Seite 4 von 7
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 9. Feb 2023, 20:45
von svenyeng
Hallo!
Mir wurde es mal genau so gesagt von einem Akustiker.
Ich sage sowas ja nicht einfach so, wenn ich es nicht gewusst hätte.
Ist aber ganz logisch. Die Labore nehmen die Otoplastiken zurück und erstatten dem Akustiker das Geld,
wenn der Kunde sie nicht verträgt. Allergie oder so.
Sowas kommt an sich nicht so oft vor. Somit kann man in solchen Fällen wie diesen das auch problemlos so regeln.
Ruppig ist mein Ton keineswegs.
Legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Ich habe schon mal klar gesagt, das ich noch ständig allen Honig um den Bart schmiere.
An dem was ich geschrieben habe kann ich nichts ruppiges oder unhöfliches erkennen.
Ich verliere immer mehr die Lust hier.
Ständig fühlt sich jemand auf den Schlips getreten.
Ich helfe gerne anderen Menschen, aber diese rumzickerei hier nervt mich einfach ganz gewaltig.
PS:
Wenn Du zitierst, dann bitte richtig.
Dein Satz gehört nicht ins Zitat. So ist es immer schlecht zu lesen, weil man erst mal lange suchen muss, was Zitat ist und was nicht.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 9. Feb 2023, 20:49
von ArsMachina
Wie schön, dass es hier eine Ignoreliste gibt.
Die Kommentare heute haben das Fass zum Überlaufen gebracht.
Grüße Jochen
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 9. Feb 2023, 20:54
von Dani!
Ihr habt ja Recht
Aber das sollte ScorpAeon nun nicht dazu zwingen, sich an seinem derzeitigen Akustiker fest zu klammern. Wenn er allgemein nicht mit seinem Akustiker zufrieden ist, soll er durchaus den Mut fassen trotz angefertigter
Otoplastiken den Akustiker zu wechseln.

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 9. Feb 2023, 21:05
von ArsMachina
Das ist natürlich richtig.
Dennoch finde ich es gut sich zumindest bewusst zu machen, dass man Kosten verursacht und deshalb sorgsam handelt.
Diese "kostet mich nix, mir doch egal Mentalität" finde ich zum K....
Und das hat nichts damit zu tun, dass ich auch gerne preisbewusst einkaufe, aber nicht auf Kosten Anderer.
Grüße Jochen
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 07:30
von Treehugger
Hat sich jemand schon mal überlegt?
Wenn die Oto`s super passen,
diese zu bezahlen und dann mitzunehmen.
Das kann man sogar mit einem feschen Grinsen im Gesicht und der Begründung, das man den Akt nicht auf dem Geld sitzen lassen möchte.
Das kann man wahlweise auch bei schlechtem Gewissen machen.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 08:14
von svenyeng
Hallo!
Hat sich jemand schon mal überlegt?
Wenn die Oto`s super passen,
diese zu bezahlen und dann mitzunehmen.
Die Frage ist halt ob das Abrechnungstechnisch möglich ist.
Also die Plastiken bei Akustiker A, alles andere bei Akustiker B. Die
KK müsste ja den Anteil für die Plastiken an Akustiker A zahlen, alles adere geht an Akustiker B.
Das kann man sogar mit einem feschen Grinsen im Gesicht und der Begründung, das man den Akt nicht auf dem Geld sitzen lassen möchte.
Ich hatte schon erklärt, das niemand auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, weil der Akustiker diese zurück schicken kann (Unverträglichkeit). Dafür muss kein Nachweis ans Labor gehen.
Dazu kommt noch das die Akustiker generell ne Mischkalkulation machen. Klar, die zahlt jeder anteilsmäßig mit.
Aber der Preis ändert sich doch nicht wenn 1-2 Leute dem Akustiker die Plastiken zahlen.
