieren.
Randolf, mir fällst du hier häufig auf durch einen herablassenden Ton ggü. Anderen, ohne dass du wirklich was besser weißt. Wo hier die Störung sein soll ist mir schleierhaft. Es kann und darf ja jeder seine Meinung zu der Qualität der Untertitelung kund geben, ohne dass du ihm unterstellst, er hätte den Sinn von UT nicht verstanden.
Gruß Katja

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 19:11
von rabenschwinge
Herbert Grönemeyer ( das Boot als Schauspieler) nuschelt auch.

Till Schweiger mag ich weder als Schauspieler noch als Mensch.

Schwierig wird es meiner Meinung nach aber auch bei deutschen Dialekten teilweise.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 21:25
von Oolong
Danke erst mal für für Eure Tipps.

@ Rabenschwinge,

für mich sind die süddeutschen Dialekte ganz schwer zu verstehen. Das ist für mich oft ein Grund um umzuschalten. - Till Schweiger mag ich auch nicht. Warum sieht man den sich überhaupt an?

Das es auch anders geht, kann man an Hörbuchsprecher sehen bzw. hören. Die haben meistens eine gute Sprechausbildung, und die Aufnahmen sind meisten von guter Qualität. Von daher habe ich bei Hörbüchern selten Schwierigkeiten.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 21:44
von rabenschwinge
Süddeutsch geht bei mir noch, richtig heavy wird es bei Ursächsisch. ein lieber Freund von uns kommt aus der Oberlausitz... da gibt es doch das eine oder andere Problem im Verständnis.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 28. Dez 2018, 21:59
von Nordwind
Sorry war im falschen thread.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 12:16
von Randolf
Hallo,

dies ist ein Forum für Hörbehinderte.
Ich hatte zu diesem Thema als erster die Möglichkeit der Zuschaltung von UT geäußert.
Das wurde gut angenommen, von Hilde begrüßt und weitergehend kommentiert.

D. dagegen hat Probleme, weil bei einem Privatsender(!), dessen UT nicht von allen (!) Nutzern empfangen werden können, bestimmte Schauspieler nicht ausgeblendet werden können.

Ich halte eine solche Forderung für überspannt.
Sinn und Zweck der UT ist die Weitergabe der Lautsprache an Personen mit Hörbehinderung, da kann man nicht einzelne Schauspieler weglassen.

Den genannten Film habe ich nicht gesehen und werde auch die Wiederholung nicht sehen, weil ich am Folgetag ausgeschlafen früh meinen Dienst beginnen muss.

Inzwischen haben sich weitere Forenteilnehmer über nuschelnde Schauspieler geäußert, fast jeder Film ist in Teilen davon betroffen.

Ich bedaure, wenn mein Beitrag entgegen meiner vorherigen Annahme nicht gut angekommen ist. Dann kann ich mich nur zum Beitrag äußern, aber keine Abhilfe zum Problem aufzeigen.

LG Randolf

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 16:15
von Oolong
@ Randolf,

diesen Thread habe ich in die Plauderecke hineingesetzt, weil ich meinen Frust abbauen wollte. Ich hatte über Weihnachten, mit grottenschlecht eingestellten HGs zurechtkommen müssen. Vernünftig fernsehen war damit unmöglich. - Ich hörte die Frauenstimmen kaum noch. Schauspieler die nuschelten, waren für mich nicht zu verstehen. - Ich habe mich gefragt, was Leute machen die noch schlechter hören als ich, denn ich habe "nur" eine leichte SH. An den Frauenstimmen kann man nichts ändern, aber am nuscheln schon. - Für so furchtbar hörgeschädigt, habe ich mich bisher nicht gehalten, als dass ich Untertitel benötigen würde. - So kann man sich irren :eek: .
Ich bedaure, wenn mein Beitrag entgegen meiner vorherigen Annahme nicht gut angekommen ist.
Nun komm mal aus der Schmollecke. Ich denke ich bin nicht die einzige, die Deine Auseinandersetzung mit dem Thema zu schätzen weiß.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 18:30
von Tuchel48.1.1
Hallo, Leute, vielleicht erinnert sich jemand an die Situation, bei der bemängelt wurde, daß die Nachrichtensprecher eher auf ihr Blatt geschaut haben als zum Zuschauer. Kurze Zeit später wurden die Nachrichtensprecher darauf hingewiesen, ihre Nachrichten, für die Zuschauer nicht sichtbar vor sich geradeaus zu lesen, sodaß ihr Mund für die Zuschauer sichtbar bleibt. Zusätzlich noch die UT und die Zuschauer sind zufrieden! Oder etwa nicht?

