misterref hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 18:02
quote=Dani! post_id=170516 time=1728301049 user_id=5148]
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
Zu kurze Akkulaufzeit:
Wo denn? Die neuesten halten alle mind. 22 bis rauf auf 51h. Natürlich spielen externe Faktoren noch eine Rolle aber es kommen alle neuen gut durch den Tag. Die Tragezeit liegt ja meist bei 16-18h.
Von Freitag abend bis Sonntag morgen haben wir durchgefeiert. Das waren über 30h, alle
Akkus waren voll geladen.
Eben mit den meisten
HG könntest du das mit einer Ladung schaffen, lustigerweise schreibst du weiter unten von Hörpausen, aber hier dann plötzlich nicht mehr? Bei den Intent z.B. kann man ruhig draussen eine rauchen gehen (sofern man Raucher ist) und in diesen 5 min schonmal +2-3h Laufzeit erhalten.
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
Zu langes Laden:
Du schreibst selbst, dass schnelleres Laden auf die Lebenszeit der
Akkus geht. Meine laden mit 0,25C
Jo das wird sich noch zeigen wie schlimm das ist. Aber wer Angst hat ohne da zu stehen muss das wohl in kauf nehmen? Dafür sind die
HG robuster und gehen weniger schnell kaputt?
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
Zu häufiges Laden:
Ich wechsel täglich 2x (1x morgens und 1x nachmittags), die
Akkus sind von 2024
Die
Akkus mögen von 2024 sein, deine
HG aber nicht. Es ist mir klar, das Leute die ältere HG oder
Kassengeräte kaufen wohl Probleme mit der Laufzeit bekommen können, aber deswegen alles gleich verteufeln? Wenn es nicht passt dann passt es nicht und gut ist. In 6-10 Jahren sieht es dann sicher anders aus.
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
Zu störanfällig:
Ja doch, sie laden nicht immer.
Meine haben bisher immer geladen, kA was bei dir schief läuft. Übrigends hatte ich auch schon Batterien die nicht wirklich lange gehalten haben, das gibt es halt auch und man muss sowas in Kauf nehmen. Wobei das beim
Akku ja wirklich schwer der Fall ist, wenn kam guckt ob die Lämpchen leuchten dann geht auch nix schief.
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
Die Charger kann man überall einstecken, Steckdose, PC, TV, ÖV, tja manche haben sogar eine Powerbank ..
Du bist lustig. Ich nehme die Ladestation schon in mein Hotelzimmer mit. Aber doch nicht von dort nochmal weiter zur eigentlichen Feier. War übrigens eine Feier mit ausschließlich Schwerhörigen. Der Gastgeber hätte sich kaputt gelacht, wenn 12 Leute ihre Ladestation bei ihm aufbauen.
Edit: Es war übrigens auch noch ein Hund dabei, der über die leckeren Ohrstücke hergefallen wäre, weil den meisten Gästen die Problematik mit einem Hund nicht bewusst ist. Es gab glücklicherweise kein Problem, weil nur 2 Gäste mit
Akkus unterwegs waren, der Rest ist noch mit Batterien versorgt.
Darum gibt es auch Smartcharger, stell dir vor du musst die nicht an die Stromquelle anschliessen, die kannst du in der Hand halten oder auf dem Tisch stellen, manche gar in der Hosentasche/Jackentasche lassen. Auch hier, nur weil man ältere Modelle hat heisst das nicht dass das zukünftig Bullshit ist. Und auch hier gilt gewisse Kunden sind momentan eher benachteiligt, was ich eh schon unter aller Sau finde, aber man muss wohl oder übel klar kommen damit. Die Zielpersonen sind leider nunmal die leicht-mittelgradig schwerhörig, von denen gibt es halt mehr.
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 13:13
und man kann switchen:
Switchen wieso? Weshalb? Warum? ..
Weil du es für dich nicht brauchst oder vorstellen kannst heißt das nicht, dass es dazu keinen Grund gäbe. Meine
Akkus haben die Feier nicht durchgestanden. Ich musste gegen Ende auf Batterien ausweichen. Und bin froh über diese Möglichkeit. Meine Freundin musste sich nach 19h mal für 1h hinlegen, damit ihre Akkus in dieser Zeit geladen werden können. Das hat sie zu dem Zeitpunkt ziemlich angepisst.
