Seite 12 von 15

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 28. Mär 2017, 15:36
von Syrinx
Wirklich schicke Teilchen :))

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 28. Mär 2017, 20:15
von Ohrenklempner
@Tinu

Ja, die "Oticon ON"-App unterstützt auch die Apple Watch.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 29. Mär 2017, 07:17
von teak
Nutzt eigentlich jemand mit dem OPN die Oticon ON App?

Ich finde die Bedienung über die Systemsteuerung (Programmwahl und Lautstärke) nämlich so viel einfacher und praktischer, das ich die App schon lange wieder gelöscht habe.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 30. Mär 2017, 09:35
von bouler
teak hat geschrieben:Nutzt eigentlich jemand mit dem OPN die Oticon ON App?

Ich finde die Bedienung über die Systemsteuerung (Programmwahl und Lautstärke) nämlich so viel einfacher und praktischer, das ich die App schon lange wieder gelöscht habe.
Ja ich benutze die App für android super

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 31. Mär 2017, 06:46
von annib
Ich benutze auch die App. Bei nur einem Gerät geht es auch nicht anders.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 31. Mär 2017, 11:44
von pmbarney
Hallo zusammen,

heute hole ich mein OPN1 ab. Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, da die max. Lärmreduktion im Sound Navigator mit 9 db anstatt 5 beim 2er. Macht für mich ne Menge aus. Auch wenn der Aufpreis happig ist. macht es mir das im Berufsalltag bei Meetings, Messen oder auch in der Kantine deutlich leichter. Die Verständlichkeit ist dann wirklich gut für mich.

Nutze die APP auf Android (nach einigen Problemen mit der Kopplung) und iOS. Apple Watch getestet aber solange ich die nicht als Mikrofon beim telefonieren kann kein großer Vorteil. Am meisten nutze ich aber die Tasten am Hörgerät selbst.

Wie lange halten bei euch die Batterien? Ich komme so auf 4-5 Tage

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 31. Mär 2017, 12:29
von teak
Die Batterien halten bei mir 5-6 Tage im Früh-bis-Spät-Betrieb.

Die Lärmreduktion empfinde ich auch als Segen in halligen Räumen, Gaststätten und Ähnlichem.

Die App nutze ich am iPhone gar nicht, Programmwechsel und Lautstärke funktionieren sehr schnell und bequem mit der Systemsteuerung am Phone (3x Hometaste und ich bin direkt in der Steuerung des OPN).

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 8. Apr 2017, 18:59
von Spremberger
Ich nutze die App zusammen mit IFTTT, und zwar täglich: ich lasse verschiedene Hörgeräteprogramme automatisch standortabhängig umschalten. Wenn ich z.B. in der Firma ankomme, wird automatisch das Programm "Lärm" aktiviert, zu Hause dann das Programm "Alltag". Zusätzlich begrüßen mich die OPNs mit "Willkommen zu Hause" :)

Sicher kann man die Umschaltung auch per Tastendruck erledigen, aber wozu hat man die Technik?

Die Batterien halten bei mir 5 bis 6 Tage, bei häufigem Audiostreaming.

Und noch etwas zum Thema ("Erfahrungen"): die OPN 1 sind das Beste, was ich bisher an Hörgeräten in den Ohren hatte (und das dürften so 10 bis 15 Modelle gewesen sein, Tests eingeschlossen). Bei keinem der Geräte war das Sprachverstehen so gut. Speziell bei Konferenzen / Besprechungen (viele Stimmen, hallige Räume) komme ich plötzlich ohne Nachfragen aus. Und, nachdem ich etwas mit den Filterfunktionen experimentiert habe, habe ich auch die für mich optimale Einstellung bei Lärm gefunden.
Mit dem FittingLINK Adapter in Verbindung mit Genie 2 kann ich die Einstellungen in Echtzeit überprüfen und ggf. optimieren. Das trifft den Alltag wesentlich besser, als die Einstellungen unter Laborbedingungen beim Akustiker das vermögen.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 9. Apr 2017, 09:14
von Selene
Hallo Spremberger,
an dieser Stelle ein herzlich Willkommen im Forum!
Spremberger hat geschrieben:Und, nachdem ich etwas mit den Filterfunktionen experimentiert habe, habe ich auch die für mich optimale Einstellung bei Lärm gefunden.
Mit dem FittingLINK Adapter in Verbindung mit Genie 2 kann ich die Einstellungen in Echtzeit überprüfen und ggf. optimieren. Das trifft den Alltag wesentlich besser, als die Einstellungen unter Laborbedingungen beim Akustiker das vermögen.
Hast du selber ein solches Gerät und die nötigen technischen Erfahrungen damit, oder machst du es mit deinem Akustiker zusammen?

