Seite 20 von 25

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 23:29
von Faber
sorry Katja,
wenn es seit Sommer letzten Jahres 2 (in Worten: ZWEI) neue und wichtige "Durchsetzungshebel"* für die Rechte der "zu Versorgenden" gibt, dann nützt "jahrelange Betriebsblindheit" durch das "im Thema sein", nicht nur herzlich wenig, es behindert deutlich "neue Wege".
Und die Denke: "wenn das so einfach wäre, dann wäre längst ein anderer drauf gekommen" ist eine dumme Schere im eigenen Kopf. Meine Meinung :)
LG
Gewichtl
* zur Nachfragevermeidung:
die von mir gemeinten "Durchsetzungshebel" sind:
1.
der neue Zwang der Krankenkassen die Versichertenbeschwerden zu dokumentieren und damit ernst zu nehmen (§ 127, 5a+b, SGB V)
2.
der wegweisende Beschluss des 9. Senates des Berliner Sozialgerichts zum Thema: "besondere Obhuts- und Informationspflichten der Krankenkassen in einem intransparenten Markt".
weil:
Beides zusammen mit der Impertinenz des "zu Versorgenden" den Anhang 4.3 wahrheitsgemäß nur abgeändert zu unterschreiben, weil er die Versorgungsziele der Anlage 1 § 2 des Versorgungsvertrages verstanden hat, DAS ist eine seit Sommer 2017 NEUE Qualität des "Widerstandes gegen Abzocke" :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 23:35
von KatjaR
Ich bin da auch drüber informiert Gewichtl, das ist trotzdem alles andere als so einfach wie du es darstellst. Aber ich werde in einem Forum gewiss nicht aus dem Nähkästchen plaudern, dafür gibt es Beratung beim DSB. Das muss man individuell und etwas subtiler angehen.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 23:49
von Faber
moin Katja,
das ist doch aber schon wieder eine Art von "Abzocke", weil:
um seine Rechte durchsetzen zu können, soll man Beitragszahler irgendwo werden müssen um dann zu erfahren, wie man das INDIVIDUELL regelt?
Inkaufnehmend auch die reine Umleitung von direkter Zuzahlung zu indirekter Beitragserhöhungszuzahlung? :)
Nein, MEIN Ansatz ist genau gegenteilig:
VIELE sollen WISSEN und WAHRHEITSGEMÄß handeln.
Da braucht´s keinen Verein, da hilft "lesen" und - allerdings genau NICHT nur im "Individualinteresse", sondern darüber hinaus "das handeln" ("soll - um dem Grundgesetz mal zu lauschen - zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen") :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 00:09
von KatjaR
Viel Erfolg bei deinem Weg Gewichtl, ich glaube dass man über Solidarisierung und Bündelung von Kompetenzen weiter kommt als als Einzelkämpfer. Aber, jeder wie er mag.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 01:23
von fast-foot
BenB hat geschrieben:Teile für ein paar Euronen...
BenB hat geschrieben:...sondern um die Billigteile...
Du sprichts von Hörgeräten? Ja, das sind teuer verkaufte Billigteile. Klar, die Anpassung muss auch bezahlt werden, deshalb ist ein Preis von einigen hundert Euros gerechtfertigt.

Und hochverstärkende Hörgeräte rauschen ebenfalls - nur hören dies die Träger in der Regel nicht.

Und meiner Erinnerung zu Folge sind die Verzerungen, welche Hörverstärker produzieren, zum Teil geringer als die von (einige tausend Euros teuren) Hörgeräten.

Und ob es möglich wäre, Hörgeräte so zu "konstruieren", dass sie einen Knall nicht zu sehr verstärken, ist nicht die Frage für mich. Für mich lautet sie, ob sie es tun (ich denke, wohl längst nicht alle).

etc. etc. etc.

Fazit: Hörverstärker sind ebenfalls Schrott - allerdings um das Hunderfache billiger...

Gruss fast-foot

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:07
von BenB
Hallo fast-foot,

nein, ich sprach von Billig-Hörverstärkern.

Im übrigen, rein audiotechnisch: Alles rauscht. Da gibt es eine klar definierte physikalische Grenze - bei Mikrofonverstärkern ist es halt eine Frage des Aufwands, möglichst nahe an das - niemals unterschreitbare - Minimum heranzukommen.

Und was Hörgeräte angeht - die arbeiten schon konzeptionell völlig anders als ein "Hörverstärker" für ein paar Euronen.

Gruß BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:25
von Faber
moin,
verstärken Hörverstärker einfach alles?
und was tut die Hand "hinter´m Ohr"? :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:29
von BenB
Hallo Gwichtl,

ein Billig-Hörverstärker versaut dir das gesamte Signal in jeder Hinsicht.

Die Hand am Ohr verändert nur den Auffang des Schalls. Die Leistungsfähigkeit des Gehörs wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Gruß BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:38
von Faber
echt BenB,
DAS verstehe ich kognitiv nun wirklich nicht, weil:
ein "Hörverstärker" verstärkt - im Rahmen seiner Möglichkeiten (Frequenzband) - genau DAS was er "hört". Wenn die Verstärkung bei 6 dB liegt, WAS ist dann - abgesehen vom "dünneren" Klang - anders in der Wirkung als "die hohle Hand"? :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:46
von BenB
Hallo Gewichtl,

weil der Billig-Hörverstärker dem Gehör "vorgeschaltet" wird, und, weil in einer Serien-Kette alles nur so gut ist wie das schwächste Glied, der Billigverstärker dann die gesamte Audioqualität bestimmt.