Fakt ist doch, das man Hörsysteme, dazu gehören auch die
Otoplastiken, Batterien, Cerumenfilter, völlig kostenlos und unverbindlich testen kann. Damit werben die Akustiker auch. Also braucht sich niemand über irgendwelche Kosten beim Akustikerwechsel Gedanken machen.
Ich bin übrigens der Letzte, der irgendjemand auf Kosten sitzen lässt.
Habe einen sehr guten Akustiker, mit dem ich superzufrieden bin. Dort kaufe ich. Daher sind mir Preise von anderen egal.
Das meiner nicht der günstigste ist, weiß ich.
Andere gehen zu Ketten um möglichst billig
HGs zu bekommen. Da würde ich mir eher mal Gedanken machen, was man da tut.
DIe Ketten machen mit ihren Kampfpreisen die Kleinen kaputt. Aber das ist ja egal. Damit schädigt man ja niemanden.
Aber ein Wechsel zu einem anderen Akustiker und dann die Plastiken die der vorherige gefertigt hat, nicht zu bezahlen, das ist ja Sünde.
Im übrigen sind die
Otoplastiken lächerlich gegenüber der Zeit, die der Akustiker für Beratung, Anpassung etc. aufgewendet hat.
Vielleicht wäre es daher besser wenn wir alle Kosten die dem Akustiker bis zum Kauf eines
HG entstehen erst mal bezahlen müssen.
Beim Kauf wird's dann verrechnet. Dann sind bestimmt einige sehr zufrieden , weil sie kein schlechtes Gewissen mehr haben.
Der Akustiker bleibt auf nichts sitzen. Ich fürchte aber, das dann die große Meckerei los geht.
Und noch was:
Ich habe in der Form noch nie den Akustiker gewechselt.
Das habe ich 1x gemacht in über 30 Jahren mit
HGs, aber erst als es um neue ging.
Da hatte ich beim vorherigen auch nicht mehr getestet.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 08:41
von ScorpAeon
Zunächst mal vielen Dank wieder für eure rege Diskussionsteilnahme.
Aber manchmal liest man etwas wie man es gerne lesen möchte, evtl. etwas zu forsch und zu ernst.
Daher bitte ich darum hier nicht zu eskalieren und entweder Sven, falls von vorher bekannt und in Ungnade gefallen, zu ignorieren oder seine Worte nicht auf die auch von ihm benannte Goldwaage zu packen, es nüchterner zu betrachten und ggfls. eine Gegenmeinung kundzutun, die aber nicht ausarten sollte in Streit.
Es sind Meinungen und Ansichten, man muss sie nicht teilen, kann sie begründen, Argumente bringen und den Gegenüber überzeugen bzw. aufklären was bei Verhalten X passiert bzw. die Folge wäre. Das machte in Forum doch aus.
Da die Kasse ja an mich persönlich bezahlt und ich selbst den Akustiker bezahlen muss (Privatversichert) dürfte der Kauf der Otoplastiken bei Akustiker A doch gehen und bei Akustiker B dann die Hörgeräte oder? Ich werde diese Frage gleich mal meiner Krankenkasse stellen und euch die Antwort liefern, aber vllt habt ihr ja auch Erfahrungen.
Auf den Otos möchte ich den Akustiker dann nicht sitzen lassen, diese passen doch ohnehin auch bei anderen Akustikern dann für die Anprobe derer Hörgeräte, wieso sollte ich, außer die KK zahlt nicht, diese bei meinem aktuellen Akustiker lassen und woanders noch einmal den Akt des Abdrucks und der Warterei bis sie fertig sind durchmachen, preislich werden sie sicher überall in ähnlichen Sphären liegen und demnach auch nicht viel vom Kuchen der Zuzahlung durch KK und Beihilfe wegfressen.
