Re: Sprachverstehen
Verfasst: 6. Jul 2010, 11:44
Hallo Olaf und die anderen Mitleser,
ich hatte ja versprochen, zu berichten, wie es mir mit dem Streamer und der Bluetooth-Erfahrung mit den Oticon-Geräten geht.
Also, am Handy finde ich es schon ganz nett, so ein Streamer-Teil, aber nur, wenn ich anrufe, weil ich dann das Neckloop dann nur zu diesem Zwecke um den Hals lege - wer rennt denn schon den ganzen Tag mit dem Streamer um den Hals rum und wartet, dass das Handy klingelt?
Mit dem I-Pod find ich den Streamer auch etwas lästig. Ich muss ja ein Kabel an das I-Pod dranmachen und mit dem Streamer verbinden. Dann hab ich zwar kein Kabel mehr an den Ohren, aber ein dickes Kabelgewirr mit Streamer und I-Pod und der Streamer muss dabei auch noch um den Hals hängen - wenn man den dabei wenigstens in der Handtasche lassen könnte ...
Naja, ich kann meine Hörspiele auch direkt aufs Handy machen, dann fällt das Extra-Kabel weg, aber ich denke, ich nehme hier weiterhin meine Induktions-Kopfhörer, die sind so klein und von "normalen" Kopfhörern nicht zu unterscheiden und ich kann das I-Pod in die Hosentasche stecken ...
Fürs TV finde ich das auch nicht soo dolle praktisch. Da finde ich die Ringleitung, die ich habe, besser. Die Ringleitung liegt als superdünnes Kabel und damit unsichtbar im Wohnzimmer und ich muss nur dieHG umstellen und hab TV-Ton. Wenn ich da mit dem Streamer um den Hals sitze, fühl ich mich irgendwie mehr "behindert" als mit der Ringleitung.
Bin ich vielleicht doof? Oder geht das anderen auch so?
Und ich muss sagen, dass ich entgegen der Meinung meines Akustikers jetzt nicht finde, dass die Tonqualität bei der Bluetooth-Übertragung so viel besser ist, als die induktive.
Ich denke, ich werde den Streamer aber trotzdem kaufen und ein Bluetoothfähiges Festnetztelefon, dann kann ich freihändig arbeiten (arbeite viel von zu Hause aus) und das finde ich nett, denn das typische "Hörer zwischen Ohr und Schulter klemmen" und dabei am PC tippen, geht mitHGs nicht so gut.
Wie ist eure Erfahrung mit dem Streamer?
Mein Akustiker meinte, dass in etwa 5-6 Jahren der Streamer direkt imHG eingebaut sein könnte - DAS fände ich dann wiederum spannend, aber meine Hoffnung, dass die Geräte kleiner werden, zerschlägt sich dann immer wieder, weil die zwar ales kleiner machen können, aber eben immer mehr mit reinpacken, sodass die Geräte als Ganzes gar keine Chance haben, kleiner zu werden (bei der Verstärkung, die ich brauche).
So, genug gemeckert,
generell find ich die technische Entwicklung schon brauchbar, muss halt jeder gucken, was er damit anfangen kann und zum Glück tickt ja auch jeder anders ...
Liebes Grüßchen
Timipu
ich hatte ja versprochen, zu berichten, wie es mir mit dem Streamer und der Bluetooth-Erfahrung mit den Oticon-Geräten geht.
Also, am Handy finde ich es schon ganz nett, so ein Streamer-Teil, aber nur, wenn ich anrufe, weil ich dann das Neckloop dann nur zu diesem Zwecke um den Hals lege - wer rennt denn schon den ganzen Tag mit dem Streamer um den Hals rum und wartet, dass das Handy klingelt?

Mit dem I-Pod find ich den Streamer auch etwas lästig. Ich muss ja ein Kabel an das I-Pod dranmachen und mit dem Streamer verbinden. Dann hab ich zwar kein Kabel mehr an den Ohren, aber ein dickes Kabelgewirr mit Streamer und I-Pod und der Streamer muss dabei auch noch um den Hals hängen - wenn man den dabei wenigstens in der Handtasche lassen könnte ...
Naja, ich kann meine Hörspiele auch direkt aufs Handy machen, dann fällt das Extra-Kabel weg, aber ich denke, ich nehme hier weiterhin meine Induktions-Kopfhörer, die sind so klein und von "normalen" Kopfhörern nicht zu unterscheiden und ich kann das I-Pod in die Hosentasche stecken ...
Fürs TV finde ich das auch nicht soo dolle praktisch. Da finde ich die Ringleitung, die ich habe, besser. Die Ringleitung liegt als superdünnes Kabel und damit unsichtbar im Wohnzimmer und ich muss nur die

Bin ich vielleicht doof? Oder geht das anderen auch so?
Und ich muss sagen, dass ich entgegen der Meinung meines Akustikers jetzt nicht finde, dass die Tonqualität bei der Bluetooth-Übertragung so viel besser ist, als die induktive.
Ich denke, ich werde den Streamer aber trotzdem kaufen und ein Bluetoothfähiges Festnetztelefon, dann kann ich freihändig arbeiten (arbeite viel von zu Hause aus) und das finde ich nett, denn das typische "Hörer zwischen Ohr und Schulter klemmen" und dabei am PC tippen, geht mit
Wie ist eure Erfahrung mit dem Streamer?
Mein Akustiker meinte, dass in etwa 5-6 Jahren der Streamer direkt im
So, genug gemeckert,

Liebes Grüßchen
Timipu