Dezibel/Frequenzen messen

dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#26

Beitrag von dianaca »

Ich habe grad mal die Entfernung gemessen, per Google Route, es sind doch nur 400m... Ups....

Es ist keine Autobahn, nur eine Hauptstraße...
Nachts auch nur vereinzelt Autos.
Ich stehe dann auch draußen...
In der Wohnung hört man die aus der Entfernung so oder so nicht, das ist klar.
Ich stehe dann vorne auf der Straße und sehe die Autos auch.

Es ist sicher nicht überlebenswichtig die Autos aus 400m zu hören, aber irgendwie auch normal, ohne die Autos ist es still wie im Kleiderschrank, in dem ich mich als Kind gerne versteckt habe.
Mit der Hand höre ich deutlich die Autos.
Hin und wieder höre ichs auch, aber sehr sehr schwach.

Klar, ich höre um mich herum knarren, knacken usw, wenn ich auf der Straße stehe, ob der Nacht um 3 Uhr, aber ich habe es wohl nicht mehr so mit dem Rauschen und das merke ich auch im Rewe, falls es das ist, was im Rewe fehlt und mir ein komisches leises hören bereitet. Es ist einfach ekelhaft.

Das ganze ist schlimmer, wenn ich geheult habe, da blubbert es zusätzlich noch in den Ohren, in beiden und fühlen sich verstopft an, als hätte ich Matsche reingeschmiert....

.
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#27

Beitrag von rabenschwinge »

Diana, Du steckst da in einem unschönen Teufelskreis und ich kann mir vorstellen, dass manches da auch sich wieder meldet. Wie die Verspannung z.B. aber auch die Angst.

Schau doch mal, ob Du mithilfe von autogenem Training, Yoga und ähnlichem bei bissl Abstand von der Hörfixierung bekommen kannst.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#28

Beitrag von dianaca »

Kann man sowas alleine machen, also zuhause?
Ich möchte im Moment noch die Welt draußen meiden...
rabenschwinge
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#29

Beitrag von rabenschwinge »

Es gibt zum Thema Yoga und auch zum autogenen Training Bücher, Videotapes auf YouTube und auch CD´s und DVD´s.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#30

Beitrag von dianaca »

Fängt eine Verstärkung beim HG mit 6dB an, oder gibt es noch kleinere?
Aber, ich glaube nicht.... 6dB ist ja schon sehr wenig, oder?

Erst 10dB wäre der Verdoppelungs Effekt, oder?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#31

Beitrag von Ohrenklempner »

Hast du ja schon im anderen Thread gefragt, aber das ist je nach Hersteller unterschiedlich. Wie schon geschrieben, fängt Bernafon bei etwa –20dB an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#32

Beitrag von dianaca »

Hast du die eigentliche den Wannetropfen mal vorgenommen?

Blub Blub, sorry *schäm*
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#33

Beitrag von dianaca »

Weiß einer was das in Anhang ist, oben links, Tiefe Frequenz, 125,10dB
Was soll das für ein Teil sein, ich überlege seit Wochen schon ;) ???
Dateianhänge
speech-banana1.jpg
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#34

Beitrag von muggel »

Dargestellt ist ein Wasserfall. Soll wohl das Symbol für plätscherndes Wasser sein.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#35

Beitrag von dianaca »

Ok, daran dachte ich erst auch, aber Wasser ist doch viel lauter, wenn es plätschert...

Dann dachte ich an einem Schahl, aber, die schwarzen Striche haben irritiert...
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#36

Beitrag von muggel »

es ist wie bei sehr vielen Sachen... je nachdem.
Ein vor sich hin plätscherndes Bächlein im Wald ist nicht wirklich laut... ein großer Wasserfall hingegen schon.

Ein Tipp: halte dich doch nicht mit solchen Sachen auf. Das bringt dir doch absolut nichts.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#37

Beitrag von dianaca »

Mich interessiert das Thema wirklich sehr, im Moment.
Mir tut es ganz gut, mich damit auseinander zu setzen, wirklich...
Da ist auch, neben meine Trauer, Spaß dabei, die Dinge zu ertesten und so....

Wenn das ein Wasserfall sein soll, fällt er aber groß aus, ich nehme an, die schwarzen Striche sollen Menschen sein, die oben drauf stehen, damit wirkt der doch groß und eigentlich auch laut.

Schwierig
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#38

Beitrag von muggel »

.. wenn man den ganzen Wasserfall sehen kann, steht man eh recht weit weg... also von wo ist das dann gemessen?

WIe in dem anderen Thread schon geschrieben: die Abbildungen sollen nur ganz ganz grob verdeutlichen, wie leise und in welchem primären Frequenzbereich ein bekanntes Geräusch ist, um einen Überblick zu geben. Ganz genaue Angaben (z.B. welches Telefon, bei welcher Klingellautstärke, aus welcher Entfernung gemessen) sind da definitiv nicht vorhanden.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#39

Beitrag von dianaca »

Ja, ich weiß, dass es nur grob ist..

Aber, son bisschen kann man sich eben dran orientieren..

