Ohrenklempner hat geschrieben:Übrigens habe ich die Ursache der Preisdifferenz für die Insio 1px rausgefunden. Du wohnst mehr im Süden, gell?

Naja, für Euch Mitteldeutsche scheint alles (Westdeutsche) schon Süden, wenn man dort kein Hamburger Platt spricht... Nein, exakt Höhe Chemnitz. Naja, für Euch ist das ja tatsächlich Süden... Aber viele Westdeutsche sagen, dass südlich davon das echte Deutschland überhaupt erst anzufangen beginnt...
Erstmal Super-Danke für Deine ausführlichen Auskünfte!
Bevor ich unten weitergehende Fragen stelle, biete ich erstmal wieder ordentlich Folklore: Bei uns gibt es eine Einkaufsstrasse, bei der auf 90 Metern (!!!) 4 (vier!!!) Hörakustiker liegen, die ich an einem Nachmittag zu einem (explizit immer so genannten) "Voraborientierungsgespräch" abgeklappert habe. Dabei habe ich gesagt, dass ich keinen Hörtest wolle, hatte aber den (untigen) Frequengang von meiner Verordnung vom letzten April als Diagramm dabei. Der Anonymität halber nenne ich die Geschäfte Aku1 bis Aku4:
Aku1: Kleinere Kette, Ast in Sonova-Gruppe, erstaunlicherweise ganz leer. Junger HGA mit
HdO. Erstaunlich, fand ich. Ich erzähle meine Story (Übergangsgerät bis 2021, max. 2'000 Euro brutto, die ich dann evtl. in den Müll schmeissen können müsste), sage dass ich derzeit Insio 5NX zum Test trage. Er schlägt mir Test mit offenerer Versorgung vor, konkret Audio Service Quixx (= Silk, wie er sagt) und empfiehlt, für zweiten Test auch HdO zu versuchen, sowohl aus technischen als auch preislichen Überlegungen. Dazu schlägt er Unitron vor. Mit meiner Besserwisser-Attitüde lehne ich HdO zunächst ab, komme aber zunehmend ins Nachdenken. Dann kommt noch sein Chef dazu, auch junger Spund und bestärkt den HdO-Aspekt. Ich sage, ich würde überlegen, mich ggf. melden, und gehe nach einer guten halben Stunde. Ziemlich beeindruckt, auch weil sie mit Audio Service und Unitron zwei Geräte der Sivantos-Konkurrenz empfohlen und damit deutlich Unabhängigkeit bewiesen haben.
Aku2: Mittlere (Nicht-Erwachsenen-) Kette, kleine Filiale, HGAin an der Kasse. Reagiert nur oberflächlich auf meine Kurzstory, hat keinerlei spezifische Vorgehensempfehlung, ausser natürlich Hörtest/Ausprobieren/etc. Nein, lohnt nicht.
Aku3: Mittlerer Privater mit 20 Filialen in Süd-NRW. Wirkt stark ausgebucht, ganz anders als Aku1, aber mit 1 Stunde Vorlauf kriege ich dann meine 15 Minuten bei einem alten Kämpen. Der wirkt zu meiner Story zunächst wenig zuhörend und dadurch unzugänglich, später aber doch zugänglich und nach meinem Instinkt kompetent. Er diskutiert nicht rum, sondern akzeptiert mein 2'000-Budget, macht den Vorschlag
HdO Widex Enjoy 100 Fusion 2.
Aku4: Grosse Kette, auch Sonova-Gruppe. Die Filialleiterin geht nicht im Allergeringsten auf mich ein, behauptet groben Unfug, z.B. dass Bluetooth Streaming (in
HdO's) heute ganz toll sei auch für Musik, und dass 2'000-Euro-Budget nur Primitives ermöglicht. Sie will einfach nur Terminvereinbarung zum testweisen Hören von irgendeinem mittelwertigem Phonak weit oberhalb 2'000. Alles mit einem eisglühenden Strahlefrau-Lächeln, mit dem sie vermutlich den unberechenbaren Orang-Utan vor ihr davon abhalten will, auf den Boden zu kacken... Inkompetenz, Ignoranz und Arroganz in einer fast schon weltmeisterlichen Kombination.
