Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Penzance99
Beiträge: 77
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
1

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#51

Beitrag von Penzance99 »

...jetzt bin ich aber schwer beeindruckt. Da bist du ja dann keine Hobbyläuferin mehr. Viel Spass heute Abend. LG, Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Beidseitig Oticon Real 1 seit September 2023
Rancher
Beiträge: 369
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#52

Beitrag von Rancher »

Echt, gibt's das noch, Dorfdisco?

Deine Hörgeräte haben Schutzgrad IP68, sind also wasserresistent, siehe S. 31 https://www.phonak.com/content/dam/celu ... 873-01.pdf
Somit sollte Schwitzen und auch ein leichter Regen noch dazu mit Mütze, Stirnband, Helm oder offenen Haaren etc. kein Problem sein.

Vielleicht sollte man über Wasserkübeln etwas vorsichtig sein. Obwohl, Deine sitzen vielleicht mit Otoplastiken etwas fester, als meine mit Domes. Ich habe mir aber gestern diese Plastikstrippen, die bei der Lieferung dabei waren, wieder dranmachen lassen, jetzt bewegen sie sich im Lauf des Tages nicht immer raus, aber mit den Strippen ist das beim Einsetzen etwas Fummelei, mal sehen, ob ich dabei bleibe. Fester sitzen sie jetzt jedenfalls. Handys habe ich jedenfalls schon einige versenkt. Manche überlebens, manche nicht :D
Wie kommst Du mit dem Reithelm klar? Meiner schließt perfekt gerade über den Hörgeräten ab. Aber ausgelastet warst Du beim Reiten wohl nicht, wenn Du anschließend noch rennen gehst :lol:
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
15
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#53

Beitrag von cooper »

Rancher hat geschrieben: 28. Dez 2023, 18:05 Somit sollte Schwitzen und auch ein leichter Regen noch dazu mit Mütze, Stirnband, Helm oder offenen Haaren etc. kein Problem sein.
Egal wie angeblich wasserdicht, sollte man den Hörgeräten besser mit nem Stirnband helfen nicht im Schweiß baden zu gehen. Ein Tropfen suf die Mikrofone und man hat den Ärger…

Viele Grüße, Mirko
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#54

Beitrag von britt26 »

Hi Penzanze99,

doch ich bin schon Hobbyläuferin, habe aber bis zum Beginn des Studiums Leistungssport betrieben und laufe normalerweise, bis täglich 5-10 km.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#55

Beitrag von britt26 »

Hi Ranger,

ja, in meiner alten Heimat gibt es noch eine Dorfdisco.
War ein akustisches Erlebnis für mich. Verstanden habe ich in der Disco, wie erwartet, nichts, die Musik klang entweder extrem dumpf oder plärrend, ein pasendes Programm dafür gab es in meinen Hörgeräten natürlich nicht, ich habe so leise wie möglich gestellt, so ließ es sich in der Disco gut aushalten.
Meine tollen Freundinnen wissen inzwischen sehr gut wie sie mit mir kommunizieren können, wenn ich nichts verstehe. Das klappt mit Zeichen und Schreiben ganz gut.
Der erste Discobesuch als hochgradig schwerhörige Hörgeräteträgerin, war natürlich ganz anders als die früheren, aber trotzdem schön.

Heute sind wir in intensiven Vorbereitungen auf die große Sylvesterparty.

Also meine Hörgeräte sitzen mit den Ringotoplasiken total fest in den Ohren, ich habe keine Sorge sie mir beim Hantieren mit einer Mütze bei Regen, beim Laufen oder beim Reiten zu verlieren.

Mit den Reithelmen und meinen Hörgeräten hat das nicht so recht gepasst, ich habe für den Ausritt deshal auf einen Helm verzichtet.
Ich neige bei einem gemütlichen Ausritt aber auch nicht zum runterfallen. Nein angestrengt hat mich der Ausritt nicht, ich konnte danach noch gut laufen gehen.

