Maxi zwinkert ständig mit den Augen, wenn die
Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Ach, und noch was..
Maxi zwinkert ständig mit den Augen, wenn dieHG 's an sind. Ist es eine normale Reaktion auf Geräusche, an die er sich ja noch gewöhnen muss. Oder sind die HG's vielleicht zu laut eingestellt? Was meint ihr? Wir versuchen auch leiser zu sprechen, trotzdem kommt es immer wieder vor.
Maxi zwinkert ständig mit den Augen, wenn die
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo Inhope
es kommt auch mal vor, dass Ohrstücke nicht so schnell wieder zu gross sind, sondern dass sie einfach nicht gut genug sitzen, z.B. weil das kind gegengestoßen ist beim Abdruck nehmen oder oder. Jedenfalls wäre es ein Reklamationsgrund wenn sie so schnell (nach 2 Tagen) nicht mehr so sitzen, dass sie ständig pfeiffen! Du solltest immer darauf achten, dass sie das Ohr gut ausfüllen, d.h. dass sie bis an den 1. Rand im Ohr ranreichen und da kein Spalt zwischen ist. Gerade im hinteren Bereich ist es bei meinem Sohn oft so, dass sie da nicht genug ausgeformt sind und dann piept es ständig... So ist es bei uns schon des öfteren gewesen, dass wir zwei oder gar drei Versuche hatten bis es richtig sass!
Andere Möglihckeit ist, dass tatsächlich Ohrenschmalz da war und jetzt weg ist. Ohrenschmalz sorgt deshalb für Rückkopplungen, weil der Schall nicht ungehindert ins Ohr geleitet wird, sondern auf einen Widerstand recht früh stösst und der Schall quasi zurückgeworfen wird nach außen und dann piept es.
Zum Kondenswasser: das ist normal und bei fast allen Kindern/HG Trägern mehr oder weniger doll. Man sollte aber die Schläuche dann hin und wieder auspusten, da auch diese Wasserperlen Schall hindern können. Es gibt auch ein Material, was diese Kondenzwasserbildung verhindert. Da musst du mal fragen, ob das bei dem Hörverlust (noch) geht. Den Schlauch kann der Akustiker einfach austauschen.
Ansonsten wenn du Fragen hast, kannst du hier ja immer fragen!!!
Und noch was: du solltest die Reinigungstabletten nicht benutzen für die Ohrstücke, die reizen die Haut. Wasser und Spüli tun es auch!
LG
es kommt auch mal vor, dass Ohrstücke nicht so schnell wieder zu gross sind, sondern dass sie einfach nicht gut genug sitzen, z.B. weil das kind gegengestoßen ist beim Abdruck nehmen oder oder. Jedenfalls wäre es ein Reklamationsgrund wenn sie so schnell (nach 2 Tagen) nicht mehr so sitzen, dass sie ständig pfeiffen! Du solltest immer darauf achten, dass sie das Ohr gut ausfüllen, d.h. dass sie bis an den 1. Rand im Ohr ranreichen und da kein Spalt zwischen ist. Gerade im hinteren Bereich ist es bei meinem Sohn oft so, dass sie da nicht genug ausgeformt sind und dann piept es ständig... So ist es bei uns schon des öfteren gewesen, dass wir zwei oder gar drei Versuche hatten bis es richtig sass!
Andere Möglihckeit ist, dass tatsächlich Ohrenschmalz da war und jetzt weg ist. Ohrenschmalz sorgt deshalb für Rückkopplungen, weil der Schall nicht ungehindert ins Ohr geleitet wird, sondern auf einen Widerstand recht früh stösst und der Schall quasi zurückgeworfen wird nach außen und dann piept es.
Zum Kondenswasser: das ist normal und bei fast allen Kindern/
Ansonsten wenn du Fragen hast, kannst du hier ja immer fragen!!!
Und noch was: du solltest die Reinigungstabletten nicht benutzen für die Ohrstücke, die reizen die Haut. Wasser und Spüli tun es auch!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
ach das Augenzwinkern:
also ich weiss nur, dass ja in der Audiometrie immer getestet wird, ob die Kinder beim lauten Geräusch einen "Blinzlreflex" haben. Tendentiell hätte ich dann eher die Vermutung dieHGs sind (zu) laut als zu leise. Erschrickt er denn auch übermäßig viel?
also ich weiss nur, dass ja in der Audiometrie immer getestet wird, ob die Kinder beim lauten Geräusch einen "Blinzlreflex" haben. Tendentiell hätte ich dann eher die Vermutung die
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallöchen an alle!!
