Seite 17 von 25

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:04
von dianaca
Jeder geht sein eigenen Weg, der eine rennt zum Psychologen, ich wüsste nicht was ich dem erzählen sollte, andere suchen sich einen anderen Weg.

Man muß nicht alles machen, was alle machen.
Mir bringt ein Psychologe nichts...
Ich dreh mich nicht im Kreis.

Mir bleibt nichts anderes übrig als zu versuchen damit klar zu kommen, deswegen soll ich jetzt aber keine Fragen mehr stellen?
Mich beschäftigt das Thema nun mal.
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:35
von Wallaby
Aus versehen doppelt posting

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:37
von dianaca
Edit: ok

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:17
von Imke
Öhm, du meinst dass du dich nicht im Kreis drehst Diana?
Da klaffen Selbst-und Fremwahrnehmung aber ziemlich auseinander.....
"Die einen rennen zum Psychologen, ich wüßte nicht was ich dem erzählen sollte".
Vielleicht das womit du seit deinem Hörsturz erst FB und jetzt das Forum dauerbeschäftigst? Dich beschäftigt das Thema nun mal? Dann hol dir doch dazu Hilfe. Was du machst ist nicht einen Hörverlust bearbeiten, der eigentlich nicht mehr existent ist, sondern eher eine psychische Problematik zu versuchen aufzuarbeitenn, dafür ist das Forum oder FB eher ungeeignet.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:31
von dianaca
Fb? Ich war kurz in der CI Gruppe und hatte Fragen zum Thema CI gestellt, ich bin da längst raus, schon seit zwei Monaten oder so, weil die Leute mir einfach zu blöd waren.

Meinen, die wären Yoda, oder sowas, einfach lächerlich.

Und lass das mal meine Sache sein, wo, wie und auf welcher Art ich mir Hilfe suche, das geht keinem was an.
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:34
von uninteressant
Irgendwie gehts uns schon was an, denn ich erkenne jetzt schon eine leicht nervige Tendenz.

Und weg bin ich wieder.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:36
von dianaca
Ja, dann Tschüss und überlese mein Zeug, bist nicht dazu gezwungen mit zu lesen.

Es kann dich nur nerven, wenn du in meinen Threads liest, würdest du hier nicht lesen, würde es dich auch nicht nerven.
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:51
von rabenschwinge
Es gibt mehr Menschen aals denkst, die mitten im Leben stehen und HG`s tragen. Dazu gehören Bankangestellte genauso wie die Kassiererin an der Kasse, die Arzthelferin, Beamte, die Angestellten von Behörden oder der Doc selbst. Ist mir persönlich alles schon begegnet.

Gefeit vor Schwerhörigkeit und Tinnitus ist nämlich keiner. Juan Carlos, seines Zeichens spanischer König, trägt übrigens auch HG´s.....

Für mich bspw. ist wichtig, was mir mein Umfeld aber auch mein Doc, die Bank oder die Behörden mir erzählen. Ohne HG`s bin ich da wirklich aufgeschmissen , weil Lippenablesen klappt nicht immer und mir gehen dann wirklich wichtige Infos verloren. Das Erwachen, weil ich was nicht mitbekommen habe, kann da wirklich echt böse sein.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:57
von dianaca
Ich verstehe nicht ganz, wieso du versuchst mir zu beweisen, dass wichtige Menschen HG tragen?

Natürlich tragen solche auch HG, sind auch nur Menschen..

Es geht mir nicht darum wer eins trägt, ich bin einfach nur der Meinung, dass wenige Menschen solche Hörprobleme haben, dass sie ein HG brauchen, mehr nicht.

Wenn du mehr mit HG kennst, Ok, dann ist es so...
Ich kenne bisher nur einen und im ganzen Leben erinnere ich mich an gerade mal drei Menschen mit HG.

