Seite 1 von 1
Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 28. Nov 2005, 19:16
von Silvia
Hallo zusammen,
meine Tochter ist 7 Jahre alt und hat AVWS. Jetzt möchte ich für sie ein Edulink von der Firma Phonak kostenlos ausleihen. Wenn sie es ein paar Wochen ausprobiert hat und damit zurechtkommt, lasse ich es für sie verordnen. Welcher Hörakustiker im Raum Landstuhl - Kusel- Homburg/Saar ist bereit uns Edulink zu leihen?
Wen sonst noch jemand ein Kind mit AVWS hat oder selber unter dieser Hörstörung leidet würde ich mich über ein Email freuen!
Schöne Grüße aus der Pfalz
Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 28. Nov 2005, 21:41
von Andrea Heiker
Hallo,
die allermeisten Akustiker werden Euch die EduLink ausleihen: es kann allerdings sein, dass sie vorab eine Verordnung verlangen, damit sie eine Anpasspauschale abrechnen können, falls ihr Euch gegen eine EduLink entscheidet.
Gruß
Andrea
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 29. Nov 2005, 21:46
von Silvia
Hallo Andrea und alle anderen,
wir haben Mitte Dezember einen Termin bei Dr. Uttenweiler (den ersten) unser jetziger Pädaudiologe war der Ansicht, solange meine Tochter keine schwierigkeiten in der Schule hat, verordnet er Edulink nicht! Sie geht in die 2. Klasse einer Grundschule, das sie fast jeden Tag nach Hause kommt und Kopfschmerzen hat interessierte ihn nicht: Wir haben das Glück auf eine Schule zu gehen, die Rücksicht auf die "Hörstörung" meiner Tochter nimmt. Sie hat AVWS und kann Störschall nicht wegfiltern, links hört sie bei Störgeräuschen (normaler Geräuschpegel der in einer Klasse mit 20 Kindern herrscht) 30% und rechts zwischen 70 und 80%. Welche Arbeit es meine Tochter kostet eine durchschnittliche Leistung zu zeigen, könnt ihr euch ja vorstellen. Da sie sonst aber normalhörig ist stehe ich oft als verückte Mutter da, die übertreibt. Im Moment kann sie vieles noch durch visuelle Eindrücke ausgleichen, doch bei jeder weiteren Klasse ist sie mehr und mehr auf auditive Informationen angewissen.
Oje meine Tochter ruft, Tschüß Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 30. Nov 2005, 07:52
von Momo
Hallo Silvia
ich denke wie du es beschreibst sollte man es auf jeden Fall versuchen. Ich finde es immer schade, dass man dafür so kämpfen muss, denn was bricht der gute Mann sich für einen Zacken aus der Krone, wenn er dem Versuch zustimmt und nach einer probephase hat man eine Entscheidungsgrundlage ob sie nun von der edulink profitiert oder nicht!
Wendet euch doch mal an eine Beratungsstelle die einer SH Schule angeschlossen ist. Bei uns in Niedersachsen gibt es Landesbildungszentren für Hörgeschädigte mit Pädaudiologischen Beratungsstellen und hier bei uns werden dort auch AVWS Kinder betreut und im dortigen Kiga gibt es auch eine "AVWS-Gruppe". Da haben sie letztes Jahr die Edulink getestet, aber meines Wissens waren die Erfolge mässig, da das Gerät ein zu lautes Rauschen hatte (wenn ich mich recht erinnere). Aber einen Versuch ist es sicher wert, denn schaden wird es sicher nicht.
LG und alles Gute
Momo
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 00:01
von Silvia
Hallo Momo,
wir sind bei einer für Hörsprachbehinderte - Pädagogisch -Audiologischen Beratungsstelle gemeldet und aufgenommen, regelmäßig (d.h. alle 4 Wochen kommt von dieser Schule ein Integrationslehrer und nimmt meine Tochter für ca. 2 Stunden aus der Klasse, in dieser Zeit nimmt sie intensiv den Unterrichtsstoff 8den auch die Klasse gerade behandelt) mit meiner Tochter durch. Meine Tochter hasst dies, sie möchte nicht als einziges Kind aus der Klasse müssen. Diese Beratungsstelle betreut ungefähr 200 Kinder und meine Tochter ist das einzige Kind mit AVWS das sie betreuen und auch je betreut haben. Sie haben deshal auch keine großen erfahrungen. Ich habe auch gleich zu Anfang mitgeteilt bekommen das meine Tochter keine Chance hat in der dortigen Schule für SH aufgenommen zu werden, da sie normalhörig sei und "nur" bei Störgeräuschen schlecht hört.
