Seite 3 von 4
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 07:16
von Musiker_72
Moin,
vorweg: Am Anfang (!) klingt mit jedem Hörgerät alles unnatürlich, weil es ein neuer Klangeindruck ist. Wenn man sich dann dran gewöhnt hat und das HG gut eingestellt ist, dann klingt es "natürlich".
Zum Fernsehen: Ich kann mit HG ganz normal Fernsehen ohne weitere Zusatzgeräte. Das ist aber nicht bei allen so, aber es ist möglich. Bevor ich ein HG hatte war das schwierig. Während ich den meisten Unterhaltungen noch folgen konnte, habe ich am Fernseher vieles nicht verstanden und musste ihn unangenehm laut (fr meine Familie) stellen).
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 07:37
von dianaca
Ok, danke dir...
Bei mir ist es so, dass mein rechtes Ohr leicht Sh ist und das linke hochgradig...
Zusammen also Mittel, jetzt habe ich Angst. Dass das rechte gute Ohr nicht ausreicht um gut TV zu hören...
Vorher ging das eigentlich ganz gut...
Klingt für dich mit HG also gut der Klang des TV, also Filme und auch Dokus oder Nachrichten?
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 08:53
von Lchtschwrhrg
Dianaca - darüber brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen. Ein HG wird Dich wieder den Fernseher so erleben lassen wie vor X-Jahren.
Bei mir ist Fernsehen "kein Problem" gewesen - weil ich/wir den immer lauter gestellt haben - normal wäre 17-19 auf der Skala - bei uns war 27-29 eingetellt, um was zu hören. Mit HG stell ich den TV wieder auf 17 - nix anderes. Und wie beim Guthörigen versteht man auch nicht immer alles - z.B. wenn Till Schweiger was sagt.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 15:08
von Musiker_72
Ja, bei mir klingt es gut. Bitte beachten: Bei Dir wird es anfangs nicht gut klingen!
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 16:22
von Tinu76
Hallo zusammen
ABBC3_OFFTOPIC
Das von Musiker angesprochenen Spannungsfeld ist wohl auch der Punkt, bei dem die grössten Missverständnisse zwischen Akustiker und Kunden entstehen können:
Der Akustiker weiss, dass die Mehrheit der Kunden am Anfang eh Mühe mit dem lauten, ungewohnten neuen Klangbild hat - auch / sogar weil es richtig eingestellt ist.
Irgendwann kommt aber auch die Situation, wo das Klangbild tatsächlich nicht richtig, fehlerhaft oder sogar ungenügend ist...
Hier als Akustiker das richtige Gespür zu haben, erachte ich als eine grosse Herausforderung.
... aber man kann sich zum Glück auch an ein schlechtes Klangbild gewöhnen.
Auch ich bestätige: TV hört sich auch ohne Streamer gut an... ich möchte das Streaming direkt in die Hörgeräte aber nicht missen: Das erste Mal als ich ein Actionfilm geschaut habe und mir jemand eine Kugel quer durch den Kopf geschossen hat, bin ich schwer zusammengezuckt.
Auch würde ich das Streaming über Hörgeräte vorziehen gegenüber einem "normalen" Kopfhörer - das Hörgerät gibt nur dort zusätzliche Lautstärke, wo es nötig ist. Der Kopfhörer macht das breitbandig, was sicher nicht besser für das Gehör ist.
Das Verhältnis der Aussengeräusche und des Streams kann man beim Streaming auch meistens selbst wählen, was auch ein Vorteil ist.
Liebe Grüsse
Tinu
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 20:44
von dianaca
Ok, ein Film kann man ja mal über Streamer hören, aber wenn ich jetzt einfach nur TV nebenher laufen lassen möchte, Nachrichten, oder Doku z.B...
Das mache ich eigentlich immer nebenher.
Da wäre es mir lieber, das ohne Zubehör laufen zu lassen...
So in allem merke ich, dass das Leben mit
HG wohl kein einfaches mehr sein wird..
Wenn man nur noch mit Einstellungen beschäftigt ist, oder damit zu verstehen...

Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 20:51
von Tinu76
Mit meinen Hörgeräten kann ich sogar in den Keller gehen und ich höre noch den gestreamten Fernsehton

ich finde das sehr praktisch... Heute braucht es bei einem entsprechenden Hörgeräte auch keine Zusatzgerät mehr welche man wie eine Halskette anlegen muss. Einfach eines am Fernseher anhängen und gut ist. Wenn man lust hat, kann man über das Handy den Fernsehton / Radio etc. einschalten und das Mischverhältnis selbst festlegen.
Auch im Geschäft kann ich Musik hören, ohne dass ich ein Kopfhörer aufsetzen müsste.
Lieber Gruss
Tinu
PS. Das Leben ist das, was du daraus machst.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 21:08
von dianaca
Ich weiß nichtmal ob mein TV dafür tauglich ist und dieses stream Teil ist auch wieder sehr teuer, oder?
Und bin ich mal bei anderen zuhause, die haben kein streaming Dingens am TV....
Und Handy, das geht nur mit iPhone, oder?
Ich habe ein Sony...
Und den Streamer hängt man sich auch im den Hals?Steht bei Google...
Was meinst du mit Geschäft. Arbeitest du in einem?
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 22:09
von dianaca
Musiker, was meinst du, warum ich am Anfang nicht gut TV hören kann?
Weil es ungewohnt ist, oder wegen der Einstellung die noch vorgenommen werden müssen?
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 22:45
von Musiker_72
Weil es ungewohnt ist. Was die Einstellungen betrifft, so kann man das vorher schlecht wissen, ob die gleich passen oder ob es länger dauert.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 25. Okt 2017, 22:56
von dianaca
Lchtschwrhrg hat geschrieben:ganz normale Guthrkurve bis zum Knackpunkt Kassengrenze -
ab >=1,5hz schlechter 30db
also 35db dann absteigend -
Innenohrschwerhörigkeit
Lchtschwrhrg,
Ich habe nochmal eine Frage dazu, was genau ist denn Kassengrenze? 20 db?
Bist du also im tiefton Bereich auf 20, oder noch im 5-10er Bereich?
Und was ist das schlechteste in deiner Kurve?
Ist das bei beiden Ohren gleich?
Meine Hörkurve ist ja teilweise auf 25, das wäre ja 5 dB drüber, weil bis 20dB ist angeblich noch normal...
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 26. Okt 2017, 09:15
von Tinu76
Guten Morgen dianaca
Empfehle dir dich bei einem Hörbehindertenverein oder -organisation zu melden. Es gibt auch Selbsthilfegruppen, in denen man solche Sachen zusammen diskutieren kann. Vielleicht kennt jemand im Forum eine in deiner Gegend?
Vermutlich könntest du stark von einer solchen Gruppe profitieren, du kämst viel direkter und schneller zu deinen Informationen.
Dir wurde von vielen Personen bereits nahegelegt, dass du versuchen solltest, dir nicht zu viele Sorgen zu machen... ich bin der gleichen Meinung.
Deine Gedanken scheinen aktuell blockiert und kreisen nur noch um diese Thematik, das muss für dich sehr anstrengend sein.
Ich kann dir sehr gut nachfühlen, da es für mich am Anfang auch ein grosser Schock war, wie für viele hier.
Wie du geschrieben hast, bist du auch alleine... dir fehlt der Austausch!
Melde dich bei einer Selbsthilfegruppe oder Schwerhörigenverein in deiner Umgebung - die können dir noch viel gezielter und persönlicher helfen und es wird dir etwas leichter werden um dein Herz.
...und natürlich sind wir aus dem Forum auch für dich da.
Liebe Grüsse
Tinu
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 26. Okt 2017, 09:41
von dianaca
Danke, für den Vorschlag...
Ich denke mal, so eine Gruppe ist nichts für mich...
Klar bin ich fertig und will hier alles darüber wissen...
Aber,ich habe ja auch noch Freunde..
Ich bin nicht ganz so alleine..
Ich habe nur eben keine Familie und bin zuhause alleine und mir fehlen die Geräusche des TVs in der Wohnung und allg das normale Leben.