Liebe Grüße
Britt
Penzance99
Beiträge: 77
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
1

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#56

Beitrag von Penzance99 »

britt26 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 20:00 doch ich bin schon Hobbyläuferin, habe aber bis zum Beginn des Studiums Leistungssport betrieben und laufe normalerweise, bis täglich 5-10 km.
Ok, ich verstehe - der ehemalige Leistungssport erklärt das hohe Niveau - bei dem Tempo mit dem du läufst, brauchst du dir zumindest nicht Gedanken machen, ob deine Laufpartner deine HG sehen oder nicht.....
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Beidseitig Oticon Real 1 seit September 2023
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#57

Beitrag von britt26 »

Hi Penzance99,

ja bei fast allen aktuellen Laufpartnern stimmt das, die können mir nicht wirklich folgen.
Ich habe aber eine alte Schulfreundin, welche mit dem Leistungssport weitergemacht hat, die spürbar schneller als
ich.

Liebe Grüße
Britt
Rancher
Beiträge: 369
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#58

Beitrag von Rancher »

Du weißt schon, britt, dass viele Unfälle mit dem Pferd nicht auf dem Pferd, sondern beim Pferd passieren?
Die blödesten manchmal auch im Schritt.
Denk dran: wenn Dein Kopf Matsch ist, nützen Dir die Hörgeräte auch nichts mehr. Und chic aussehen tut's auch nicht.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#59

Beitrag von britt26 »

Hi Ranger,
keine Sorge, normalerweise nutze ich beim Reiten, genauso wie beim Mounbikefahren, immer einen Helm, hier hatte es nur mit den vorhandenen nicht für mich gepasst und die Runde wollte ich trotzdem ausreiten.

Heute war wieder eine Städtetour in eine Großstadt angesagt, ein paar Sachen einkaufen und die letzten Besorgungen für das große Sylversterfest. Hat wieder gut geklappt, seit ich die Verkäuferinnen aktiv auf meine Schwerhörigkeit anspreche und sie, bei auch heute wieder hochgesteckten Haaren meine Hörgeräte sehen, komme ich echt gut zurecht.
Und meine Freundinnen sind inzwischen super routiniert im Umgang mit mir. Auch gönne ich mir immer meine Hörpausen.
Heute Abend geht es auf ein Konzert in einer mittelgroßen Halle, bin gespannt wie das wird und was ich verstehen werde.

So muss gleich los , heute rennt mir die Zeit weg.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#60

Beitrag von britt26 »

Hi,

das Konzert gestern Abend hat akustisch wieder ganz gut für mich geklappt, da die Halle eine Induktionsschleife/ Ringschleife hatte, die, wie Weihnachten in der Kirche, die Musik direkt in die Telefonspulen meiner Hörgeräte überträgt. Das klappt erstaunlich gut, ich bin nach den Erfahrungen damit auf jeden Fall froh, dass ich mich für Hörgeräte mit Telefonspulen entschieden habe.

Heute Abend steht dann die große Sylvesterparty mit Feierwerk an.
Ich bin gespannt was und wie ich heute Abend in dem großen Partysaal verstehe und wie das Feuerwerk in meinen Hörgeräten klingt.
Die nonverbale Kommunikation mit meinen Freundinnen und Verwandten wird jeden Tag, ich Rahmen meiner Möglichkeiten, besser.
Schön ist auch, wie alle sich hier wirklich gut drauf eingestellt haben was ich kann und was ich halt nicht mehr kann.
Das macht es für alle und auch für mich leichter.

Ich wünsche allen einen schönen Sylvesterabend und einen guten Start in das neue Jahr. Vielen Dank für die vielen Guten Tips und Erfahrungen seit uch hier angemeldet bin.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#61

Beitrag von britt26 »

Hi,

die Sylvesterparty war lang und schön. Natürlich anstrengend für mich, aber ich werde mit jedem Abend sicherer und routinierter, auch stellt sich mein Umfeld und meine tollen Freundinnen immer besser auf meine Schwerhörigkeit ein. Auch wenn ich im großen Ballsaal nicht wirklich viel verstanden habe, konnten wir ganz gut improvisieren.
Ich hatte mich wieder sehr chic gemacht und fühlte mich in meinem Kleid sehr wohl. Auch waren meine Haare wieder hochgesteckt.Am Anfang irritierte mich das laute klackern meiner hohen Absätze in meinen Hörgeräten, aber ich hatte schnell eine Einstellung gefunden mit der sich die Geräusche gut aushalten ließen.
Das Feuerwerk war heftig, ich habe nach kurzer Zeit einfach meine beiden Hörgeräte abgeschaltet, so liess sich das Feuerwerk gut aushalten.
Der Abend war lang, da ich mir aber immer wieder meine Hörpausen gönnte konnte ich ihn genießen auch wenn ich danach total „kaputt“ war.
Gut ist das ich mich inzwischen immer mehr über das freue was mit meinen Hörgeräten und meiner Schwerhörigkeit geht und klappt und langsam immer weniger darüber ärgere und traurig bin was nicht mehr klappt.

