Seite 2 von 15

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 27. Aug 2016, 14:30
von annib
P.S. Ich trage sie bisher mit Schirmchen, aber so geschlossenen; die davor waren immer offener. Ob es dabei bleibt, oder ob ich eine Otoplastik bekommen soll, muss ich noch in Erfahrung bringen. Was das Gefühl von Geschlossenheit angeht, reichen mir eigentlich diese Dinger schon, es war schon eine Umstellung im Vergleich zu den offeneren.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 27. Aug 2016, 14:34
von annib
Gerhard Sandmeyer hat geschrieben: Der Preis ist natürlich ein Thema für sich, aber darüber muss man reden.

Gruß Gerhard
Tja, ob da durch Nachfragen noch etwas im Preis senken kann ...? Das wäre toll.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 29. Aug 2016, 16:42
von Hönni
Hallo ,
ich teste sie mit Otoplatiken von Otikon aus thermoverformbarem Material, dass sich durch die Körperwärme anpasst.261,-€. Ich kann diese Otoplastiken auch beim Bernafon Juna9 einsetzen, da beide Hörgeräte den gleichen Lautsprecher haben lt. Akustiker. Werden nur umgesteckt. Bin von den OPN noch nicht so begeistert. Habe sie zuerst mit offenen Doms getragen wobei die Rückkopplungsautomatik die Power wieder raus nimmt, die der Akustiker drauf gibt.
Mit den Otoplastiken sind mir die OPN zu dumpf. Hatte 4 Jahre Phonaks Audeo S smartIX zuletzt mit Cshells. Danach Bernafon Juna9 ( das beste was ich bisher hatte),danach das Otikon OPN Vorgänger Modell (nicht so gut), dann die neuen Siemens Orion2Ric in der Premiumausführung, die am schlechtesten waren.
Am besten vom Klang und vom Verstehen war das Bernafon. Ich hatte gegenüber den Phonaks ein angenehmes Hörerlebnis. Ich habe die Vermutung , dass die Phonaks die Power über die Höhen erreichen. Das Hörerlebis mit den Bernafons ist mir danach sehr angenehm und stressfrei vorgekommen nach einer Eingewöhnung von 2 bis 3 Tagen. Die OPN sind vom räumlichen Höhren sehr schön nur vom Verstehen nicht überzeugend. Meine Frau sagt, dass ich öffter nachfragen muss , um zu Verstehen. Auf dem Rad habe ich gesten bei Wind nichts verstanden. Auch so sind sie mir zu dumpf. Mal sehen was der Akustiker morgen noch ändern kann? Er sagt im OPN-Modus kann man nicht alzuviel verändern und anpassen, sonst wäre man wieder im normalen Modus Richtmikrofoncharakteristik. Ich wis noch nicht, ob ich es ihm glauben soll, denn mein alter Akustiker hat gewechselt.
Aber auch die Bernafon muss ich nochmals mit den Otoplastiken testen. Da wird sich dann zeigen, wer das Rennen macht.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 10. Sep 2016, 15:35
von Selene
Meine Testergebnisse:
Oticon opn im Vergleich zu meinen Phonak Audeo Q 90


Positiv:

Die Phonak Audeo haben mit dem Hall im Treppenhaus und Keller Probleme.
Die OPN gar nicht und ich verstehe damit sogar in dieser schwierigen Situation. Ein Mann hatte mir im Treppenhaus den Rücken zugewandt und schloss die Wohnungstüre auf. Ich stand etliche Stufen unter ihm und verstand jedes seiner Worte.

Meine Mutter hat eine etwas schrill/kreischige Stimme, mit den OPN klingt sie voller/weicher und weniger hart.

Der Supermarkt-Einkaufswagen klingt mit den Phonak Audeo (draußen auf dem Parkplatz) hart und scheppernd schmerzhaft in den Ohren - die OPN lassen dieses Geräusch so realistisch klingen, als hätte ich keine Hörgeräte in den Ohren.

