Seite 3 von 3

Re: HG mit Akku

Verfasst: 19. Sep 2023, 17:39
von Carla
Aber genau das ist doch der Punkt. Was für mich lebensnotwendig ist, vergesse ich nicht. Ich habe noch nie vergessen, meine Geräte über Nacht aufzuladen. Nie. Mein IPhone wohl eher. Ist für mich aber nicht notwendig.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 19. Sep 2023, 18:36
von SumSum71
Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Sep 2023, 16:12 Natürlich nicht alle, aber die häufigsten Probleme mit Hörgeräten im Pflegeheim sind nicht vorhandene, leere oder falsch eingelegte Batterien. ;)
Das kann ich aus eigener Erfahrung absolut bestätigen. Im Fall meiner Mutter übernimmt das Pflegepersonal das Wechseln der Batterien, da meine Mutter dazu aufgrund Ihrer Demenz und mangelnder Fingerfertigkeit nicht in der Lage ist. Es kommt leider sehr oft vor, dass die Batterien leer sind (meine Mutter beschwert sich nicht), nur in einem Gerät eine Batterie eingelegt ist, oder die Batterien u.U. auch falsch herum eingelegt wurden. Auch die eine oder andere Batterieklappe hat das Personal auf dem Gewissen. ;)

Es sind halt nicht alle Experten im Handling von Hörgeräten. Von daher würde ich beim nächsten Mal vielleicht im Sinne meiner Mutter bei der Versorgung anders entscheiden.

Ich selbst bin mit meinen Akku-Geräten übrigens bestens zufrieden. Für mich haben beide Formen ihre Daseinsberechtigung.

Vielleicht sollte man auch mal versuchen andere Lebensbedingungen usw. zu berücksichtigen bevor man ein Produkt komplett "verteufelt". Aber das ist heutzutage ja ein grosses Problem unserer Gesellschaft. Mal über den Tellerrand schauen oder sich in andere Menschen hinein zu versetzen sind leider nicht mehr angesagt. Und schon gar nicht die Meinung eines anderen akzeptieren oder respektieren ...

Re: HG mit Akku

Verfasst: 19. Sep 2023, 19:37
von ATC747
Carla hat geschrieben: 19. Sep 2023, 17:39 ... Ich habe noch nie vergessen, meine Geräte über Nacht aufzuladen. Nie. ...
Ich schon. Ich muss aber nichts mehr arbeiten und habe deshalb fast immer in der früh genug Zeit zum Aufladen.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 19. Sep 2023, 21:29
von Otis
Erstaunlich, wieviel man über Persönliche Geschmäcker alles schreiben kann.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Für diejenigen, die das Sprichwort nicht kennen.

„ jeder muss leben, handeln, wie er es für richtig hält“

Re: HG mit Akku

Verfasst: 19. Sep 2023, 22:00
von Blümle
Ja, das ist echt toll! Drum braucht man sich über Hörgeräte auch eigentlich gar nicht auszutauschen. Jeder Fall ist anders. Jeder Akustikfachmensch/-laden auch. Alles ist höchstindividuell. Was gut oder nicht gut ist, ist nur individuell bewert- und nicht übertragbar. Eigentlich ein Zoo hier: so viele Tiere und so viele Pläsiere. :ily: :lol: :clap: :animiertes-frech-smilies-bild-0042:

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 08:51
von Mike from MUC
Crackliner hat geschrieben: 19. Sep 2023, 11:54 Die ökologische Bilanz interessiert mich soviel wie es USA, China und weitere asiatische Staaten interessiert. Kurzum, gar nicht.
Das steht Dir natürlich frei so zu denken.

Wenn ich den Berg an Batterien sehe, den Du im Laufe der Jahre verbrauchst, und daran denke, daß Batterien giftiger Sondermüll sind, der in Deutschland entsorgt wird, erscheint mir die Akkulösung als die umweltfreundlichere.

Aber wie oben gesagt, ich kenne die Gesamtbilanz nicht.

Und natürlich kann es gute individuelle Gründe für Batterien geben, die gegen die Ökobilanz schwerer wiegen.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 09:33
von Dirk27
Noch ein kleines Pro für Akku-Geräte (C&G T AX):
- Halten mit einer Ladung 2 Tage
- Mit geladenem Pure Mobile Charger kann ich 4x nachladen, bis dieser wieder geladen werden muss.
Ergebnis: 8 Tage von Strom unabhängig.