Liebe Grüße
Britt
emilsborg
Beiträge: 112
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
Wohnort: Süden

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#62

Beitrag von emilsborg »

Hallo Britt,

Das klingt doch super! Im Ernst, als jemand der bewusst mal normal gehört hat sind das doch gute Fortschritte! Für mich gibt es leider (oder vielleicht manchmal glücklicherweise) nur eine bewusste Erinnerung an ein Leben mit Hörgeräten. Denn alles vor dem Alter von vier Jahren ist halt doch sehr lückenhaft bezüglich Details.
Dein Beispiel mit dem Herausnehmen der Hörgeräte in lauten Situationen kommt mir bekannt vor, Steigerung davon ist die Hörgeräte ausgeschaltet mit Ohrpassstücken im Ohr zu haben weil es sonst gefühlt zu laut ist (keine Ahnung was für eine „Schutzstufe“ da bei richtigem Hörschutz entsprechend dazu wäre).
Disco war nie meins, da erstens zu laut und zweitens nicht mein Musikgeschmack, aber ich freue mich für dich dass es für dich jetzt klappt.
Für mich gibt es Geräusche, die ich wohl nie akustisch wahrnehmen werde, wie zum Beispiel die Geräusche von (nicht ganz) rund laufenden Vakuumpumpen. Bin vor 15 Jahren schon gefragt worden, ob ich nicht hören würde ob da etwas komisch sei und ich fragend schaute, was genau ich denn bitte hören solle? Dem Kollegen ging da erst einmal ansatzweise auf was für Unterschiede in der Wahrnehmung von Geräuschen zwischen Normalhörenden und Schwerhörigen MIT Hörgeräten existieren. Für dich gibt es da noch eine Erinnerung, wenn du es vorher schon einmal gehört hast (ob die hilfreich ist ist höchstwahrscheinlich fallabhängig).

Liebe Grüße

Christian
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
emilsborg
Beiträge: 112
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
Wohnort: Süden

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#63

Beitrag von emilsborg »

Dani! hat geschrieben: 22. Dez 2023, 14:44
Das verstehe ich nicht. Welche blöde Situation gibt es denn mit sichtbaren Hörgeräten bei ausgerechnet fremden Leuten?

Ich trage seit über 40 Jahren Hörgeräte und kann mich nicht an eine einzige blöde Situation erinnern, die damit zu tun hat, dass man meine Hörgeräte sieht. Ganz im Gegenteil! Gerade an Kassen wie im Kino oder Theater kommt es vor, dass ich die Leute trotz Hörgeräte nicht gut verstehe. Meistens reagiert das Gegenüber dann einigermaßen freundlich mit dem Hinweis: ach ja Sie tragen Hörgeräte! Und wiederholen das Gesagte ohne mit den Augen zu rollen. Letzteres passiert mir dann, wenn meine Hörgeräte nicht sichtbar waren (ich hatte als Jugendlicher eher längere Haare)
Hallo Dani,

Dann hast du bei ähnlicher Zeit mit Hörgeräten entweder viel Glück gehabt oder mit dem vernünftigen Teil der Bevölkerung zu tun gehabt. Besonders in deutschsprachigen Ländern habe ich doch so einige interessante Erfahrungen machen dürfen. Die Beispiele von Birkbot waren auch dabei (Kind in Öffentlichkeit fragt und Eltern reagieren komisch, Kompetenz wird angezweifelt (das war vermutlich aber ausgelöst durch einen Minderwertigkeitskomplex des Zweiflers)). Den Vogel abgeschossen haben Kommilitonen (zum Glück haben die aber wieder schnell den Studiengang gewechselt) mit einfach üblen Kommentaren zur geistigen Behinderung die eine Hörschädigung ja zeigen würde und Passagiere im Bus, die mir einen Vortrag über selbstverschuldet weil zu viel laute Musik gehört hielten. Mittlerweile habe ich auch eine schlagfertige verbale Retourkutsche für solche Zeitgenossen, denn ab und zu meint jemand einen Kommentar machen zu müssen wenn man sich (am besten mit jemandem der ebenfalls schlecht hört ) in etwas höherer Lautstärke unterhält (nicht im Ruheabteil, das es im Nahverkehr eh nicht gibt). Der Firmenausweis (den eigenen Namen zuhaltend, so dass nur Zusatz und Bild sichtbar) haben auch schon zu interessanten Reaktionen geführt, denn das was der- oder diejenige dort sah hatte der „Dummschwätzer“ wegen der „doofen Behinderten“ nicht erwartet.