LG,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 9. Apr 2017, 12:29
von Spremberger
Selene hat geschrieben:Hallo Spremberger,
an dieser Stelle ein herzlich Willkommen im Forum!
...
Hast du selber ein solches Gerät und die nötigen technischen Erfahrungen damit, oder machst du es mit deinem Akustiker zusammen?
Hallo Selene,
danke für die freundliche Begrüßung!

Ja, ich habe mir den FittingLINK Adapter gekauft, das erleichtert die Sache ungemein. So erlebe ich sofort, wie sich bestimmte Einstellungen in alltäglichen Hörsituationen auswirken (erst gestern Abend wieder live beim Fernsehen optimiert).
Ich bin zwar kein ausgebildeter Akustiker, denke aber doch, dass mein technisches Verständnis zur Einstellung der Geräte ausreicht. Mein Akustiker meinte jedenfalls, nachdem er meine selbst vorgenommenen Änderungen überprüft hatte: "Alles richtig und plausibel", und hat die Daten unverändert in seine Datenbank übernommen.

Nun muss man allerdings auch sagen, dass die aktuelle Programmiersoftware von Oticon es einem recht leicht macht, man bekommt vieles grafisch dargestellt, und hat sogar Hörbeispiele für alle erdenklichen Hörsituationen und deren Varianten. Kein Hexenwerk also.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 9. Apr 2017, 21:29
von Selene
Danke Spremberger,

für deine Erklärungen.
Das opn hatte ich im Herbst 2016 testen können und werde es mir vermutlich bald zulegen.
Spremberger hat geschrieben: Nun muss man allerdings auch sagen, dass die aktuelle Programmiersoftware von Oticon es einem recht leicht macht, man bekommt vieles grafisch dargestellt, und hat sogar Hörbeispiele für alle erdenklichen Hörsituationen und deren Varianten. Kein Hexenwerk also.
Mein Mann ist Programmierer und kommt mit der Software bestimmt zurecht.
Woher hast du die Software erworben? Von Oticon oder dem Akustiker?

LG,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 9. Apr 2017, 21:59
von Spremberger
Hallo,
Oticon bietet Genie 2 auf deren Supportseite zum Download an. Ich habe dir eine PN geschickt (Google findet die auch, wenn man nach oticon genie download sucht - falls hier keine direkten Links erlaubt sind).
Den Programmieradapter gibt es bei RevEAR.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 10. Apr 2017, 08:07
von Selene
Danke Axel,
für die PN und die Links!
Meines Wissens darf man hier ohne Probleme Links in die Beiträge einfügen.

Eine supergute Woche und herzliche Grüße,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 11. Apr 2017, 18:13
von hkg
Spremberger hat geschrieben:Hallo,
Oticon bietet Genie 2 auf deren Supportseite zum Download an. Ich habe dir eine PN geschickt (Google findet die auch, wenn man nach oticon genie download sucht - falls hier keine direkten Links erlaubt sind).
Den Programmieradapter gibt es bei RevEAR.
Hallo, ich bin schon länger als Gast im Forum und nun auch Mitglied. Seit einiger Zeit teste ich das OPN1. Gerne hätte ich auch mehr erfahren über den Programmieradapter und Software. Es gibt ja zwei verschiedene bei RevEAR (Programmiereinheit / Programmierschnittstelle)? Was benötigt man denn ausserdem noch so alles? Über eine PN und weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.
Wünsche schöne Ostervorfreude