Ein weiteres Problem ist, in der Klasse in die meine Tochter im Moment geht sind 29 Kinder, du kannst dir den Geräuschpegel vorstellen. Die Lehrer von ihr sind sehr verständnisvoll doch da ihre Leistungen durchnittlich sind, und sie auch sonst ein sehr ruhiges sehr braves (schüchternes) Mädchen ist mit nicht sehr viel Selbstbewußtsein erklären sie mir immer wieder, sie würden es nicht glauben das sie eine Hörstörung hat wenn sie nicht so eindeutig diagnostiziert sei. Es wurde bei ihr mit 5 1/2 Jahren festgestellt, damals hatte ich noch kein Internet (erst seit voriges Jahr September)! Der Pädaudiologe erklärte uns gar nichts, wir wurden zuerst mal in die Kinder und Jugenpsychatrie geschickt zum Intelligenztest. Gott sei Dank war der gut. Es wurde nur besonders festgestellt das sie damals schon im visuellen Bereich die Werte eines 12 jährigen Mädchens hatte.
Inzwischen waren schon 6 Monate vergangen, wir machten Logopädie, und wußten jetzt nur das sie eine Teilleistungsstörung im auditiven Bereich hatte und die Merkfähigkeit war nicht altersentsprechend, wir sollten Ergotherapie machen, das taten wir dan auch. Zufällig habe ich einen Monat später erfahren das es Beratungsstellen für schwerhörige und gehörlose gibt und das Ihre störung in die selbe Kategorie fällt, ich bekam ja immer erklärt sie sei ja normalhörig, sie hätte nur eine auditive Störung. Dort wurde sie nochmals getestet und ich bekam endlich AVWS erklärt. Nun ich viel aus allen Wolken, damals musste ich bei der Logopädin im Raum bleiben, den meine Tochter hätte nie mitgemacht wenn ich den Raum verlassen hätte, ich wußte also was diese mit ihr übte. Rate mal was wir 6 Monate übten?..... Falsch nicht auditive Merkfähigkeit, sie hat mit meiner kleinen visuelle Merkfähigkeit geübt. Ich rief sofort in der UNI an und lies mir dort erklären was auf dem Rezept steht und was die Logopädin üben sollte, dan sprach ich die Logopädin an, ihre rechtfertigung, es sollte doch die Merkfähigkeit geübt werden und da hätte meine Tochter ja enorme fortschritte gemacht, weiteres ist ja jetzt überflüssig, wir haben sofort die Logopädin gewechselt, leider aber nicht den Pädaudiologen. Nun noch in Kurzform weiter: meine Tochter bekam 2 Jahre Logopädie, ein Jahr Ergotherapie, 1 Jahr Psychomotorik, 1 Jahr Krankengymnastik, wir haben mit ihr Klangtherapie nach Audiva gemacht und waren auch schon in Kur. Sie hat von allten teilleistungsstörungen die sie hatte "nur" noch nicht Filtermöglichkeit Störschall/Nutzschall. Alles andere ist zumindest im Bereich des Durchschnittes. Auf Kosten von vielem, sie hat keine Freundin, wenn andere sich treffen hatte sie irgendeine Form von Therapie oder machte was von der "ich" glaubte das es ihr hilft, hat es ja auch. Jetzt hoffe ich das wir noch Edulink verordnet bekommen. Das Edulink "rauscht"! Puh hoffentlich irrst du, oder kann jemand aus seiner Erfahrung mit Edulink berichten? Gibt es etwas vergleichbares? :lesen: Gibt es vieleicht irgendwo erfahrensberichte über Edulink?
Noch einen schönen Tag/Nacht Heute!
