Irrwege zum 1. Hörgerät

fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#76

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Ich möchte hier auf gewisse Beiträge ohne die Nennung von Gründen nicht weiter eingehen...
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Mär 2018, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#77

Beitrag von uninteressant »

rabenschwinge hat geschrieben:AAch ja, es soll bei Hg's die Funktion lauter und leiser geben. Kann und sollte man nutzen.
Stimmt. Allerdings sollte die richtige Grundlautstärke beim Einschalten schon vorhanden sein. Es sollte nicht so sein, dass ich beim Einschalten immer erstmal zwei Stufen leiser machen muss. ;-)

Die beste Lautstärkenregelung ist die, die man nur in Ausnahmesituationen verwendet. Ich gehe da nur ran, wenn ich in Ruhe Musik haben will oder wenn die extreme Gesprächssituation es erfordert. Im Alltag habe ich stets nur Grundlautstärke.

Zum Thema ruhige Klangwelt - ich höre auch mit zwei Stufen weniger wieder das Prickeln des Sekts. Was ich mit meinen alten (abgelutschten) CIC nicht mehr gehört habe. Das bedeutet für mich ich höre definitiv laut genug. Zumal ich auch das Gefühl habe, dass die OPN die Geräusche überproportional verstärken.
Zuletzt geändert von uninteressant am 21. Mär 2018, 08:00, insgesamt 2-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#78

Beitrag von rabenschwinge »

Ohne Frage, uninteressant. Für mich ist die Regulierung der Lautstärke trotzdem wichtig, denn je nach seelischer Verfassung ist mir die Welt schnell mal zu laut oder zu leise.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#79

Beitrag von uninteressant »

Dieses Problem kenne ich nicht. Ich habe beim CIC ca. 8 Jahre ohne Lautstärkenregulierung gelebt.

Aber jeder ist anders.
Zuletzt geändert von uninteressant am 21. Mär 2018, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#80

Beitrag von waswie »

fast-foot hat geschrieben:Aussagen wie "Sie sind hörentwöhnt; wenn Sie wieder besser verstehen wollen, müssen Sie auch eine lautere Einstellung akzeptieren"
Mhm - hat dies ein Akustiker in diesem Wortlaut so gesagt?

Zu einer guten Beratung gehört auch dazu, dass er darauf hingewiesen wird, dass er zum Ausgleich seiner Hörminderung nun Dinge wieder und zum Teil auch lauter als zuvor hört.

Das bedeutet aber nicht dass er jede Laustärke akzeptieren muss!
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#81

Beitrag von uninteressant »

Ohne den Gesamtzusammenhang zu kennen ist es schwierig darüber zu urteilen.

Wenn eine alte Oma bei Blätterrascheln verrückt wird stimmt die Aussage.

Wenn jemand wie ich diese Aussage erhalte, würde ich den schnell meine Meinung sagen und ihn die Gelbe Karte zeigen. Noch so eine Aussage und der Akustiker verkauft mir keine Geräte mehr.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät

#82

Beitrag von rabenschwinge »

Da gehe ich mit Dir konform, uninteressant.
Antworten