Seite 3 von 3
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Sep 2007, 13:58
von lilli1
Hallo Franzi,
das ist ja interessant. Gestern hatten wir einen Kontrolltermin in der Pädaudiologie und der Hörtest war der beste seit Diagnosestellung. Kein Wert schlechter als 20 (sogar die meisten auf 10), auch auf dem linken Ohr nicht. ABER...wir haben noch Ferien hier in Bayern und meine Tochter ist sehr ausgeruht. Die Ärztin hat das auch in Zusammenhang gestellt. Also, erstmal noch kein Befund für eine Hörhilfe. Ich hab aber ein Attest erwirkt das sie in der ersten Reihe sitzen MUß!! Zusätzlich hat ihr die Pädaudiologin viel Schlaf verordnet, nun jaen, Franzi ?
Liebe Grüße Clara
Ich bin gespannt wie es weiter geht
Wie ist es bei dir weiter verlaufen, Franzi ?
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Sep 2007, 14:01
von clara10
Hallo Franzi,
nochmal ich
Der obige Beitrag(lilli1) ist von mir, irgendwie hats mit meinem Login nicht geklappt
Liebe Grüße Clara
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Sep 2007, 14:06
von clara10
Ach noch was
Ich fragte die Pädaudiologin ob es nun eine Innenohrschwerhörigkeit sei
Sie verneinte ( irgendwas von Grenze hat sie gesagt) aber sie verneint
Ist das ein Irrgarten für mich
Liebe Grüße
Clara
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Sep 2007, 20:37
von franzi
Hallo Clara
bis zu meinem 19 lebensjahr ist der hörverlust konstant geblieben, und gab es zuerst rechts eine kleine verschlechterung und dann letztes jahr links eine größere verschlechterung. Als ich 11jahre alt war leicht bis mittelgradig sh und jetzt mittel bis hochgradig sh. Seit letztes jahr ist alles konstant geblieben.
Es gibt zwar tage da lauf ich rum und versteh fast nix und am anderen tag versteh ich dann wieder sache da wunder ich mich dann fast selber. Es schwankt halt immer wieder mal.
Das kann gut sein das bei deiner Tochter durch die 6wochen ferien und wenig hörstress die tests besser aus fallen das wenn sie schule hatte. ich würde das mal weiter beobachten bzw. mal eine hörtest machen wenn sie wieder ne weile schule hatte. Das mit dem vorne sitzen ist schon mal sehr gut. Das mit dem viel schlafen, da kenn ich mich zu wenig aus.
Gruß Franzi
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Okt 2007, 11:35
von clara10
Hallo
wie ich bereits geschrieben habe ist der letzte Hörtest in der Pädaudiologie besser ausgefallen als erwartet.
Daheim merke ich nichts mehr von einer Einschränkung.......der Fernseher wird auch nicht mehr lauter gestellt, wie es über einen längeren Zeitraum der Fall war.....
Allerdings war der Test im Störgeräusch nicht optimal, aber laut Befund auch keine Option für ein HG.....
Auf meine Frage ob es denn nun eine Innenohrschwerhörigkeit sei habe ich in München KEINE klare Antwort bekommen, nur wieder diese Worte.....GRENZWERTIGER BEFUND.....
Nochmal die Werte der Kontrolluntersuchung
----rechts 10-20db
----links 10-15db
----Sprachaudiogramm 100% Einsilberverstehen bei 65db
----Hörverlust für Zahlen rechts 15%...links 10%
---- Tympanometrie gipfelbildend
----Störgeräusch mit 10db SNR kommt es zum Abfall der Hörleistung um 30%...
Diagnose ---- grenzwertiger Hörbefund---
Was meint ihr????
Kann es sein das es KEINE Innenohrschwerhörigkeit ist??........weil die hätte sich ja nicht verbessern können, oder??
