Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo, ich habe das Marvel zwei Wochen probiert.Im Moment teste ich das Oticon was leider fast nur mit iphone optimal funktioniert. Vom hören, schlägt das Oticon das Marvel um Längen. Überlege nun auch was überwiegt. Besser hören oder Funktionsvielfalt
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo!
Ganz ehrlich, das Hören überwiegt.
Aber Du solltest noch weiter testen.
Resound wäre auch noch ein guter Kandidat.
Bei Oticon habe ich nach wie vor Angst vor ständigen Defekten.
Habe mit denen nichts als Ärger gehabt und daher nie wieder.
Gruß
sven
Ganz ehrlich, das Hören überwiegt.
Aber Du solltest noch weiter testen.
Resound wäre auch noch ein guter Kandidat.
Bei Oticon habe ich nach wie vor Angst vor ständigen Defekten.
Habe mit denen nichts als Ärger gehabt und daher nie wieder.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Danke! Das erklärt mir das Verhalten der Remote-App. Telefonieren und Streaming funktioniert immer erste Sahne, aber die Fernbedienung funzt nicht. Jetzt verstehe ich woran das liegt! Habe nun aber rausgefunden, dass die Remote-App wohl ein Problem mit der Distanz hat. Wenn ich das Telefon kurz mittig an mein Kinn halte, verbindet sich die App recht zuverlässig... sieht halt seltsam aus, aber was soll's... :huh:Dani! hat geschrieben:Dass es Verbindungsschwierigkeiten gibt liegt meines Wissens daran, dass die Remote-App eine eigenständige Bluetooth-Verbindung zu den HGs herstellt (herstellen will) - anstelle der Audio-Verbindung, die von anderen Apps genutzt werden kann.
Bedeutet dies, es bringt bei Android nichts? Oder kann das die Verbindung auch bei meinem Huawei verbessern?Dani! hat geschrieben: Diese Option ist extra wegen den neuen iPhone-Modellen eingeführt worden.
Beste Grüße! Timo
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Es gibt wohl Androide, bei denen diese Option hilft. Bei dir kann ich es mir nicht vorstellen, weil du ja gerade davon sprichst, dass Telefonieren erste Sahne klappt.Albman hat geschrieben:Bedeutet dies, es bringt bei Android nichts? Oder kann das die Verbindung auch bei meinem Huawei verbessern?Dani! hat geschrieben:Diese Option ist extra wegen den neuen iPhone-Modellen eingeführt worden.

