Hören ohne Hörgerät

dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#276

Beitrag von dianaca »

Akopti, wieso hast du mich hier jetzt völlig verlassen :D
du schreibst mir gar nichts mehr, schade, deine Meinung war immer interessant zu lesen.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#277

Beitrag von BenB »

Der neutestamentarische Vokativ: "..warum hast du mich verlassen" - er mag zutreffen und es daran liegen, dass wir beide heute den Thread völlig verstopft haben...

Insoweit mache ich mal Platz!

Beste Grüße!

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 27. Jan 2018, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#278

Beitrag von dianaca »

Nö, das hat damit nichts zu tun...
Ich glaube, einige sind von meinen Fragen genervt.
Ich mache mir viele Gedanken und frage einfach dann mal und muß dann alles nochmal genau hinterfragen, denke das ist den einen oder anderen dann zuviel...
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#279

Beitrag von BenB »

Das ist doch völlig ok!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#280

Beitrag von dianaca »

Leider ist das untergegangen, gestern.

Ich frage einfach nochmal,
Wieso diese Unterschiede zum Audiogramm vom Arzt?
Ich hatte eigentlich das Gefühl, es hätte sich etwas gebessert und dann am Freitag ein ähnliches Audiogramm wie im Oktober..

Im Oktober klangen Tüten noch dumpfer und Geschäfte und stimmen auch...

Beim Arzt lag ich so gut, ich verstehe das nicht, liegt das vielleicht an den Geräten, weil die unterschiedlich sind?

Welches ist jetzt genauer: beim Arzt Kabine und Prüfer hinter Glasscheibe und beim Akustiker habe ich ihm gegenüber gesessen. .
Dateianhänge
img20180127_140634.jpg
(33.93 KiB) 25-mal heruntergeladen
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Hören ohne Hörgerät

#281

Beitrag von Lazygirl »

Hallo dianaca,

ich lese schon länger mit und kann Dir nur meine Erfahrungen schildern:

Wenn mich etwas belastet (z. B. Stress in der Arbeit, Ärger in der Familie, Ängste um die Gesundheit) und ich deshalb nachts schlecht/nicht schlafe, geht es mir auch körperlich schlechter. Kopfschmerzen, antriebslos, unkonzentriert, genervt.....

Überlege mal, ob Du Dich nicht zu sehr auf kleine Geräusche konzentrierst, das macht Dich doch nervlich total fertig, oder nicht?

Vielleicht solltest Du Dich nicht so wahnsinnig auf die einzelnen Geräusch konzentrieren, das Gesamtverständnis aller Sinne ist doch wichtig, oder nicht? Vielleicht wird dann auch dein gutes Ohr wieder entspannter....

Probier’s aus, geh raus, mach schöne Dinge mit Leuten die Du magst, sag Dir: die nächsten 4 Wochen sind mir meine Ohren egal (deshalb werden sie auch nicht schlechter). Wäre das keine Option? Wenn Du dann zum Hörtest gehst und feststellst, Mist..hat nicht geklappt, hast Du doch nichts verloren, oder?

Ich wünsche Dir einen guten, für Dich gangbaren, Weg!

LG🙋🏼
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#282

Beitrag von dianaca »

Wären es nur kleine Geräusche, wäre das alles nicht son Drama.
Aber, auf der Straße oder beim Einkaufen, merke ich es einfach, dass irgendwelche Geräusche nicht komplett sind, es fehlt was und wenn nur noch das eine Ohr da ist, fällt es sehr auf.

Ich danke dir, für die Worte...

Ich hoffe allerdings grad auf eine Antwort zum Audiogramm...
Ich verstehe die Unterschiede nicht...
10 dB ist ein sehr großer Unterschied und die Audiogramme haben teilweise 10dB Unterschied....
Kann mir nicht vorstellen, dass es zur Toleranzgrenze gehört...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 28. Jan 2018, 09:20, insgesamt 3-mal geändert.
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hören ohne Hörgerät

#283

Beitrag von akopti »

dianaca hat geschrieben:
Ich hoffe allerdings grad auf eine Antwort zum Audiogramm...
Ich verstehe die Unterschiede nicht...
10 dB ist ein sehr großer Unterschied und die Audiogramme haben teilweise 10dB Unterschied....
Kann mir nicht vorstellen, dass es zur Toleranzgrenze gehört...
.
Doch, da die Messungen in einem größeren Zeitraum gemacht wurden.

Gruß

Dirk
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#284

Beitrag von dianaca »

Aber, das ist doch komisch, weil ich erst beim Akustiker zwischen 25-30 war und dann beim Arzt 20-25 und nun wieder beim Akustiker auf die gleichen Werte wie beim ersten Audiogramm...

