Heißt das, das Gehirn würde nach vielleicht langer Eingewöhnungszeit mit dem erst schwierigen Klangbild arbeiten können?
Oder sofort das
Ich würd dir einfach nochmal ein Unitron-Gerät (oder alternativ Phonak oder Hansaton, ist im Prinzip (fast) das gleiche) an die Ohren hängen. Irgendwo hier im Forum hatte doch jemand von Fielmann auch Unitron Moxi T 600 aufzahlungsfrei, oder irre ich mich da?Hörgenuss hat geschrieben: Meine Erwartung ist nur die Spracherkennung, die ich mit den IdO-HGs bereits erlebte. Das muss möglich sein, das machte mich schon glücklich. Die Akustikerin sagte, dass meine Spracherkennung bis zu 90% herstellbar wäre.
Oder du hörst die langsam oder die normal gesprochenen Nachrichten der Deutschen Welle im Netz an. Da kann man auch den Text mitlesen, wenn man will.Hörgenuss hat geschrieben:tabbycat - da sprichst du eine tolle Übungsmöglichkeit an. Hier liegen noch so viele Kassetten rum.
Sollte ich mit Kopfhörer über den HGs arbeiten? Oder geht das über das Ziel hinaus? Er wäre ohne Nebengeräusche. Vielleicht besorge ich mir auch Hörbücher.
Toll, deine Idee. Danke
ich hätte eine andere Idee:Noch eine Frage: Wie kann ich mein gezeigtes Audiogramm in mein Profil einbauen, dass ihr es sehen könnt? Zu finden unter #33. Oder kann mir das jemand reinzaubern?
Klar. Die Frage ist nur, ob das gewünschte Gerät dann noch zu den Konditionen erhältlich ist. Wenn die Schubkarre Acriva 7 zum Ramschpreis alle ist, dann ist sie alle.Hörgenuss hat geschrieben: Darf man auf ein bereits abgelehntes HG später erneut zugreifen, falls alle anderen Tests keine Verbesserung brachten?
Vorteil: Gut & günstig zum testen, dichtet verhältnismäßig gut ab (wenn es richtig eingesetzt ist), trägt sich recht angenehm.Hörgenuss hat geschrieben: Und wieder habe ich eine Frage: Ich habe eine Tulpen-Dome an jedem HG.
Sie ist nur zum Ausprobieren. Was ist der Vorteil der Tulpen zur Otoplastik oder zu festen Schirmchen?