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Ich habe bisher die Audeo Marvel M30-312 getestet und bin mit denen so zufrieden, dass ich sie mir zulegen werde.
Ich bin bei Fielmann in Biberach/Riß und dort bekomme ich die beidenHG für 580,00 € Zuzahlung und 20,00 € Eigenleistung. Ich glaube, das ist ein guter Preis.
Ich bin bei Fielmann in Biberach/Riß und dort bekomme ich die beiden
ABBC3_OFFTOPIC
Die Beratung bei Fielmann war für mich gut, die Leute nett, sehr jung und kompetent. Muss aber einräumen, ich habe keinen Vergleich zu anderen Akustikern.
Zuletzt geändert von Albman am 5. Jun 2019, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße! Timo
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Aber an die 80% Android-User ausschließen ist OK? Oder?svenyeng hat geschrieben:Hallo!
... Wäre es nicht sinnvoller wenn Phonak beides bieten würde?
Einfach Apple-User ausschließen ist unschön.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo,
ich habe die Audeo M 90 seit ein paar Wochen im Test.
Eigentlich bräuchte ich die NAIDA MSP , davon ist aber wohl immer noch nichts zu sehen oder besser gesagt zu hören ??
Die Audeo M sind mit Ex-Hörer. Diese hatte ich bisher nicht in meinen Testprogrammen, da mein bisherigerAku davon abgeraten hat.
Das mit den Ex-Hörern war für mich eindeutig eine Verbesserung. Sicher verständlich, da die Schallquelle (Lautsprecher) bedeutend näher am Gehör ist.
Die normalenSchirmchen gehen bei meinem Hörverlust von ca. 80 dB natürlich nicht. Mit den Doppelschirmchen war es am Anfang tatsächlich ganz passabel. Das hat sich aber innerhalb von zwei Wochen zum Negativen verändert. Mein linkes Gerät hat nur noch gefühlte 30 % Leistung; rechts auch etwas abgesackt (gefühlte 70 % Leistung).
Was ist da nicht in Ordnung ? Sind evtl. Filter zu ?
Da ich erst nach Pfingsten einen Termin bei meinemAku habe, wäre ich für eure Erfahrung diesbezüglich dankbar.
Gruß
Hoffi
ich habe die Audeo M 90 seit ein paar Wochen im Test.
Eigentlich bräuchte ich die NAIDA M
Die Audeo M sind mit Ex-Hörer. Diese hatte ich bisher nicht in meinen Testprogrammen, da mein bisheriger
Das mit den Ex-Hörern war für mich eindeutig eine Verbesserung. Sicher verständlich, da die Schallquelle (Lautsprecher) bedeutend näher am Gehör ist.
Die normalen
Was ist da nicht in Ordnung ? Sind evtl. Filter zu ?
Da ich erst nach Pfingsten einen Termin bei meinem
Gruß
Hoffi
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Sind auch die Signaltöne leiser geworden?
Falls ja, ist wahrscheinlich etwas verstopft. Man kann die Filter der Marvel-Hörer nur leider nicht so leicht reinigen, da brauchst du die CeruShield-Disk zum austauschen. Vielleicht ist auch nur amSchirmchen etwas verstopft. Einfach mal abziehen, unter Wasser durchkneten, abtrocknen und wieder draufstecken. 
Falls ja, ist wahrscheinlich etwas verstopft. Man kann die Filter der Marvel-Hörer nur leider nicht so leicht reinigen, da brauchst du die CeruShield-Disk zum austauschen. Vielleicht ist auch nur am

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo!
Ich denke es liegt am Cerumenfilter. Sobald da zu viel Cerumen drin sitzt, kann der Schall ja nicht mehr richtig durch, irgendwann ist dann ganz Ende.
Nehme eine Büroklammer und gehe ganz vorsichtig damit in den Filter und ziehe den Filter raus. Probiere dann aus ob es ohne Filter besser ist.
Wenn ja, ist der Filter schuld.
Hast Du Filter vom Akustiker mit bekommen?
Sollte eigentlich so sein, damit man im Fall des Falles selber schnell Abhilfe schaffen kann. Blöd das die Filter nicht grade günstig sind. Dürften pro Packung so 5-7 Euro sein.
Du musst nicht auf den Termin nach Pfingsten warten.
Gehe einfach zu Deinem Akustiker, damit er das Problem löst.
Man braucht bei Problemen keinen Termin.
Gruß
sven
Ich denke es liegt am Cerumenfilter. Sobald da zu viel Cerumen drin sitzt, kann der Schall ja nicht mehr richtig durch, irgendwann ist dann ganz Ende.
Nehme eine Büroklammer und gehe ganz vorsichtig damit in den Filter und ziehe den Filter raus. Probiere dann aus ob es ohne Filter besser ist.
Wenn ja, ist der Filter schuld.
Hast Du Filter vom Akustiker mit bekommen?
Sollte eigentlich so sein, damit man im Fall des Falles selber schnell Abhilfe schaffen kann. Blöd das die Filter nicht grade günstig sind. Dürften pro Packung so 5-7 Euro sein.
Du musst nicht auf den Termin nach Pfingsten warten.
Gehe einfach zu Deinem Akustiker, damit er das Problem löst.
Man braucht bei Problemen keinen Termin.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Mit ner Büroklammer kriegt man die Marvel-Filter leider nicht raus. Da braucht man auf jeden Fall das Wechselwerkzeug.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Um sicher zu gehen, dass es am "ex" liegt, müsstest du auch andere ex-HörerHoffi hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Audeo M 90 seit ein paar Wochen im Test.
Eigentlich bräuchte ich die NAIDA M SP, davon ist aber wohl immer noch nichts zu sehen oder besser gesagt zu hören ??
Die Audeo M sind mit Ex-Hörer. Diese hatte ich bisher nicht in meinen Testprogrammen, da mein bisheriger Aku davon abgeraten hat.
Das mit den Ex-Hörern war für mich eindeutig eine Verbesserung. Sicher verständlich, da die Schallquelle (Lautsprecher) bedeutend näher am Gehör ist.
Wenn ex-Hörer dir das Verstehen letztendlich unabhängig vom Hersteller besser machen (liest sich bei dir gerade so), dann nimm lieber einen anderen Hersteller, gerade wegen der Wechselorgie der Filter.
Wenn es nur das Marvell besser macht, vielleicht kann dein Akustiker dir die Audeos bis voraussichtlich Spätherbst zur Überbrückung leihen? Bis hoffentlich die Naida-M verfügbar sind (ich weiß es nicht, wird aber überall so vermutet).

