Knochenleitungsgeräte
Re: Knochenleitungsgeräte
Mein Akustiker hat mein Intenso-Testgerät schon "illegal" zum Testen rausgegeben, offenbar darf man das nicht mehr, sagt die IV. Ich blick da gar nicht durch. Das BP haben sie nicht zum Testen...
Ich würde aber schon gerne mal reinhören!
@franzi, doch das stimmt schon. Ich trag mein Testgerät an einem Bügel, der ist etwas "schöner" als das Stirnband, aber mindestens so unbequem. Ich hab schon richtige Dellen im Kopf, weil ich das Gerät schon seit Monaten trage...
Ich würde aber schon gerne mal reinhören!
@franzi, doch das stimmt schon. Ich trag mein Testgerät an einem Bügel, der ist etwas "schöner" als das Stirnband, aber mindestens so unbequem. Ich hab schon richtige Dellen im Kopf, weil ich das Gerät schon seit Monaten trage...
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Re: Knochenleitungsgeräte
Also Maggie, das stimmt doch hinten und vorne nicht, was man dir da erzählt hat.
ich bin ganz sicher, da erst vor wenigen Wochen 2 Mitarbeiter von Cochlear (hersteller der BAHA) einen Nachmittag lang bei mir im Laden waren, für eine Intensiv-Schulung.
ich bin ganz sicher, da erst vor wenigen Wochen 2 Mitarbeiter von Cochlear (hersteller der BAHA) einen Nachmittag lang bei mir im Laden waren, für eine Intensiv-Schulung.
Re: Knochenleitungsgeräte
In zwei wochen hab ich die OP!!!! Mein Herz hat regelmässig Stillstände! Und dann diese Fragen: Warum tu ich mir das an? Wird alles gut gehen? Werd ich es bereuen? Brauch ich das wirklich? etc....
Boudoir, dein Tipp war super. Ich war bei Jakits. Er hat alles meine Fragen beantwortet und mir meine (rationalen) Ängste genommen. Sehr freundlich, sehr kompetent. Das BP 100 darf man nicht mehr testen, sagte auch er. Aber da gerade eine andere Kundin das bekommt, konnte ich es mir wenigstens ansehen, was auch super war. DANKE!
Boudoir, dein Tipp war super. Ich war bei Jakits. Er hat alles meine Fragen beantwortet und mir meine (rationalen) Ängste genommen. Sehr freundlich, sehr kompetent. Das BP 100 darf man nicht mehr testen, sagte auch er. Aber da gerade eine andere Kundin das bekommt, konnte ich es mir wenigstens ansehen, was auch super war. DANKE!
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Re: Knochenleitungsgeräte
Allso an alle die sich noch mit dem BAHA beschäftigen, nachdem ich das Ponto Pro von Oticon ausgiebig getestet habe, kommt bei mir kein BAHA mahr an den Kopf. Der sevice ist wesentlich besser und in Hamburg bei Oticon habe ich immer einen netten Menschen am Telefon gehabt, der mir Auskunft geben konnte und der mich "verstanden" hat was wichtig für mich als Benutzer ist. In Hannover bei Cochlear kannst du nach kompetenten Ansprechpartnern sehr lang suchen.
Gruß
Höregern
Gruß
Höregern
Re: Knochenleitungsgeräte
Hi Höregern,
super, dass mal ein Träger sich hier zu den Geräten äussert!
Ich als Mama, kann letztendlich "nur" aus den Reaktionen meines Kindes schliessen. Vielleicht kannst du mir hier unterstützende Tips geben.
Raphael hatte jetzt über längeren Zeitraum das BP100. Für mich als Mama super, da das Lämpchen blinkt, wenn die Batterie schwach wird, die Seiten Farbig markiert sind (für Betreuungspersonal), es ganz einfach Ein und Aus zu schalten ist, ohne das Batteriefach aufmachen zu müssen. Und ausserdem kann Raphael hier nix verstellen. Es ist immer gleich eingestellt. Abgesehen von all den "Vorteilen" für aussenstehenden hat er super Reagiert, war sehr Wach und Aufmerksam und hats einfach gerne Getragen.