Der Spülkasten der Toilette klingt mit den Phonak Audeo für exakt 6 Sekunden wie ein Wasserfall, dann regeln die Phonaks die Lautstärke unnatürlich runter.
Die OPN machen das in Sekundenschnelle und es hört sich gleich alles völlig natürlich an.

Mit dem Käsemann auf dem Wochenmarkt habe ich mich mit den Oticon OPN gut unterhalten können. Zehn Minuten hat er mir auf mein Nachfragen hin alles zu seinen Milchprodukten erzählt und ich verstand ohne Mühe jedes Wort.
Mit den Phonaks klang es früher immer leicht hallig und darum oftmals schwer verständlich aus seinem Verkaufswagen heraus.

Videos am PC gucken auf Außenlautsprecher klingt mit den Phonaks wie durch eine Röhre und etwas blechern.
Mit den OPN war ich im Ton „drinnen“ und verstand eindeutig mehr!
Nur klarer wird es weiterhin, wenn ich in-ear-Kopfhörer direkt im Ohr habe. An diesen natürlichen Klang kommt bislang kein getestetes Hörgerät ran, was ich schade finde.

Gespräche hinter meinem Rücken konnte ich mit dem Oticon opn gut verstehen.
Das Phonak tut sich hier ein winzige Spur schwerer.

Straßengeräusche, wie vorbeifahrende Fahrzeuge klingen mit den Oticon opn sehr viel (!) angenehmer, natürlicher und weniger laut als mit den Phonak Audeo.

Keine Rückkopplungsgeräusche/Pfeifen! (bei beiden Gerätetypen Oticon/Phonak nicht)

Meine Atemgeräusche klingen mit den Phonak zischend.
Mit den OPN klingt es sehr viel natürlicher.

Der Piep-Ton vom Fieberthermometer klingt mit den Phonak wie ein Prrriep.
Mit den Oticon OPN piept es sauber. Da rollt kein „rrr“ dazwischen.
______________________________________________________________

Negativ:

Restaurantbesuche sind mit beiden Gerätetypen schier unmöglich. Es findet eine Reizüberflutung statt und das Heraushören einer einzigen Person aus dem Stimmengewirr ist viel zu schwierig. Aber das scheint auch (oder ganz) an meinen Ohren zu liegen und dem Zustand geschuldet zu sein, dass ich solche Situationen seit Jahren meide und das Hören/Verstehen in Gruppengesprächen nicht trainiere.

Was mir an den Oticon opn Hörgeräten fehlt, ist eine T-Spule, mit der man in ausgewählten Kinos und öffentlichen Häusern dann bestimmt sehr gut verstehen könnte. Ich habe es noch mit keinem Hörgerät ausprobieren können.
Meine Phonak Audeo haben leider auch keine eingebaute T-Spule.
________________________________________________________________

Fazit:

Mit keinem der bislang getesteten Hörgeräte habe ich jemals so leicht und vor allem so viel verstanden, wie mit den brandneuen Oticon opn, die ich gerade testen darf. Vielen Dank dafür an meine Akustikerin, wenn sie hier mit liest.
Besonders die Umwelt klingt derart realistisch, wie früher, da werden Erinnerungen wach.
Bei meinen Phonaks höre ich immer, wie die Geräte das Klangbild der Welt ständig ändern. Mal klingt es so dann so. Das nervt und verunsichert mich.

Wenn ich wählen könnte, ich würde meine Phonak Audeo abgeben und die Oticon opn behalten wollen. Leider habe ich die Phonak erst vor zwei Jahren gekauft und von der Leistungskraft her sind sie lange ausreichend.
Der Preis von 2750,- Euro ist für die Oticon heftig hoch!
Wenn die Krankenkasse was dazu geben würde, ich würde sie mir dennoch kaufen wollen. Gutes und angenehmes Hören bedeutet für mich echte Lebensqualität.
Zumindest haben mich die Oticon opn davon überzeugt, dass mit neuartiger Hörgerätetechnik auch für mich und meine von Morbus Meniere gepeinigten Ohren ein natürlicheres Hören möglich sein wird.