Mehr wollten ich nicht sagen, nur, dass es nicht so viele HG Träger gibt...
In meinem Umfeld jedenfalls...
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 11:26
von rabenschwinge
Was ich sagen will ist: Anders als z.B. eine Sehbehinderung ist eine Hörbehinderung eine eher unsichtbare Behinderung. Während Du bei einer Sehbehinderung die Brille sozusagen als Plakat auf der Nase trägst ist das HG eher das Etikett im Pullover. Sprich Du siehst nicht, wer tatsächlich ein HG trägt.
Dazu kommmen noch die Leute, die so schlecht hören, dass sie eigentlich auf ein HG brauchen, es aber ignorieren und eben die, die zwar eines haben, es aber in der Schublade aufbewahren als es denn zu tragen.

Die WHO geht davon aus, dass jeder Dritte ein hörgerätindiziertes Hörproblem hat.

So, und jetzt sage mir bitte nochmal, dass eine Hörbehinderung so selten ist und HG Träger ebenfalls.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 11:54
von dianaca
Wahrscheinlich sind diese WHO Statistiken auf ältere Menschen bezogen, klar, dass es unter den älteren mehr Hörprobleme gibt.

Ich gehe jetzt aber von jüngeren aus und da ist das HG nicht groß verbreitet, auch die Promis die du aufzählst sind alle schon über 60...

Und ich kann nur von dem reden, was ich im Laufe des Lebens gesehen habe, kaum junge Erwachsene mit HG oder Hörprobleme...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:04
von Imke
Und warum gibt es so was wie die Bundesjugend, ehemals im DSB? Junge Selbsthilfe im CI Bereich etc? Aus genau den Gründen. Aber du hast das ja nicht nötig...Augen roll

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:09
von Wallaby
Hallo Dianaca,

das wird meisten Leute so ergehen die bisher gar nichts mit Hörschädigung zu tun haben. Viele tragen auch deswegen kein HG da man selbst meint, es liegt nicht an mir, obwohl zb der TV immer lauter gestellt wird und die Familienangehörigen leiden dann mit, weil betroffene es nicht einsieht/ wahr haben will, dass eine beginnende schwerhörigkeit einschleicht.
Vor meiner CI Zeit war ich diejenige (war aber schon an Taubheit grenzend sh und zuhause nutzte ich ohne Probleme die Induktionsleitung) die trotz HG (bei Eltern) den TV lauter stellen musste.....Eltern/Grosseltern hatten sich mehr oder weniger an meine TV Lautstärke gewöhnen müssen....als ich CI bekam tat ich bei Eltern/Grosseltern nicht mehr so oft die Lautstärke zu erhöhen und als nach einiger Zeit ich merkte, dass der TV ungewöhnlich laut vorkam bzw. durch die Wände hörte..... „jaja Opa/Papa verstehen sonst nicht“. Es passiert oft, dass eher Familienmitglieder es merken als wie betroffene.

Da vor Ort oftmals die entsprechende Ärzte, Psychologen (sorry dass ich dies erwähnen tue), auch vereinzelte Akustiker nicht wissen, wie es draussen in der Realität, Beruflich den einen oder anderen Schwerhörigen ergeht. Mit was für Druck manche durch leben schlagen usf. Hier im Forum sind wir Selbstbetroffene, Akustiker die in Sachen HG tipps/Ratschläge weiterhelfen können sind wir nicht die richtigen Personen dafür um Dir den nächsten Schritt Helfen zu können. Dafür gibt es entsprechende Rehakliniken wo man ganzheitlich für ca 3-6 Wochen sich mit solchen Thematik auseinander setzen kann, auch wird aufgezeigt welche Hörhilfen (es gibt nicht nur HG und CI) für welche Hörschädigungsgrad evtl. geeignet sein könnte. Davon bekommen die Betroffene oft spät mit (falls überhaupt) da niedergelassene Ärzte selten darauf hinweisen tun. In solche Rehaeinrichtungen arbeiten auch einige Selbstbetroffene die von sich wissen und was man im Studium lernte besser weitergeben können, als manche von uns im Forum. Einige Personen hier haben zwar grosses Wissen mit der Thematik, aber irgendwann „dreht man sich doch immer wieder im Kreis“ Da in Rehakliniken oftmals die Spätertaubte und Tinnitus eine grössere Patientengruppe sind als wie die schon immer schwerhörig waren. Bei CI Gruppe ist aufgrund des Hörtrainings ebenso eine gewisse Anzahl des Ci träger im Hause. So zumindest meine bisherigen Rehaerfahrungen. Dadurch kommt man Zwangsläufig mit div. Betroffene zusammen um die Erfahrungen ausserhalb der Therapiezeoten auszutauschen/verarbeiten etc.