Gruß
Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 08:18
von Momo
Hallo Silvia
da habt ihr ja hier einiges durchgemacht. Ich glaube viele AVWS Kinder teilen euer schicksal, weil viel zu wenig darüber bekannt ist. Es wird ja meist erst kurz vor der Einschulung diagnostiziert. Mein Sohn geht hier in den SH Kiga, er ist zwar hörgeschädigt, aber es gibt dort auch eine Gruppe mit AVWS Kindern. Hier ist das Argument gewesen, dass AVWS Kinder einer ähnlichen Förderung bedürfen wie sh Kinder und aus diesem Grund dürfen sie auch den SH Kiga besuchen. Letztes Jahr sind aber die meisten dann in andere Schulen gegangen. Ob sie auch in die SH Schule gehen dürften weiss ich nciht, allerdings verstehe ich nicht warum das nicht so sein sollte...
Hast du das Gefühl, dass die Einzelintegration so hilft? Zumal deine Tochter sie ablehnt.. Vielleicht gibt es eine ander "unauffälligere" Form, denn so fühlt sie sich offensichtlich noch mehr ausgegrenzt. Vielleicht sprecht ihr nochmal mit der SH Schule?
Und was spricht dagegen nochmal den Pädaudiologen zu wechseln und eine zweite Meinung einzuholen? Macht ihr ja jetzt auch, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zur Edulink- ich selber habe sie nicht gehört von daher habe ich keine Ahnung wie sie sich anhört- man muss sich ja auch erst dran gewöhnen und ausserdem empfinden die Kinder das oft ganz anders als wir. Ich denke schon, dass ihr das ausprobieren solltet, denn wenn es funktioniert hilft das sicher bei einer so grossen Klasse.
Ich kann bei nächster Gelegenheit gerne mal nach einer Literaturliste zum Thema AVWS fragen, denn hier in unserer Beratungsstelle scheint man sich mehr damit zu befassen. Vielleicht bekomme ich mal ein anderes Elternteil zu fassen und kann mal nachfragen wie die das machen...- allerdings sind das bei uns ja noch Kigakinder. Und ich frag nochmal nach der Edulink, wenn du willst.
Alles Liebe für euch.
Momo
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 08:24
von Petra
Hallo,
ich weiß von 2 Kindern, die mit Edulink in Kombination mit "Campus" ein starkes Rauschen hatten- mit der "smartlink" war es besser... Vielleicht könnt ihr mal wechseln und ausprobieren? Oder auch mal nur die Frequenz wechseln- habt ihr das schon gemacht?
Lg, Petra
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 08:33
von Momo
Erstellt von Petra
Hallo,
ich weiß von 2 Kindern, die mit Edulink in Kombination mit "Campus" ein starkes Rauschen hatten- mit der "smartlink" war es besser... Vielleicht könnt ihr mal wechseln und ausprobieren? Oder auch mal nur die Frequenz wechseln- habt ihr das schon gemacht?
Lg, Petra
Hallo Petra
sie hat die Edulink noch nicht getestet. Ich hatte von dem Rauschen nur gehört bei uns im Kiga, aber wahrscheinlich haben sie die Campus benutzt, da das die Anlage im Kiga ist, da dort die Frequenzen so leicht einstellbar sind!
LG
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 08:47
von Petra
Ach so- wer Lesen kann ist klar im Vorteil;)- na ja, vielleicht hilft die Information trotzdem; eben für den Fall, dass es rauscht...
Lg, Petra
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 16:02
von Silvia
Hallo Petra und Momo, danke für euer Interesse, ja ich bin an einer Literaturliste interessiert, da ich bis jetzt noch keinen Hörgeräteakustiker gefunden habe, der Edulink ausleiht ohne verordnung, warte ich bis 13. Dezember und hoffe das Dr. Uttenweiler uns eins verordnet. Später schreib ich noch mehr zum Thema, ich hab im Moment besuch (Heut hab ich Geburtstag):D
Danke
liebe Grüße
Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 19:25
von nudelz
Herzlichen glückwunsch zum geburtstag und alles gute und viel kraft für die zukunft.
gruß saskia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 1. Dez 2005, 21:09
von Momo
Auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!:)
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 4. Dez 2005, 08:46
von Silvia
Danke euch allen für die Glückwünsche, kann mir einer einen Hörgeräteakustiker empfehlen Bereich Kreis Kusel /Kreis Kaiserslautern / St.Wendel /Homburg / Neunkirchen? Der sehr gut mit Kindern umgehen kann?