Vielleicht wäre das auch für die Schauspieler machbar? Sprechunterricht gegen Nuscheln und Mund auf, dann wird es auch für uns Hörgeschädigte besser!

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 18:51
von Oolong
Man müsste die Schauspieler, Produzenten usw. "nur" auf unser Problem hinweisen. Von selber können sie nicht darauf kommen.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 19:23
von Birkbot
Tuchel48.1.1 hat geschrieben: Vielleicht wäre das auch für die Schauspieler machbar? Sprechunterricht gegen Nuscheln und Mund auf, dann wird es auch für uns Hörgeschädigte besser!
Das ist was, was man bei Theaterschauspielern merkt: Die können meist ganz hervorragend sprechen, schon allein, weil sie sonst im (unverstärkten) Theater kaum zu verstehen wären. Meine Schwester hat mal Sprechkundeunterricht bei Schauspielschülern gegeben, ich frag sie mal, ob das auch in ihren Bereich fiel...

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 29. Dez 2018, 19:45
von Hörer2019
Ein Sogenannter Schauspieler, der nicht sprechen, akzentuierte Sprache verwenden kann ist keiner. Früher war Schauschpielkunst Kunst.
Kunst kommt von können.
Heute haben wir lauter Videoknipser und Trumps.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 30. Dez 2018, 17:53
von Dani!
Oolong hat geschrieben:Till Schweiger mag ich auch nicht. Warum sieht man den sich überhaupt an?
Das kann ich dir sagen: weil er eine Männlichkeit bis zur Perfektion verkörpert (vielleicht nicht gerade im positiven Sinne). Einer großen Gruppe an jungen deutschen Männern ist er mit seiner Schauspielerei gerade ein Vorbild, das die Zuschauer selbst nicht sein können. Mit M'Barek wächst im Moment ein Ersatz heran, den zumindest ich gut verstehe und den ich selbst derzeit mit Abstand lieber sehen (und vor allem hören) will.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 31. Dez 2018, 09:27
von muggel
Hallo,

Untertitel sind natürlich eine Option.
Jedoch sind diese oft gar nicht wirklich gut. Nicht selten fehlen etliche verbal gesprochene Sätze in den UT, die Inhalte werden verändert (so dass bei deutschen Filmen Mundbild / gesprochene Worte und UT nicht zusammen passen). Auch gibt es viele Filme, wo die UT derart schlecht sind, dass falschenWörter verwendet werden, so dass der Inhalt des Films nicht mehr nachvollzogen werden kann.

Ebenso schrecklich finde ich es, dass sehr häufig Musik während Dialogen laufen muss - nicht als leise Hintergrundmusik, sondern gefühlt lauter als die Sprecher reden.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 31. Dez 2018, 11:38
von Elsch
Besonders negativ bezüglich Verständlichkeit ist mir die Serie 4 Blocks aufgefallen. Das kann aber auch am Millieu liegen :eek:
Mit Kopfhörer war es dann besser.
Auch die neue Serie "Das Boot" kann da mithalten, da kommen dann auch noch verschiedene Dialekte erschwehrend dazu. Auch da ging es mit Kopfhörern besser.
Untertitel sind für mich keine Option da man dann doch eher auf den Text achtet, als auf den Rest der sich auf dem Bildschirm abspielt...

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 31. Dez 2018, 12:25
von Birkbot
Hört jemand eigentlich auch Filme im Originalton? Da finde ich ja die deutsche Abmischung mit deutlich angehobeneren Stimmen wesentlich angenehmer.

Re: Schauspieler die nuscheln

Verfasst: 31. Dez 2018, 13:03
von muggel
Hallo,
ich sehe englische Filme nicht im Originalton, da ich hierfür einfach zu wenig Sprachverständnis habe.