Seite 2 von 2

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 23. Mai 2017, 21:19
von Ohrenklempner
Nun ja, ich würde mir selbst auch die Batterien bei Amazon bestellen, wenn ich Hörgeräteträger wäre. ;)
Mir liegt es ja nur an der Kundenbindung, dass meine Kunden am liebsten auch bei mir die Batterien kaufen sollen. Da sieht man sich halt öfter und kommt auch leichter mal ins Gespräch, wenn etwas nicht so gut klappt.
Amazon ist ja glücklicherweise kein Akustikergeschäft, sodass die Leute trotzdem zu mir kommen, wenn sie ein Anliegen haben.
Der Batterieverkauf ist ja kein Kerngeschäft, aber er soll sich wenigstens selbst finanzieren, und nebenbei am besten auch den Eigenverbrauch an Batterien (Werkstatt, Anpassung usw).
Großhändler, die im Internet verkaufen, haben relativ niedrige Kosten und verdienen auch an einer sehr geringen Marge noch ausreichend gut. Wenn ich im Laden die Batterien aber für weniger als zwei Euro verkaufen würde, dann wäre das nicht nur unwirtschaftlich sondern auch offensichtlich reiner Kundenfang, den ja auch mancher Konkurrent so praktiziert.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 28. Mai 2017, 09:08
von Skater
Batterien 312
Ich habe seit kurzem die Batterien signia 312 "made in Germany"
Zinc-Air 1,45 V PR41
Haltbarkeit 2019-07
Ich lasse die Batterien immer fünf Minuten geöffnet liegen bevor ich diese verwende.
Die Hörzeit beträgt zwischen 10 Stunden und 30 Stunden.
Phonak SoundFlow-Modus
Zwischen Warnung und "Ausfall" liegen Minuten.
Ich habe den Verdacht, dass die Schwankungen innerhalb eines Blisters erheblich sind.
Mittlerweile habe ich ständig und überall ein paar Packungen dabei.
Gibt es bessere, mit mehr Kapazität, Batterien?

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 28. Mai 2017, 19:34
von teak
Die Reichweite deiner 312-er kommt mir relativ kurz vor. Bei mir halten sie zwischen 5 und 6 Tagen von morgens 7 bis abends 11. Ist zwar auch eine Schwankung, aber eher zwischen 55 und 66 Stunden mit dem OPN 1. Zwischen Warnton und Ausfall liegen 1 bis 1,5 Stunden. Ob von DM, Fielmann, Rayovac oder noname, macht keinen Unterschied.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 28. Mai 2017, 22:03
von smallhexi79
Hallo Staker,

wie lange hast du diese HG schon? Vielleicht liegt es zwischen der Batterie und an den Batteriekontakten.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 29. Mai 2017, 04:44
von Gerhard_R
als ich noch batterien bei amazon gekauft hatte, hatte ich auch solche Schwankungen.

Entweder werden die Batterien falsch gelagert, oder sogar umgepackt und alte Batterien in Blister mit einem anderem Datum gepackt.

Batterien schwanken normalerweise nicht so.

Achte auf die Verkäufer und versuch schwarze Schaafe zu meiden, oder versuch die Batterien direkt bei amazon und nicht am Marketplace zu kaufen.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 29. Mai 2017, 05:59
von Skater
Die HG habe ich seit Mitte 2014.
Ich gestern ein paar Päckchen Power One bestellt.
Dann habe ich einen Vergleich, ob es an den Batterien oder an den HG liegt.
Ich berichte.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 29. Mai 2017, 17:32
von Ohrenklempner
Die Signia-Batterien sehen ganz stark nach PowerOne aus. ;)

10 bis 30 Stunden finde ich aber auch enorm wenig. Lass die Geräte mal auf Stromverbrauch prüfen.

Re: Hg. Batterien

Verfasst: 5. Jun 2017, 20:26
von Lchtschwrhrg
Bei meinem Moxi N Fit 500 wird auf dem Datenblatt (http://unitron.com/content/dam/unitron- ... csheet.pdf) eine durchschnittliche Batterielebensdauer von 150h (Batterietyp 312) angegeben.
relativ unabhängig von der täglichen Nutzunngszeit der HG komme ich auf
ca 14 bis 16 Tage.
Das ist offensichtlich eine Frage der Batterie ich habe bei Power One aus dem
gleichen Blister Unterschiede von mehr als einem Tag zwischen den eingesetzten Batterien festgestellt. Es gab drei Spannungsalarme mit ca 1h Abstand - (nach dem dritten habe ich gewechselt - möglicher Weise zu früh)