Beim Tropfen ist mir der dB wert viel wichtiger, aber keiner will den für noch messen, schade, menno...
Ich kriege das nicht hin, mit meinen Apps...
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#40

Beitrag von Ohrenklempner »

Also ich hab's mal probiert. Zwecklos. der Tropfen ist einfach zu leise. Höre den ja selbst kaum.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#41

Beitrag von Musiker_72 »

Warum gehst Du nicht zum Akustiker und machst eine Freifeldmessung, einmal mit Hand am Ohr, einmal ohne. Dann hast Du endlich Klarheit.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#42

Beitrag von dianaca »

Ich frag ihn mal, ob er das machen kann, danke für den Tip..
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#43

Beitrag von dianaca »

Gestern war ich beim Akustiker und hab gefragt, wie das mit dem Hörverlust so läuft:
wenn man eine Hörschwelle von 20dB hat, ob man dann auch 20 dB von z.b 60 dB abziehen müßte...

Das macht man so auf keinen Fall, meinte er, man sollte da nie minus rechnen...

Ich höre nur Geräusche die 20 dB haben dann nicht mehr, aber 60dB würde ich auch wie 60dB hören.

Irgendeiner hier meinte doch, dass man das abziehen müßte, weiß nicht mehr wer....
Dass ich von 60dB dann nur noch 40dB hören würde...

Was sagt ihr Akustiker dazu?
.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#44

Beitrag von BenB »

Bin zwar kein spezieller HG-Akustiker, trotzdem der Versuch einer Antwort:

Genau so ist es. Das Tonschwellenaudiogramm sagt nur etwas - wie der Name schon sagt - über die Hörschwelle von Einzelfrequenzen aus, nicht aber darüber, wie laut höhere Pegel empfunden werden! Diese höheren Pegel können durchaus als normal oder sogar übermäßig laut empfunden werden.

Das ist genau der Grund, weshalb Hörgeräte technisch recht komplex aufgebaut sind (mehrere Frequenzbänder, und pro Band mit einstellbarer Verstärkungsregelung). Und von der Anpassung dieser komplizierten Mimik ganz zu schweigen...

Gruß BenB
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#45

Beitrag von dianaca »

Also, wie ist das nun mit den Tönen....

Wenn meine Hörschwelle 25 ist, wie ist das mit einzelnen Geräuschen, zb ein Vogelpiepsen, das höre ich sehr gut, es ändert auch nichts mit Hand hinters Ohr.

Wenn der Vogel dann ein Piepsen von 50 dB hat, höre ich das auch wie 50dB?
Und Menschen Stimmen, wie ist das damit, haben die mehrere Frequenzen?

Manche Geräusche, die dann aus mehreren Frequenzen bestehen, werden dann deshalb leiser weil ein paar Frequenzen weg fallen, wenn sie nicht mehr zu meiner Hörschwelle passen?

Bei Rauschtöne ist es so, dass die Hand die fast verdoppelt, das sind dann sicher mehrere Frequenzen, oder?
.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#46

Beitrag von fast-foot »

dianaca hat geschrieben:Das macht man so auf keinen Fall, meinte er, man sollte da nie minus rechnen...

Ich höre nur Geräusche die 20 dB haben dann nicht mehr, aber 60dB würde ich auch wie 60dB hören.

Irgendeiner hier meinte doch, dass man das abziehen müßte, weiß nicht mehr wer....
Dass ich von 60dB dann nur noch 40dB hören würde...
Etwas vereinfascht dargestellt:

Es hängt von der Art der Schwerhörigkeit ab. Liegt eine "klassische" Dysfunktion der OHCs vor, so ist die Lautheitsemfpindung bei Geräuschen mit Schalldruckpegel von vielleicht 60 dB normal; wenn der Pegel höher ist, werden sie gar als lauter empfunden. Bei einer Schallleitungsschwerhörigkeit werden die Geräusche über den gesamten Dynamikbereich als entsprechend leiser empfunden.

etc. etc. etc.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#47

Beitrag von dianaca »

Hmm ok, leider habe ich kaum Ahnung von diesen ganzen Fachbegriffen, was das mit ohc ist, weiß ich nicht.

Bei mir ist es eine Schallempfindungsstörung...

Wahrscheinlich dann auch so, wie bei der Schallleitungsschwerhörigkeit?

Wobei der Akustiker meinte, ich sollte da nicht minus rechnen, Dinge die 60 dB haben, würde ich auch so hören...
.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#48

Beitrag von dianaca »

Wie ist das eigentlich mit der Einstellung der Cros Geräte?

Wird da einfach 3dB auf das Mikrofon gemacht, oder wie läuft das ab?
Oder wird das auch nach der Hörkurve eingestellt?

Fast foot, ich sehe grad, da ist noch eine Frage offen, kannst du nochmal drüber gucken, ist der Beitrag direkt über diesen hier.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#49

Beitrag von dianaca »

Ist leider unter gegangen, kann mir mir das einer mit der Einstellung der Cros Gerätes erklären?
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Dezibel/Frequenzen messen

#50

Beitrag von akopti »

Man beginnt mit einer Einstellung, berechnet nach der Hörkurve des Ohrs, an dem das Hörgerät getragen wird.

Gruß

Dirk
Antworten