Also das vom Arzt liegt genau zwischen denen vom Akustiker..

Kann doch nicht sein, dass ich erst schlechter war, dann besser, dann wieder schlechter, teilweise um 10dB...
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#285

Beitrag von dianaca »

Ja, mag ja sein, dass es Toleranzgrenze ist, aber sind 10 nicht extrem viel, das fällt doch direkt auf, wenn das auf einmal fehlt.

Ich höre zwar nicht wie vorher, aber es hat sich schon was gebessert kann es sein,dass es dann nur 5dB waren, die sich gebessert haben?
Merkt man 5dB?
bemd
Beiträge: 106
Registriert: 3. Nov 2017, 11:04
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#286

Beitrag von bemd »

dianaca hat geschrieben: Ich verstehe die Unterschiede nicht...
Tagesform, Tageszeit, Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit, Medikamente, Alkohol, Drogen, Unterschiede bei den Audiometern an sich, einmal obere Toleranz, bzw untere Toleranzgrenze bei den Kalibrierungen. Dann der Ablauf; zu schnelle Tonfolgen , zu kurze Pausen, wg. Zeitdruck beim HNO.... da kommen wohl schnell mal 10 dB rauf und runter zustande.
Zuletzt geändert von bemd am 28. Jan 2018, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#287

Beitrag von dianaca »

Ich war beim Arzt ausgeschlafen, beim Akustiker war ich leider die ganze Nacht wach, also ab 3 Uhr und um 16 uhr war der Termin, ob das daran lag, keine Ahnung...

Ich war gefühlt nicht so sehr ko....

Alkohol, Drogen, rauchen etc mache ich nicht, wie schön, dass ich dann unter sowas leiden muss, obwohl Rauchen Hörverlust angeblich fördert...

Tja, die Leute sollten sich nichts drauf geben, am Ende trifft einem doch irgendwas und andere die sich nie schonen, dürfen brav weiter feiern....
Also scheißt auf das Gelaber, dass dies und das ach so ungesund ist :( zum kotzen...
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#288

Beitrag von dianaca »

Ich war grad beim McDonalds, ich bin so verunsichert, ich höre die Leute zwar, aber, ich habe mein Selbstbewusstsein verloren....

Ich bin nervös, hab angst keinen zu verstehen, obwohl ich die eigentliche verstehe, aber, ich habe halt Angst, dass sie aufeinmal leiser reden könnten...

Wenn man wie ich, im Audiogramm zwischen 25-30 liegt, hat man dann Probleme mit Sprache?

Also, wenn ich am Tresen neben der Kasse stehe, verstehe ich auch noch was gesagt wird, ich höre die Leute auch sprechen, wenn sie untereinander reden...
Also, meistens verstehe ich das auch, was die so reden.

Ab wann fängt es an Probleme mit Sprache zu geben?
Ich brauche nur die Bestätigung, dass es gar nicht so schlimm ist, ich bilde mir sicher einiges ein.

Mein Audiogramm von 2009, und das aktuelle eingezeichnet... (Die dünne Linie und kleinen Punkte)
Ist das ein sehr großer Verlust?
Dateianhänge
img20180128_133245.jpg
(34.73 KiB) 37-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von dianaca am 28. Jan 2018, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#289

Beitrag von rabenschwinge »

Hmmm, die Akustik ist für mich bei McDo wie auch bei Burger immer wieder schwierig. Grad im Kassen Bereich, wo der Eingang ist, oft auch die Toiletten abgehen und eh viel Trubel herrscht. Zzgl. den Küchen- als auch den Drive In Bereich, die auch nicht grad leise sind.

Wie voll war´s denn, Diana? Das kommt nämlich auch hinzu.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 28. Jan 2018, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#290

Beitrag von dianaca »

Hi,

Meinst du mit dem was du schreibst, mit oder ohne HG?
Ich bin ja ohne HG unterwegs....

Ich höre im McDonalds eigentlich noch gut, hab da kaum Probleme, ich habe eher Angst, Unsicherheit...

Die Leute verstehe ich eigentlich soweit gut... Es war einigermaßen voll, aber, das hat mich nicht groß gestört...

Wie sieht denn deine Hörkurve aus?
.
Zuletzt geändert von dianaca am 28. Jan 2018, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Hören ohne Hörgerät

#291

Beitrag von teak »

dianaca hat geschrieben:...
Ich brauche nur die Bestätigung, dass es gar nicht so schlimm ist, ich bilde mir sicher einiges ein.

