Re: Schwerhörig oder nicht?
Verfasst: 26. Dez 2012, 22:30
Hallo ulrich,
du kannst auf jeden Fall mehrere Geräte bei einem Akustiker testen und solltest es auch tun. Jeder Hörgerätehersteller hat seine eigene Klangphilosophie und leicht andere Vorstellungen was genau nun zum optimalem Hörgenuss beiträgt.
Frag einmal deinen Akustiker mit welcher Hörgerätemarke er/sie die meisten Erfahrungen hat. Wenn der/die Akustiker_in nur ein, zwei Marken häufig einstellt, lohnt sich vllt. auch ein Besuch bei einem anderen Akustiker, der die Eigenheiten von anderen Marken kennt. Und lass dir Zeit bei der Hörgeräteauswahl, du musst nicht das erste Gerät kaufen, dass dir angeboten wird!
Wegen den Tests: Was dir sicherlich weiterhilft, bei den Bemühungen ein Hörgerät zu erhalten dürften Sprachtests im Störgeräusch und die TEOAE/DPOAE - Messungen sein. Sprich mal deinen HNO-Arzt darauf an, einen Sprachtest im Störgeräusch kann auch der Hörgeräteakustiker machen.
Gerade bei leichtgradigen Schwerhörigkeiten treten Hörprobleme eher bei solchen Tests auf als in Ruhe.
(Nach deinen Schilderungen finde ich die Diagnose des HNOs einfach etwas dürftig: Sprachtests in Ruhe zeigen keine Auffälligkeiten, Außenohr/Mittelohr ist ok, Tonaudiogramm ist knapp im Normalbereich, Patient hat aber Schwierigkeiten mit dem Sprachverständnis, also schreibe ich mal auditive Wahrnehmungsstörung...)
Schöne Grüße,
JND
du kannst auf jeden Fall mehrere Geräte bei einem Akustiker testen und solltest es auch tun. Jeder Hörgerätehersteller hat seine eigene Klangphilosophie und leicht andere Vorstellungen was genau nun zum optimalem Hörgenuss beiträgt.
Frag einmal deinen Akustiker mit welcher Hörgerätemarke er/sie die meisten Erfahrungen hat. Wenn der/die Akustiker_in nur ein, zwei Marken häufig einstellt, lohnt sich vllt. auch ein Besuch bei einem anderen Akustiker, der die Eigenheiten von anderen Marken kennt. Und lass dir Zeit bei der Hörgeräteauswahl, du musst nicht das erste Gerät kaufen, dass dir angeboten wird!
Wegen den Tests: Was dir sicherlich weiterhilft, bei den Bemühungen ein Hörgerät zu erhalten dürften Sprachtests im Störgeräusch und die TEOAE/DPOAE - Messungen sein. Sprich mal deinen HNO-Arzt darauf an, einen Sprachtest im Störgeräusch kann auch der Hörgeräteakustiker machen.
Gerade bei leichtgradigen Schwerhörigkeiten treten Hörprobleme eher bei solchen Tests auf als in Ruhe.
(Nach deinen Schilderungen finde ich die Diagnose des HNOs einfach etwas dürftig: Sprachtests in Ruhe zeigen keine Auffälligkeiten, Außenohr/Mittelohr ist ok, Tonaudiogramm ist knapp im Normalbereich, Patient hat aber Schwierigkeiten mit dem Sprachverständnis, also schreibe ich mal auditive Wahrnehmungsstörung...)
Schöne Grüße,
JND