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Von den Filtern würde ich das jetzt nicht abhängig machen. Lieber mal mit dem UP-Hörer probieren, der ist stärker und fest in der Otoplastik verbaut. An der Otoplastik wird dann ein anderes Filtersystem verwendet.
Wobei ich aber denke, dass die Verstärkungsreserve nicht ausreichen wird und der Akustiker daher Skrupel hat, das Gerät abzugeben.
Wobei ich aber denke, dass die Verstärkungsreserve nicht ausreichen wird und der Akustiker daher Skrupel hat, das Gerät abzugeben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo,
besten Dank allen für eure Infos.
Die Filter wurden noch vor Pfingsten, also umgehend, vomAku gereinigt. Diese waren total verstopft. Dazu braucht man ein Spezialwerkzeug und viel Geschick. Solange Garantie auf den Geräten ist, wäre das eh nur vom Aku zu machen Das ist auf alle Fälle ein Nachteil dieser Ex-Hörer. Ich prüfe jetzt, wie lange es bis zur nächsten Filterreinigung dauert.
Die Audeo M kommen für mich wahrscheinlich nicht in Frage. Es ist keinSP Gerät und hat keine Induktionsspule. Das wird bei den NAIDA M zum Glück anders. Hoffentlich kommt es nun mal auf den Markt.
Ich habe eine Frage an die Audeo Besitzer (oder Tester).
Geht ihr ins Kino, Kirche, Theater oder sonstige öffentliche Einrichtungen, die ein Schwerhörigenanlage haben? Diese ist im Normalfall induktiv (Schleife). Gibt es da eine Möglichkeit sich irgendwie zu behelfen ? MeinAku konnte mir keine Lösung nennen.
Gruß und sonniges Wochenende
Hoffi
.
besten Dank allen für eure Infos.
Die Filter wurden noch vor Pfingsten, also umgehend, vom
Die Audeo M kommen für mich wahrscheinlich nicht in Frage. Es ist kein
Ich habe eine Frage an die Audeo Besitzer (oder Tester).
Geht ihr ins Kino, Kirche, Theater oder sonstige öffentliche Einrichtungen, die ein Schwerhörigenanlage haben? Diese ist im Normalfall induktiv (Schleife). Gibt es da eine Möglichkeit sich irgendwie zu behelfen ? Mein
Gruß und sonniges Wochenende
Hoffi
.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hoffi,
von Audeo M90 gibt es derzeit 4 verschiedene Bauformen: -R, -312, -312T und -13T
Welches hast du zur Zeit im Test? Die letzten beiden Bauformen besitzen eine T-Spule, die muss der Akustiker aber auch als Programm freischalten. Daher verwundert mich jetzt deine letzte Frage.
Und neben den 4 Bauformen gibt es auch noch 4 verschiedene Lautsprecher: S, M, P und UP.
Zusammen mit den 4 verschiedenen Feature-Levels gibt es von Audeo M also insgesamt 64 verschiedene Kombinationen.
Und was das Wochenendwetter betrifft: Bei uns ist leichter Regen angesagt
von Audeo M90 gibt es derzeit 4 verschiedene Bauformen: -R, -312, -312T und -13T
Welches hast du zur Zeit im Test? Die letzten beiden Bauformen besitzen eine T-Spule, die muss der Akustiker aber auch als Programm freischalten. Daher verwundert mich jetzt deine letzte Frage.
Und neben den 4 Bauformen gibt es auch noch 4 verschiedene Lautsprecher: S, M, P und UP.
Zusammen mit den 4 verschiedenen Feature-Levels gibt es von Audeo M also insgesamt 64 verschiedene Kombinationen.
Und was das Wochenendwetter betrifft: Bei uns ist leichter Regen angesagt


Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Besten Dank Dani,
ich habe das Audeo M90-312 im Test. Bei der Größe des Gerätes ist der Einbau einer T-Spule nicht möglich.
Demzufolge kann man diese Geräte nicht für Schwerhörigen Anlagen verwenden. Das ist mir suspekt und ich hatte daher nach Lösungen gefragt.
Welcher Ex-Hörer angebaut ist bekomme ich aus der Bedienungsanleitung und der Gerätebeschriftung leider nicht heraus. Power-Hörer sind es auf alle Fälle, da es sich um P-Geräte handelt.
Gruß und angenehmen Sonntag
Hoffi
ich habe das Audeo M90-312 im Test. Bei der Größe des Gerätes ist der Einbau einer T-Spule nicht möglich.
Demzufolge kann man diese Geräte nicht für Schwerhörigen Anlagen verwenden. Das ist mir suspekt und ich hatte daher nach Lösungen gefragt.
Welcher Ex-Hörer angebaut ist bekomme ich aus der Bedienungsanleitung und der Gerätebeschriftung leider nicht heraus. Power-Hörer sind es auf alle Fälle, da es sich um P-Geräte handelt.
Gruß und angenehmen Sonntag
Hoffi
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo!
T-Spule hat heute wohl kaum noch einHG .
Das ist aber mit einem Zusatzgerät oft möglich.
Resound löst das über das MultiMic.
Gebraucht habe ich T-Spule bisher nicht.
Gruß
sven
T-Spule hat heute wohl kaum noch ein
Das ist aber mit einem Zusatzgerät oft möglich.
Resound löst das über das MultiMic.
Gebraucht habe ich T-Spule bisher nicht.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo Hoffi,
es gibt das Audéo M-312 auch mit T.
Die Hörergröße erkennst du am Hörer, da steht S, M oder P drauf.
Beste Grüße
es gibt das Audéo M-312 auch mit T.

Die Hörergröße erkennst du am Hörer, da steht S, M oder P drauf.
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 16. Jun 2019, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Es gibt auch UP Hörer. Aber das macht meiner Meinung nach keinen Sinn bei 312er Batterien. Denn je höher die Leistung, umsi schneller ist die Batterie leer. Hoffi, es wundert mich, dass du nicht das 13T Modell zum Testen bekommen hast.