P.S.: Zuhause kann ich die Dinger an meiner Solar-Powerstation wieder nachladen.
😉

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 09:34
von Ohrenklempner
Ich seh das mit dem Hörgeräte-Batteriemüllberg eigentlich ganz entspannt, obwohl ich auch nicht die "nach uns die Sintflut"-Ansicht teile und meinen Kindern und Enkeln gerne einen bewohnbaren Planeten hinterlassen würde.
Zink-Luft-Batterien sind glücklicherweise kein Sondermüll. Die kann man auch in den Hausmüll schmeißen oder aufessen, ohne gleich tot umzufallen. ;) Die Batteriesammelstelle ist dennoch der beste Anlaufpunkt, da die Bestandteile eine gute Recyclingquote haben.
Wenn man allerdings die Hand voll Hörgerätebatterien mit den 500 kg Müll in Relation setzt, die jeder von uns jährlich anhäuft, dann ist die Hörgeräte-Batteriemüll-Problematik das geringere Problem.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 10:27
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben: 20. Sep 2023, 09:34 Ich seh das mit dem Hörgeräte-Batteriemüllberg eigentlich ganz entspannt, obwohl ich auch nicht die "nach uns die Sintflut"-Ansicht teile und meinen Kindern und Enkeln gerne einen bewohnbaren Planeten hinterlassen würde.
Zink-Luft-Batterien sind glücklicherweise kein Sondermüll. Die kann man auch in den Hausmüll schmeißen oder aufessen, ohne gleich tot umzufallen. ;) Die Batteriesammelstelle ist dennoch der beste Anlaufpunkt, da die Bestandteile eine gute Recyclingquote haben.
Wenn man allerdings die Hand voll Hörgerätebatterien mit den 500 kg Müll in Relation setzt, die jeder von uns jährlich anhäuft, dann ist die Hörgeräte-Batteriemüll-Problematik das geringere Problem.
Deswegen muss man sich auch nicht krumm machen. Den USA, Chinesen und vielen anderen Ländern geht es doch tief hinter dem Rücken vorbei.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 10:37
von Ohrenklempner
"Die anderen machen es auch nicht besser" ist aber kein Argument.

Huch, wir kommen vom Thema ab.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 10:48
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben: 20. Sep 2023, 10:37 "Die anderen machen es auch nicht besser" ist aber kein Argument.

Huch, wir kommen vom Thema ab.
Wessen Geld kostet es?

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 10:50
von Ohrenklempner
Mir doch wurscht, wir haben genug.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 12:35
von klarissa
Pflegeheim bleibt mir hoffentlich erspart. Auf dem Nachtschrank brauche ich Platz für mein iPad, meinen Kinnbügel Kopfhörer, Handy und dann noch für das Ladegerät. Ich werde mich für Batterien entscheiden.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 15:16
von tessi
Ich habe jetzt ganz neu Phonak Lumity Life, meine ersten HG. Die Frage ob HG mit Batterien oder Akku habe ich mir nie gestellt. Ich lade regelmäßig zwei E Autos, privates Handy, Geschäftshandy, privates Notebook, geschäfltliches Notebook, Tablet, Powerbank, Headset, Earbuds, Akkuzellen ... jetzt sind eben HG noch dazu gekommen.

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 16:29
von Dirk27
klarissa hat geschrieben: 20. Sep 2023, 12:35 Pflegeheim bleibt mir hoffentlich erspart. Auf dem Nachtschrank brauche ich Platz für mein iPad, meinen Kinnbügel Kopfhörer, Handy und dann noch für das Ladegerät. Ich werde mich für Batterien entscheiden.
Interessanter Gedanke:
Ich suche die Art der Stromversorgung meiner Hörgeräte vorausschauend schon jetzt so aus, dass meine ganze elektronische Kommunikationstechnik auf die 50 x 50 cm meines Nachttischs im Pflegeheim passt.
Genial! 👍
Ich muss das weiter durchdenken ... 🤔

Re: HG mit Akku

Verfasst: 20. Sep 2023, 19:01
von misterref
tessi hat geschrieben: 20. Sep 2023, 15:16 Ich habe jetzt ganz neu Phonak Lumity Life, meine ersten HG. Die Frage ob HG mit Batterien oder Akku habe ich mir nie gestellt. Ich lade regelmäßig zwei E Autos, privates Handy, Geschäftshandy, privates Notebook, geschäfltliches Notebook, Tablet, Powerbank, Headset, Earbuds, Akkuzellen ... jetzt sind eben HG noch dazu gekommen.
tja bei Phonak Lumity gibt es ja auch keine Batterien mehr .. und ich befürchte das wird in Zukunft bei allen so sein ..

Wenn dein E-Auto 100km Reichweite hat (Optimalfall) und du einen Arbeitsweg von 80km hättest würdest du dann immer noch eins fahren auch wenn du riskierst Unterwegs stehen zu bleiben? ;)