Zum Glück gibt es aber auch die Zeitgenossen, die sich freuen, dass heute auch Menschen mit solchen Einschränkungen so gut klarkommen und einem auch gerne helfen wenn es mal nicht so gut läuft. Leider (nein, ich will blind sein nicht schönreden!) ist es leider so, dass schlecht hören deutlich negativere Konsequenzen für soziale Interaktionen hat wie „einfach nicht gut sehen“, mit allen Konsequenzen für die schlechthörende Population im Vergleich zum „normalhörenden“ Teil der Bevölkerung.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
emilsborg
Beiträge: 112
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
Wohnort: Süden

Re: Neue Hörgeräte offen zeigen und damit selbstbewusst umgehen, so schwierig

#64

Beitrag von emilsborg »

Penzance99 hat geschrieben: 25. Dez 2023, 21:59
britt26 hat geschrieben: 25. Dez 2023, 17:46 Ich wurde mit jedem Glas Sekt lockerer, ich dachte nicht mehr dauernd nur an meine Hörgeräte und meine Schwerhörigkeit, der Abend brachte dann auch ganz andere Themen, auch für die anderen war das Thema meiner Schwerhörigkeit dann „durch“.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht - hatte jetzt im letzten halben Jahr einige heftige social events mit den HG und habe jedesmal ordentlich gebechert, um mich aufzulockern. Hat das Verstehen deutlich gefördert, vermutlich weil ich weniger auf die HG fokussiert war. Frage an die Routiniers - bleibt das so, wird man also als HG Träger a la longue zum Säufer oder gibt sich das mit der Zeit auch wieder... :sm(110):

LG,

Oliver
Hallo Oliver,

Ich würde das eher unter persönlichen Voraussetzungen verbuchen. Zu alkoholischen Getränken hat jeder ein eigenes Verhältnis, manche bevorzugen den gezielten Abbau von Hemmungen (der ja durchaus wie von dir beschrieben Vorteile haben kann), für andere ist das nichts. Bei mir kommt da leider eine ungute Erinnerung von vor über 20 Jahren hoch, wo jemand versucht hat Suizid zu begehen nachdem ich am Abend vorher größere Mengen Alkohol ausgegeben habe anlässlich meines Abschieds dort (war ein Freiwilligendienst in Irland). Mittlerweile würde ich aber durchaus unterschreiben dass persönliche Negativspiralen beim Denken bei gesellschaftlichen Anlässen sich mit einer (wohldosierten) Menge Alkohol unter Kontrolle bringen lassen. Nur bin ich nicht bereit andere Menschen ohne sehr gute Kenntnisse zum Alkoholkonsum zu bringen, da kommt dann eine ungute Erinnerung hoch.

Ich würde in jedem Fall dazu raten sich nicht zu sehr auf die Hörgeräte zu fokussieren oder sich über diese zu definieren. Wenn jemand freundlich fragt, Auskunft geben, ansonsten nicht von selbst einbringen, außer man versteht den anderen schlecht und will diesen aufmerksam machen, dass vielleicht ein wenig Mithilfe nicht schadet. Im Kontext von Begegnungen die nur frontal erfolgen (Videokonferenzen oder auch etwas mit Publikumsverkehr (egal auf welcher Seite du selbst bist), wo die Perspektive seltenst im Profil ist), da merken vom Sehen her die wenigsten etwas, außer man selbst spricht es an. War erhellend, als Kollegen nach 12 Monaten (Corona!) zum ersten Mal im gleichen Raum waren, „ach, du hörst schlecht?“, da war ich doch beruhigt, dass noch nur Fachpersonal an meiner Aussprache (jahrelang Logopädie lässt grüßen) hört, dass ich schwerhörig bin. Aber dass dürfte für dich Britt nicht zutreffend sein, da du normalhörend für 2 Jahrzehnte gelebt hast.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten