Seite 14 von 15
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:02
von akopti
Wenn ein neuer Kopfhörer an einem Audiometer angeschlossen wird und dieser Kalibriert wurde dann kann man Sicher sein, das das Ergebnis stimmt, so wie es auch mit dem alten Kopfhörer gestimmt hat.
Da ein Audiometer mit allen dazugehörigen Geräten ein Medizinprodukt ist, wird diese jährlich durch einen externen, zugelassenen Messtechniker Kontrolliert und kalibriert.
Ach, eins noch, ich schreibe meistens dann, wenn ich der Meinung bin, das ich was zu sagen b.z.w. schreiben habe.
Gruß Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:07
von Faber
wenn ich mit meinem bestkalibrierten Messinstrument etwas messe, dann garantiert die Kalibrierung allein NICHT korrekte Messergebnisse - oder?

LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:10
von dianaca
Nee, Gewichtl, ich merke schon, dass das Audiogramm mit dem Hören übereinstimmt...
Ich nehme das sehr ernst und denke, dass es viel aussagt.
Danke akopti,
Naja, mich hat es gewundert, du hattest die Frage gestern schon gesehen und nicht geantwortet, erst heute nachdem Gewichtl sich mit eingebracht hat.
Ob es an Gewichtl lag, oder weil mit ihm dann mehr an diese Frage interessiert waren, keine Ahnung...
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:13
von Faber
moin dianaca,
also, wenn DU merkst, dass das Audiogramm mit dem Hören übereinstimmt,
dann mal eine kleine Frage:
wozu dieser Thread?

LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:13
von akopti
Ich Glaube, dass ich in diesem Threat beschrieben wie ich Schulbuchmäßig nach Meisterschule Lübeck die Messung durchführe. Einfach mal die über 300 Post durchlesen.
Wie gesagt: Nur schreiben wenn man was zum schreiben hat. Gelle
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:15
von Faber
Niemand hat die Absicht, dir unabsichtliche Messergebnisse zu unterstellen

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:21
von dianaca
Gewichtl, weil ich unsicher bin und nicht weiß, ob ich mich nur dran gewöhne, oder ob ich wirklich wieder besser höre.
Deshalb hinterfrage ich diese Dinge.
Akopti, du hast viel geschrieben zur Durchführung, klar, das war auch sehr gut und hilfreich....
Aber, da steht ja nichts zum Thema ob irgendein Ton oder Kopfhörer oder neue Kalibrierung für ein besseres Ergebniss verantwortlich sein können....Das waren ganz andere Fragen.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:33
von ToesRUs
Woher kommt diese große Unsicherheit?
Von der Suche nach etwas, was verschwunden ist?
Ist es ein Nichtwahrhabenwollen dessen?
Gar ein Festklammern an etwas, was gerade untergegangen ist?
Wenn es so ist, ist diese verdammte Unsicherheit erklärbar, denn ein Festklammern an etwas, was untergegangen ist, birgt die große Gefahr in einen Strudel zu geraten und mit nach unten gerissen zu werden.
Leichter ist, anfangen zu schwimmen, oder es zu lernen, um oben zu bleiben. Doch dafür braucht es erstmal Überwindung.
Am Puls der Zeit
ToesRUs
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 19. Feb 2018, 21:38
von dianaca
Wie oft willst du mir das noch sagen?
Laut Test, bin ich fast wieder wie vorher am Hören und immerhin kann sich das Gehör noch regenerieren...
Du willst mir vielleicht unbedingt die böse Tatsache vor Augen halten... Ich weiß es aber selber, das brauchst du nicht ständig...
Ich habe hier nicht nach Kopfwaschen gefragt...
Wenn ich das für meine Klarheit brauche, dann lass es mal meine Sache sein.
So langsam nerven diese Beiträge ala, tue dies tue das, Fang an zu leben, suche nicht nach etwas was weg ist..
Kümmert euch um euch selbst, ich persönlich habe diese Fragen und brauche keine Leute die mich zurecht rücken...
.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 08:06
von waswie
Hallo dianaca,
du stellst auf den vergangenen 17 Seiten immer wieder die selben Fragen. Keine der vielen Fragen will dich wirklich zufrieden stellen. Du suchst Rat akzeptierst aber keinen - du wehrst dich regelrecht dagegen.
Das wird sich auch auf weiteren 10 Seiten nicht ändern - lass den Thread einfach schließen.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 08:25
von Hörer2018
In der Medizin gibt es die Kategorie therapieresistent.
Wer in der Reha-Klinik die Anwendungen/Massnahmen ignoriert, wird heimgeschickt!
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 08:30
von dianaca
Welche Art von Rat Suche ich denn?
Ich frage Dinge zum Thema Audiogramm etc, und will dann keine Ratschläge, wie, dass ich die Situation akzeptieren soll, oder ähnliches....
Vielleicht hab ich mal was öfter gefragt, weils ich keine ausreichende Antwort bekam, was sich dann beim zweiten Mal geändert hat.
Hörer, das hier ist aber keine Therapie...
Und ich will hier nicht therapiert werden...
Ich frage einfach zum Thema Hören, Audiogramme etc...
Nichts anders will ich als Antwort, ausser zum Thema passende...
.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 09:02
von fast-foot
Hallo dianaca,
hier kurz meine Sichtweise:
dianaca hat geschrieben:Beim letzten Test hatten die einen neuen Kopfhörer und es wurde neu kalibriert, kann das ein Grund für bessere Ergebnisse sein, oder ist das dann ganz normal wie vorher auch?
Ich hatte vorher zweimal gleiche Ergebnisse, aber der erste war in einem anderen Büro und der zweite im Büro, wo der Kopfhörer ausgetauscht wurde und der dritte bessere test war auch im Büro mit neue Kopfhörer.
Ich würde schätzen, dass die geschliderten Umstände dazu beitragen können, dass eine ermittelte Hörschwelle um 5 dB abweichen kann.
Bei der Frequenz 6 kHz ist darüber hinaus generell Vorsicht geboten, da, je nach Einfallsrichtung, der Schalldruckpegel stark unterschiedlich ausfallen kann (möglichwerweise bereits durch eine Verschiebung des Kopfhörers).
Das Ergebnis einer Reintonaudiometrie sagt so viel nicht über die Hörfähigkeit aus. Man kann also bereits merklich schlechter hören, obwohl die der Hörtest gleich ausfällt etc.
Gruss fast-foot
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 10:55
von Hörer2018
Ich will...
Lernen ist eine Holschuld, keine Bringschuld.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 18:09
von dianaca
"ich will"?
Was willst du denn?
XD
Nee, echt, was soll ich denn lernen, was willst du mir sagen?
Danke, fast foot
.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 18:16
von monif
@Hörer2018
Warum lässt du die Menschen nicht so sein wie sie sind? Wenn es dich nervt, warum hast du immer das letzte Wort?
Bin zwar keine Moderatorin, aber ich konnte es nicht stehen lassen.