Die Oticon opn 1 sind ganz neu auf dem Markt und ich bin gespannt, was die Zukunft noch an technischen Verbesserungen - auch bei anderen Herstellern - bringen wird.

Sehr gerne würde ich ständig verschiedene Hörgerätemarken und Gerätetypen testen, bis ich die für mich wirklich optimalen Hörgeräte gefunden habe.
Leider bekomme ich erst in vier Jahren einen neuen Versorgungsschein vom HNO.

Viele Grüße,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 10. Sep 2016, 16:57
von teak
Vielen Dank für diesen Bericht!

Die meisten Aspekte habe ich in den letzten Wochen genau so erlebt. Insbesondere die Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen hat mich fast zum Wahnsinn getrieben. Ich brauche nur einseitig ein HG und Schrittgeräusche im Treppenhaus hatte ich egal mit welcher Einstellung dröhnend laut nur in einem Ohr, Verkehrslärm wie eine Wasserspülung Marke Niagara - für etwa 6-7 Sekunden, danach Totenstille.

Beruflich bin ich nicht nur auf das reine Verstehen angewiesen, auch die "Stimmung", also Tonfall und die durch den Stimmklang modulierten Zusatzinformationen. Auch wenn mit den HGs das reine Verstehen der Worte besser war, aus dem HG klang alles so stimmungsvoll wie eine Bahnhofsdurchsage oder die Ansage aus einem Navigationsgerät.

Am ärgerlichsten waren die Bemühungen der Akustikerin, die zwar die Sprache deutlicher machten, aber die Stimmlage in Richtung Mickymaus veränderten. Mickymaus rechts und normale Stimme links fand ich so anstrengend, dass meine Konzentrationsfähigkeit immer schnell nachließ.

Heute Morgen war ich auf dem Wochenmarkt mit vielen Geräuschen und einem Sprachbabel. Mehrfach wurde ich von hinten angesprochen oder gerufen - und habe das bemerken können, sogar verstehen! Das scheint ein großer Pluspunkt des OPN zu sein. Heute Abend ist wieder Chorprobe (die letzten Wochen habe ich mich vertreten lassen müssen), mit dem OPN habe ich den Mut, zumindest als Zuhörer hin zu gehen.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 19. Sep 2016, 09:09
von Selene
Hallo zusammen,

an dieser Stelle poste ich mal den Link zum Datenblatt des Oticon OPN.

http://hoergeraete-markt.de/WebRoot/Sto ... ndaten.pdf

Es scheint tatsächlich so (wie meine Akustikerin meinte), dass das OPN keine T-Spule hat.
Auf der zweiten Seite des Datenblattes ist in dem Feld mit der T-Spule ein Strich.
Das wäre schade, wenn es so ist, aber ansonsten empfinde ich das Hören mit den OPN weiterhin als erstklassig.

Liebe Grüße,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 23. Sep 2016, 16:57
von Jack
Nach einer Testphase von 5 Premium-Modellen, bin ich glücklich darüber, dass mein HG-Akustiker zufällig Besuch von einem Oticon-Vertreter bekam.

Ich bin von dem OPN begeistert !

+ viel bessere Klangnatürlichkeit als die Konkurrenz
+ Anbindung ans IPhone funktioniert viel besser uns schneller als bei Resound

Nach dem ich das OPN zwei Wochen mit einem Schirmchen getragen habe, bekam ich gestern meine Otoplastik und war mit dem Gesamtergebnis sehr enttäuscht.

- es entsteht ein Unterdruckgefühl (Vacuum ) im Ohr
- Jeder Schritt, sogar das Kauen macht sich im Passstück bemerkbar.

Positiv:

-Sehr gute Störgeräuscherkennung

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 24. Sep 2016, 12:43
von Musiker_72
Hallo,

warum wurde denn umgestellt von Schirmchen auf Otoplastik?