Mein Audiogramm von 2009, und das aktuelle eingezeichnet... (Die dünne Linie und kleinen Punkte)
Ist das ein sehr großer Verlust?
Angst und Unsicherheit ist in fast jedem deiner Beiträge zu spüren. Insbesondere das Klammern an irgendwelche Zahlen, Frequenzen und Dezibels.

Ob dein Hören und Verstehen soweit eingeschränkt ist, daß du wünschst, es mit einem Hörgerät wieder zu verbessern, kannst nur du selbst beantworten. Die ganzen Tests und Messungen ergeben zwar Resultate, aber du merkst selbst, wie unterschiedlich diese scheinbar objektiven Ergebnisse ausfallen.

Du bist aber ein subjektiver Mensch. Je nach Tagesform hörst und verstehst du mal besser, mal schlechter. Aber alle diese Zahlen helfen dir nicht wirklich, deine Einschränkung zu bewerten. Und nur die Bewertung kann zu Akzeptanz und Nutzung eines Hörgeräts führen.

Solange du aus den dir vorliegenden Informationen nicht die Bewertung ziehst "Ich brauche ein Hörgerät", kommst du nicht weiter und verzettelst dich in theoretischen Überlegungen, die verwirren, die Unsicherheit vergrößern und zu ergebnislosen Selbstbeobachtungen führen.

Erst mit meiner Kapitulation vor dem Hörverlust war ich bereit, ein Hörgerät zu tragen und meine Energie in dessen optimale Einstellung zu stecken. So lange ich immer wieder gedacht habe "Geht schon, ist heute auch besser als gestern" oder "So schlimm ist es doch gar nicht" kam ich nicht weiter.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#292

Beitrag von dianaca »

Hi teak,

Ich habe ein Hörgerät und Cros getestet, draußen bringt es mir nichts...
Und auch so verstehe ich noch alles
Ich verstehe mit HG also nicht viel besser, außer beim TV ist es etwas klarer und mit cros war die Stimme sehr laut.
Aber so teuer wie das ist, lohnt es sich nicht, weil ich dafür zu gut höre..
Ich hoffe es bleibt noch lange so....
Es sind einfach kleine Geräusche die mir fehlen und mich extrem traurig machen.
Die gesamte Geräuscheumgebung hat sich geändert, manchmal fühlt es sich wie ein Loch im Ohr an, als würden bestimmte Geräusche einfach durchfallen...

.
Zuletzt geändert von dianaca am 28. Jan 2018, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#293

Beitrag von rabenschwinge »

Du, ohne HG´s bin ich nicht mehr unterwegs weil mir da einfach viel zuviel entgeht und ich mich meinen allltag nur noch sehr bedingt auf die Reihe bekomme.
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#294

Beitrag von Faber »

*** gelöscht *** :)
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#295

Beitrag von Faber »

Gewichtl hat geschrieben:Du, DEIN Hörverlust entspricht DEM von dianaca? :)
ich meine jetzt nur so, in Bezug auf deine Signatur :)
ach so, mein vorheriger Post ist ein Regelverstoß, darum lösche ich ihn und formuliere um:
wem - liebe Rabenschwinge - möchtest du welchen Rat damit auf den Weg geben, was DU mit DEINEM individuellen Hörverlust anfängst ? :)
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hören ohne Hörgerät

#296

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

da kann ich bzgl teak's Beitrag nur applaudieren. Besser hätte ich es nicht sagen können.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#297

Beitrag von dianaca »

Wie gesagt, HG habe ich getestet es bringt nix, im Gegenteil, damit höre ich alles eher schlechter und verzerrter...
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#298

Beitrag von BenB »

Zu den Messtoleranzen bei der Tonaudiometrie hab ich im Netz was gefunden:

Demnach können Abweichungen bis zu 10 dB durchaus auftreten. Und die Messpunkte werden im 5-dB-Raster eingetragen (und nicht feiner), um keine falsche Genauigkeit vorzutäuschen.

Quelle: Mrowinski/Scholz (Hrsg.), Audiometrie, 3. Aufl., Stuttgart 2005
Zuletzt geändert von BenB am 29. Jan 2018, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#299

Beitrag von dianaca »

Wisst ihr, ob ich zum hno gehen kann, nur für ein Hörtest?
Ohne, dass ich zum Arzt rein muß?
Ich möchte nur da nochmal ein test machen und ausdrucken lassen...
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Hören ohne Hörgerät

#300

Beitrag von waswie »

Ohne, dass ich zum Arzt rein muß?
Meinst du damit den HNO-Arzt?

Natürlich wird der HNO-Arzt den Hörtest mit dir besprechen und bei Besonderheiten nach evtl. Ursachen suchen.

Genau dies wünsche ich mir von einem guten HNO-Arzt.

LG, Dieter
LG, Dieter
Antworten