Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

tabbycat
Beiträge: 854
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#551

Beitrag von tabbycat »

naja, aber zuviel ist zuviel. Wenn es notwendig ist, du die vollen Höhen aber nicht aus dem Stegreif erträgst, sollte das besser allmählich eingestellt werden.

Letzten Endes musst DU sechs Jahre mit den HGs rumlaufen, nicht der Akustiker.

Ich würde an deiner Stelle mit der myPhonak-App alles so einstellen, daß es für dich erträglich ist und immer wieder Screenshots davon machen/ dokumentieren, wie du es dir in welcher Situation eingestellt hast.
Mir hilft das ungemein bei der Anpassung.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 10698
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#552

Beitrag von Ohrenklempner »

Wie sieht denn das Sprachaudiogramm aus?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#553

Beitrag von uranos »

In der App habe ich mir bereits ein Programm gespeichert wo alles angenehmer klingt.
Ohrenklempner hat geschrieben:Wie sieht denn das Sprachaudiogramm aus?
Ich habe nichts schriftliches bekommen (sollte ich?). Die Aussage war, dass das Sprachverständniss bei 65% war, ich weiß aber nicht bei welcher Lautstärke.

Edit: als ich erwähnt habe die NAL-NL2 Anpassformel auszuprobieren, meinte der HGA, dass diese zu "schwach" für mich wäre. Gibt es da Einschränkungen?
Zuletzt geändert von uranos am 10. Nov 2019, 09:35, insgesamt 3-mal geändert.
Terson
Beiträge: 10
Registriert: 5. Okt 2019, 10:41
5

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#554

Beitrag von Terson »

Ich habe eine Frage speziell an die Aku's hier im Forum.
Ich teste gerade die Marvel's 30.
Ich bin damit höchst zufrieden was das Hören anbelangt.
Ich habe nur ein Problem beim Streamen von Musik und Audible.
Das linke Hörgerät schnarrt.
Auch wenn ich sie tausche so das das linke im rechtem Ohr ist schnarrt es dann im rechten Ohr.
Mein nächster Termin bei meinem Aku ist erst in zwei Wochen.
Deshalb wollte ich vorab mal hier fragen ob ihr dieses Problem kennt.
Kann es eine Enstellungssache sein oder ist eventuell das Hörgerät defekt?

Mfg
Rico
Ohrenklempner
Beiträge: 10698
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#555

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht ist der Lautsprecher defekt, oder er kommt in den tiefen Tönen an seine Leistungsgrenze und clippt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#556

Beitrag von schmetterling »

Hallo uranos,

meine Hörkurve sieht fast genauso aus wie deine.
Ich habe seit einem halben Jahr die Phonak Marvel 70 mit 13er Batterien und T-Spule.
Ich habe das gleiche Problem wie du. Beim Akustiker wurde bei jedem Besuch mit dem Schlüsselbund und Papierrascheln ausprobiert was noch erträglich ist. Es hat etwas gedauert, aber jetzt bin ich zufrieden. Ich habe für die Arbeit noch Komfort im Störgeräusch und Speech in 360 Grad aktiviert. Ich merke aber zunehmend, dass ich immer seltener ins Programm, Komfort im Störgeräusch wechseln muss. Ich gewöhne mich also langsam daran. So gut habe ich schon lange nicht mehr gehört und ich habe schon viele Jahre Hörgeräte. Meinem Akustiker bin ich für seine Geduld sehr dankbar.
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#557

Beitrag von uranos »

Hallo Schmetterling,

wenn du als erfahrener HG-Träger Probleme mit dem Geräten hattest, was kann ein Anfänger wie ich erwarten? Ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat. Du hast mir jetzt wirklich Mut gegeben. Da mir die Erfahrung fehlt, um genau zu bestimmen was für einen HG-Träger noch "normal" ist und was noch geändert werden soll, ist es wirklich schwierig. (z.B. Ist es normal dass meine eigene Stimme so klingt, also muss ich damit leben können oder soll ich es unbedingt vom HGA iwie es ändern lassen?).
Es ist sonst ein tolles Gerät, ich habe nur gutes davon gehört. Aber vor dem Kauf möchte ich unbedingt auch was anderes ausprobieren. Bei mir steht noch ein Signia und ein Oticon im Angebot. Was hast du noch Probe getragen?
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#558