Mit dem Ponto Pro ists ähnlich. Nur, kein Ein und Ausknopf, ich muss das Batteriefach öffnen. Er kann das Rädchen verstellen (in wieweit verstellt sich denn die Lautstärkenregelung damit?)Es blinkt nix, wenn die Batterie schwach wird (auch wenn der Träger es hört, für mich ist nichts hörbar). Von seinen Reaktionen echt super, nur, als wir ihm das Baha wieder aufgesetzt haben, hat er angefangen zu "strahlen" und hat gesagt: Gut.
Das war für uns eigentlich der Hauptgrund uns für das BP100 zu entscheiden. Wenn ich beide aufsetze klingt für uns (nicht dass wir das hier wirklich beurteilen können, aber andere erfahrungen haben wir halt nicht ) das Baha Natürlicher und das Ponto hallt mehr.
Der Service beider Firmen spricht natürlich für sich. Beide gleichzeitig bestellt, das Ponto Pro kam nach 5 Tagen, das BP100 nach 5 Wochen... da braucht man eigentlich nix mehr zu sagen.
Können denn beide an die gleiche Schraube angeklippst werden, oder brauchts da ein anderes Implantat? Und es gibt doch auch eins wo ein Magnet implantiert wird...
Würd mich sehr freuen, wenn du mir hierzu was schreiben würdest. Schliesslich möcht ich ne optimale Versorgung die ihm eine gute Entwicklung bietet.
Vielen Dank und alles liebe
Sharon
super, dass mal ein Träger sich hier zu den Geräten äussert!
Ich als Mama, kann letztendlich "nur" aus den Reaktionen meines Kindes schliessen. Vielleicht kannst du mir hier unterstützende Tips geben.
Raphael hatte jetzt über längeren Zeitraum das BP100. Für mich als Mama super, da das Lämpchen blinkt, wenn die Batterie schwach wird, die Seiten Farbig markiert sind (für Betreuungspersonal), es ganz einfach Ein und Aus zu schalten ist, ohne das Batteriefach aufmachen zu müssen. Und ausserdem kann Raphael hier nix verstellen. Es ist immer gleich eingestellt. Abgesehen von all den "Vorteilen" für aussenstehenden hat er super Reagiert, war sehr Wach und Aufmerksam und hats einfach gerne Getragen.
Mit dem Ponto Pro ists ähnlich. Nur, kein Ein und Ausknopf, ich muss das Batteriefach öffnen. Er kann das Rädchen verstellen (in wieweit verstellt sich denn die Lautstärkenregelung damit?)Es blinkt nix, wenn die Batterie schwach wird (auch wenn der Träger es hört, für mich ist nichts hörbar). Von seinen Reaktionen echt super, nur, als wir ihm das Baha wieder aufgesetzt haben, hat er angefangen zu "strahlen" und hat gesagt: Gut.
Das war für uns eigentlich der Hauptgrund uns für das BP100 zu entscheiden. Wenn ich beide aufsetze klingt für uns (nicht dass wir das hier wirklich beurteilen können, aber andere erfahrungen haben wir halt nicht ) das Baha Natürlicher und das Ponto hallt mehr.
Der Service beider Firmen spricht natürlich für sich. Beide gleichzeitig bestellt, das Ponto Pro kam nach 5 Tagen, das BP100 nach 5 Wochen... da braucht man eigentlich nix mehr zu sagen.
Können denn beide an die gleiche Schraube angeklippst werden, oder brauchts da ein anderes Implantat? Und es gibt doch auch eins wo ein Magnet implantiert wird...
Würd mich sehr freuen, wenn du mir hierzu was schreiben würdest. Schliesslich möcht ich ne optimale Versorgung die ihm eine gute Entwicklung bietet.
Vielen Dank und alles liebe
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
Re: Knochenleitungsgeräte
Hallo Sharon,
ich wollte für mich einfach die neuste und beste Technologie. Die kann BAHA leider nicht bieten und die Einstellungsmöglichkeiten sind beim Ponto einfach besser. Zuerst war es auch etwas "hallig" eingestellt. Aber mein Akustiker hat sich echt bemüht. Die Audiologen von Oticon sind echte Fachleute in Hamburg, die haben die Anpassung am Rechner mit begleitet und es wurde immer besser eingestellt. Einfach ein super toller Service. Das selbe hatte ich von BAHA als ich es getestet habe, erwartet, aber da kam nichts kompetentes rüber, hatte nur das Gefühl, das ich als Betroffene lästig war als ich da angerufen habe. Jetzt habe ich von 4 Programmen drei aktiviert, und ich kann ganz leicht umschalten. Die Stummschaltung geht am Gerät auch leicht. Das Implantat und die Kupplung passt super und ich hab nichts ändern lassen müssen. Das Gerät hält auch besser als das BAHA. Eine Lampe die mir zeigt das die Batterie leer wird brauche ich nicht, seh ich sowieso nicht. Kostet wahrscheinlich auch bloß Energie. Ich höre eine Melodie und das nach fast 120 Stunden Betrieb. Übrigens kann ich alles Zubehör was ich mal angeschafft habe auch weiter benutzen es passt beim Ponto auch. Bin sooooo begeistert und kann Oticon für diese Innovation echt danke sagen.
Grüße!
Höregern
ich wollte für mich einfach die neuste und beste Technologie. Die kann BAHA leider nicht bieten und die Einstellungsmöglichkeiten sind beim Ponto einfach besser. Zuerst war es auch etwas "hallig" eingestellt. Aber mein Akustiker hat sich echt bemüht. Die Audiologen von Oticon sind echte Fachleute in Hamburg, die haben die Anpassung am Rechner mit begleitet und es wurde immer besser eingestellt. Einfach ein super toller Service. Das selbe hatte ich von BAHA als ich es getestet habe, erwartet, aber da kam nichts kompetentes rüber, hatte nur das Gefühl, das ich als Betroffene lästig war als ich da angerufen habe. Jetzt habe ich von 4 Programmen drei aktiviert, und ich kann ganz leicht umschalten. Die Stummschaltung geht am Gerät auch leicht. Das Implantat und die Kupplung passt super und ich hab nichts ändern lassen müssen. Das Gerät hält auch besser als das BAHA. Eine Lampe die mir zeigt das die Batterie leer wird brauche ich nicht, seh ich sowieso nicht. Kostet wahrscheinlich auch bloß Energie. Ich höre eine Melodie und das nach fast 120 Stunden Betrieb. Übrigens kann ich alles Zubehör was ich mal angeschafft habe auch weiter benutzen es passt beim Ponto auch. Bin sooooo begeistert und kann Oticon für diese Innovation echt danke sagen.
Grüße!
Höregern
Re: Knochenleitungsgeräte
Sharon, das HG mit dem Magneten ist von Otomag und wird in Reck. implantiert. Ich würde mittlerweile eher zu so einem Gerät raten, wenn man nämlich später noch einen Ohrmuschelaufbau vornehmen lassen möchte. Die Haut ist dann weniger "vorbelastet". Ich würde gar kein Gerät implantieren lassen, wenn im Alter von 10 Jahren oder etwas später ein Ohrmuschelaufbau gemacht werden soll. Aber das ist meine Meinung. Die Haut ist dch sehr empfindlich später.
Re: Knochenleitungsgeräte
OTOMAG, also da würde ich mich mal genau erkundigen, ob diese Firma überhaupt noch existiert. So viel ich weiß waren die mal in Rödinghausen bei Melle in NRW, aber da ist nix mehr. Die Geräte werden auch nicht in Deutschland gebaut. Mein Akustiker hat bloß Schrereien damit gehabt ist ist stinksauer wenn er den Namen hört. Übrigens kannst du mit den Magneten unter der Haut auch NIE in ein MRT wenn es notwendig ist. Und die Magnete sind so groß, dass es sicherlich auch Narben gibt. Übrignes hörte ich, dass der ehemalige Konstrukteur das "Hörzentrum Am Wiehen in Bruchmühlen" betreibt. Habe da aber noch nie angerufen, aber ich denke das ist ein guter Tipp um mehr zu erfahren.
Re: Knochenleitungsgeräte
Was für Scherereien hatte denn Dein Akustiker? Bitte etwas genauer.
Im übrigen muss man als Betroffener immer abwägen. Narben spielen schon eine wichtige Rolle bei einem zukünftigen Ohrmuschelaufbau und ich kenne Leute, die später Probleme hatten, da die Narben durch die Schrauben doch ausgeprägt waren. Aber das trifft nicht auf jeden zu. Insofern sollte man sich von einer Klinik beraten lassen und dann abwägen. Ich halte nichts davon, wenn man ein Gerät so lobt. Was für den einen gut ist, muss für den anderen eben nicht gut sein.
Im übrigen muss man als Betroffener immer abwägen. Narben spielen schon eine wichtige Rolle bei einem zukünftigen Ohrmuschelaufbau und ich kenne Leute, die später Probleme hatten, da die Narben durch die Schrauben doch ausgeprägt waren. Aber das trifft nicht auf jeden zu. Insofern sollte man sich von einer Klinik beraten lassen und dann abwägen. Ich halte nichts davon, wenn man ein Gerät so lobt. Was für den einen gut ist, muss für den anderen eben nicht gut sein.
Re: Knochenleitungsgeräte
Hi Leute,
finds echt super, hier Informationen von Trägern, oder direkt Betroffenen zu erhalten. In unserem Fall ist es Glücklicherweise so, dass unser Sohn zwei "ganz normale" Ohren hat, so dass wir uns über Ohrmuschelaufbau keine Gedanken machen müssen.
Für uns spielt im Moment einfach eine grosse Rolle die Sprachentwicklung und Sprachanbahnung und seine Reaktionen und Wachsein auf Seine Umwelt. Die Ärzte erwähnen dann schon immer eine Implantation. Wir würden hier gern noch abwarten, bis er einfach älter ist. Aber hier find ichs auch gut einfach mal Fakten zu hören von Menschen, die hier direkt betroffen sind. Von Klinik zu Klinik werden wohl immer bestimmte Vorgehensweisen bevorzugt.
Also danke für die rege Diskussion hier, die schafft zumindest für mich sehr viel Klarheit.
Alles liebe
Sharon
finds echt super, hier Informationen von Trägern, oder direkt Betroffenen zu erhalten. In unserem Fall ist es Glücklicherweise so, dass unser Sohn zwei "ganz normale" Ohren hat, so dass wir uns über Ohrmuschelaufbau keine Gedanken machen müssen.
Für uns spielt im Moment einfach eine grosse Rolle die Sprachentwicklung und Sprachanbahnung und seine Reaktionen und Wachsein auf Seine Umwelt. Die Ärzte erwähnen dann schon immer eine Implantation. Wir würden hier gern noch abwarten, bis er einfach älter ist. Aber hier find ichs auch gut einfach mal Fakten zu hören von Menschen, die hier direkt betroffen sind. Von Klinik zu Klinik werden wohl immer bestimmte Vorgehensweisen bevorzugt.
Also danke für die rege Diskussion hier, die schafft zumindest für mich sehr viel Klarheit.
Alles liebe
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
Re: Knochenleitungsgeräte
Ich finde es gut, dass man endlich auch bei knochenverankerten Hörgeräten wählen kann. Wie es zum Beispiel bei "Höregern" der Fall ist und war. Die Erfahrungen sprechen ja Bände. Warum haben wir Betroffene denn so ein Forum wie hier? Ich finde es gut, wenn jemand über die Erfahrungen nicht nur über das Gerät, sondern auch über das Umfeld von sich gibt. Und dann lobt man ja nicht nur das Gerät, sondern den gesamten Fall.
Übrigens war die Aussage vom Akustiker, dass die Magnetplatte (Otomag) die Haut bei seiner Kundin ständig entzünden läßt. Die Kundin hat nach ein paar Stunden Kopfschmerzen von dem Andruck der Platte. Und das Gerät war defekt und in Rödinghausen ging niemand ans Telefon-dann hat er im Hörzentrum in Bruchmühlen angerufen. Leider konnten die das Gerät auch nicht reparieren.
Deshalb rät mein Akustiker total davon ab. Das war das was ich hörte, als ich mich nach der Alternative für meinen Mann erkundigte.
Im Moment trägt er noch eine Knochenleitungsbrille. Die drückt auch gewaltig, aber was soll er machen. Im Moment sind wir auf der Suche nach einer Lösung, aber Otomag ist demnach keine für ihn.
Aber es ist schön, wenn wir hier alle Aspekte beleuchtet sehen.
Danke erst mal an euch alle.
