Re: Erste Hörgeräte Anpassung - nicht erwartete Verbesserung durch Geräte
Verfasst: 15. Sep 2020, 14:43
Kann ich bestätigen!
https://schwerhoerigenforum.de/phpbb/
[/Alles außer dem Fernsehgerät hört sich gut a]
So geht es mir auch. Die direkte Einspielung über Bluetooth ist perfekt, aber die Wahrnehmung über die Fernseherlautsprecher ist manchmal unbefriedigend, vor allem allerdings, weil der Fernseher normalerweise sehr leise eingestellt ist (Regierung hat Luchsohren). Wenn ich dann per Bluetooth verbunden bin, und sie sagt was, dann versteh ich schlecht, weil ich ja den Fernsehton laut in den Ohren hab. Bin also noch am Tüfteln für einen Kompromiss.
Manchmal fällt mir natürlich das Zitat aus dem STS Lied"Großvater" ein: "I muaß jo ned ois hearn, was se sogt"...Gosche krieg ich trotzdem, wenn ich nicht gleich reagier.
Hixenia1959 hat geschrieben: Meine Frage, kommen erfahrungsgemäß (nach der Garantiezeit 1 Jahr) Reparaturen sehr häufig vor? Wie oft braucht man neue Ohrpasstücke und ein Pflegeset? Die Preise für Batterien sind trotz Nachlass sehr hoch. Welche Marke auslaufsicherer Batterien könnt Ihr empfehlen? Ich möchte nicht, dass das gute Stück wegen meinem Geiz leidet.
Gibt es eventuell einen Anhaltspunkt mit welchen "laufenden" Kosten man in etwa pro Jahr rechnen kann?
Robert Wilhelm hat geschrieben:Hey Robert,[/Alles außer dem Fernsehgerät hört sich gut a]
So geht es mir auch...
ich habe das schon mal hier irgendwo erwähnt, aber bevor die Regierung dir deine Aufenthaltsgenehmigung entzieht, schreib ich es hier noch mal.
Vorab: Kann helfen, muss aber nicht.
Schau mal im Tonmenue deines TV-Geräts. IdR sind dort diverse Tonprofile hinterlegt. Die einfach mal bei bestimmten Sendungen/Nachrichten durchprobieren und schauen, ob davon für dich etwas verständlicher ist, als die anderen.
Ansonsten haben die meisten modernen TV-Geräte eine automatische Lautstärkeanpassung. Die arbeitet letztlich wie eine Kompression. Das Problem ist aber, wenn bspw. bei einer Dokumentation Musik dazu kommt, reduzieren viele die Gesamtlautstärk, sodass die Sprache völlig in den Hintergrund rutscht. Falls dein TV-Gerät soetwas hat, mach es mal an/aus und hör auch hier mal, ob es einen Unterscchied für dich macht. Es kann sein, dass (wenn ausgeschaltet) die Lautstärke zwischen verschiedenen Sendern dafür wieder mehr schwankt.
Bei Flachbildfernsehern sind die Lautsprecher übrigens meist nach hinten raus verbaut. Sollte der TV also frei stehen (ohne Wand im Rücken) ist das mit der Qualität auch so eine Sache. Da würde eine Soundbar helfen.
Eine kurze Rückmeldung wäre super
Besten Gurß,
Alex