Beitrag von schmetterling »

Hallo uranos,

deine Stimme sollte sich für dich normal anhören, sonst wird die Akzeptanz, das Hörgerät täglich viele Stunden zu tragen schwer.
Für mich klingt alles einfach nur lauter und deutlicher.
Ich hatte davor aber auch schon Phonak Geräte.
Wenn es trotz nachstellen nicht besser wird, rate ich dir noch andere Geräte auszuprobieren. Was für den einen passt, muss für den anderen noch lange nicht gut sein. Jeder Hersteller hat sein eigenes Klangbild.
Die Einstellung des Sprachverstehens wird wahrscheinlich immer etwas leiden. Das hängt wohl mit diesem Hochtonabfall zusammen.
svenyeng
Beiträge: 4405
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#559

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Wenn es trotz nachstellen nicht besser wird, rate ich dir noch andere Geräte auszuprobieren. Was für den einen passt, muss für den anderen noch lange nicht gut sein. Jeder Hersteller hat sein eigenes Klangbild.
Das sollte man immer machen, auch wenn man mit dem ersten HG was man testet schon recht zufrieden ist, und nicht nur 1 oder 2 HGs anderer Hersteller, sondern viele. Und wenn du 20 verschiedenen testest. Du musst zufrieden sein. Wie schon gesagt wurde, jedes HG ist etwas anders. Der eine kommt mit dem HG klar, der andere sagt das geht gar nicht. Lass Dir vom Akustiker keinen Druck machen.

Die HGs sollten halt natürlich klingen, so das Du Dich wohl fühlst.

Gruß
sven
herby_nm
Beiträge: 66
Registriert: 18. Apr 2019, 14:31
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#560

Beitrag von herby_nm »

Ich finde zuviel verschiedene Geräte testen ist auch nicht immer zielführend. Zum Schluß weiß man nämlich nicht mehr was man will oder besser ist.
In der Psychologie heißt das Marmaladenparadoxon. Menschen können zwischen 3 Sachen viel einfacher auswählen wie unter 20

"Der Begriff des Marmeladen-Paradoxons oder paradox of choice bezieht sich auf eine Studie, in der gezeigt wurde, dass eine besonders große Auswahl von Marmeladen die Kauflust der Menschen reduziert. Gibt es nämlich zu viele Optionen, verwischen die Unterschiede zwischen den Angeboten und die KundInnen verzichten aus Furcht vor Reue bei einer Fehlentscheidung lieber ganz auf den Kauf (Stangl, 2019)."

Die Moral von der Geschicht: Je größer die Auswahl, desto schwieriger die Entscheidung. Ist die Auswahl zu groß, wird eine Entscheidung bisweilen sogar unmöglich gemacht.
Zuletzt geändert von herby_nm am 11. Nov 2019, 10:10, insgesamt 3-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4173
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#561

Beitrag von Dani! »

uranos hat geschrieben:Edit: als ich erwähnt habe die NAL-NL2 Anpassformel auszuprobieren, meinte der HGA, dass diese zu "schwach" für mich wäre. Gibt es da Einschränkungen?
Dein Edit hat wahrscheinlich kaum einer gelesen. Ich versuche mal mein Glück - ohne Garantie:

NAL-NL2 hat über alle Frequenzen etwa dieselbe Verstärkungsdynamik. In den Höhen fängt deine Hörschwelle sehr spät an. Um leise Töne/Sprache hörbar zu machen, müsste dort sehr stark verstärkt werden. Nach NAL-NL2 würden dann aber auch die lauten Töne etwa um denselben dB-Wert verstärkt werden wie die leisen Töne. Damit kommt das Gerät aber an oder über seine Leistungsgrenze (und würde von dir dann auch zu Recht als viel zu laut empfunden werden).
DSLv5a führt dagegen gerade im Hochtonbereich eine teilweise recht starke Dynamikkompression ein, laute hochtonige Geräusche werden weniger stark verstärkt als leise. Dasselbe gilt auch für die Phonak-eigenen Anpassformeln.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10698
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#562