Wie man merkt, die Thematik der Hörschädigung ist sehr komplex und eine endgültige Antwort kann man nicht liefern, da es bei jedem trotz gleicher/ähnlicher Audiogrammwerte jeder einzelne individuell ist.

Nein es geht nicht nur um die Psychologische Gespräche, da dieses oftmals nur eine geringe Prozentzahl ist welches im Therapieplan steht.

Ich vermute, dass Du deswegen davor streuben tust, weil Du keine Vorstellung hast was man in Reha erwartet. Als ich vor knapp 20 Jahren (grund war nicht die hörschädigung an sich sondern es war eine Begleiterscheinung) die Reha antrat, wusste ich nicht wirklich was mich tatsächlich erwartet - wollte nur raus aus dem Alltag...und mein Freundeskreis davon mit bekamen und sagten häh du und Reha was willst Du da, ist doch nur für ältere Leute etc. Mit den Jahren gingen einige ebenso in Reha und viele sagte ist alles anders was man zuvor sich vorstellten und so viele Patienten im Mittleren Alter waren ebenso zu sehen.
Wie Du letztendlich damit umgehst ist allein Deine Sache....aber man muss auch schauen, dass zumindest im privaten umfeld den Anschluss nicht verliert/vernachlässigt und rechtzeitig was tut, damit lernt umzu gehen etc.

Gruß
Wallaby

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:09
von rabenschwinge
Halle Berry über 60? Ey süss!

Kumpel von uns ist nette 30 und auf einem Ohr gehörlos. Arbeitet übrigens bei Lufthansa.

Viele von den Freunden meiner Tochter haben ein Hör- und Sichtproblem, da Frühchen und tw. extreme Frühchen und dadurch geschädigt.

Liebe Freundin von mir mit Spalthand, verkürzten Arm und schwerhörig arbeitete bis vor kurzem noch in einem Naturkostladen......

Nur mal so. Mensch, Mädel, Du weißt doch gar nicht ob die nette MTA ein Hörproblem hat, die jzge Nachbarin, der süsse Typ bei Star Bucks etc.pp.. weil eine Hörbehinderung eben nicht sichtbar ist und du anders als stark Sehgeschädigte eben kein Button trägst.

Wenn Dein Gegenüber nicht grad ein CI trägt, veraltete HG´s oder recht Bunte integriert das HG so in die Gesamterscheinung, dass Du es kaum wahrnimmst. Sprich, die meisten Hörgeschädigten übersiehst Du einfach im Alltag und fällst drüber weil sie Dich entweder grad nicht verstehen oder aber DGS auspacken.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:09
von dianaca
Willst du jetzt hier zuende bringen, womit ihr mich in der CI Gruppe schon genervt habt und aufdringlich wurdet?

Lasst doch jeden selbst entscheiden, ob und wann er eine Selbsthilfegruppe besuchen will.

Was willst du mir jetzt genauer sagen, verstehe nicht worauf du hinaus willst...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:14
von Imke
Ich habe dir damit nur aufgezeigt, dass es auch bei Jüngeren Betroffene gibt, aber du willst dich lieber alleine weiter in Selbstmitleid wälzen und dich nur anonym dazu austauschen, weiter viel Spaß dabei.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:25
von dianaca
Natürlich gibt es junge Menschen, die das haben, es geht mir nur darum wieviele es sind....

Diese Menschen treffen sich aus allen Ecken Deutschlands.
Oder kommen zusammen aus einer ganzen Stadt und soviele sind es dann wahrscheinlich auch nicht.

Erzählt mir jetzt nicht, es gäbe soviele CI und HG Träger unter den jungen Leuten, aus einer Stadt....

Ihr in dieser FB Gruppe kamt mir teilweise wie eine Sekte vor, so nach dem Motto: "Wenn du die Selbsthilfegruppe nicht in Anspruch nimmst, wollen wir nichts mit dir zu tun haben und keinen Austausch bieten."
Das war mir einfach zu extrem, deshalb bin ich aus der Gruppe raus...

