Hoffi hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 21:55
Ist bei Hörgeräten alles okay und gibt es keine Notwendigkeit von Innovationen oder wenigstens Verbesserungen?
Diskutieren nur leicht bis mittelgradig SH mit Detailfragen? Ich hoffe nicht, dass die "Problemfälle" (stark bis hochgradig SH) aufgegeben haben.
Was mich beispielsweise schwer stört, ist, dass die heutigen
Hg keine Cut-Off-Filter haben. Nicht mal die UP-Geräte.
Also Cut-Off ab der Frequenz, wo der Hörverlust den MPO des
Hg erreicht.
Ab dieser Frequenz aufwärts überhaupt noch etwas durchzulassen,
- schafft nur unnötiges, besonders ärgerliches Feedback (da man es als Hg-Träger nicht mehr selbst wahrnehmen und abstellen kann)
- verkürzt die Batterielebensdauer unnötig, nur um selbst nicht gehörten Schalldruck zu erzeugen, der lediglich der Umgebung auf den Sack geht.
Die Behelfslösung, ersatzweise manuell in der Fittingsoftware ab dem gewünschten Cutoff die Bänder runterzuregeln, ist nur eingeschränkt praktikabel wegen der geringen Filtergüte. Man will ja nicht die Wirkung der
Hg im kritischen Bereich der höheren noch hörbaren Töne beeinträchtigen.