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Jap, die 312er-Variante macht eigentlich nur bei stramm anliegenden Ohren Sinn. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
- 6
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo,
Ich habe die M70-312 seit Februar in beiden Ohren damit auch gut Platz ist für die Brille.
Die Batterie hält im schnitt 5 Tage obwohl ich recht häufig Bluetooth verwende.
Die Cerumenfilter aus dieser Disc sind eine gute Sache damit lassen sich die
Filter in wenigen Sekunden Problemlos wechseln und der Preis im Internet ist auch nicht das was ich als überzogen bezeichnen würde.
DieDomes ich verwende geschlossene sind erstaunlich langlebig und verstopfen eher selten.
Insgesamt bin ich zufrieden die Feinanpassung habe ich selbst Optimiert (phonak Target und Noahlink) Es gibt dort so viele Optionen in der Feinanpassung man müsste wahrscheinlich Wochen beim Akustiker sitzen um es wirklich ideal hin zu bekommen.
Ich habe die M70-312 seit Februar in beiden Ohren damit auch gut Platz ist für die Brille.
Die Batterie hält im schnitt 5 Tage obwohl ich recht häufig Bluetooth verwende.
Die Cerumenfilter aus dieser Disc sind eine gute Sache damit lassen sich die
Filter in wenigen Sekunden Problemlos wechseln und der Preis im Internet ist auch nicht das was ich als überzogen bezeichnen würde.
Die
Insgesamt bin ich zufrieden die Feinanpassung habe ich selbst Optimiert (phonak Target und Noahlink) Es gibt dort so viele Optionen in der Feinanpassung man müsste wahrscheinlich Wochen beim Akustiker sitzen um es wirklich ideal hin zu bekommen.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 16. Jun 2019, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Hallo,
Frage an Sven (und auch alle anderen):
Wie kann man die Audeo ohne Ind.-Spule mit Schwerhörigen Anlagen verbinden; oder ist Empfang in Kino, Kirche, Theater u. ä. nicht vorgesehen? "Zusatzgeräte" sind zwar nicht mein Ding, würde mich aber interessieren. Was gibt es da für welche? MeinAku konnte auf Anhieb keins nennen. Daher die Rundfrage im Forum.
Bei allen (oder fast allen) neuen Hörgeräten sind Modelle mit Ind.-Spule zu haben, sind dann natürlich keine Mini-Geräte. Beim hoffentlich irgendwann auf den Markt kommenden Marvel Super-Power-Geräten (Naida) ist wohl generell die Ind.-Spule vorhanden.
zu deiner Frage Dani: warum nicht gleich 13 T getestet:
Vorerst wollte ich grundsätzlich Ex-Hörer und die Marvel testen. Die Leistung der Audeo sind für mich fast an der Grenze. Ich warte daher weiter auf dieSP -Geräte (Naida). Ist also Überbrückung der Wartezeit!
Danke Ohrenklempner:
Ich habe die Beschriftung am Hörer entdeckt: 2P
Gruß und angenehme Woche
Hoffi
Frage an Sven (und auch alle anderen):
Wie kann man die Audeo ohne Ind.-Spule mit Schwerhörigen Anlagen verbinden; oder ist Empfang in Kino, Kirche, Theater u. ä. nicht vorgesehen? "Zusatzgeräte" sind zwar nicht mein Ding, würde mich aber interessieren. Was gibt es da für welche? Mein
Bei allen (oder fast allen) neuen Hörgeräten sind Modelle mit Ind.-Spule zu haben, sind dann natürlich keine Mini-Geräte. Beim hoffentlich irgendwann auf den Markt kommenden Marvel Super-Power-Geräten (Naida) ist wohl generell die Ind.-Spule vorhanden.
zu deiner Frage Dani: warum nicht gleich 13 T getestet:
Vorerst wollte ich grundsätzlich Ex-Hörer und die Marvel testen. Die Leistung der Audeo sind für mich fast an der Grenze. Ich warte daher weiter auf die
Danke Ohrenklempner:
Ich habe die Beschriftung am Hörer entdeckt: 2P
Gruß und angenehme Woche
Hoffi
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Das geht wie gesagt nur mit den Audéos, die auch die Telefonspule verbaut haben, also 312T und 13T. Eventuell kommt ja noch ein Zubehörteil mit integrierter Telefonspule auf den Markt, das ist mir bisher aber nicht bekannt. Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich mich von vornherein für die T-Variante entscheiden. Nur wenn jemand absolut überzeugt ist, die Telefonspule nie nutzen zu wollen, bietet sich ein Audéo ohne T an.Hoffi hat geschrieben:Wie kann man die Audeo ohne Ind.-Spule mit Schwerhörigen Anlagen verbinden; oder ist Empfang in Kino, Kirche, Theater u. ä. nicht vorgesehen?
Soso.Hoffi hat geschrieben: Ich habe die Beschriftung am Hörer entdeckt: 2P

Es ginge noch mehr, und zwar mit

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 16. Jun 2019, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
- 6
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Vielleicht stellt ja jemand ein Gerät her das die Signale einer Hörschleife in Bluetooth Signale umwandelt das würde das Problem lösen.
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Auf die Idee hätte ich auch mal kommen können. 
Firma Amplicomms hat so ein Gerät:
https://www.hoerstore.de/amplicomms-nl- ... leife.html
Aber wie gesagt wäre es schlauer, sich von vornherein für die Audéo-Variante mit T-Spule zu entscheiden.

Firma Amplicomms hat so ein Gerät:
https://www.hoerstore.de/amplicomms-nl- ... leife.html
Aber wie gesagt wäre es schlauer, sich von vornherein für die Audéo-Variante mit T-Spule zu entscheiden.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 17. Jun 2019, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
*kann gelöscht werden, fange eine neue Thread an*
Zuletzt geändert von Bernie am 23. Jun 2019, 23:23, insgesamt 2-mal geändert.