Der eine oder andere würde sagen ich höre doch noch gut, auch im Krankenhaus nahm man mich nicht so ernst aber ich höre alles leiser und das ist total ätzend und fühle mich damit unwohl...
Den TV zb ertrage ich besser über Kopfhörer. Da klingt er total normal.. Nur ich hätte so gerne die Töne wieder in der Wohnung verteilt... Hoffe das wird mit HG klappen...
Die Erfahrung mit HG werde ich ja bald machen und ohne HG will ich nirgendwo hin, ist mir zu ungewohnt...
Von daher kann ich auch jetzt nicht zu so einer Gruppe...
Und nur um Erfahrungen auszutauschen, gehe ich nicht zu der Gruppe, es dauert nicht mehr ganz so lange bis ichs HG bekomme...
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 29. Okt 2017, 00:36
von dianaca
Tinu76 hat geschrieben:Mit meinen Hörgeräten kann ich sogar in den Keller gehen und ich höre noch den gestreamten Fernsehton

ich finde das sehr praktisch... Heute braucht es bei einem entsprechenden Hörgeräte auch keine Zusatzgerät mehr welche man wie eine Halskette anlegen muss. Einfach eines am Fernseher anhängen und gut ist. Wenn man lust hat, kann man über das Handy den Fernsehton / Radio etc. einschalten und das Mischverhältnis selbst festlegen.
Auch im Geschäft kann ich Musik hören, ohne dass ich ein Kopfhörer aufsetzen müsste.
Lieber Gruss
Tinu
PS. Das Leben ist das, was du daraus machst.
Hallo Tinu,
wenn man mit Streamer hört, wie läuft denn der Ton vom TV, wäre der nur noch für mich im
HG hörbar,
Oder könnten andere mit hören, oder kann man das sogar einstellen, dass der Ton dann frei in der Wohnung zu hören ist?
Blöd bei mir ist ja auch noch, dass ich nur ein Ohr zum hören habe, das andere bekommt vielleicht kein
HG...
Also, wüsste nichtmal on da ein Streamer funktioniert, obwohl ich vorher auch mit einem Ohr gehört habe, aber keine Ahnung wie das dann mit der Technik läuft...
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 30. Okt 2017, 10:21
von Tinu76
Hoi dianaca
Die meisten Fernseher regeln den Ton weg, wenn man an dem Kopfhöreranschluss ein Zusatzgerät anschliesst.
Mit 90% Sicherheit findet sich aber ein Weg, ein Gerät anzuschliessen inkl. bleibender Fernsehton (Scart, HDMI ARC, Line out, nicht Subwoofer). Der Fernseher sollte einfach neben dem Kopfhöreranschluss über eine Buchse verfügen, an dem ein Signal ausgegeben wird (sollte bei den meisten Fernseher gegeben sein). Im schlimmsten Fall musst du evt. noch ein Adapter für ca. 15Euro kaufen.
Die Streamer können den Fernsehton meist auch in Mono übertragen (wegen einseitig)... oder alternativ gibst du nur ein Kanal in den Streamer
Bei der Auswahl der Hörgeräte die Zusatzgeräte einbeziehen und sich beraten lassen vom Akustiker.
Lieber Gruss
Tinu
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 30. Okt 2017, 10:55
von dianaca
Ahso dann muß ich mal gucken, wie ich das dann mache, danke dir...
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 30. Okt 2017, 14:05
von pascal2
Die TV-Tests bei der Stiftung Warentest listen auf, bei welchen TV Kopfhöreranschluß möglich ist, ohne dass die TV Lautsprecher abschalten.
Bei welchen auch am TV die Kopfhörerlautstärke regelbar ist.
Philipps z.B..
Samsung nicht.
usw.
Die Tests kann man für Geld runterladen, den Zugang zum Dauertest freischalten lassen.
Ich würde mich vorab erst so informieren.
In Geschäften, beim "Berater" läuft sonst die Masche, das können nur die ganz teuren TVs, die wir zufällig gerade da haben...............