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 26. Sep 2016, 06:56
von Jack
Um ein besseres Endergebnis zu erziehen und die Rückkopplung zu eliminieren.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 26. Sep 2016, 19:25
von Claudiaa
Hallo Jack,
hat deine Otoplastik eine Zusatzbohrung zwecks Belüftung?
Ich kenne die Problematik die du schilderst, wenn ich keine zusätzliche Bohrung in der Otoplastik habe.

Ich teste seit heute auch die Opn und bin sehr gespannt. Meine SH ist vor allem im mittleren Bereich und ich teste gerade neue HGs, nach 7 Jahren glücklich-mit-Phonak wird es nun definitiv ein anderer Hersteller sein.
Die Resound LinX sind ganz gut, nun eben testen von Oticon Opn. Bin echt gespannt. Das Musikhören im Auto ist deutlicher schlechter, ansonsten fühlt es sich irgendwie gut an, ganz anders. Da ich sie erst seit heute abend habe kann ich noch nicht viel sagen.
Freue mich auf Austausch.
Liebe Grüße an Alle hier im Forum!
Claudia

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 27. Sep 2016, 10:47
von Syrinx
Hallo Claudia, bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen damit.
Für mich klang Oticon auch immer am natürlichsten, allerdings hatte Phonatk bei Musik, Deutlichkeit und Equipment die Nase letztlich vorn - vor den OPNs. Die gab es leider noch nicht.
Grüssle
syrinx

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:06
von Claudiaa
Liebe Syrinx,
danke für die Ansprache : -)
Phonak hat die Klangfarbe der HGvor ein paar Jahren deutlich verändert, in die gegenteilige Richtung. Das haben Sie dann wieder etwas korrigiert. Für mich ist es mit den jetzigen Phonak-Geräten gar kein Vergleich mehr zu meinen 7 Jahre alten und das ist krass.
Zu den Opn kann ich sagen dass ich heute morgen die Geräuschkulisse von einem Schulhof sehr, sehr deutlich wahrgenommen habe, es war mir auch zu laut. Obwohl der Schulhof weiter weg ist, aber die Luftlinie ist wohl akustisch sehr funktional.
Auf dem Supermarktparkplatz konnte ich ein Fahrzeug das hinter mir angefahren kam räumlich deutlich orten.
Ich werde es weiter beobachten, mich in viele Situationen begeben, um es umfangreich kennen zu lernen.
Werde weiter berichten.
Grüßelis
Claudia

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 27. Sep 2016, 23:02
von M-Bike Fahrer
Hallo zusammen,

habe (hatte) auch die OPN im Test und kann vieles von dem bestätigen, was meine Vorredner schrieben (Natürlichkeit unübertroffen, man merkt die Dinger nahezu nicht, das Hören ist weniger anstrengend, auch eine gewisse Sprachverständlichkeit ist gegeben, was mit Punkt 1 ja schwer in Einklang zu bringen ist :D ). Eigentlich dachte ich, daß ich nach den ersten Erfahrungen endlich (teste seit Anfang 2016 Hörgeräte) durch währe.

Nach der letzten Anpassung kam allerdings die Ernüchterung: Die Sprachverständlichkeit, mein Haupteinsatzbereich, ist schlechter geworden. Nun die Suche nach den Gründen. Bei der letzten Anpassung wurden die Geräte getauscht und der Frequenzbereich der mittleren Sprechtöne etwas angehoben. Des Weiteren lag die erste Testsession in der Urlaubszeit d.h. mittlerweile ergaben sich neue, schwierigere, Hörsituationen. Und siehe da: es klappt nicht immer!

Ich denke, an der Anpassung und dem Gerätetausch wird es wohl nicht liegen. Und angesichts der zu erwartenden Zuzahlung erwarte ich doch ein nahezu perfektes Ergebnis und das sehe ich hier nicht (vermutlich habe ich die Flinte zu früh ins Korn geworfen, aber die Anpassungsmöglichkeiten beim OPN sollen sich in Grenzen halten ...).. Also habe ich sie heute, mit einem weinendem Auge aber im Hinterkopf behaltend, zurückgegeben.