Beitrag von Ohrenklempner »

Triviales Zusatzwissen zu Anpassformeln:
NAL wurde entwickelt, um eine möglichst gute Spontanakzeptanz zu erreichen. Dafür wurden von den NAL (National Acoustic Laboratories, Australien) die HG-Einstellungen vieler zufriedener Hörgeräteträger statistisch ausgewertet, unterteilt nach Trageerfahrung, Alter, Geschlecht etc., und in eine Anpassformel gepackt. Man erhält mit NAL also mit hoher Wahrscheinlichkeit eine akzeptable Hörgeräteeinstellung, die eher komfortabel klingt bei passablem (aber nicht optimalem) Sprachverstehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#563

Beitrag von uranos »

Danke euch. Wir arbeiten aktuell nach Phonak eigener Anpassformel. Lt. meinem HGA liefert diese, wenigstens im meinen Fall, die beste Ergebnisse. Das einzige was mich deutlich stört, ist meine eigene, künstlich klingende Stimme. Wenn ich aus der App die Höhen reduziere, klingt schon etwas besser. Inwieweit das Sprachverständnis darunter leidet weiß ich nicht. Diese Frage kann auch nicht beantwortet werden ("hätte ich den Satz richtig verstanden wenn ich ein paar dB Höhen gehabt hätte?"). Von daher muss das Gerät erstmal angenehm klingen. Wenn ich das Sprachverstehen verbessern will, muss ich mit dem Nachteil der blechernen Stimme leben und hoffen, dass es mit der Zeit besser wird.

Oder muss ich halt hoffen, dass ich bei einem anderen Hersteller ein passendes Gerät finde, wo ich die Höhen mehr hochdrehen kann und noch relativ angenehm zu tragen ist.

Sehe ich das richtig?
Zuletzt geändert von uranos am 11. Nov 2019, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4173
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#564

Beitrag von Dani! »

Dein Hörverlust ist gerade bei 1kHz deutlich besser als meiner. Daher kann man folgende Aussage vielleicht nicht unbedingt miteinander vergleichen, zumal ich keine Marvel habe.
Ich verwende als Alltagsprogramm das Musikprogramm, das explizit mit einem manuellen Programmplatz bestückt wurde. Dieses Programm ist deutlich weniger "scharf" als das Automatikprogramm "Ruhige Umgebung". Genauer: die leisen hohen Töne sind im Musikprogramm leiser, die lauten Tiefen dagegen lauter und dadurch beides mit einer geringeren Kompression versehen (kommen also näher an NAL heran). Das schärfere Programm klingt knackiger und ich verstehe damit auf jeden Fall mehr als im Musikprogramm, kratzt aber permanent an meiner Behaglichkeitsschwelle. Einstellbare Features sind in beiden Probrammen gleich (Windblock, Noiseblock, etc). Die eigene Sprache leidet nicht, aber vielleicht bin ich das auch nur mitlerweile gewohnt.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#565

Beitrag von uranos »

Kann jemand von euch mir erklären wie Whistleblock und Noiseblock funktioniert. Ich suche seit 2 Tagen, habe aber nicht gefunden.
Ich frage, weil ich bemerkt habe, dass bei mir einige Töne lauter, die anderen leiser oder sogar gar nicht hörbar sind. Kann es an einer zu aggressiven Störgeräuschunterdrückung oder an der an seiner Grenzen funktionierenden Rückkopplungskontrolle liegen. Anders formuliert: kann es pasieren, dass die Whistleblock Funktion bestimmte Geräusche im Hochtonbereich so stark reduziert, dass sie kaum hörbar sind?
Oder hängt es mit Soundrecover zusammen? Muss er anders eingestellt werden?
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#566

Beitrag von Bert667 »

Hallo zusammen,

ich habe gestern folgendes Thema aufgemacht:
Vllt können da Phonak Nutzer mal reinschauen und mal schauen, ob sie Antworten auf meine Fragen haben`?

viewtopic.php?t=10795

Vielen Dank!
Bert
Antworten