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 11. Apr 2017, 23:42
von Spremberger
hkg hat geschrieben:...
Gerne hätte ich auch mehr erfahren über den Programmieradapter und Software. Es gibt ja zwei verschiedene bei RevEAR (Programmiereinheit / Programmierschnittstelle)? Was benötigt man denn ausserdem noch so alles?
Nun, bei dem von mir erwähnten Programmieradapter handelt es sich um den Oticon FittingLINK 3.0, Artikel-Nr.: OT-167942 (Hersteller scheint Sennheiser zu sein, aber Achtung, der billigere, identisch aussehende Bluetoothadapter direkt von Sennheiser funktioniert nicht mit den OPN).

Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass Firmwareupdates der Hörsysteme via Bluetooth nicht funktionieren, dazu müssen die Geräte klassisch über Kabel mit HI-PRO 2 oder NOAHlink (das sind ebenfalls Programmierschnittstellen) verbunden sein. Aus Günden der Garantie würde ich das aber ohnehin vom Akustiker durchführen lassen.

Dann noch die Software installiert (diese Version läuft ohne NOAH), mehr braucht es nicht. Das Ganze läuft bei mir auf einem normalen Laptop unter Windows 10 Pro 64-Bit. In Genie wird dann ein neuer Kunde angelegt, und die Hörsysteme verbunden. Genie fragt, ob die Einstellungen der Geräte übernommen werden sollen (was sehr ratsam ist), und dann kann die Optimierung beginnen.

Wenn man die Originaleinstellung zusätzlich sichern möchte, kann man am Anfang einen zweiten Kunden anlegen, die Einstellungen nochmals aus den Geräten übernehmen, und hat dann ein Backup.

Und dann sollte man vielleicht noch seinen Akustiker informieren, damit dieser nicht die gemachten Änderungen mit seiner letzten Version überschreibt (Genie fragt auch dort, ob die Werte aus der Datenbank oder aus den Geräten verwendet werden sollen, wenn diese unterschiedlich sind).

Viel Erfolg, und falls noch Fragen sind, einfach fragen.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 11:17
von hkg
@Spremberger
Ich werd mal sehen ob ich noch mehr technische Details über den Fitting Link 3.0 erfahren kann. Zumindest ist erstmal mein Interesse geweckt und ich werde mich wohl näher mit der Thematik befassen. Schaue mir vorab mal Genie an.

LG
hkg

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 17:27
von bouler
hkg hat geschrieben:@Spremberger
Ich werd mal sehen ob ich noch mehr technische Details über den Fitting Link 3.0 erfahren kann. Zumindest ist erstmal mein Interesse geweckt und ich werde mich wohl näher mit der Thematik befassen. Schaue mir vorab mal Genie an.

hallo intressant ist das dieser,http://revear-shop.de/oticon-fitting-li ... nittstelle

LG
hkg

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 17:55
von Spremberger
bouler hat geschrieben: hallo intressant ist das dieser,http://revear-shop.de/oticon-fitting-li ... nittstelle
Ja, das ist der Adapter. Und weil wir gerade beim Einkaufen sind, hier mal ein Link: Oticon OPN 1. Hinzu kommen dann noch die Empfänger und Dome.

Nun ist mir schon klar, dass der Preis beim Akustiker in D immer auch Anpassung, Service, Reparaturen und dergleichen beinhaltet. Wenn man aber die Einstellungen ohnehin selbst vornehmen will, und weiß, woauf man sich einlässt, ist ein Import aus Dänemark vielleicht eine Überlegung wert.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 19:41
von hkg
Haben Sie den Sennheiser BTD 800 USB getestet, oder woher wissen Sie dass der nicht funktioniert?

