Seite 3 von 4
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 13:52
von uninteressant
Ohrenklempner hat geschrieben:uninteressant hat geschrieben:
Bei mir läuft das eher so ab: Ich kenne das Gerät was ich kaufen will.
Du musst doch irgendwoher auch wissen, dass das Gerät auch zu dir passt. Das kann man nur durch Testen herausfinden.
Öhm, ich habe 2 Stunden gebraucht um mich an die Resound Linx 3D 9 klanglich zu gewöhnen. Ich denke, ich bin da recht flexibel. Für mich stehen die technischen Aspekte im Vordergrund.
Auf dem Niveau, auf dem ich kaufe - wenn die Resound oder OPN nicht passen, was soll da noch passen? Weichwäsche Widex?
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 14:10
von Dani!
@uninteressant
Du erhälst doch gar keine Leistung von der deutschen GKV, oder irre ich mich da? In dem Fall sieht die Überlegung doch ohnehin anders aus als für einen Deutschen gesetzlich Versicherten.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 14:14
von uninteressant
Ich denke für einen Deutschen gesetzlich Versicherten wird es dann interessant, wenn der Zuzahlungspreis von der Höhe des Kaufpreises abhängig ist, wie bei den Feature-Hörgeräten wie das OPN 1.

Dann unterscheidet sich ein Schweizer und ein Deutscher Kunde nicht.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 14:24
von svenyeng
Hallo!
Also jeder Hersteller hat seinen eigenen Algorhythmus bei der Programmierung und somit hat jedes Gerät einen anderen Klang.
Jeder Hörverlust ist individuell.
So mit kann man nur durch viel testen herausfinden mit welchem HG man am besten klar kommt.
Ich hatte fast 20 Jahre lang Oticon HGs, nur wegem den guten, natürlichen Klang. Ich hatte immer wieder alles andere getestet und kam mit nichts anderem zurecht. Manche Geräte hatte ich beim Akustiker im Ohr und brauchte die gar nicht erst mitnehmen, denn der Klang ging gar nicht.
Mittlerweile haben alle anderen Hersteller nachgezogen und ich habe jetzt die Resound, weil ich mit Oticon die vielen Jahre immer nur Ärger hatte.
Sie wieder neue Geräte fällig in 5 Jahren werden ich wieder möglichst viele testen.
Gruß
sven
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 14:29
von Faber
moin,
interessant wäre es für einen Deutschen, wenn es einen tatsächlichen Festbetrag gäbe, und ER - der Versicherte - selbst entscheiden könnte, was ER - der Versicherte - damit anfängt

Beispiel:
ICH besorge mir DAS Hörsystem meiner Wahl DORT wo es mir gefällt, suche mir DEN anpassenden Akustiker der MIR gefällt, zahle ihm DEN Stundensatz der IHM gefällt und kassiere den AN MICH zu zahlenden KassenFestbetrag. Punkt und Ende Gelände

eigentlich ganz einfach

LG
Gewichtl
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 14:50
von Ohrenklempner
uninteressant hat geschrieben:Weichwäsche Widex?
Joa, zum Beispiel! Schonmal in Unique 440 reingehört?
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:22
von svenyeng
Hallo!
@gewichtl:
Dann müsste jeder erst das Geld für die HGs vorstrecken.
Nach einreichen der Quittung zahlt die KK dann aus.
Damit scheitert sowas schon, denn nehmen wir mal einen Harz IV Empfänger.
Der kann nicht mal eben über 1000 Euro vorstrecken.
Generell halt ich auch nichts davon wenn Leute die keine Ahnung von HGs haben einfach irgendwo kaufen.
Wie soll das denn mit testen ablaufen?
Das System, so wie es ist, ist völlig OK, es müsste nur eindeutig festgelegt werden was ein Kassengerät für Funktionen und für technische Daten haben muss um die Grundversorgung zu gewährleisten.
Das wäre eindeutig. Dann kannst Du zum Akustiker gehen und sagen bitte ein Kassengerät anpassen. Der Akustiker muss dann die Geräte nehmen die die von der KK vorgegebenen Funktionen und technischen Daten haben.
Selbstverständlich darf er Dir von sich aus bessere Geräte geben.
Man könnte sogar noch weitergehen und die KK legt Kassengeräte fest.
Von jedem Hersteller 1-2 Geräte z.B., die man ohne Zuzahlung bekommt.
Mit solchen Systemen wäre eindeutig festgelegt was KK Leistung ist und was nicht.
Spezielle Fällen kann man mit einem Sonderantrag bei der KK regeln,
Das wird dann im Einzelfall geprüft. Also wenn auf Grund des Befundes vom HNO ein sehr teures Gerät nötig ist um die Schwerhörigkeit zu versorgen
Gruß
sven
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:28
von Faber
moin svenyeng,
deinen Einwand halte ich für einen Vorwand, weil:
1.
"Muttchen" kann "auf Rechnung" kaufen, wenn nicht gar mittels "Kassenleistungsabtretung" an den Leistungserbringer, oder "Kassengutschein" (wo Wille - da Weg)