Wir sind wieder zurück aus der Klinik.
Aber erstmal vielen Dank an Momo für die hilfreichen Infos!
Und jetzt zu unserem Klinikaufenthalt: Bei der Bera hat man auf dem rechten Ohr eine Verbesserung um 10dB festgestellt, so dass wir jetzt bei sicheren 75 statt 85 angekommen sind. Ich weiß, 75 ist immernoch viel, aber ich freue mich trotzdem riesig darüber und hoffe, dass es noch besser wird. Bei dem linken Ohr ist es bei 50 geblieben.
Dies war wohl auch der Grund für das Augenzwinkern.
Man hat uns nun die Phonak Extra's nochmal richtig eingestellt und erneut zur Probe mitgegeben. Später bekommen wir noch die Oticon Tego Pro P zum Testen. Maxi hatte sie schon in der Klinik einen Tag lang getragen. Ich fand sie ganz gut, saßen auch viel besser hinter dem Ohr als alles, was wir bisher hatten.
Neue Ohrpassstücke sind auch schon bestellt. Solange sie noch nicht da sind, wurde das rechte Gerät etwas leiser gestellt (wenn ich es richtig verstanden habe). Nun pfeift garnichts mehr, Hörerfolge sind aber trotzdem zu erkennen.
Das einzige, was mich noch beunruhigt, sind seine Labor-Ergebnisse.
Im Brief steht: Diskrete CK Erhöhung (238 statt 200), diskrete Calcium Erhöhung (2,57 statt 2,5), Thrombozytose von 415 (Norm bis 360).
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, bzw. welchen Einfluß diese Ergebnisse auf Maxis Hörminderung haben?
Wir sind wieder zurück aus der Klinik.
Aber erstmal vielen Dank an Momo für die hilfreichen Infos!
Und jetzt zu unserem Klinikaufenthalt: Bei der Bera hat man auf dem rechten Ohr eine Verbesserung um 10dB festgestellt, so dass wir jetzt bei sicheren 75 statt 85 angekommen sind. Ich weiß, 75 ist immernoch viel, aber ich freue mich trotzdem riesig darüber und hoffe, dass es noch besser wird. Bei dem linken Ohr ist es bei 50 geblieben.
Dies war wohl auch der Grund für das Augenzwinkern.
Man hat uns nun die Phonak Extra's nochmal richtig eingestellt und erneut zur Probe mitgegeben. Später bekommen wir noch die Oticon Tego Pro P zum Testen. Maxi hatte sie schon in der Klinik einen Tag lang getragen. Ich fand sie ganz gut, saßen auch viel besser hinter dem Ohr als alles, was wir bisher hatten.
Neue Ohrpassstücke sind auch schon bestellt. Solange sie noch nicht da sind, wurde das rechte Gerät etwas leiser gestellt (wenn ich es richtig verstanden habe). Nun pfeift garnichts mehr, Hörerfolge sind aber trotzdem zu erkennen.
Das einzige, was mich noch beunruhigt, sind seine Labor-Ergebnisse.
Im Brief steht: Diskrete CK Erhöhung (238 statt 200), diskrete Calcium Erhöhung (2,57 statt 2,5), Thrombozytose von 415 (Norm bis 360).
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, bzw. welchen Einfluß diese Ergebnisse auf Maxis Hörminderung haben?
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo,
ich nehme an, dass eventuelle Syndrome (auch sehr seltene,bei denen eine CK Erhöhung etc. auftritt) ausgeschlossen werden sollten. Deshalb könnte es sein, dass Eurem Sohn Blut abgenommen wurde. Wenn Euch dazu jedoch nichts gesagt wurde, dann wird auch nichts "schlimmes" dabei raus gekommen sein. Sonst hätte man Euch informiert.