Übrigens war die Aussage vom Akustiker, dass die Magnetplatte (Otomag) die Haut bei seiner Kundin ständig entzünden läßt. Die Kundin hat nach ein paar Stunden Kopfschmerzen von dem Andruck der Platte. Und das Gerät war defekt und in Rödinghausen ging niemand ans Telefon-dann hat er im Hörzentrum in Bruchmühlen angerufen. Leider konnten die das Gerät auch nicht reparieren.
Deshalb rät mein Akustiker total davon ab. Das war das was ich hörte, als ich mich nach der Alternative für meinen Mann erkundigte.
Im Moment trägt er noch eine Knochenleitungsbrille. Die drückt auch gewaltig, aber was soll er machen. Im Moment sind wir auf der Suche nach einer Lösung, aber Otomag ist demnach keine für ihn.
Aber es ist schön, wenn wir hier alle Aspekte beleuchtet sehen.
Danke erst mal an euch alle.
Re: Knochenleitungsgeräte
Hallo zusammen,
ich habe in eurem Forum einiges über Otomag gelesen. Leider bin ich selbst ein gebranntes Kind, dass mehr Probleme als Nutzen mit dieser Versorgung hat. Jedoch werde ich sehr kompetent im Hörzentrum am Wiehen betreut. Dort konnte man mir auch bei Schwierigkeiten immer wieder helfen, daher kann ich das Hörzentrum nur wärmstens empfehlen.
Einfach sich im Vorfeld dort tel. melden. Viel Glück.
Gruß,
Astrid
ich habe in eurem Forum einiges über Otomag gelesen. Leider bin ich selbst ein gebranntes Kind, dass mehr Probleme als Nutzen mit dieser Versorgung hat. Jedoch werde ich sehr kompetent im Hörzentrum am Wiehen betreut. Dort konnte man mir auch bei Schwierigkeiten immer wieder helfen, daher kann ich das Hörzentrum nur wärmstens empfehlen.
Einfach sich im Vorfeld dort tel. melden. Viel Glück.
Gruß,
Astrid
Re: Knochenleitungsgeräte
hallo astrid,
könntest du über deine erfahrungen berichten? das wäre sicherlich sehr interessant und nützlich. ich habe erst neulich nur gutes von einer ehemaligen patientin gehört, aber natürlich sind auch andere erfahrungsberichte wichtig!
gruß!
könntest du über deine erfahrungen berichten? das wäre sicherlich sehr interessant und nützlich. ich habe erst neulich nur gutes von einer ehemaligen patientin gehört, aber natürlich sind auch andere erfahrungsberichte wichtig!
gruß!
Re: Knochenleitungsgeräte
Hallo,
wenn ich meine kompletten Erfahrungen hier in diesem Forum darstellen würde, dann würden einige Seiten dafür beansprucht. Also spare ich mir das einfach. Kurz gesagt: bei mir liegen u. A. die Implantate nicht richtig, die Haut wurde zu stark ausgedünnt, daraus folgen erhebliche Druckstellen bis zur offenen Haut durch die Platten. die Platten mussten daher stark unterfüttert werden und dadurch besteht eine mangelhafte Ankopplung , ähnlich wie bei Stirnband...
Mir ging es durch meinen Beitrag mehr darum, Euch bei Fragen an das Hörzentrum am Wiehen Bruchmühlen-Rödinghausen zu wenden. Dort kennt man sich auch mit Knochenleitungsgeräten sehr gut aus und vielleicht kann dem einen oder anderen dort helfen.
Herzliche Grüße,
Astrid
wenn ich meine kompletten Erfahrungen hier in diesem Forum darstellen würde, dann würden einige Seiten dafür beansprucht. Also spare ich mir das einfach. Kurz gesagt: bei mir liegen u. A. die Implantate nicht richtig, die Haut wurde zu stark ausgedünnt, daraus folgen erhebliche Druckstellen bis zur offenen Haut durch die Platten. die Platten mussten daher stark unterfüttert werden und dadurch besteht eine mangelhafte Ankopplung , ähnlich wie bei Stirnband...
Mir ging es durch meinen Beitrag mehr darum, Euch bei Fragen an das Hörzentrum am Wiehen Bruchmühlen-Rödinghausen zu wenden. Dort kennt man sich auch mit Knochenleitungsgeräten sehr gut aus und vielleicht kann dem einen oder anderen dort helfen.
Herzliche Grüße,
Astrid