Liebe Grüße Clara
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Okt 2007, 11:55
von Andrea Heiker
Hallo Clara.
richtig gut hört Deine Tochter halt nicht. Bei einem 11 oder 12 Jahre alten Kind sind 20 dB schon richtig schlecht (auch wenn es nur einige Frequenzen betrifft): Man redet aber noch nicht von einer Schwerhörigkeit, die man behandeln sollte/kann, aber es für das Alter ist halt auch nicht normal, in diesem Sinne solltest Du "grenzwertig" verstehen. Deine Tochter sollte sich zukünftig vor lauter Musik in Acht nehmen, und wenn sie in einigen Jahren auf Konzerte oder in die Disko geht qualitativ hochwertigen Hörschutz tragen (vom Hg Akustiker, Ohropax reicht nicht). Außerdem solltet ihr einmal im Jahr einen Hörtest machen, um zu klären, ob es stabil bleibt. Eine Erkältung kann Deine Tochter bei dem jetzigen Stadium schon erheblich beeinträchtigen, daher nicht wundern, wenn sie bei Erkältung wieder schlechter hört.
Ob es eine Innenohr-Schwerhörigkeit ist oder andere Ursachen hat, kann man nicht beurteilen, da der Hörverlust nicht stark genug ist, um das mit vertretbaren Mitteln klären zu können. Es könnte aber eine Kombination gewesen sein, die Innenohrkomponeten von 10-20 dB, die sich nicht mehr verbessert, und evtl. kam dann noch eine Erkältung (=Mittelohrkomponte) dazu.
Gruß
Andrea
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Okt 2007, 12:28
von clara10
Hallo Andrea,
danke.....vor allem für deinen Hinweis zum Lärmschutz.....ich hätte auf Ohropax zurückgegriffen, in dem Glauben das das reicht
Aber ich geh mal davon aus das nur eine etwas längere Lärmbelästigung schädliche Auswirkungen haben kann.....berichtige mich bitte wenn ich da falsch liege......sonst müsste ich ja schon Angst haben wenn wir an einer Baustelle mit einem Preßlufthammer vorbei fahren :help: .....oder wenn, wie bei uns oft der Fall, Düsenjäger ziemlich tief fliegen.....
Gruß Clara
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Okt 2007, 13:04
von Andrea Heiker
Hallo Clara,
man geht davon aus, dass bei normalhörenden Menschen eine Hörschädigung eintreten kann, wenn sie eine andauernden Lärmbelästigung von 80 dB asugesetzt sind oder aber bei kurzzeitigen Lärmspitzen von 120 dB ausgesetzt sind. Das sind natürlich nur Richtwerte, wie der einzelne Mensch auf Lärm reagiert, kann man nie wissen. Es hat aber andererseits keinen Zweck, zwanghaft Lärm zu vermeiden, das nimmt nur Lebensfreude. Das Leben ist halt lebensgefährlich. Aber wenn man weiß, dass es laut werden wird, kann man sich natürlich schützen besonders dann, wenn man eh schon vorgeschädigt ist.
Gruß
Andrea
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 8. Okt 2007, 20:19
von Nina M.
Und ihr solltet das Gehör deiner Tochter auf jeden Fall weiterhin mind. 1x im Jahr überprüfen! Sowas kann sich unter Umständen schnell verschlechtern (war bei mir damals so, muss aber nicht so sein!!) und dann sind HGs angebracht.
Gruß,
Nina
Re: schlechter Hören mit 11....
Verfasst: 9. Okt 2007, 09:25
von Boudoir
http://www.sonicshop.de/De/Infos/WasIstLaerm.htm
Hier findest Du eine schöne Abbildung, wieviel Lärm pro Woche theoretisch (!) nicht schädlich wäre. Bei einem Pop/Rock-Konzert fallen schnell mal an die 110 dB an, und bei Fasnacht-Guggen-Musiken (life) locker bis 125 dB!
Lass Deiner Tochter auf jeden Fall einen angepassten Gehörschutz machen, wenn sie ins 'Disco- und Konzert' Alter kommt. Der hält dann auch einige Jahre.