2.
Kasse zahlt nicht nur "Grundversorgung", Kasse zahlt (komfortreduziert) "bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich des Gehörs". DAS ist eindeutig weit mehr als "Grundversorgung"

LG
Gewichtl
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:57
von Ohrenklempner
Ich mag's eindeutig. Kasse zahlt 13.20.12.xxxx

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 21:52
von Treehugger
Gewichtl hat geschrieben:moin svenyeng,
deinen Einwand halte ich für einen Vorwand, weil:
1.
"Muttchen" kann "auf Rechnung" kaufen, wenn nicht gar mittels "Kassenleistungsabtretung" an den Leistungserbringer, oder "Kassengutschein" (wo Wille - da Weg)

2.
Kasse zahlt nicht nur "Grundversorgung", Kasse zahlt (komfortreduziert) "bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich des Gehörs". DAS ist eindeutig weit mehr als "Grundversorgung"

LG
Gewichtl
- Soweit möglich -
Das darfst du nicht immer unterschlagen.
Treehugger
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:00
von Faber
Treehugger, du führst irre
hier ist der Referenzvertrag zum nachlesen (so ungefähr Seite 26)
Anlage 1, § 2 (Versorgungsziele) links vor dem "UND".
Dein Vorwand kommt erst rechts nach dem "UND"

LG
Gewichtl
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.PDF
xxx
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:06
von uninteressant
och nö, könnt ihr das nicht mal in einem eigenen Thread ausdiskutieren?
Gewichtl - langsam kann ich die x-te Wiederholung deiner Leier nicht mehr lesen, weil es sich um eine Abkehr vom eigentlichen Thema handelt.
Ich akzeptiere deine Ansichtsweise, ich habe in gewisser Hinsicht Verständnis dafür. Aber es ist im Moment wie ein x-tes vorsetzen der Lieblingsspeise im Stundentakt - sie erzeugt mit der Zeit nur noch einen Würgereiz.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:14
von Faber
uninteressant hat geschrieben:och nö, könnt ihr das nicht mal in einem eigenen Thread ausdiskutieren?
Gewichtl - langsam kann ich die x-te Wiederholung deiner Leier nicht mehr lesen, weil es sich um eine Abkehr vom eigentlichen Thema handelt.
Ich akzeptiere deine Ansichtsweise, ich habe in gewisser Hinsicht Verständnis dafür. Aber es ist im Moment wie ein x-tes vorsetzen der Lieblingsspeise im Stundentakt - sie erzeugt mit der Zeit nur noch einen Würgereiz.
du merkst aber schon, dass es Leute gibt, die DAS noch nicht wussten - wie zum Beispiel Treehugger - der hier explizite Nachhilfe einforderte

LG
Gewichtl
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:18
von uninteressant
Schicke ihn ne PN in einen Diskussionsthread, wo du ihn dort hilfst, aber kapere nicht jeden Thread.
Threehugger ist auch nicht der Thread-Eröffner, es gibt ihn also theoretisch keinen Grund den Thread zu kapern.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:21
von Faber
uninteressant hat geschrieben:Schicke ihn ne PN in einen Diskussionsthread, wo du ihn dort hilfst, aber kapere nicht jeden Thread.
Threehugger ist auch nicht der Thread-Eröffner, es gibt ihn also theoretisch keinen Grund den Thread zu kapern.
vertausche nicht einfach Ursache und Wirkung

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:24
von uninteressant
Gute nacht, Gewichtl.
Nichts für ungut, aber Null Bock auf eine Grundsatzdiskussion über das Thema (was mich ja bisher nicht betrifft).
Wenn ich mal in Deutschland neue Hörgeräte brauche gebe ich dir 10% der Ersparnis wenn du mir meine Wunschhörgeräte aus der Premiumklasse kostenlos verschaffst.