Das ist doch bekloppt, sorry, jeder muß es doch selbst entscheiden dürfen, ohne dass ihr einen auf beleidigt macht...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:26
von Wallaby
Klar sieht man nicht eine Handvoll junge/ältere HG/CI Träger in der City. Es sei denn in Ecken wo Evantveranstatung sind, Vereine existieren sieht man gehäuft solche Personengruppen.
Die WHO Angaben ist ja auch auf ganz Deutschland verteilt.
Bei Bundesjugend kommen immer mehr schwerhörige dazu die vor Ort aufgrund des Inklusionbeschulungen keine andere gleichbetroffene kennen und einge merken, dass mit zunehmende Alter und auch Schulische Anforderungen mit Hörschädigung schwierig wird.
Vor mehr als 10 Jahren gingen solche Schwerhörigen noch auf schwerhörigen Schulen welches weiter weg liegt vom Wohnort. Ich musste damals mit Schulbus mehr als 1 Std pro Strecke zur Schule fahren und später besuchte ich Blockweise Berufsschule in Essen und das liegt etwa 200 km von mein Wohnort entfernt.
Es gab/gibt nicht in jeder Grossstadt eine (Berufs)schule für Hörgeschädigte.

Und Rabenschwinge hat bzgl. unsichtbare Behinderung auch schon richtig geschrieben. Wenn ich im Laden einkaufen gehe sage ich auch nicht immer, huhu ich bin Taub sondern warte wie die kommunikation läuft und wenn nicht verstehe frage nach und zum schluss notfalls dann ja bin sh und gut ist es. Oftmals klappt aber ohne den hinweis die kommunikation beim Einkaufen und gut ist es.

Wie Du merkst ist Hörschädigung sehr vielfältig und man kann eh nicht sagen oh hat HG dann versteht gut oder aufgrund erfahrungen da andere Hörgeschädigte kennt die trotz HG nicht verstehen dann diese fremde Person dann deklariert hat HG und versteht mich eh nicht. So einfach ist das ganze überhaupt nicht.

Gruß
Wallaby

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:33
von Imke
Ich ahbe mit keiner Silbe erwähnt dass du dahingehen sollst, nur dass es das gibt, als Beleg dafür dass es eben auch genügend Jüngere damit gibt. Beleidigt bin ich bestimmt nicht wenn du nirgends hin willst, auch in der Selbsthilfe würde man solche Diskussionen ermüdend finden. Reif mit einer Einschränkung umzugehen sieht anders aus.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:39
von dianaca
Imke deine Anspielungen, weil ich nicht dahin will, sagen aber was anderes aus.
Statt es zu akzeptieren, waren die Leute in der fb Gruppe zickig und motzig, das hat noch weniger mit Reife zu tun, auf solche Menschen verzichte ich ganz gerne.

Wallaby können wir uns einigen, dass CI und HG nicht grad häufig anzutreffen ist?
Außer man ist zufällig in der Näher einer Veranstaltung für Betroffene?
Und wenn man schon soweit fahren muß um die geeignete Schule zu besuchen, ist es doch der größte Beweis, dass es eben nicht soviele davon in einer Stadt gibt und dass man Sh nicht immer direkt sieht, ist mir auch klar und dennoch ist das im Gegensatz zur Brille seltener.

Geh mal in den Kaufhof und suche alle Sh raus, mal sehen wieviel dabei sind.
.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:45
von uninteressant
@Wallaby,

ich für meinen Teil finde es gut, dass die Schwerhörigen heute so gut es geht in den normalen Alltag integriert werden. Ich war 13 Jahre lang auf einer Schwerhörigenschule. Würde ich heute wählen können, ich hätte sie nicht noch mal genommen, sondern wäre auf eine normale Schule um die Ecke gegangen. Die Schwerhörigenschule ist eine Käseglocke, in der die Schüler leider nur unzureichend auf die wirklichen Herausforderungen des Alltages vorbereitet werden. Es ist leider nur verdammt bequem, in einer Klasse von weniger als 20 Schülern zu sitzen.