Danke schon mal!
liebe Grüße an euch alle
Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 13. Dez 2005, 19:20
von Silvia
Hallo ihr lieben,
ich habe eine gute nachricht, meine Tochter hat ab Freitag Edulink zum ausprobieren, bis Ende Februar, wenn sie damit zurechtkommt und es eine Verbesserung ist (wie ich glaube und hoffe), bekommt sie dies verordnet, wir haben auch eine "gute Hörakustikerin" bei uns in der Nähe (40 km) gefunden.
Wenn wir das Gerät haben, berichte ich mehr darüber.
habt ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps zur Pflege und umgang, aufbewahrung von diesen "Edulinks"? Ich hab halt keine Erfahrung, als Sender würden wir Campus bekommen??? Ich hoffe die Lehrerin nimmt gut auf, in der Schule soll es halt hauptsächlich verwendet werden.
Liebe Grüße, von mir als glückliche Mutter
Silvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 14. Dez 2005, 09:27
von Petra
Hallo,
was die Pflege betrifft, weiß ich leider auch nicht genau- könnte mir vorstellen, dass sich das aber nicht wesentlich von Hgs unterscheidet. Frage gleich am Freitag beim Akustiker danach! Für die Hgs bekommt man meistens so ein "Starterset" mit Trockenbeutel/kapseln, Döschen zum Reinigen für die Ohrstücke, Stethoskop zum Abhören, Batterien etc. mit. Lass dir die Handhabung der campus genau vom Akustiker erklären ( ist eigentlich ganz einfach)- auch wie man die Frequenz selbst umstellen kann. Die campus hat einen Akku den man täglich aufladen muss, soweit ich mich recht erinnere.
Zur Not gibt es aber auch links von Phonak, auf denen man sich informieren kann. Wichtig ist auch, die Lehrerin darauf hinzuweisen, dass das Micro möglichst "raschelfrei" zu befestigen ist. Wenn ein Pulli oder sonst was dran reibt, rauscht/stört es sonst ganz arg beim Kind. Ihr könnt das ja in Ruhe zu Hause ausprobieren - mit dem Stethoskop kannst du selbst rein hören und feststellen, wie es am besten klappt.
Dann mal viel Erfolg...
LG, Petra
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 15. Dez 2005, 01:23
von Silvia
Guten Morgen Petra,
Danke für die Tipps, einen "Art" Fragebogen wird unsere Lehrerin ausfüllen, nach der Testfase, über die Verbesserungen biem Kind. Keine Wörter auslassen ei Diktaten usw. (Die Verbesserungen gibt es hoffentlich!!!) Da Edulink noch nicht kassenärztlich zugelassen ist, werden bei der Verordnung sowieso einige Hürden zu bestehen sein! Dies ist aber auch dem Verordneten Arzt klar. Da meine Tochter aber eindeutig diagnostiziert ist, hoffe ich das die Hürden klein sind. Der Pädaudiologe der es verordnet war jedenfalls der Ansicht das sie auf jeden Fall Edulink benötigt. Jetzt hoffe ich das wir Verbesserungen haben und die Lehrerin entsprechend uns diese auch Bescheinigt!
Jetzt drückt mir die Daumen das meine Tochter auch Edulink aktzeptiert.
Nochmals Danke!
Liebe Grüße
SIlvia
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 15. Dez 2005, 07:43
von Momo
Erstellt von Petra
Hallo,
Die campus hat einen Akku den man täglich aufladen muss,
auf keinen Fall, davon geht der
Akku kaputt! Du musst rausfinden wie lange er ungefähr hält.
Akkus haben eine erheblich kürzere Lebensdauer, wenn sie immer, obwohl nicht leer, aufgeladen werden.
Und Achtung: bei der campus gab es eine Rückrufaktion, da ein best. Akkutyp gefahr läuft zu explodieren! (ich meine der blaue). Wenn ihr einen hellgrünen habt ist auf jeden Fall alles sicher! Ansonsten finde ich den Campus Sender super einfach zu handhaben!
Viel Erfolg!
LG
Momo
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 15. Dez 2005, 12:42
von Petra
Hallo,
ja klar: nur wenn er leer ist...
Lg Petra
Re: Edulink Saar-Pfalz Raum Hörgeräteakustiker gesucht
Verfasst: 15. Dez 2005, 17:18
von Silvia
Danke, morgen bekommen wir das Gerät, ich schau gleich nach der Farbe!
Liebe Grüße
Silvia