Ich bin gespannt, mir wurde jetzt auch schon ein Onlinehändler mit Filiale in Hannover empfohlen, der aber nur zwei Jahre Garantie auf seine Geräte gibt, was für mich dann wieder schwierig ist. Beim Akustiker wären es 5, das ist schon ein Unterschied bei dem ich den Mehrpreis dann auch verstehe. Glaube nach zwei Jahren will ich nicht noch vier Jahre herumlaufen und Angst haben dass ich da schlimme Reparatur- und Mehrkosten habe. Oder gibt es die 5 Jahre Garantie nur auf den Akku oder andere Einzelteile?
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 09:13
von fras12
Moin, du hast recht.
Die Kasse erstattet dir nur deine Aufwendungen, welche du abrechnest.
Das wird so funktionieren. Die PKV ist nicht an die Rahmenverträge der GKV gebunden, sie sind ihr egal.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 10:07
von Treehugger
svenyeng hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 08:14
Ich hatte schon erklärt, das niemand auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, weil der Akustiker diese zurück schicken kann (Unverträglichkeit). Dafür muss kein Nachweis ans Labor gehen.
Dazu kommt noch das die Akustiker generell ne Mischkalkulation machen. Klar, die zahlt jeder anteilsmäßig mit.
Aber der Preis ändert sich doch nicht wenn 1-2 Leute dem Akustiker die Plastiken zahlen.
Doch jeder
HG Träger zahlt daran mit.
Wie du ja selber schon festgestellt hast.
Und wenn keine Unverträglichkeit vorliegt und die Teile passen, kann auch der Akustiker die nicht einfach so zurückschicken.
Wenn doch, zahlt es das Labor und die ziehen dann die Preise an, weil sie ja eine Mischkalkulation haben.
Und wenn Dir schon eine Akustikerin schreibt, das sie die
Otoplastiken doch zahlen müssen ......
Aber auch die machen das in die Mischkalkulation = alles wird teurer....
Irgendwann wenn ist dann alles so teuer, das die Krankenkassen die Leistungen weiter einschränken.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 10:49
von cherusker
Individuelle Maßanfertigen kann man in anderen Bereichen auch nicht zurückgeben oder man zahlt zumindest einen großen Anteil als Aufwandsentschädigung. Dass der Akustiker oder am Ende der Hersteller Otoplastiken, IdO's, etc. zurücknimmt ist schon ein großes Entgegenkommen. Das sollte man nicht unnötig ausreizen oder Ansprüche stellen.
Wenn bei Akustiker A eine Otoplastik 100%ig sitzt und angenehm zu tragen ist, sollte man sie einfach kaufen, anstatt eine schlecht sitzende Otoplastik bei Akustiker B riskieren. Akustiker B rechnet diese - zumindest bei GKV-Versicherten - einfach ab und gibt dafür einen großzügigen Rabatt auf das Hörgerät an den Versicherten weiter. Es könnte so einfach sein.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 11:03
von sarahmaike
svenyeng hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 18:53
Hallo!
Aha spannend, wie kommst du da drauf? Solange kein Fehler in der Fertigung vorliegt, muss ich die Otoplastiken bei meinen Laboren bezahlen.
Was aber nicht heißt, dass der Kunde sie bezahlen muss. Bei uns fließt das in die Mischkalkulation mit ein.
Das ist ganz einfach. Unverträglichkeit und fertig.
Ich denke Du bist Akustikerin. Dann solltest Du doch wissen wie das geregelt wird.
Wenn ihr Euch die Kosten ans Bein binden, ok, Eure Sache.
Gruß
sven
Auch bei Unverträglichkeit trägt der Akustiker die Kosten und nicht das Labor. Ist ja schliesslich meine Beratung (wegen des Materials z.B.) die Grundlage für die Fertigung ist. Was kann denn das Labor dafür?