Versuche nun weiterhin mit den Pure PX5 zurechtzukommen, da diese, allerdings bei "miesem" Klang, in der Sprachverständlichkeit doch noch die weniger schlechte Figur machen. Außerdem hoffe ich nach längerer Zeit mit 2 HG im Test nun zu einer besseren Gewöhnung mit nur Einem zu kommen.

Gruß, Holger

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 30. Sep 2016, 21:38
von Claudiaa
Hallo zusammen,

nun teste ich seit 4 Tagen Oticon Opn. Heute hat meine Akustikerin mich offene Schirmchen testen lassen, die sind für mich jedoch nicht geeignet.
Sie hat dann noch ein Variante möglich gemacht, Silikonteile die aufgrund ihrer Form noch besser in den Gehörngang passen und nah an eine Otoplastik kommen.
Es gibt sie mit und ohne Bohrung. Damit komme ich jetzt noch besser zurecht, die Schirmchen habe ich auf der Haut nicht so gut vertragen, Juckreiz.

An Holger: Ich glaube dass es sehr wichtig ist sich für die Anpassung bzw. das Testen der Opn Zeit zu nehmen. Es gibt ein umfangreicheres Input an Geräuschen und Information und das muss verarbeitet werden.
Darauf muss man sich ja auch wirklich einlassen. Kann mir auch vorstellen dass es durchaus mal schlechtere Tage gibt, z. B. wegen Stress oder besonderen Situationen auf der Arbeit . Ich würde bei Problemen die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Vor allem nicht wenn es zu Anfang gut geklappt hat, das kann ja keine Einbildung gewesen sein, oder?

Liebe Grüße
Claudia

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 1. Okt 2016, 09:21
von Selene
Hallo Claudia,

ich finde es super, dass du von deinen Erlebnissen mit den OPN erzählst.

Was sind das für Silikonteile, die du nun im Ohr hast? :help:
Solche hier?:
http://revear-shop.de/WebRoot/Store11/S ... n_GmbH.jpg

Wenn ja, wie tief sind diese im Gehörgagng?
(die normalen Schirmchen fühle ich mit dem Finger im Ohr nicht mehr, so tief sind diese drin. Juckreiz haben ich mit diesen zwar nicht, wohl aber sammelt sich Feuchtigkeit damit im Ohr und es entsteht leichter Unterdruck vor dem Trommelfell.

Ein Tipp:
Die Schirmchen von Phonak passen auch auf die Oticon.
(falls du noch andere Schirmchen testen willst)

Danke für eine Antwort und liebe Grüße,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 2. Okt 2016, 18:39
von Claudiaa
Hallo Selene,

"Solche hier?:
http://revear-shop.de/...n_GmbH.jpg"

ja genau, das sind sie, so sehen sie zumindest aus ; -)
Meine Gehörgänge sind relativ schmal, ich kann den oberen Rand dieser Teile noch gut fühlen, sie lassen sich auch ein klein bisschen umbiegen.

Ich habe auch die App fürs i-Phone und kann sagen dass das Umschalten auf bluetooth zwecks Musik oder Telefon superschnell klappt und dann einfach läuft. Das wurde wirklich sehr gut umgesetzt.
Man kann den Batteriestand einfach und flott nachsehen, 3 mal auf den homebutton des i-Phone und man sieht es. Ansonsten habe ich mich mit der App noch nicht weiter beschäftigt.

Nun bekomme ich bald den Adapter zum tv/audio-testen, worauf ich sehr gespannt bin und berichten werde.

Danke und liebe Grüße
Claudia

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 3. Okt 2016, 12:34
von Jack
Hallo Claudia,

du wirst von dem TV-Adapter begeistert sein.
Das Gerät ist genial, ich habe es seit ca. 2 Wochen und sehe auch hier sehr große Vorteile gegenüber der Resound -Adapter.
Es ist in Verbindung mit Otoplastik (welche allerdings im Alltag noch nicht so gut funktioniert) fast schon ein Kinoeffekt.