Ich für meinen Teil habe NULL Kontakt zu anderen Schwerhörigen in meinem realen Leben (sprich Face to Face), habe aber auch null Abitionen auf so etwas. Durch meine Schwerhörigkeit komme ich aber öfters mit dem Thema ins Gespräch und höre so von einigen "Normalhörenden", dass diese kein 100%iges Gehör haben.

Am Ende bleibt für mich die Feststellung, dass Schwerhörigkeit als Behinderung angesehen wird, eine Kurz- oder Weitsichtigkeit mit der Notwendigkeit einer Brille nicht.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:53
von Imke
Jeder liest das raus was ihm passt Diana. Im Übrigen verteilst du ja auch schon "schlaue Ratschläge" wer ein Hörgerät braucht und wer nicht, echt überzeugend wie du anderen was rätst, nur weil du selbst einohrig keine Probleme hattest. Aber genug davon, wünsche dir ein schönes Wochenende.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 13:05
von dianaca
Blöder Vergleich, ich mache nicht einen auf zickig, nur weil jemand noch gut hört und trotzdem ein HG testen will, er wird es selber raus finden.
Ich habe nur meine Erfahrungen erzählt, dass man mit gutem Ohr die Klänge noch sehr gut hört und das HG das verfälscht, besonders dann, wenn man ein Normalhörendes Ohr hat und das andere nur sehr leicht Sh ist.

Ich denke das wird nicht angenehm und es könnte sein, dass man umsonst soviel Kohle ausgibt und das teil in der Schublade landet.

Testen muß er ja dann eben selber...

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 13:12
von rabenschwinge
Kommt darauf an, wie kurz- oder weitsichtig man ist, uninteressant.

Was Du über die Schule für schwerhörige Kinder erzählst kommt mir seltsam bekannt vor. Ähnliches erlebte ich mit meiner Tochter, die eine Schule für Körperbehinderte besuchte. Auch diese bauten sich eine eigene Welt ohne Kontakt nach außen, was manches wirklich schwierig machte.....

Das eine Welt außerhalb dieses Kreises gibt, das lernte meine Tochter durch uns und dadurch, dass wir sie nirgendwo ausschlossen und überall mit hinnahmen.

Re: Hören ohne Hörgerät

Verfasst: 2. Feb 2018, 13:12
von Rondomat
Weil das gerade Thema war, und die Daten sind 13 (!) Jahre alt - das ist bestimmt nicht weniger geworden:

Auf Basis der Studie von Sohn hat der Deutschen Schwerhörigenbund e.V. 2005 folgende Zahlen veröffentlicht:

Der Grad der Hörbeeinträchtigung variiert in der Personengruppe wie folgt:

56,5 % leichtgradig schwerhörig
35,2 % mittelgradig schwerhörig
7,2 % hochgradig schwerhörig
1,6 % an Taubheit grenzend schwerhörig

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit von einer Hörbeeinträchtigungen betroffen zu sein:

14 - 19 Jahre: 1 %
20 - 29 Jahre: 2 %
30 - 39 Jahre: 5 %
40 - 49 Jahre: 6 %
50 - 59 Jahre: 25 %
60 - 69 Jahre: 37 %
70 Jahre und älter: 54 %

(alle Angaben zitiert nach dem Deutschen Schwerhörigenbund e.V.)
Quelle: http://www.hoerkomm.de/schwerh%C3%B6rig ... ahlen.html

Und hier noch etwas über CI-Träger:

https://www.babyclub.de/magazin/News/Ba ... eet_CI.pdf

Mir ist es völlig gleichgültig, was mit Deiner Hörschwäche passiert und was Du daraus machst oder nicht. Ich für mich habe meinen Weg gefunden und werde noch viele weitere Wege suchen und finden. Und wenn ich mal was nicht weiss, frage ich (auch hier) gerne nach.

Ich finde es nur schade, das Du viele der hier wirklich gut und ernstgemeinten Ratschläge noch nicht einmal überlegenswert gedenkst, andere oder gar annimmst (auch durchaus zur Diskussion gestellt), und nun mit der grossen Keule anfängst umherzuschlagen.

Alles Gute für Dich, ich hoffe Du wirst Deinen Weg finden.