Seite 4 von 4
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:08
von Faber
moin,
DAS schafft etwas mehr Klarheit.
ICH wunderte mich nämlich, wieso MEIN Gehör - nach den Jahren 2007 - 2017 JETZT PLÖTZLICH derartig VIEL besser geworden ist

Danke für die Info.
LG
Gewichtl
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:09
von bemd
Hab es gefunden...
Hilfsmittel
Die §§ 21 und 22
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:13
von akopti
bemd hat geschrieben:Feb. 2017 wenn ich mich nicht irre. Vorher waren es min. 2 Frequenzen zwischen 500Hz und 4Khz, jetzt ist es eine...
Nein, früher wurden die Frequenzen 500 1000 2000 3000Hz
genommen
Heute sind es 500 1000 2000 4000 Hz
Gruß Dirk
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:18
von bemd
.... noch interessanter finde ich allerdings §24 (1) Das würde nämlich bedeuten, dass eine Hörhilfe auch verordnungsfähig wäre, wenn eine Hörstörung vorliegt (die allein nicht verordnungsfähig ist <30 dB), wenn zusätzlich ein subjektiver, verdeckbarer Tinitus vorliegt.
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:20
von Faber
kurz:
wer nur ernsthaft will - der kriegt

LG
Gewichtl
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 19:28
von bemd
akopti hat geschrieben:bemd hat geschrieben:Feb. 2017 wenn ich mich nicht irre. Vorher waren es min. 2 Frequenzen zwischen 500Hz und 4Khz, jetzt ist es eine...
Nein, früher wurden die Frequenzen 500 1000 2000 3000Hz
genommen
Heute sind es 500 1000 2000 4000 Hz
Gruß Dirk
Danke Dirk, bei einseitiger Verordnung waren es aber 2 Frequenzen zwischen 500 und 3000 Hz. Das hat sich demnach auch geändert.
Hilfsmittel alt
Gruß Bernd
Re: Dezibel/Frequenzen messen
Verfasst: 17. Feb 2018, 21:05
von dianaca
Hier mein Audiogramm von gestern...
Soviele unterschiedliche Dinger...