Das hat ja nix mit Kosten ans Bein binden zu tun. Etwas wird gefertigt, irgendjemand muss es bezahlen. Umsonst gibt es nun mal im Leben in Wirklichkeit nix. :nixweiss:
Grundsätzlich sehe ich das tatsächlich aber auch so, dass das nicht das Problem des Kunden ist. Wenn aber ein Kunde nachfragt und die kaufen möchte, um sie dann mit zum nächste Akustiker zu nehmen (vorausgesetzt sie werden vertragen und sitzen gut), dann spricht da auch nichts dagegen.
Tatsächlich ist es auch so, dass viele Dinge, die noch vor 5-6 Jahren üblich war (
Otoplastiken zur Gutschrift schicken beim Labor, Lautsprecher gratis zum Hörsystem dazubekommen von den Lieferanten etc.) heute von den Hersteller nicht mehr gemacht werden. (Zumindestens nicht bei uns, böser Kettenakustiker hier

) - was bei UNS nichts an der Kulanz gegenüber dem Kunden ändert, weswegen ich aber auch völlig verstehen, warum ein traditioneller Akustiker z.B. seine Lautsprecher nicht mehr kostenfrei abgeben kann.
ScorpAeon hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 08:41
Da die Kasse ja an mich persönlich bezahlt und ich selbst den Akustiker bezahlen muss (Privatversichert) dürfte der Kauf der Otoplastiken bei Akustiker A doch gehen und bei Akustiker B dann die Hörgeräte oder? Ich werde diese Frage gleich mal meiner Krankenkasse stellen und euch die Antwort liefern, aber vllt habt ihr ja auch Erfahrungen.
Wenn die
Otos gut sitzen und passen, sollte das möglich sein. Bei gesetzlichen Kasse zahlt die Kasse ja immer einen Festbetrag und der Kunde ggf. eine Zuzahlung. Da kann das schwieriger sein, ist aber auch machbar. Ich an deiner Stelle würde aber sicherheitshalber bei der Privatkasse nachfragen, die hängen sich sonst manchmal an den merkwürdigsten Dingen auf.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 11:06
von ScorpAeon
Also ich habe nun ja die Geräte, welche ich definitiv nehmen möchte. Habe mich aber nun für Batterie-betriebene entschieden, einfach weil ich überall wo ich bin ein 6er-Pack deponieren kann und auch nicht so schlecht höre, dass ich nicht auch noch kurz ohne auskomme und dann eben in einen Laden um die Ecke gehe oder warte bis ich wieder irgendwo bin wo ich ein Depot habe um neue einzusetzen, geht ja schnell und hält lange, dazu muss ich dann kein Ladegerät kaufen welches ebenfalls kaputtgehen kann wenn ich es ständig überall mit hin nehme. Spart einiges, außerdem kann der Akku nicht kaputt gehen und ich dann gänzlich auf die Geräte verzichten müsste.
Nun gucke ich explizit nach dem Maximum in meinem Preisrahmen und kaufe die Otoplastiken dann bei meinem Akustiker, bei dem sie angefertigt wurden, damit dieser wenigstens ein bisschen was von mir hat/hatte, ich finde es auch fairer. Die Krankenkasse habe ich angeschrieben und das Szenario abgeklopft, bei Antwort melde ich mich hier. Sind immerhin pro Seite 75,- € für die Otoplastik.
Da die Starkey Evolv AI eine Fernwartung zulassen habe ich mich nun mit dem Gedanken arrangiert, diese ggfls. sogar bei einem Online-Akustiker mit einigen Filialen in meiner Nähe zu ordern. Spricht da etwas dagegen? Außer dass evtl. die Vor-Ort-Akustiker somit leer ausgehen und eigentlich gefördert gehören? Also rein vom Ethnischen gesehen?