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 30. Okt 2017, 15:53
von Lchtschwrhrg
bitte beachte pascal2's Zusatz: !ch würde mich vorab erst so informieren."
Dazu gehört doch auch, erst mal auszuprobieren, ob Du mit HGs ohne weiteres Zubehör klasse TV-schauen und hören kannst! Wenn Du gleich mit allen Sonderfuntionen beginnst, ist es klar, das Dir kein KK -HG verkauft werden wird.
(Aus eigener Vor-Erfahrung - ich hatte "Vor HG" - gemeint, wie toll es sein muss, wenn das Iphone bei konferrenzen am Tisch als Mikrofon liegen hätte und auch die HG Steuerung darüber funktioniert. Absolut unnötiger Quatsch, der für mich persönlich nichts Wesentliches bringt -und denen, die sowas brauchen würden dann aber nicht reicht... )
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 31. Okt 2017, 00:31
von dianaca
Auf jedenfall probiere ich das vorher aus...
Erstmal Hörgerät kaufen, dann wenn nötig Zubehör...
Ich hoffe ich kann ohne Zubehör TV hören
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 31. Okt 2017, 09:21
von Lchtschwrhrg
dianaca hat geschrieben:Erstmal Hörgerät kaufen, dann wenn nötig Zubehör...
Dianaca - Du bist ist damit wieder fünf Schritte voraus -
Das Testen ist wesentlicher Schritt -
Aus dem Ergebnis aber wichtig zu erkennen - was brauche ich, was brauche ich nicht.
Der "Kauf" kommt wirklich ganz zum Schluss, und zwar dann das, was nötig ist.
D.h. solltest Du im Test mit einem Gerät klarkommen, dann muss das Deinem Bedarf entsprechen, falls also notwendiges Zubehör mit enthalten (weil Du das ja brauchst).
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 31. Okt 2017, 09:41
von dianaca
Mir ist wichtig TV gucken zu können, ich bin ein Netflix Junkie und liebe amerikanische Serien...
Und ich weiß, beim Testen muss man ja drauf achten, dass es zu meinen Bedürfnissen passt, das ist klar, nur muss man das Zubehör auch später kaufen und das Zeug ist echt teuer....
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 1. Nov 2017, 12:27
von Ohrenklempner
In einem anderen Thema hier ist gerade die Induktionsschleife bzw. T-Spulen-Funktion in Hörgeräten aktuell.
Es gibt auch sehr preisgünstige Induktionsschlingen bzw. Neck-Loops, die man einfach per Klinkenkabel in irgend einen Kopfhörerausgang stecken kann.
Zum Beispiel hier:
Link
Wenn das funktioniert, kann man sich das teure Zubehör auch sparen.
Das ganze geht natürlich auch per Funk, die Systeme sind dann allerdings teurer. Dafür steht aber auch "Sennheiser" drauf oder ähnliches.

Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 9. Nov 2017, 11:17
von dianaca
Bei meinen JTC TV Gerät kann man keine Kopfhörer anschließen...
Kennt jemand JTC TVs und weiß wie man da ein Kopfhörer oder Boxen anschließen kann?
Der Ton vom TV ist so schlecht, liegt das an meinem Gehör, oder verstehen besser hörende solchen dünnen Klang auch nicht so gut?
Da steht als Anschluß, Audio, ypbpr, usb1, AV, scard, PC Audio, VGA, CI.
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 9. Nov 2017, 11:42
von Ohrenklempner
Sollte über Scart problemlos klappen. Es gibt entsprechende Adapter für'n Appel und 'n Ei.
Der Klang von Billig-Flach-TVs ist wirklich grottig. Es kann gut helfen, wenn man in der Klangeinstellung die tiefen Töne drosselt.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Verfasst: 9. Nov 2017, 11:54
von dianaca
Puh, ich kenne mich nicht aus...
Ich habe diesen Kabel, der drei Stecker hat rot, weiß und gelb, am anderen Ende ist ein längliches schwarzes Teil..
Das passt in den TV aber leider nicht in meine Boxen...
Hilft dieser Adapter dann, oder was mache ich mit nem Adapter?