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 20:28
von Spremberger
hkg hat geschrieben:Haben Sie den Sennheiser BTD 800 USB getestet, oder woher wissen Sie dass der nicht funktioniert?
Ja, habe ich. Er wird in Genie nicht als Programmieradapter erkannt. Die Hörsysteme als solche verbinden sich sogar mit dem Standard-Bluetoothadapter meines Laptop (ebenso wie mit dem Sennheiser BTD 800), nur interessiert das eben Genie nicht.

Der Oticon-Adapter ist interessanterweise ebenfalls mit BTD 800 USB beschriftet (Gravur auf dem Metall des Steckers), besitzt aber wohl eine spezielle Firmware (Sennheiser und Oticon arbeiten schon seit längerem zusammen).
Nun könnte man die Abfrage dieser Firmware durch Genie möglicherweise manipulieren, aber davon abgesehen, dass dies illegal ist, hat man keine Gewähr, dass es danach funktioniert, da man nicht weiß, ob BT-Standard gefahren wird, oder spezielle Protokolle implementiert sind.
Kurzum: es lohnt sich nicht.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 20:50
von hkg
Da wird vermutlich in der Firmware eine Abfrage erfolgen, so kann verhindert werden, dass normale Bluetooth-Adapter funktionieren. Man will sich ja nicht das Geschäft kaputt machen. Bin gerade dabei mir Genie anzusehen. Wird nach einstecken des orginal Sticks dann sofort dieser erkannt oder muss der erst gesucht werden?

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 21:36
von Spremberger
Ja, dieser taucht sofort als Programmieradapter auf.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 12. Apr 2017, 22:11
von hkg
Super, mit Genie scheint sich ja die komplette Neu-Anpassung einschließlich Audiogrammerstellung und Rückkopplungstest machen zu lassen. Sehe ich das richtig?
Hinweis: Genie meldet einige Daten an Oticon, das stand so bei der Installation.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 13. Apr 2017, 11:03
von Ohrenklempner
hkg hat geschrieben: Nun könnte man die Abfrage dieser Firmware durch Genie möglicherweise manipulieren, aber davon abgesehen, dass dies illegal ist
Keine Angst, solange du das nicht gewerblich betreibst und modifizierte BT-Treiber und -protokolle in Umlauf bringst, bist du auf der sicheren Seite. ;)
hkg hat geschrieben:Super, mit Genie scheint sich ja die komplette Neu-Anpassung einschließlich Audiogrammerstellung und Rückkopplungstest machen zu lassen. Sehe ich das richtig?
Jein, du kannst bisher nur ein vorhandenes Audiogramm eintragen, wonach dann die Verstärkungen usw. berechnet werden. Eine InSitu-Audiometrie über die Hörgeräte ist noch nicht möglich, wird aber laut Oticon per Update demnächst implementiert.
Hinweis: Genie meldet einige Daten an Oticon, das stand so bei der Installation.
Das ist wurscht, ich nutze die Standalone-Versionen der Anpassprogramme aller Hersteller auch auf nem 0815-Laptop. Bei Oticon wird kein Mensch nachgucken, ob irgendwo ein PC möglicherweise nicht zu einem Akustikerbetrieb gehört oder nicht; zumal man das ohnehin aus den gesendeten Daten nicht ersehen kann.
Ich hab auch gerade eine EULA (Endbenutzer-Lizenzvereinbarung) zu Genie und Genie 2 gesucht, aber irgendwie nichts gefunden.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 13. Apr 2017, 14:20
von sinatiger
Soweit ich das verstanden habe erfolgt die Verbindung über Bluetooth-Adapter.
Verbindet sich dann das OPN1 direkt und ohne weitere Hardware mit der
Oticon Fitting LINK 3.0 Programmierschnittstelle.

Wenn ja, dann verstehe ich nicht weshalb mein AKU immer so kompliziert mit
seinen Kabeln rum macht.

In den technischen Informationen (siehe Anhang) kann ich nichts von einer
Bluetooht Schnittstelle lesen (oder bin ich blind)