So, genug Folklore! Jetzt meine Fragen mit der Bitte um eine (Ein-) Schätzung, falls man es nicht genau sagen kann:
a) was sollte ein Widex Enjoy 100 Fusion 2 kosten? Hatte ich zu fragen vergessen. Passt das zu meinem Budget? Immer Paarpreis vor Kraka-Zuschuss.
b) würdest Du ein Unitron
HdO in der gleichen Preisklasse (welches z.B.?) dem Widex vorziehen, gleich einschätzen oder wie?
c) wäre es noch einigermassen branchenüblich, wenn ich bei Aku1 und Aku3 parallel eine Teststellung jeweils genau eines Gerätes machen würde, oder wäre das nach üblichen Standards unfair? Instinktiv scheue ich davor nämlich eher zurück. Zumal ich ausserdem ja noch die Teststellung von meinem audibene-
Aku habe.
EDIT Ergänzung:
d) was mich bei meinem derzeitigen Insio 5NX geradezu wahnsinnig macht, das ist die laute und schrille eigene Stimme. Wenn ich irgendwo zuhöre, geht das bei mittel eingestellter Lautstärke ganz prima, aber wenn ich dann antworte, ist es so furchtbar, dass ich keine Verhandlungen führen kann, weil ich verrückt werde. Kann man das mit OVP richtig gut (also nicht nur kosmetisch) wegkriegen, oder geht das letztlich nur mit einer wirklich offenen Versorgung wie bei
HdO möglich?
e) gäbe es für meine 2'000 Euro schon ein
HdO mit - laienmässig ausgedrückt - brauchbarer Eigenstimmen-Verdrängung durch die Kombination von Offenheit und OVP? Welche(s)?
Danke für Feedback.
Zwischen 1px (oder 1Nx) und 5Nx gibt es schon gewaltige Unterschiede. Allein schon die Zahl der Kanäle, dann haben wir noch die typischen Komfortfeatures drin (gegen Windgeräusch, Impulsschall usw.), der Sprach- und Störlärm-Manager arbeitet viel differenzierter (Stichwort Kanäle!) und es gibt sogar ein Richtmikrofonsystem, das mit der wireless-Verschaltung beider Hörgeräte funktioniert.
Silk ausprobieren ist für den HGA das geringste Problem. Es gibt Demogeräte vom Hersteller.

Du bewertest die Unterschiede (bei der gleichen Hardware-Plattform) also als sehr signifikant. Bei meinem Insio-5NX-Teststeller bekomme ich beim nächsten Termin als Alternative ein Silk, von dem die HGAin sagt, dass es alle Level enthielte, die man zum Testen wahlweise freischalten könne.
Donnerwetter, sage ich mal als Branchenfremder! So eine Art von Geräten (bei denen man nachträglich Level kaufen/freischalten könnte) fände ich als Endverbraucher
höchst attraktiv, weil es mir einen billigen und damit leichteren Einsteig ermöglichen würde, und später nach Eingewöhnung eine eventuelle Software-"Aufrüstung", die den HGA auch kaum noch Arbeit kosten würde. Wäre mMn für den Anbieter deshalb auch ein erheblicher Wettbewerbsvorteil, mit dem er evtl. sogar schon vorab eine Prämie kassieren könnte. Oder das nicht tun und zumindest darauf kalkulieren, dass ein relevanter Teil der Käufer später noch aufrüstet, ohne dass Hersteller/HGA dafür dann wieder nennenswerte Gestehungskosten hätten.
Falls ich dabei jetzt nichts übersehen habe: Warum bietet die Brache so etwas nicht für Endkunden an? Vielleicht weil sie einfach so transusig und verknöchert ist, dass sie mal einen Riesentritt in den Allerwertesten braucht? So einen von der Art, wie ich es im Thread-Start spekulativ beschrieben habe?