Gruß

Jack

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 3. Okt 2016, 18:03
von teak
Vor zwei Wochen habe ich bereits über meine anfängliche Begeisterung über die OPN geschrieben.

Ich hatte sie jetzt zwei Wochen lang im Spanien-Urlaub getragen und meine Begeisterung ist geblieben.

Abendlicher Trubel in der Innenstadt, laut bis zum abwinken. Trotz des Lärms habe ich mich auf einzelne Stimmen konzentrieren können und habe gut 80% verstanden.

Beim Flamenco Live-Konzert mußte ich die Lautstärke etwas drosseln, ansonsten habe ich den Klang genossen.

Abendliche Diskussionen mit bis zu 10 Personen: keinerlei Verständnisprobleme, genau so wenig, wie im vollen Restaurant.

Ich habe in den zwei Wochen so wenig an das Gerät denken müssen, daß ich erst beim Duschen bemerkt habe, daß da noch etwas ist.

(Noch) nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Musik-Streaming vom iPhone. Der Klang ist noch nicht so, wie ich ihn gerne hätte.

Nervig ist die Automatik, die Telefon-Klingeln und -Gespräche auf das Hörgerät legt. Ich habe es die ganzen zwei Wochen lang nicht geschafft, das dauerhaft abzustellen, ebenso mußte ich die Navi-Ansagen jedesmal erst manuell auf den Lautsprecher legen.

Aber das wird sich sicher regeln lassen.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 3. Okt 2016, 20:09
von Selene
Hallo teak,
klasse, dass du dich wieder meldest!

Wie war die Chorprobe mit den opn? ;)

Kann ich dich mal was fragen:
Braucht man ein ganz bestimmtes Navi, damit es sich mit den Oticon opn verbinden kann?
Oder geht es mit jedem Navi?
Welches Navi hast du, ich gedenke mir diese Woche ein erstes Navi für meinen PKW anzuschaffen. :help:

Danke und viele Grüße,
Selene

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 4. Okt 2016, 08:22
von teak
Ich dachte, zur Chorprobe schon etwas geschrieben zu haben, habe mich aber wohl getäuscht. Also dann ...

Ich war nur ganz passiv da und habe zugehört. Es waren insgesamt 22 Sänger/innen und ich mußte die Lautstärke etwas runterdrehen, im die Rückkopplung loszuwerden. Die Stimmen konnte ich ganz wunderbar den einzelnen Sängern zuordnen, wobei aber ein Klangunterschied zwischen dem guten linken Ohr und dem rechten mit dem OPN deutlich hörbar war, sonderbarerweise nicht bei allen Stimmen, aber bei Baß und Alt. Klavier war sehr natürlich, lediglich die Drums der Rhythmusmaschine kamen mir deutlich zu laut und zu hallig vor.

An meiner rechten Seite saß ein weiterer Zuhörer. Seine Bemerkungen konnte ich durch den Gesang hindurch richtig gut verstehen.

Das Gleiche auch im Flugzeug. Siemens und Phonak habe ich im Flieger immer ausgeschaltet, weil die Turbinengeräusche so laut und unnatürlich klangen, daß ich Kopfschmerzen bekam. Das OPN habe ich nur auf Flugmodus geschaltet.

Mit Navi meinte ich die Navigon-App im iPhone, die mich durch die spanischen Städte lotste.

Beim Autofahren ist auch das OPN an seine Leistungsgrenze gekommen. Besonders bei leicht geöffnetem Fenster auf der Beifahrerseite habe ich öfters nachfragen müssen.

Das OPN ist aber bislang noch nicht richtig eingestellt. Das Programm 1 ist unverändert die Standard-Ersteinstellung. Kurz vor dem Urlaub hat mir der Akustiker ein Programm 2 installiert mit anderer Rückkoppelungseinstellung nach einer akustischen Vermessung (?) der Gehörgänge. Außerdem hat er den kleinen Thermotec-Stöpsel passend gemacht. Zu mehr war keine Zeit, da ich zu einem anderen Termin musste.

