"ganz einfach" ist derzeit nur Dein Status als Forumsclown bzw. -Troll den Du Dir hartnäckig erarbeitet hast. Ich glaube es gibt zur Zeit keinen User mehr hier, der Dich für voll nimmt.
Bin echt gespannt, ob Du mal irgendwann aufwachst und merkst, dass Du die ganze Zeit als Geisterfahrer unterwegs warst - und nicht alle anderen die Du wohl für Geisterfahrer hälst. Dieses Bild brachte schonmal ein User, aber ich liebe die Metapher
moin Blümle,
es ist schlicht eine Frage der Logik und der Klugheit:
a) möchte ich Einheitsmeinungsbrei mit der Wirkung des Verflachens und des schnellen Desinteresses Neuzugestoßener?
oder
b) lasse ich Antagonisten zu, welche deutlich - wie Konkurrenz - das Geschäft beleben?
meine Meinung:
wer Antagonisten nicht ertragen kann - wie einst die DDR - wird enden wie die DDR.
eigentlich ganz einfach
LG
Johns
Das einzige was klar ist und bleiben wird, du bekommst nicht deinen Willen. Keiner wird wir ein Premiumgerät zum Kassenpreis geben... fertig is die Laube.
Jetzt kannste kalkulieren wie du willst.
ich sollte vielleicht noch erklären, was ich damit meine: "dann brauche ich nicht einmal mehr Kasse".
"Imagine":
Stell´dir vor, Hörgeräte gäb´s immer nur auf unschädliche Lautstärke begrenzt.
Stell´ dir vor, die Lautstärkebegrenzung könnte nur von einem Hörakustiker nach oben verschoben werden.
Stell´dir vor, dann bräuchte es für Hörgeräte auch nicht mehr den MondPreisSchutz "Medizingerät".
Stell´dir vor, es gäbe dann Hörgeräte überall.
Stell´dir vor, dann auch bald bei Amazon und Aldi.
Stell´dir vor, der Hörakustiker würde stets seinen Aufwand - z.B. Std. 60.-€ - abrechnen.
Stell´ dir mal vor, wie preiswert plötzlich Hörsysteme würden.
Das ginge dann so, wie einst die Preisentwicklung von Anrufbeantwortern, die es früher nur bei der Post gab.
Ja, da ginge richtig die Post ab.
Du magst sagen, ich sei ein Träumer,
aber ich bin eben NICHT allein.
du hast das - wieder einmal wohl absichtlich - falsch verstanden,
ich möchte ein Gerät mit vergleichbarem Technikniveau zu einem vergleichbaren Preis wie ein Smartphone - aus eigener Tasche zu bezahlen und - gegen angemessene Aufwandvergütung an den Hörhandwerker - an mein Ohr angepasst.
bei diesem Deal hätte die Kasse sogar kein gar nix dazubezahlt (wie bei Fielmannbrillen)
Du bist also bereit 1400 Euro für 1 Paar Hörgeräte ( 1 Iphone 700 euro *2, da 2 Ohren) + Anpassaufwand ca 5-10 Stunden *60 Euro, also im Mittel ca 400 Euro, Summa Sumarum 1800 Euro privat zu bezahlen. Stimmt.
Du bist aber nicht dazu bereit 1800 Euro privaten Eigenanteil zu leisten um dann Hörsysteme Im Wert von 3500 Euro zu erhalten.