Über die Leute, die E-Autos deshalb ablehnen, weil sie das eine Mal pro Jahr keine 1000km am Stück schaffen, habe ich gelacht. Bei Hörhilfen stehe ich im Gegensatz dazu auch auf dem Standpunkt, dass die Laufleistung nicht nur für den Alltag, sondern für den Extremfall ausgelegt sein muss.
Nochmals gib mir einen Sinn davon,
Akku die man wechseln kann sind ja = Batterien. Und wenn du ja schon bei normalen
HG Probleme hast die aufzuladen, weshalb bist du der Meinung das die Ersatz-
Akkus dann einfacher geladen werden? Wenn es dumm läuft stehst du dann trotz Ersatz-Akku ohne Saft da, dann bleibt man doch lieber bei Batterien.
Klar Extremfall, eben wie beim Autofahren, das EV muss 1000km fahren können weil man mind. 2 mal in 10 Jahren soweit fährt. Wie oft hast du obige Situation in deinem Leben? 1x 10x 100x? Und kann man da nicht Gegensteuern? Wenn ich weiss das es ein langer Abend wird dann lade ich ja das Handy auch nochmals auf, wieso nicht die
HG? Und gibt es in 30h nie wirklich nie eine Pause (Rauch, Pipi, Verschnaufpause draussen) wo man die Dinger aufladen hätte können?
Dani! hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 13:37
Du brauchst rabenschwinge oder svenyeng nicht einer Meinung zu sein. Aber über deren Ablehnung gegenüber Akkus brauchst du auch nicht lustig zu machen. Andere Bedürfnisse/Bedarfe - andere Lösungen.
Ich mache mich gar nicht lustig, ich zeige nur ihre Denkfehler auf. Sie haben ältere Geräte (eventuell vor Jahren mal
Akku Geräte getestet) oder testen wie Sven alte ungenügende Akku Geräte und lehnen darum Akkugeräte erstmal kategorisch ab.
Und wie ich schon oft geschrieben habe war ich vor einem Jahr ebenso wie die zwei der Meinung
Akku seien nix, aber inzwischen ist viel gelaufen und die Dinger halten ziemlich lange, so dass ziemlich sicher 90% der Bedenken umsonst sind.
Und ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich irgendwen bekehren will, es geht mir einfach gegen den Strich wenn man Halbwahrheiten/Stereotypen rauslässt. Ja es gibt
HG Marken die eine knappe Laufzeit haben, ja je nach Situation kann ein
Akku-Gerät Mist sein, aber es gibt genauso oft Situationen wo ein Batteriegerät Mist sein kann.
Für mich gilt grob gesagt folgendes:
Batterie:
Pro: Flexibel, jederzeit austauschbar/erneuerbar, im Notfall kann man die im Laden kaufen oder einen Kollegen fragen sollte der den gleichen Typ haben.
Contra: Ständiges mittragen der Batterien für den Notfall, es kann sehr gut sein, dass man am Freitag die letzte Ersatzbatterie im Geschäft benutzt und am Montag vergisst diese mitzunehmen und wenn man dann mal eines braucht ist keines da. Auch hatte ich schonmal das ich den Blister verloren habe weil es mir aus der Hosentasche gefallen ist als ich die Brieftasche rausnahm, oder man wechselt die Hosen aber nicht die Batterie. Was ich damit sagen will, auch mit Batterien ist nichts 100% sicher. Zudem ist diese Version nicht komplett wasserdicht und anfälliger auf Störungen bei Feuchtigkeit.
Akku:
Pro: Morgens rein, abends raus, dazwischen muss man sich um nichts kümmern, es kann auch nicht sein das die unter normalen Gebrauch plötzlich leer sind. Zu Beginn mag man skeptisch sein aber mit der Zeit lernt man sein
HG und die Laufzeit kennen. HG sind auch robuster.
Contra: Wenn es mal länger dauert kann es je nach Hersteller knapp werden oder aus gehen. Die Frage ist immer wie oft sowas passieren kann und ob das ein Normalfall oder eher selten der Fall ist, auch ob es Planbar ist oder nicht. Wer nicht aufpasst kann morgens ohne
HG dastehen, aber meist reicht die Zeit bis man das Haus verlässt um sie genügend lang aufzuladen. Ist halt wie bei Batterien, wenn man einen scheiss macht wird umständlich.
Und nochmals ich lache niemanden aus weil er Batterien will, ich finde
Akku inzwischen einfach bequemer.
[/quote]
TL;DR
Akzeptiere doch einfach, dass
Akkus nicht für jeden geeignet sind.