Denn die Preise sind ja unmenschlich unterschiedlich was Vor-Ort und Online angeht (klar, Personal will bezahlt werden, ich habe es aber nicht so dicke, trotz Beamtenstatus, oder gerade deswegen, es ist mittlerer Dienst). Und dazu kommt, wie schon geschrieben, dass man mir verkaufen wollte die Starkey Livio seien die gleichen wie die Starkey Evolv, nur umgelabelt, inklusive des freudigen Blickes meines Akustiker als ich die Verordnung und meinen PKV-Status mitgeteilt habe, es fühlt sich nicht so an als sei man davon unbeeindruckt und würde jetzt nicht versuchen mir zu teure Hörgeräte zu geben, welche ggfls. nicht mehr auf aktuellem Stand sind.
Starkey Livio 1000 für 1.200,- € pro Ohr, Starkey Livio 1200 für 1700,- € pro Ohr, das sind Preise für dann eher Altgeräte, denn die Evolv für diesen Preis kann ich vor Ort verstehen, die müssen ja auch von etwas leben.
Nur offenbar ist man nicht genug geschult und vermittelt mir dabei das Gefühl nicht gut aufgehoben zu sein was bereits den Verkauf angeht, ich sehe nicht ein denen Altbestände abzunehmen (auch nicht im Namen meiner Krankenkasse). Und für ein oder zwei Anpassungen im Jahr, meinetwegen auch ein paar mehr, könnte man mit den Evolv AI auch ein paar Tage warten und dies mit einem Akustiker per Fernwartung/Ferneinstellung regeln. Zumindest mein Empfinden.
Im höheren Alter mit mehr Schwerhörigkeit (meine ist jetzt bereits von Geburt an und, mMn, immer gleichbleibend gewesen, dazu nicht so intensiv (mittlerer Hörverlust), dass ich extreme Feinjustierungen benötige welche sich nicht erstmal, bei den ersten Hörgeräten, auch aus der Ferne regeln ließen.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 11:59
von Pfadi_
svenyeng hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 08:14
Andere gehen zu Ketten um möglichst billig HGs zu bekommen. Da würde ich mir eher mal Gedanken machen, was man da tut.
DIe Ketten machen mit ihren Kampfpreisen die Kleinen kaputt.
Dieser Verallgemeinerung möchte ich widersprechen. Ich habe beim Großfilialist F gekauft. Nicht aus "Geiz ist Geil-Mentalität" heraus, die hier in einzelnen Beiträgen mitschwingt, sondern weil mich das Qualitätsbewusstsein und ein aus meiner Sicht sehr ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Zudem ist der Betrieb wenige Fußminuten von meinem Büro entfernt.
Im Unterschied dazu wären für mich selbst Online-Anbieter überhaupt keine Option. Mit Hörgeräten kann, wie mit allen technischen Geräten, immer mal etwas sein. In diesem Fall muss ich direkt dort hingehen können. Da hilft es nicht, wenn Ersatzgeräte auf dem Postweg zugesandt werden. Und es hilft auch nicht, wenn ich mit einem Problem, was ggfs. durch Fachleute in wenigen Minuten erledigt werden kann, alleine gelassen werde.
Das hat auch nichts mit meinem Hörvermögen zu tun. Auch diejenigen unter euch, die aktuell noch glauben, notfalls ohne auszukommen, werden schnell merken, dass dies nach der entsprechenden Umgewöhnung im Berufsalltag eher nicht mehr funktioniert.
Was Online-Anpassungen angeht, so habe ich so meine Zweifel. Perzentilanalyse, die bei meinem Großfilialist Standard ist, fällt zum Beispiel raus. Was hilft es also, wenn ich über einen Online-Anbieter ein Gerät eines höheren Technik-Levels erhalte, dieses aber nicht ideal eingestellt wird?
Wir haben hier viel über individuelle Bedürfnisse, wie persönliche Schwerpunkte auf Musik oder Naturgeräusche, geschrieben. Ob dafür innerhalb von nur 30 Tagen die idealen Einstellungen, noch dazu im Online-Verfahren gefunden werden können .... das mögen die Akustiker unter uns beantworten. Ich habe da zumindest Zweifel, da diese berechtigten Wünsche einen hohen Individualisierungsgrad haben.
