Batterie 312
Re: Batterie 312
Gewichtl,
stör hier mal nicht den Thread mit solchen blödsinnigen Nebenbemerkungen, die zur Sache nichts beitragen.
BenB
stör hier mal nicht den Thread mit solchen blödsinnigen Nebenbemerkungen, die zur Sache nichts beitragen.
BenB
Re: Batterie 312
nur eine weitere blödsinnige Nebenbemerkung, die zur Sache nichts beiträgt - gelle?BenB hat geschrieben:Gewichtl,
stör hier mal nicht den Thread mit solchen blödsinnigen Nebenbemerkungen, die zur Sache nichts beitragen.
BenB

-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Batterie 312
Um was geht es hier? Ist es eine Batterie die bei Fielmann 0,1583333333 € pro Stück kostet, oder etwas besonders wertvolles?
Zuletzt geändert von Crackliner am 20. Feb 2018, 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Batterie 312
Danke für die vielen Anworten. Ich hätte mir gewünscht das hier nur Erfahrung von Herstellern geschrieben worden wären. Laut einem Akustiker gibt es zwei Hersteller auf der Welt und die Firmen Label die dann um. Leider wird hier viel Müll geschrieben
Re: Batterie 312
Zwei Hersteller könnten unendlich viele "Batteriemarken" nach unterschiedlichen Spezifikationen und Qualitätsstufen herstellenKarlAnton hat geschrieben:Laut einem Akustiker gibt es zwei Hersteller auf der Welt und die Firmen Label die dann um.

Wenn dieser Akustiker jedoch meint, dass es damit nur 2 Qualitätsstufen geben würde, dann widerspricht dies deutlich dem Test der Stiftung Warentest.
Man kann den Test bezüglich des "realen" Verbrauchsverhaltens anzweifeln. Aber der Test ist unter gleichen Bedingungen 100% reproduzierbar. Wenn es nur zwei Qualitätsstufen gäbe, müsste man dies auch deutlich in den Testergebnissen sehen.
LG, Dieter
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterie 312
Hörerhersteller gibt es praktisch nur zwei, aber Zink-Luft-Hörgerätebatterie-Hersteller gibt es ein paar mehr.
iCellTech (Korea)
ZeniPower (China)
Varta: PowerOne, Ecopack (Deutschland)
Panasonic (irgendwo auf der Welt)
Renata (Schweiz)
Duracell (USA)
iCellTech (Korea)
ZeniPower (China)
Varta: PowerOne, Ecopack (Deutschland)
Panasonic (irgendwo auf der Welt)
Renata (Schweiz)
Duracell (USA)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Batterie 312
@ Ohrenklempner
dreh mal die Schachtel der Duracell Activar um, Hersteller ist VARTA Microbattery GmbH in Ellwangen - nicht USA
dreh mal die Schachtel der Duracell Activar um, Hersteller ist VARTA Microbattery GmbH in Ellwangen - nicht USA
Neuling in der Testhörphase 125 250 500 750 1 1,5 2 3 4 6 8 12
R 10 20 30 40 35 30 35 55 55 60 55 80
L 20 25 25 30 30 35 45 55 50 55 55 80
R 10 20 30 40 35 30 35 55 55 60 55 80
L 20 25 25 30 30 35 45 55 50 55 55 80
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Batterie 312
Dass es mehr Hersteller gibt heisst noch lange nicht dass es mehr Produzenten gibt. Labeln/ OEM Produktion nennt sich das.
Zuletzt geändert von uninteressant am 21. Feb 2018, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterie 312
Hey, das stimmt.HHO69 hat geschrieben:@ Ohrenklempner
dreh mal die Schachtel der Duracell Activar um, Hersteller ist VARTA Microbattery GmbH in Ellwangen - nicht USA

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:28
- 7
Re: Batterie 312
Die Batterien halten alle etwa gleich lang, meine Erfahrung, alles andere stammt wohl eher aus der Märchenwelt. Zudem kommt viel aus der gleichen Fabrik es wird wie bei Lebensmittel nur ein anderer Name draufgepappt. Eher gefährlich ist bei NoName die Auslaufsicherheit. Denn wenn sie auslaufen=gleich Hörgerät kaputt.