Seite 2 von 2
Re: Oticon Chili
Verfasst: 25. Jan 2011, 23:24
von Jochen
Thorsten hat geschrieben:
Die chili haben einen Filter, man muss ihn nur entsprechend einstellen.
Im Prinzip ist das chili die Weiterentwicklung des Sumo und entsprechend solltest Du dies auch merken und vor allem hören.
Notiere Dir alles, was Dir bisher so aufgefallen ist und gehe diese Liste mit Deinem Akustiker Punkt für Punkt durch.
Ich kann es einfach nicht fassen, dass er Dich so hat aus dem Laden gehen lassen.
Gruß
Thorsten
Auf die Filter wäre ich schon sehr gespannt. Allerdings würde ich vielmehr jetzt schon wissen, was das Signal für eine Bedeutung hat.
cc hat geschrieben:Jetzt nach ca. 10 Std. Testphase würde ich am liebsten wieder die alten anziehen, es ist grauenhaft. Ich habe meine Familie kaum verstanden heute und unter Leute ist es noch schlimmer. Aber wenn es keine Nebengeräusche gibt, ist es ok. Ich fühle mich richtig unwohl, werde morgen noch mal zur HG Akustikerin gehen und ihr das erklären, vielleicht kann sie etwas ändern.
Danke!!!
Gruss CC
So ging es mir mit den Naida auch häufig. Vielleicht funktioniert das Hörgerät bei dir nicht richtig. Hast du wiederum schon die Naida versucht?
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 08:51
von Thorsten
Hallo Jochen,
in welchen Zeitabständen kommt dieser Signalton und wieviel Töne sind es dann?
Gruß
Thorsten
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 15:09
von Jochen
Es sind zwei Töne hintereinander. Diese hängen nicht von einer Aktion ab und kommen auch in Ruheposition des Kopfes. Auf welche Art wird das Rückkoppelungsgeräusch übertragen? Be Naida ist das so ein Hintergrundbrummen.
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 15:28
von Thorsten
Das Rückkopplungsgeräusch wäre ein Pfeiffton.
Keine Ahnung, was das für ein Signalton ist.
Sind denn frische Batterien in den Hörgeräten? Evtl. handelt es sich
um den Batteriewarnton. Du solltest auf jeden Fall Deinen Akustiker darauf
ansprechen.
Gruß
Thorsten
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 18:27
von Jochen
Habe ich gleich dort und er sagte, das sei der Einschaltton. Der Einschaltton ist sowieso eine nervige Prozedur von gefühlten mehreren Minuten. Ich mag lieber Hörgeräte, die man einschaltet und dann funktionieren.
Wenn die Chili also Pfeifen, dann muss ich weitersuchen. Es klingt nach einem biep-biep. Stets zwei.
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 19:37
von Hans Hermann
Unabhängig vom Chili sind HG´s kleine Computer mit allen Vor- und Nachteilen. Dazu gehört das booten wie bei einem PC. Somit wird die Einschaltverzögerung wohl in Zukunft eher die Regel denn die Ausnahme. Manche wünschen es sich auch, da sie die HG`s einschalten und erst dann einsetzen und so keine Rückkopplungen beim einsetzen haben.
Beim Chili läßt sich die Startmelodie jedoch abschalten!
Außerdem hat das Chili zwei Batteriewarnfunktionen. einmal "sofortiger Wechsel" sowie die "Vorwarnung". Wenn beide Töne deaktiviert werden und das Problem behoben ist, lag es an der Batteriewahl. Wäre mal ein Versuch wert.
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 21:16
von Jochen
Also ein Akustiker sollte doch in der Lage sein, eine frische Batterie in das Hörgerät zu tun?
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 22:23
von Thorsten
Sollte Jochen, das heisst aber nicht automatisch, dass er es auch macht
Gruß
Thorsten
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 22:43
von Jochen
Wenn er aber ein neues Hörgerät aus dem Postpaket auspackt, muss er erst einmal eine Batterie reinstecken. Und die Batterie kommt ja nicht aus der Luft, sondern normalerweise aus so einer Verpackung. Das wäre schon sehr komisch.
Re: Oticon Chili
Verfasst: 26. Jan 2011, 23:34
von Hans Hermann
Eine kurze Erklärung noch dazu. Es kann, aber muß eben nicht an der Batterie liegen. Laß die Warntöne doch einfach mal abschalten. Ich bin gespannt. Abgesehen davon, daß das Chili für die ordentliche Verstärkung auch ordentlich Energie braucht. Bei hoher Verstärkerleistung und zahlreichen Rechenvorgängen entstehen Belastunsspitzen. Da geht einer Batterie, die nicht für ein Power-Gerät ausgelegt ist schonmal der Saft aus. Das äußert sich dann eben in so einem nervigen Ton. Prüfe doch bitte auch, welche Batterien verwand werden.