Johns hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 20:35
...
ich möchte ein Gerät mit vergleichbarem Technikniveau zu einem vergleichbaren Preis wie ein Smartphone - aus eigener Tasche zu bezahlen und - gegen angemessene Aufwandvergütung an den Hörhandwerker - an mein Ohr angepasst.
bei diesem Deal hätte die Kasse sogar kein gar nix dazubezahlt (wie bei Fielmannbrillen)
Ich bin mir relativ sicher, dass so etwas in naher Zukunft durchaus real wird. Wenn ich mir die Technik von Apples Airpods und vergleichbare Bluetooth-Mini-Ohrhörer ansehe, fehlt nicht mehr viel an Technik und die Dinger geben super Hörgeräte ab. Die Preise gehen von 35€ (China-Klone) bis um 300€ und viel mehr würde es vermutlich auch nicht werden wenn die Firmen die Teile in Hörgeräte umwandeln. Vielleicht kommt ein Quereinsteiger vom Typ Tesla daher, die gerade die Automobilindustrie aufmischen und den alten Herren zeigen was machbar ist. So etwas würde der eingefahrenen Hörgeräteindustrie sicher auch gut tun ...
Ist aber leider nur Zukunftsmusik, derzeit bleibt es bei den bekannten Systemen an HG-Herstellern und dem Kampf mit den Krankenkassen, dazwischen noch die Akustiker. Fordern kann man da eher wenig, hoffen schon eher.
zu #317 - dazu gab es auf der letzten EUHA einen Videovortrag, der in diese Richtung wies, dass sich die beiden Segmente (hearables und Hörgeräte) künftig annähern würden. Finde ich spannend und würde mir sowas sehr wünschen.
Mukketoaster hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 21:14
Hardware is das eine Johns... die Entwicklung das andere... du kannst nicht nur vom Hardwarepreis ausgehen. Das solltest sogar du verstehen
Fällt der Vorwand "Medizingerät", dann fällt der Preis - wie einst der Monopolmondpreis für Anrufbeantworter - UM 99% und es verbleiben für die reinen Geräte von bisher 100.-€ dann noch 1.-€. Fazit: Was bisher für 5.000.-€ gehandelt wurde, wird dann noch für 50.- EUR zzgl. Hörhandwerkerdienstleistung gehandelt. insgesamt also sicher nicht mehr als 100.-€. Die zahle ich gern für mein Hörsystem mit Smartphonetechnikniveau für EVA (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) in MP3-Soundqualität.
und ja, Ralph, fordern kann man das nicht, aber fördern kann man die Entwicklung, indem man Hörsystembedürftige über den absurden Istzustand aufklärt und damit ein Veränderungsdenken anstuppst,
was meine unmaßgebliche Unermüdlichkeit seit Jahren versucht
Beim Anrufbeantworter waren das nach der obigen Aussage 20 Jahre, bis Du hattest, was Du wolltest. Willst Du bei diesem Thema uns Hörhilfebedürftigen hier jetzt etwa 20 Jahre lang unermüdlich rumstupsen?
Blümle hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 21:33
Beim Anrufbeantworter waren das nach der obigen Aussage 20 Jahre, bis Du hattest, was Du wolltest. Willst Du bei diesem Thema uns Hörhilfebedürftigen hier jetzt etwa 20 Jahre lang unermüdlich rumstupsen?
technische Entwicklungen und Entwicklungen allgemein geschehen exponentiell, wennste verschtehscht was das bedeutet
und insofern bin ich im Laufe der gefühlt 5 Jahre ja schon fast am Ziel
Der Vergleich hinkt... der Anrufbeantworter wird nicht weiterentwickelt, HG schon. Du hast gar keine Vorstellung was da für ein Aufwand betrieben wird.
Mukketoaster hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 21:52
Der Vergleich hinkt... der Anrufbeantworter wird nicht weiterentwickelt, HG schon. Du hast gar keine Vorstellung was da für ein Aufwand betrieben wird.
der digitale Anrufbeatworter von 1999 hatte nichts - in Worten: NIX - mehr gemein mit dem von 1979 und erbrachte deutlich besseren Nutzen.
und ich bestreite keinesfalls den Aufwand für Forschung und Entwicklung. Das gilt aber überall, auch für Farbfernseher die nix mehr mit den alten Röhrengeräten gemein haben und für ein 10tel des Preises 10-fach mehr bieten (abgesehen vom Klang, was sie mit Hörgeräten vergleichbar macht