Grüße
Pfadi
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 13:23
von ArsMachina
Die Situation erinnert mich an die Buchhändler beim Auftauchen von Amazon vor über 20 Jahren
Zuerst wurde gelacht und ignoriert, das sei keine Konkurrenz, es fehlt die Beratung und der Service, die Menschen wollen den persönlichen Kontakt.
Auf die Idee sich vielleicht anzupassen kam keiner.
Als Amazon immer erfolgreicher wurde, Service und Qualität den des Einzelhandels sogar übertrafen kam das große Jammern "Rettet uns und schützt uns vor dem bösen Internet"
Ein Umdenken gab es da immer noch nicht.
Die Bücher waren nur der Anfang inzwischen wird fast alles direkt im Internet vertrieben und auch bei den Hörgeräten wird es nicht anders sein, hier nur verzögert, auch durch künstliche gesetzliche Hürden.
Für die aktuellen Probleme Austausch, Ersatz, Anpassungen etc. wird es Lösungen geben.
Wer sein Geschäft nicht anasst, modernisiert und auf den Zug aufspringt wird es schwer haben.
Aufhalten wird diese Entwicklung aber auch dieses mal nichts.
Grüße Jochen
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 13:40
von svenyeng
Hallo!
Ich bin gespannt, mir wurde jetzt auch schon ein Onlinehändler mit Filiale in Hannover empfohlen, der aber nur zwei Jahre Garantie auf seine Geräte gibt, was für mich dann wieder schwierig ist. Beim Akustiker wären es 5, das ist schon ein Unterschied bei dem ich den Mehrpreis dann auch verstehe. Glaube nach zwei Jahren will ich nicht noch vier Jahre herumlaufen und Angst haben dass ich da schlimme Reparatur- und Mehrkosten habe.
Siehst Du, 5 Jahre Garantie sind super. 2 wären mir auch zu wenig.
Frag den Onlinehändler mal ob er Dir auch 5 Jahre ermöglichen kann und was es dann kostet.
Nur dann hast Du einen direkten Vergleich.
Garantie kann man gegen Aufpreis normalerweise verlängern. Das hat wohl der kleine Akustiker mit eingerechnet.
@sarahmeike:
Vor kurzem hat mir ein Akustiker noch erklärt. Das er
Otoplastik ans Labor zurückgeben kann und er bekommt das Geld erstattet.
Als Grund wird Unverträglichkeit angegeben. Die Labore wollen keinen Nachweise dafür.
Wenn ein
HG Träger auf die Otoplastken reagiert, dann bindet sich doch kein Akustiker die Plastiken ans Bein.
Vielleicht habt ihr das falsche Labor an der Hand.
Was Hörer betrifft, so gibts die bei meinem Akustiker 3 Jahre kostenlos, dann muss man sie zahlen.
Das ist aber erst seit Corona so. Davor waren sie grundsätzlich kostenlos, weil er sie selber auch kostenlos vom Hersteller bekam.
Das ist aber leider nicht mehr so.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 14:16
von datChris
svenyeng hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 13:40
....
@sarahmeike:
Vor kurzem hat mir ein Akustiker noch erklärt. Das er Otoplastik ans Labor zurückgeben kann und er bekommt das Geld erstattet.
Als Grund wird Unverträglichkeit angegeben. Die Labore wollen keinen Nachweise dafür.
Wenn ein HG Träger auf die Otoplastken reagiert, dann bindet sich doch kein Akustiker die Plastiken ans Bein.
Vielleicht habt ihr das falsche Labor an der Hand.
....
Gruß
sven
Aha, und das Labor hat wegen einer Unverträglichkeit (ob echt oder als Behauptung um sich eine Leistung zu erschleichen) keinerlei Kosten und Mühen?

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 14:23
von svenyeng
Hallo!
Das Labor hat sowas auch im Preis einkalkuliert und den zahlen wir alle.