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Feb 2018, 22:28
von Faber
hätteste auch einfacher haben können,
schlaf gut

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 5. Mär 2018, 19:00
von Günter 5656
Vielleicht darf ich meine neuen Erfahrungen berichten, auch wenn ich evtl. die wiederkehrenden Abhandlungen des Chefideologen unterbreche.
2. Termin Fielmann
Inzwischen war meine zufriedenheit der Ernüchterung gewichen. Schuld war aber nicht das Hg sondern die Schirmchen. Nach jedem Einsetzen, hatte ich innerhalb von wenigen Minuten einen Unterdruck im Ohr, mit dem Ergebnis eines vollständig veränderten Hörens und Verstehens, alle Frauen haben nur noch gekeift, meine eigene Stimme hat hohl wie in einem großen leeren Raum geklungen. Das Verstehen war eingeschränkt.
Zwischentermin erhalten. Otoplasten fertig, wurden eingesetzt - passt. Hörtest, Verbesserung messbar. Das neue Hören war enorm, ich habe Töne wahrgenommen, die ich bisher nicht kannte. Auch nicht mit Intuis 3 und Pfropfen. Nur waren die Hg dadurch für mich zu laut. Nach 2 Stunden, habe ich die Lautstärke um 2 Stufen zurückgestellt, Fernsehen gut verständlich mit 14-15, vorher17-18 ohne Hg 24-25. Einzelgespräche gut, Telefon sehr gut. Nun habe ich 10 Tage Zeit, um die Hg mit Otoplasten unter allen Bedingungen zu testen und dann eine Entscheidung zu treffen. Die Pure 1px sind bestellt, wahrscheinlich werde ich noch einen Test machen, aber die Latte liegt durch das Enya in der jetzigen Konfiguration hoch.
Günter
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 6. Mär 2018, 12:11
von uninteressant
zwei anmerkungen:
- Schirmchen würde ich nicht als Referenz nehmen
- auch bei mir waren bisher alle getesteten Hörgeräte zu laut, die Verstärkung musste reduziert werden.
Gruss
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 6. Mär 2018, 12:51
von waswie
uninteressant hat geschrieben:- auch bei mir waren bisher alle getesteten Hörgeräte zu laut, die Verstärkung musste reduziert werden.
Kann sein - allerdings haben wir uns über durch unsere zunehmende Schwerhörigkeit über Jahre an eine "ruhigere" Klangwelt gewöhnt - tatsächlich ist sie lauter

Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 19. Mär 2018, 21:25
von rabenschwinge
Da hast Du recht, waswie, und zudem fehlen uns oft Tonfrequenzen. Was dazu führt, dass wir gar nicht mehr wissen wie diese klingen und unsere HG´s sind so nett und bringen uns diese wenigstens zum Teil wieder. Was dann erstmal für Verwirrung und Missempfindungen sorgt.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 20. Mär 2018, 22:37
von Günter 5656
4. Termin Fielmann
Habe das enya, mit dem ich zufrieden war getauscht. Neues Hg Signia Pure 1px. Den Tausch habe ich schon auf der Straße bereut, ich dachte der LKW wird mich gleich überfahren, dabei war er noch ca. 40 m entfernt. Das Pure war auch nachdem ich die Lautstärke auf 20% zurückgestellt habe (mit M-Hörer) bei Störlärm unheimlich laut. Morgens bin ich ohne Hg zum Bäcker, weil das Rascheln der Papiertüten nicht auszuhalten war. Die Hauptaufgabe eines Hg, Hören und Verstehen, hat es aber in Einzelgesprächen und bei Umgebungsgeräuschen gut bis sehr gut erfüllt. Die Speechmaster-Funktion hat für mich das Verstehen erleichtert. Leider haben mich die Rückkopplungen und besonders die allgegenwärtige Okklusion genervt. Habe deshalb wegen einer HCP-Otoplastik bei Hörluchs angerufen. Ergebnis, bei meinen Gehörgängen ist nicht genug Platz für Ex-Hörer und den Aktivkohlefilter. Also heute zurück zum enya das für mich auch knapper Punktsieger ist. Es ist für mich das ausgewogener Gerät, das Pure war mir zu laut. Eigentlich wäre die Angelegenheit jetzt beendet, wenn nicht meine Akustikerin wäre. Sie hat von Anfang an HDO mit Dickschlauch ins Spiel gebracht, weil Sie damit meinen Hörverlust besser versorgen könnte. Habe zugestimmt und werde nächste Woche das Motion 1px testen. Eine Klasse höher als das Intuis 3 mit dem ich auch fast zufrieden war.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 21. Mär 2018, 06:19
von Tribalis
Krass, das hatte ich mit dem Pure ja auch so extrem. Ich habe es eine Woche durchgezogen in der Hoffnung auf einen Gewöhnungseffekt. Habe aber gemerkt, dass ich schon meinem Mann die Brötchentütenöffnerei überlassen habe. Und auf der Straße war ich total schreckhaft, weil ich jedes Mal dachte, ich werde gleich von nem LKW genau hinter mir erfasst, der in Wahrheit weit weg war.
Nun habe ich ja die Intuis 3 mit Otoplastik, wollte aber die Motion 1 px testen. Meine Aku hielt das für unnötig, wo ich doch ehrlich zufrieden damit bin. Nunja. Ich bin gespannt was du erzählst.
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 21. Mär 2018, 06:58
von fast-foot
Hier meine Sichtweise:
waswie hat geschrieben:uninteressant hat geschrieben::- auch bei mir waren bisher alle getesteten Hörgeräte zu laut, die Verstärkung musste reduziert werden.
Kann sein - allerdings haben wir uns über durch unsere zunehmende Schwerhörigkeit über Jahre an eine "ruhigere" Klangwelt gewöhnt - tatsächlich ist sie lauter
Woran sich wer weshalb gewöhnt haben soll, ist bei einer Hörgeräteversorgung relativ irrelevant, insbesondere, weil es bei der Einstellung
1. um die Erzielung des bestmöglichen Sprachverstehens geht und
2. die auf Formeln beruhenden Grundeinstellungen nur grobe Näherungswerte darstellen, welche für den individuellen Fall keine Gültigkeit aufweisen (sonst müsste man ja nichts mehr vestellen). Daher muss sich
3. der Akustiker auf die Angaben des Kunden verlassen, welcher sich natürlich auf seine Akzeptanz berufen soll. Wenn ihm etwas zu laut ist (aus welchen Gründen auch immer), muss er dies schlicht nicht akzeptieren und der Akustiker hat sich danach zu richten, zumal er gar nicht wissen kann, ob sich bspw. das Sprachverstehen durch eine Erhöhung der Verstärkung in einem Bereich ebenfalls erhöht.
Aussagen wie "Sie sind hörentwöhnt; wenn Sie wieder besser verstehen wollen, müssen Sie auch eine lautere Einstellung akzeptieren" sind gleich doppelt unbewiesen (was heisst "hörentwöhnt"? Ausserdem kann der Akustiker gar nicht wissen, wie er die Einstellung verändern muss, damit besser verstanden wird, und drittens bringt selbst eine Aenderung mit nachgewiesenem besseren Sprachverstehen nichts, wenn sie durch den Kunden nicht akzeptiert wird).
Gruss fast-foot
Re: Irrwege zum 1. Hörgerät
Verfasst: 21. Mär 2018, 07:43
von rabenschwinge
Ach ja

ich vermisse mein rotes kuscheliges Samtsofa beim Hören auch. Das Signia schenkt mir die ganzen hohen Töne wieder und unversehens finde ich mich vom Hörempfinden auf einen Benz Sofa wieder : wahnsinnig stylish aber völlig fremd und erstmal kalt und abweisend. Ach ja, es soll bei
Hg's die Funktion lauter und leiser geben. Kann und sollte man nutzen.