Dieses zweite Programm ist beim Musik-Streaming etwas besser (mehr Bass), aber im Alltag ist mir zuviel Bass drin. Die Stimmen hören sich jetzt zu tief an, was einseitig auch wieder unangenehm ist, so daß ich nur das ursprüngliche Programm nutze.

Die goldene Mitte zwischen 1 und 2, das wärs, glaube ich. Am Samstag ist die nächste Anpass-Sitzung.

Ein letztes Wort zu den Batterien. Bei durchgehender Nutzung von früh bis spät und etwa 1-2 Stunden Musik-Streaming täglich halten die Batterien durchweg 6 Tage durch. Im Internet habe ich empörte Berichte gelesen, die von einer Laufzeit von weniger als 3 Tagen sprachen. Das kann ich so nicht bestätigen.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 6. Okt 2016, 16:25
von Hoffi
Hallo alle miteinander,

da ich Oticon Geräte besitze (Chili SP 7) interessieren mich Eure Erfahrungen mit dem OPN. Leider musste ich aber feststellen, dass es in dieser Baureihe (noch) keine Powergeräte gibt. Der chip soll in "Kürze" rauskommen. Bin ich eventuell falsch informiert?

Gruß
Hoffi

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 7. Okt 2016, 12:28
von Gerhard_R
ja atm NUR MINI RIC, Rest kommt nächstes Jahr wahrscheinlich...

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 8. Okt 2016, 12:30
von Claudiaa
Hallo zusammen,
Klasse was sich hier in der letzten Woche zum Thema Opn ergeben hat!

Hallo Jack, jetzt freue ich mich noch mehr auf den Adapter, bin noch am warten :(

Was ich beitragen kann ist, dass die Geräte den Stresstest - ein wirklicher Stresstest! - bei mir zu Hause in der Küche bestanden haben.
Der Raum ist rund 4 x 3 Meter mit Einbauchküche und relativ viel gefliest, dort ist es für mich immer SEHR LAUT (Das ist mit den Opn aber schon besser als mit allen anderen Geräten zuvor)
vor allem wenn jemand laut spricht und wenn mehrere Personen im Raum sind.
Letztes Wochenende waren wir 6 Personen, davon 4 jüngere die gerne, schnell und auch lauter reden. Ich konnte gut verstehen und hatte keine Probleme mich zu unterhalten. Sonst flüchte ich da eher....

Hallo teak, was bedeutet Flugmodus beim Opn? und danke für die ausführlichen Informationen von deinen Klang-Eindrücken, finde ich sehr hilfreich. Welche Art Musik gab es in der Chorprobe?

Liebe Grüße an Alle
Claudia

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 8. Okt 2016, 12:42
von Claudiaa
Wegen Musikstreaming:

Ich höre gerne Musik vom I-Phone über bluetooth in die Opn, finde den Musikklang aber etwas dünn.
Wer weiß was oder kann da Tipps geben?

Die App-Anwendung funktioniert aber einwandfrei, auch beim telefonieren, einfach und schnell.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Verfasst: 8. Okt 2016, 18:10
von exagerado
Hallo Gerhard,

hast du verlässliche Informationen, dass es OPN im nächsten Jahr auch für hochgradig Schwerhörige geben wird? Ich teste nämlich gerade die Dynamo (da ich schon zwei Oticon Geräte hatte) und bin recht enttäuscht. Im Gegensatz zu meinen Actos sind die Dynamo sehr dumpf und gar nicht brilliant (liegt das am Schallschlauch?). So höre ich damit zwar lauter, aber das Sprachverständnis ist nicht unbedingt besser. Und das benötige ich beim Unterrichten leider dringend.... Daher würde ich mich über einen Hoffnungsschimmer freuen.

VG
exagerado