Also kann dieser Weg auch genutzt werden.
Es ist ja nicht möglich zu sagen: "Liebes Labor ich unterschreibe, das ich kein Rückgaberecht habe, dafür macht ihr bitte einen super Preis."
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 14:49
von cherusker
svenyeng hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 14:23
Das Labor hat sowas auch im Preis einkalkuliert und den zahlen wir alle.
Also kann dieser Weg auch genutzt werden.
Aha...
Und was glaubst du, was passiert, wenn jeder, dem die
Otoplastik nicht gefällt/passt, dies auf Kosten des Labors zurückschickt? Richtig, dafür bereits eingepreiste Kosten werden nach oben korrigiert.
Das Gleiche gilt bei "Testorgien", bestellte und am Ende nicht genommene individuelle
IdO's, Gratis-Hörer, etc. p.p. Das summiert sich und wird von allen Kunden mitgetragen.
Hierbei ist es auch egal ob der Akustiker oder das Labor die Kosten einer zurückgegebenen
Otoplastik trägt. Am Ende zahlt es die große Gruppe der
HG-Käufer.
Das sollte dir mal bewusst sein, dass Labore und Akustiker in erster Linie Kaufleute (von mir aus auch Handwerker) sind. Auch wenn irgendwo "gratis testen", "kostenloser Hörtest" oder gerne auch die "Null-%-Finanzierung" steht, die verschenken ganz einfach nix.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 14:55
von Dani!
Der Elektrofach-Einzelhändler hat in seinen Preisen auch einkalkuliert, dass auch hochwertige Gerätschaften gestohlen werden. Also können wir alle auch diesen Weg nutzen?
Ich weiß nicht Sven, diese Einstellung finde ich irgendwie schräg.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 15:12
von Pfadi_
ArsMachina hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 13:23
Die Situation erinnert mich an die Buchhändler beim Auftauchen von Amazon vor über 20 Jahren
Für die aktuellen Probleme Austausch, Ersatz, Anpassungen etc. wird es Lösungen geben.
Du erlebst doch jetzt schon die „Leistungsfähigkeit“ deines Anbieters. Wenn dir acht? Wochen nach Bestellung als Alternative zu einer erkrankten Akustikerin ein First fit auf Basis eines Audiogramms angeboten wird, fehlt mir das Zutrauen.
Jetzt mag dir das ja alles egal sein. Aber die nächsten Jahre?
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 17:31
von sarahmaike
svenyeng hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 13:40
@sarahmeike:
Vor kurzem hat mir ein Akustiker noch erklärt. Das er Otoplastik ans Labor zurückgeben kann und er bekommt das Geld erstattet.
Als Grund wird Unverträglichkeit angegeben. Die Labore wollen keinen Nachweise dafür.
Wenn ein HG Träger auf die Otoplastken reagiert, dann bindet sich doch kein Akustiker die Plastiken ans Bein.
Vielleicht habt ihr das falsche Labor an der Hand.
Was Hörer betrifft, so gibts die bei meinem Akustiker 3 Jahre kostenlos, dann muss man sie zahlen.
Das ist aber erst seit Corona so. Davor waren sie grundsätzlich kostenlos, weil er sie selber auch kostenlos vom Hersteller bekam.
Das ist aber leider nicht mehr so.
Gruß
sven
Wir arbeiten mit allen gängigen Laboren und die Rücknahmebedingungen haben sich bei allen verschärft. Eine Rückgabe ist nur noch möglich, wenn der Fehler in der Produktion liegt und das ist ja auch richtig so.
Das mag bei anderen anders sein, ich kann nur von mir sprechen. Ich finde ja auch, dass das weder Schuld des Kunden/ noch zu Lasten des Kunden sein sollte, ich finde es nur schwierig, wenn du hier ganz selbstbewusst erklärst, dass alle Akustiker das alles kostenfrei zu den Laboren zurück schicken können.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 10. Feb 2023, 17:42
von ArsMachina
Pfadi_ hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 15:12
Du erlebst doch jetzt schon die „Leistungsfähigkeit“ deines Anbieters.