Keiner zwingt dich hier einen Kommentar zu lassen. Aber immer gerne erlebe ich, dass man gerne Leute runterzieht. Ist das in eurem realen Leben so? Erlebt ihr das so? Habt ihr kein gutes Umfeld? Besser andere diskreditieren?
Boah, schön geht es mir besser und lasse meine Mitmenschen so sein, wie sie es möchten, befehle denen nix. So schön ist das Leben.

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 20. Feb 2018, 23:11
von bemd
Zum Thema Audiogramm zählt ja auch das Sparachaudiogramm. Gibt es hier auch eine genormte Vorgehensweise? Warum werden am Anfang immer die zweistelligen Zahlen abgefragt? Hat das was mit dem eigentlichen Einsilbertest zu tun? Sollte man raten wenn man was nicht verstanden hat oder lieber „weiter“ sagen? Ist der Test überhaupt reproduzierbar oder auch von der „Tagesform“ abhängig?
LG B.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 05:54
von dianaca
Gute Frage,
Mit mir wurde allerdings kein Sprachtest gemacht....
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 08:52
von waswie
dianaca hat geschrieben:Mit mir wurde allerdings kein Sprachtest gemacht....
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Sprachtest dann gemacht, wenn du Hörgeräte in Erwägung bringst.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 08:56
von Faber
bemd hat geschrieben:Zum Thema Audiogramm zählt ja auch das Sparachaudiogramm. Gibt es hier auch eine genormte Vorgehensweise? Warum werden am Anfang immer die zweistelligen Zahlen abgefragt? Hat das was mit dem eigentlichen Einsilbertest zu tun? Sollte man raten wenn man was nicht verstanden hat oder lieber „weiter“ sagen? Ist der Test überhaupt reproduzierbar oder auch von der „Tagesform“ abhängig?
LG B.
die Antwort auf diese Frage interessiert mich auch

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 09:08
von akopti
Mit dem Zweisilbertest (Zahlen) wird der Hörverlust für Sprache in dB ermittelt. Dazu wird aus dem Tonaudiogramm der Mittelwert aus den Frequenzen 500 1000 2000 und 4000Hz als Startwert. Genommen. Mit diesem dB Wert werden die Zahlen vorgespielt. Wenn man 50% erreicht, kann an der 50% Achse den Hörverlust für Sprache ablesen. Wenn nicht, dann wird 10 dB lauter oder leiser gemessen um einen Schnittpunkt mit der 50% Achse zu erhalten.
Mit den Einsilbern bestimmt man die Diskrimination (Verstehensquote) bei verschiedenen Lautstärken.
Gruß Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 09:23
von waswie
... und mit beiden Methoden verhindert man, dass man sich aus einem Zusammenhang die Verständnislücken zusammenreimt; oder Sätze nicht versteht (weil man gerade auf dem falschen Fuß steht).
Wer sein Verstehen selbst prüft, macht oft genau diese Fehler

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 09:23
von bemd
Danke, dann sind das zwei verschiedene Paar Schuhe und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 09:42
von bemd
dianaca hat geschrieben:Gute Frage,
Mit mir wurde allerdings kein Sprachtest gemacht....
Komisch, wo der doch für die Verordnung von
HG notwendig ist.
LG B.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Verfasst: 21. Feb 2018, 23:06
von dianaca
Ja, ich verstehe alles noch soweit....
Glaube, Sprachtest war nicht notwendig....