Du hast also die Fehler des Breitband-Billigteils, und die Fehler des Gehörs noch kostenlos dazu.

Ein echtes Hörgerät arbeitet dagegen kompensatorisch, adaptiv, oder wie man will, d.h. im Idealfall kann es Gehörfehler halbwegs ausgleichen. Ein Billig-Hörverstärker kann das schon grundsätzlich nicht.

Gruß BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 02:58
von Faber
Moin BenB,
du mutest mir jetzt gleich 2 Irreführungen zu:
1.
ein "offener" Hörverstärker leistet seinen Beitrag, er übernimmt aber mitnichten die vollständige Beschallung des Ohres, und insofern stimmt der Kettengliedvergleich nicht.
2.
und schon wieder bringst du HörGERÄTE in´s Spiel, wo es nur um "hohle Hand" ging :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:00
von BenB
Meingott, Gewichtl,

eine Zumutung sollte das ja nicht werden, ich bitte um Entschuldigung.

Gibt es tatsächlich "offene" Billig-Hörverstärker?

BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:03
von Faber
BenB hat geschrieben:Meingott, Gewichtl,

eine Zumutung sollte das ja nicht werden, ich bitte um Entschuldigung.

Gibt es tatsächlich "offene" Billig-Hörverstärker?

BenB
hast du schon mal einen StandardHörverstärker mit angepasster IndividualOtoplastik gesehen? :)

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:06
von BenB
Nein, aber Neulings-Frage: wozu eine Otoplastik, wenn es eine offene Versorgung ist?

BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:12
von BenB
Wie dem auch sei - ich und dianaca haben auf dem betroffenen Ohr einen Hochton-Hörverlust (ich erheblich böser als sie). Ein Breitband-Hörverstärker nützt da sowieso nix. Nur mal pragmatisch gesehen...

BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:18
von Faber
BenB hat geschrieben:Wie dem auch sei - ich und dianaca haben auf dem betroffenen Ohr einen Hochton-Hörverlust (ich erheblich böser als sie). Ein Breitband-Hörverstärker nützt da sowieso nix. Nur mal pragmatisch gesehen...

BenB
ach BenB,
1.
Otoplastik stand für das Gegenteil von "offen"
2.
es geht nicht darum ob ein Hörverstärker "nützt".
es geht um die Frage ob er dianaca WENIGER nützt als "hohle Hand".
NUR DAS war das Thema :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:21
von fast-foot
Mir ist es gerade zu blöd, hier noch etwas zu schreiben (und das liegt definitiv nicht an Gewichtl)...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 03:44
von BenB
Hallo Gewichtl,

ich kann nicht ausschließen, mich hier evtl. ein bissel verrannt zu haben - es mag der späten Stunde geschuldet sein.

@fast-foot: Der Satz ist überflüssig. (Solltest Du unwahrscheinlicherweise mich gemeint haben.)

Gruß in die Runde,

BenB

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 12:04
von dianaca
Um das Thema mal zu beenden, ich möchte kein Verstärker für paar Euro.

Ich komme ohne HG klar...

Ich möchte mir auch nicht so riesen Ding da hin hängen, da laufe ich lieber mit der Hand hinterm Ohr durch die Gegend, wenn ich das Gefühl wieder haben möchte, wie früher zu hören.

Trotzdem danke für den Tip.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 13:07
von dianaca
Ich habe grad beim Einkaufen einen älteren Mann mit CI gesehen, Wow und das nach dem Gesprächen von gestern....

Ich habe vorher noch nie einen gesehen...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 13:44
von Faber
dianaca hat geschrieben:Ich habe grad beim Einkaufen einen älteren Mann mit CI gesehen, Wow und das nach dem Gesprächen von gestern....

Ich habe vorher noch nie einen gesehen...
moin,
ich glaube es war den von Goethes ihr Johann W., von dem der Satz stammen soll:
"man sieht nur was man weiss" :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 14:01
von dianaca
Immer diese Zitate, sag doch direkt was du Aussagen willst.

Ich wohne nicht weit von einer behinderten Werkstatt und habe da auch mal, zur Schulzeit, ein Praktikum gemacht.
Da gab es auch taube Leute...
CIs fallen eigentlich direkt auf, wenn man kurze Haare hat, aber selbst da in der Werkstatt habe ich keine gesehen, nur Menschen die sich per Gebärdensprache unterhielten...

Kann sein, dass es da aber auch CIs gibt und er daher kam.
Ich habe damals aber keine gesehen...
Wirklich, das erstmal, dass ich einen gesehen habe.

Ich habe ganz genau hin geguckt, es war ein CI, lustig halt, weil es gestern erst Thema war.
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 14:02
von KatjaR
Das ist richtig Gewichtl, der Satz ist von Goethe und passt zu dem Geschilderten. Manchmal "sieht" man(n) aber auch etwas was nicht da ist, bedingt durch die eigene Wahrnehmung, das nennt man auch Projektion. Du zum Beispiel ein Mobbing, wobei du mich, Miriam und weitere ansprichst. Warum darfst du allen möglichen Leuten hier ständig übelst was unterstellen, bei anderen die eine andere Meinung haben als du ist das Mobbing? Weitere Unterstellungen von dir werde ich postwendend löschen wenn sie mir zu Gesicht kommen.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 15:44
von Faber
Ja, dumm war der Goethe nicht gerade :)
Hier noch einer:
„...Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse […] überall ist der Irrtum oben auf, es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist“ :)
LG
Gewichtl

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 3. Feb 2018, 16:07
von KatjaR
Ja, er hatte in vielem recht. "Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit". ;-)