Ich würde ein Dokument mit einer Kamera fotografieren wenn ich keinen Scanner hätte. Viele Kameras haben dafür ein eigenes Programm z.B. für Visitenkarten.
Ach, gleichmäßige 70dB bis 14.000Hz würde ich sofort nehmenfprotom hat geschrieben:Unzufrieden bin ich deswegen, weil einem eine erhebliche Verbesserung mit teureren Geräten aufgrund von "viel besseren Einstellmöglichkeiten" versprochen wird, aber fast jedes Gerät in die Tonne getreten werden kann, wenn man sich in einer lärmenden Restaurantsituation befindet. In der Situation wäre ein "Pass through"-Programm fast das ehrlichste Zugeständnis und Feature eines "High End"-Gerätes, wenn es sich ohnehin an mittelgradig Schwerhörige wendet.
Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie es ist mit Hörverlusten von 70 oder mehr dB :-(

Sagen wir mal so - müsste ich mir meine
Was das Sprachverständnis bei Störlärm (Cocktailparty-Effekt) betrifft ist man wahrscheinlich einfach technisch nicht so weit um mit den derzeitigen Systemen starke Verbesserungen erzielen zu können. Was bei mir noch am Besten funktioniert ist die Richtmikrofone nach "vorne" hin auszurichten und sich immer einem Sprecher zuzuwenden. So wird wenigstens der Störlärm "hinter" mir etwas schwächer...

Gruß
santiago