Seite 2 von 2

Re: Hörsturz oder doch angeborene Schwerhörigkeit?

Verfasst: 17. Jul 2014, 12:58
von pascal2
Symptome und Kurve sehen verdächtig nach Otosklerose aus.

Re: Hörsturz oder doch angeborene Schwerhörigkeit?

Verfasst: 17. Jul 2014, 14:18
von Lilalaunemaus
pascal2 hat geschrieben:Symptome und Kurve sehen verdächtig nach Otosklerose aus.
Ist eine Otosklerose nicht schleichend? Bei mir setzten die Beschwerden ja plötzlich ein. Hab Mitte August einen Termin zum MRT, da müsste man das ja dann sehen.

Re: Hörsturz oder doch angeborene Schwerhörigkeit?

Verfasst: 17. Jul 2014, 17:14
von pascal2
Gibt's auch schubweise.
Bei bildgebenden Medien kann man nur vermuten, ob es Otosklerose ist.
Letztendliche Sicherheit gibt es nur bei der OP.

Re: Hörsturz oder doch angeborene Schwerhörigkeit?

Verfasst: 19. Jul 2014, 12:20
von fast-foot
pascal2 hat geschrieben:Symptome und Kurve sehen verdächtig nach Otosklerose aus.
Wenn man nur die Luftleitungshörschwellen betrachtet. Die Knochenleitungshörschwellen sprechen dagegen:
Lilalaunemaus hat geschrieben:Knochenleitungshörschwellen wurde auch mitgemacht. Diese verläuft in etwa parallell zu der oben genannten Kurve.
Dies wäre höchstens bei einer selten anzutreffenden ("reinen") Kapselotosklerose der Fall (die "invertierte Senke" um 2 kHz lässt sich dann allerdings nicht erklären). Diese könnte man vielleicht mittels hochauflösenden CTs vom Felsenbein ausschliessen (hierauf würde ich im Moment allerdings verzichten).

Natürlich sind auch Ueberlagerungen verschiedener Krankheiten denkbar, was es nicht einfacher macht.
Lilalaunemaus hat geschrieben:Der Tinnitus ist eher ein Piepston.
Morbus Menière würde ich (auch deshalb) eher ausschliessen.

Dies ist zumindest meine Einschätzung.

Gruss fast-foot