Ich sage ja nicht, dass in der Branche schon alles rund läuft, dazu ist sie noch zu jung und im Aufbau.
Für viele Dinge gibt es noch keine Lösungen und natürlich auch zu wenige Niederlassungen.
Früher gab es auch massenhaft PC Fachgeschäfte, ich hatte selbst mal eins

Da haben die Leute dann Rechner, Betriebssystem und Software gekauft und sich alles vom Spezialisten einrichten und installieren lassen.
Sie mussten dann nur noch anwenden.
Heute gehen die Kisten und fast alle über den Versand und die Einrichtung und Installation machen die User selbst.
Oder wer lässt sich sein Smartphone von einem Spezialisten im Laden einrichten?
Sicher ist der
HG Markt spezieller, und vielleicht besteht der Onlinehandel längere Zeit neben den niedergelassenen Akustikern.
Aber Veränderungen im Markt wird es definitiv geben, auch weil die hohen Kosten bei den Niedergelassenen, von denen wir ja inzwischen alle wissen wie sie entstehen, mehr und mehr hinterfragt werden.
Grüße Jochen
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 14. Feb 2023, 14:51
von ScorpAeon
So, ich noch mal, gerade habe ich meine Testgeräte wieder abgegeben und war so ehrlich, habe ihm gesagt dass ich noch woanders eine Gerätevariante teste, da sie sie offenbar nicht bei sich führen (die Kollegin hat ja verneint dass die Evolv neuere Geräte seien als die Livio und behauptet, sie seien nur umgelabelt). Er hat noch versucht zu erklären wieso die Evolv keine anderen Geräte seien, aber nach den Internetrecherchen bin ich da ja nun etwas anders informiert
Ihm fiel alles aus dem Gesicht und er kam noch mit "Schade, ich habe gerade mit meinem Chef gesprochen dass er noch 50,- € runtergeht wenn Sie eine gute Googlebewertung bei uns abgeben", da war mir schon noch mehr klar woher die 35 x 5 Sterne auf Google kommen. Zudem wollte er nicht einmal die Otoplastiken abgeben bzw mir verkaufen, ich habe ihm gesagt ich möchte nicht dass er darauf sitzen bleiben muss, er meinte er behält diese erstmal noch zwei Wochen bei sich bis ich mich melde welche Geräte ich nun bei ihm kaufen möchte.
Kann ich die Otoplastiken auch bei jedem anderen Akustiker, ohne dort ein Hörgerät zu kaufen, anfertigen lassen? Oder muss ich dies dringend bei meinem Akustiker machen für den ich mich entscheide? Ich hätte gerne welche, egal ob ich nun Online oder doch in einer Filiale kaufe, die ich für das Probetragen nutzen kann.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 14. Feb 2023, 15:14
von cherusker
Wenn er dir die Otoplastiken nicht verkaufen möchte, muss er das ja nicht tun. Dann bleibt er halt auf den Kosten sitzen. Mit dem 50€-Angebot für eine positive Bewertung hat er ja gezeigt, wie er tickt. Dann würde ich da auch die Otoplastiken nicht kaufen.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Verfasst: 14. Feb 2023, 15:19
von ScorpAeon
Genau, ich habe es ihm angeboten sie zu nehmen damit er sie nicht für die Tonne gemacht hat, aber das Angebot bzgl. der Bewertung fand ich "abenteuerlich". Aber kann ich jetzt zu jedem Akustiker gehen und dort welche anfertigen lassen oder gibt es auch spezielle andere Geschäfte? Bzw. geht das überhaupt oder bestehen fast alle darauf mir dann auch ihre Hörgeräte zu verkaufen/verkauft zu haben?