Seite 1 von 1
Hier oben im Norden hat’s einem auch erwischt...
Verfasst: 17. Aug 2018, 08:52
von stefansgwdl
Mal ein Hallo an alle,
Da ich jetzt mit 38 mich doch mal zum HNO Arzt war,weil ich links schlecht hören kann.
Dachte das lag zum Teil am Cerumrn.
Da ich gleich noch ein Hörtest mit sauberen Ohren machte, war ganz klar was ich seit meiner Jugend weiß:
Rechts hör ich wie ein junger Gott- alles ok
Links fehlt mir laut diesem GDB Rechner rund 50%,ich höre hier nur noch die tiefen Töne.
Die Verordnung habe ich gleich mitbekommen und jetzt wird’s spannend für mich was sich ändert alles.
Gruß
Stefan
Re: Hier oben im Norden hat’s einem auch erwischt...
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:58
von AlfredW
Hallo,
vielleicht ein paar Tipps:
- dem Akkustiker nur eine Kopie der Verordnung geben.
das macht einen evtl. späteren Wechsel des Akkustikers einfacher
- viele Geräte teseten, falls dein Akkustiker Dich nicht genug testen läßt, gehe zu einem anderen Akkustiker
- eine Art Tagebuch führen um festzuhalten
+ welche Geräte Du getestet hast
+ was gut oder schlecht war
+ Entscheidungsgrundlage für die abschließende Versorgung
- auch hochpreisige Geräte testen, selbst wenn Du soviel Geld nicht ausgeben willst.
Einfach um zu sehen, wie deutlich die Unterschiede zu sogenannten "Kassengeräten" sind.
- überlegen ob Du evtl Zubehör benötigst und welches. Nicht alle Hörgeräte bieten das
(z.B. Streamer)
Gruß
Alfred
Re: Hier oben im Norden hat’s einem auch erwischt...
Verfasst: 17. Aug 2018, 13:04
von stefansgwdl
Ich war jetzt bei Fielmann und bei Kind.
Habe von Fielmann nach 2stündiger guter Beratung ein EX Hörgerät Resound Enya zur Probe mitbekommen.(Kassengerät-die berühmten 10€)
Am HG selbst sitzt im Moment nur ein Schirmchen bis die Otoplastik fertig ist.
Die Beratung bei Fielmann fand ich wirklich gut,hat sich auch viel Mühe bei der möglichst guten Einstellung der HG gegeben.
Was mich nur etwas gewundert hat, das sie mit anstatt eines HdO mit Schlauch eher gleich das sehr unauffällige mit EX Hörer angeboten hat.
(Sie begründete dies mit- diese großen auffälligen Geräte trägt man heute kaum nicht)
Jetzt zu Kind-hier auch alles gut soweit-trage hier ein Kindduro 3200P mit Bluetooth,das wäre eine Nummer höher als das Kassengerät,was sie mir anbot,beide sind mit Schlauch,und dies hier hat schon die passende Otoplastik dran,trage ich im Moment.
Was beim anpassen auffiel das das Gerät was ich jetzt trage angenehmer im Klang ist,etwas weicher,das bekam sie mit dem Kassengerät nicht so hin bzw. das war etwas zu schrill und auch bei recht hohen Töne eben unangenehmer.
Was mir klar geworden ist,das die Kasse,was ja logisch ist kein Gerät mit Bluetooth bezahlt,wegen ich z.B. beim jetzt getragenen Gerät rund 900€ zuzahlen soll.
Was mich bei Kind wiederum gewundert hat,dasich hier ein Gerät mit Schlauch empfohlen bekommen habe,was wohl mehr Schweiß vertragen kann.Wenn ich schwitze,habe recht kurze Haare,läuft der Schweiß gern mal hinterm Ohr lang.
Bei dem Gerät hier merke ich allerdings auch den Unterschied im Klang auch zu dem Resoung Enya was doch deutlich schriller und auch verzerrter klingt,alles eben bei mittlerer Lautstärke.
Ich will bei Fielmann aber auch noch wenigstens eins mit Bluetooth ausprobieren,da ich zwangsweise durch die tiefen Töne links immer mit rechts telefoniert habe.Musik und Telefon funktioniert jetzt links,etwas gedämpft und tief aber klar verständlich.
Jetzt wäre nur noch die Frage,was Geräte mit noch mehr Austattung tatsächlich mir bringen würden.
Danke für eure Antworten!
Grß
Stefan