Seite 13 von 25

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 7. Jun 2023, 12:51
von Ohrenklempner
Das wäre mal ein schönes Feature für die Hörgeräteanpassung. Momentan ist das nach meinem Wissensstand bei keinem Hersteller möglich.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 7. Jun 2023, 13:56
von FotoJunkie
Target gibt m.E. seine Sozndbeispiele auf dem Audio-Standardgerät aus (ausgelesen beim Programmstart)

ich höre Musik vom Computer als Streaming zu P70 mit dem BT Dongle Sennheiser BTD 600
(kann parallel zum Handy am HG betrieben werden)

Das sollte dann auch von Target angesprochen werden können

vielleicht schaff ich es, das heute Abend mal zu testen

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 7. Jun 2023, 15:19
von Ohrenklempner
Das geht, allerdings nicht während die Target mit den Hörgeräten verbunden ist.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 7. Jun 2023, 17:17
von Satyotico
@#300 Hallo, habe ich gerade ausprobiert mit meinen Oticon OPN1, connect clip, oticon on app auf iphone8 und BT-Übertragung auf die HG. Funktioniert tadellos. Testweise habe ich am PC über Firefox oder Opera (egal) YT Video angehört: https://www.youtube.com/watch?v=x8Rv9ppP6A8. Ich konnte damit sehr gut die "speech rescue"- Funktion im Sprachprogramm erlebbar machen, im Vergleich mit dem Musikprogramm.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 21. Jun 2023, 14:54
von thyk
Servus,...
ich möchte mal auf zwei Fragen antworten, möchte mich aber nicht in die Zitierfunktion einlesen.

1.) Computerstimmen/-töne über Bluetooth/Wireless-Link hören:
Die Einstellsoftware von Unitron bietet eine Möglichkeit, sich "Szenen" über die Hörgeräte anzuhören. Das ist betitelt mit z.B. "Frauenstimme im halb vollem Restaurant" oder "Gruppengespräch vor der Eisdiele mit Verkehrsgeräusche", usw.
Ich vermute mal, dass dabei die Bluetooth-Schnittstelle aktiv ist, weiß es aber nicht genau.

2.) Software-Upgrade von Unitron-Geräten:
Unitron steuert die Technologiestufe (B3 -> B5 -> B7 -> B9) über die Einstellsoftware, die normaler Weise nur dem Akustiker zur Verfügung steht. Es dauert etwa 5 Minuten bis die neue Software über Wireless-Link aufgespielt ist. Danach kann man in der Statistik einsehen, dass sich die automatischen Hörfunktionen von Anzahl 2 auf Anzahl 4 erhöht hat. Der Upgrade-Test kann für einen Zeitraum von 4-6 Wochen getestet werden.

Gruß an alle

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 21. Jun 2023, 17:12
von Ohrenklempner
Hi von mir :D

zu 1) bei den Klangbeispielen wird der Ton nicht per Bluetooth in die Hörgeräte gestreamt. Das kann die NoahLink Wireless nicht und derzeit gibt es auch keine Anpasssoftware, mit der das möglich ist.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 21. Jun 2023, 20:41
von Randolf
:crazy: weshalb soll man das selber einstellen? :crazy:

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 21. Jun 2023, 21:12
von FotoJunkie
da gibt es viele Beweggründe....


Interesse, Zeitersparnis, sofortige Anpassung möglich...

jedem Tierchen sein Pläsierchen

ich mag das

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 2. Jul 2023, 11:46
von meinohr4711
Hat jemand die Software Connexx für die signia...?
VG meinohr4711

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 2. Jul 2023, 14:33
von Randolf
Dein Aku hat die Software, nimm zum nächsten Besuch einen Stick mit!

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 2. Jul 2023, 16:15
von meinohr4711
Heißer Tipp. Werde das mal testen....

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 21. Jul 2023, 20:58
von Fliegender Zipfel
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen und wertvollen Tipps und Anregungen zum Thema.

Ich habe mich jetzt nach dem Testen für Resound OMNIA 9 entschieden und möchte zukünftig auch selber die Feinjustierung nach meinen individuellen Erfahrungen vornehmen.
Kann mir jemand helfen, wie ich an die benötigte Smartfit Software von Resound komme?


Vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 23. Jul 2023, 17:43
von Randolf
Fliegender Zipfel hat geschrieben: 21. Jul 2023, 20:58 Kann mir jemand helfen, wie ich an die benötigte Smartfit Software von Resound komme?
Natürlich! Google: Resound Hörgeräte Software

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 23. Jul 2023, 22:11
von Fliegender Zipfel
Leider nein.
Vor meinem Post habe ich bereits danach gegoogelt. Leider erfolglos. 🤷🏻‍♂️
Daher meine Bitte um Unterstützung hier im Forum. 😉

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 24. Jul 2023, 15:24
von Randolf
Es ist doch einfach: Du musst dich bei dem Hersteller einloggen, die Anmeldung bestätigen. Dann bekommst du deine Zugangsdaten.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 24. Jul 2023, 15:28
von Fliegender Zipfel
Das hatte ich am Freitag gemacht, aber noch nichts weiter von GN dazu gehört.

Schlussendlich wurde mir aber bereits geholfen.
Dafür noch einmal ein dickes Dankeschön 🙏🏻

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 11:20
von Tony36
Wo bekomme ich die Aktuelle Phonak Target Software
Kann einer Bitte helfen

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 12:49
von Ohrenklempner
Probier's mal hier, ich hab den Link aber nicht getestet.
https://www.phonaklumity.com/post/target-8-1-2-is-here

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 13:31
von WebSepp
Hallo zusammen,

als Neuling bin ich an Oton geraten, ich bin noch in der Testphase
und möchte später meine HG auch selbst justieren können. Im Moment
benutze ich ein VIO E300 miniRITE T R. Das soll Oticon sein. Ich habe
via Google herausgefunden, dass das ein HHM HG sein könnte. Meine
Frage: Was wäre denn die genaue originale Oticon Bezeichnung und
kann ich das via Genie2 Software und Noahlink ansprechen?

Für euere Bemühungen bedanke ich mich schon jetzt.

VG WebSepp

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 14:39
von Ohrenklempner
Hi, das wäre ein Real 3 von Oticon.
Ob das mit Genie geht, kann ich dir nicht sagen. Möglicherweise braucht man einen Freischaltcode oder speziell gelabelte Software. Musst du einfach ausprobieren.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 15:15
von WebSepp
Erst mal vielen Dank für deine Bemühungen. Also die Oticon Apps funktionieren alle mit diesem HG nicht, es geht nur die Remote Link App. Daher vermute ich auch Probleme mit der Genie2 Software. Meinst du, ich sollte besser auf das Original ausweichen, um sicher zu gehen?

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 16:26
von Ohrenklempner
Die Hörgeräte an sich sind baugleich, die Apps und das Zubehör sind identisch und nicht besser oder schlechter, auch wenn sie sich nicht alle miteinander vertragen.
Teste es doch erstmal. Wenn's nicht klappt, dann nimm lieber das Original. Vio ist sehr restriktiv, was die Verfügbarkeit seiner Anpasssoftware angeht.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 16:40
von WebSepp
Danke, ich muss halt mal fragen, ob Oton überhaupt Originalgeräte anbietet oder nur das VIO Programm. Wenn nicht, muss ich den Akustiker wechseln. Das wäre schade, aber den Noahlink und Genie2 habe ich schon. Ich möchte halt im Moment noch nicht an den Demogeräten rumpfuschen.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 26. Jul 2023, 16:55
von Ohrenklempner
Die Geräte verbinden und auslesen könntest du schon. Du musst ja nichts verändern und vor dem Schließen der Software nimmst du die Häkchen bei "speichern" raus. Da machst du nichts kaputt. Die Fittingprogramme sind keine Raketenwissenschaft mehr wie früher.

Oton ist eine Einkaufsgemeinschaft, die Hörakustiker sind eigenständige Betriebe und können sicherlich auch die Originalprodukte bestellen. Womöglich aber zu anderen (schlechteren) Konditionen, was sich natürlich negativ auf den Verkaufspreis auswirken kann.

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Verfasst: 28. Jul 2023, 17:41
von Robert Wilhelm
War gestern beim Tanzen. Wenn die Musik gespielt hat (Alleinunterhalter mit Bose L2, eine Einheit, hat aber gereicht, ca 150 Leute, großer Saal) sind meine Hörgeräte" in die Knie" gegangen, und ich hab die Musik nur noch ohne Bass und ganz leise wahrgenommen. Habe also beim Tanzen immer zum "Musikprogramm" umschalten müssen. Da ich wegen der Unterhaltung in den Tanzpausen die Umgebungsgeräusche gedämpft haben wollte, hab ich dann wieder zur Automatik geschaltet.
Jetzt die Frage: Kann ich diesen Effekt vermeiden, wenn ich die Kompression anstatt von "vorberechnete Kompression" auf "weniger kompressiv", oder gar auf "linear" einstelle? Oder muss ich die 80dB-Einstellungen zurückfahren?
Lumity L90 und Target 812