
du schreibst mir gar nichts mehr, schade, deine Meinung war immer interessant zu lesen.
Doch, da die Messungen in einem größeren Zeitraum gemacht wurden.dianaca hat geschrieben:
Ich hoffe allerdings grad auf eine Antwort zum Audiogramm...
Ich verstehe die Unterschiede nicht...
10 dB ist ein sehr großer Unterschied und die Audiogramme haben teilweise 10dB Unterschied....
Kann mir nicht vorstellen, dass es zur Toleranzgrenze gehört...
.
Tagesform, Tageszeit, Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit, Medikamente, Alkohol, Drogen, Unterschiede bei den Audiometern an sich, einmal obere Toleranz, bzw untere Toleranzgrenze bei den Kalibrierungen. Dann der Ablauf; zu schnelle Tonfolgen , zu kurze Pausen, wg. Zeitdruck beim HNO.... da kommen wohl schnell mal 10 dB rauf und runter zustande.dianaca hat geschrieben: Ich verstehe die Unterschiede nicht...
Angst und Unsicherheit ist in fast jedem deiner Beiträge zu spüren. Insbesondere das Klammern an irgendwelche Zahlen, Frequenzen und Dezibels.dianaca hat geschrieben:...
Ich brauche nur die Bestätigung, dass es gar nicht so schlimm ist, ich bilde mir sicher einiges ein.
Mein Audiogramm von 2009, und das aktuelle eingezeichnet... (Die dünne Linie und kleinen Punkte)
Ist das ein sehr großer Verlust?
ach so, mein vorheriger Post ist ein Regelverstoß, darum lösche ich ihn und formuliere um:Gewichtl hat geschrieben:Du, DEIN Hörverlust entspricht DEM von dianaca?
ich meine jetzt nur so, in Bezug auf deine Signatur
Meinst du damit den HNO-Arzt?Ohne, dass ich zum Arzt rein muß?