Grüße!
ich nehme an, dass eventuelle Syndrome (auch sehr seltene,bei denen eine CK Erhöhung etc. auftritt) ausgeschlossen werden sollten. Deshalb könnte es sein, dass Eurem Sohn Blut abgenommen wurde. Wenn Euch dazu jedoch nichts gesagt wurde, dann wird auch nichts "schlimmes" dabei raus gekommen sein. Sonst hätte man Euch informiert.
Grüße!
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo inhope
das sit ja schonmal gut. Im Prinzip sehe ich die "neuen" Werte als Bestätigung der Diagnose. Eine Bera ist ja immer nur plus minus 10 dB genau, von daher gehe ich nicht wirklcih von einer Hörverbesserung aus (nur um dir nicht falsche Hoffnungen zu machen, dass es sich "verwächst").
Zu denHGs : mein Sohn trägt auch auf der einen Seite das Oticon Tego Pro P und ich bin auch sehr zufrieden damit und finde auch, dass es besser sitzt, da es schlanker ist als die Phonak Geräte. Entscheidend für die Wahl des HGs sollte aber natürlich in erster Linie der Hörerfolg sein.
Ganz liebe Grüße
das sit ja schonmal gut. Im Prinzip sehe ich die "neuen" Werte als Bestätigung der Diagnose. Eine Bera ist ja immer nur plus minus 10 dB genau, von daher gehe ich nicht wirklcih von einer Hörverbesserung aus (nur um dir nicht falsche Hoffnungen zu machen, dass es sich "verwächst").
Zu den
Ganz liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31. Mär 2008, 20:06
- 17
- Wohnort: 16818 Langen ( BL:Brandenburg)
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo, mein Sohn Christoph(11) hat zur Zeit sehr kleine Geräte hinter seinen Ohren der Firma Octicon oder so ähnlich. Die sind so klein, dass ich immer auf die Ohrpaßstücke schauen muß ob er seine Geräte überhaupt im Ohr hat. Er hat von Anfang an blaue Ohrpaßstücke und farblich dazu auch den Schlauch. Christoph ist Resthörend und wird demnächs sein 1. CI bekommen, da er mit den HG 's keine Fortschritte macht,
was das verstehen angeht. Ich selbst (37) trage schon 2CI Nucleus Freedom und bin damit superglücklich.
Laßt euch vom Akkustiker mal die ganze Palette anHG 's zeigen die auf deinen Max zugeschnitten sind.
HG von Peggy
was das verstehen angeht. Ich selbst (37) trage schon 2
Laßt euch vom Akkustiker mal die ganze Palette an
mit den zweiten hört man besser
links seit 07/07 & rechts seit 02/08 Nucleus Freedom
Michel(m.17.)NH,Tanja(15)NH, Nadine & Beatrixe (14) NH ,Julia & Christoph (11) NH & HG

Michel(m.17.)NH,Tanja(15)NH, Nadine & Beatrixe (14) NH ,Julia & Christoph (11) NH & HG
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo an alle und danke für eure Beiträge!
Liebe Momo, ich selbst wäre auch nicht so optimistisch bezüglich Maxis "Hörverbesserung". Doch es gibt 2 Gründe, die mich doch noch hoffen lassen.
1. Die Audiologin geht von einer Reifungsverzögerung aus.
2. Erst ein paar Wochen, nachdem wir die Geräte bekommen haben, hat Maxi mit dem Augenzwinkern angefangen. Davor hat er sich ganz normal verhalten. Es hat schon so ausgesehen, als ob sich da was getan hätte.
Natürlich muss es nichts heißen, und falsche Hoffnungen will ich mir nicht machen. Doch ein bisschen hoffen schadet nicht.
Inzwischen sehe ich bei Maxi deutliche Hörerfolge! Er sucht schon nach Geräuschquellen und lächelt gleich, wenn ich die Geräte einschalte. Nur das rechte Gerät nimmt er ab und zu aus dem Ohr. Im Großen und Ganzen akzeptiert er sie aber ganz gut.
Ansonsten warten wir immernoch auf die neuen Ohrpassstücke. (dauert ja ewig bei denen!) Und auf die Oticon Tego Pro Power Hörgeräte.
Und dazu noch eine Frage: Weiß jemand wo ich etwas über die Farbauswahl für die Oticon Geräte erfahren kann? Im Internet finde ich nichts dazu. (Im Gegensatz zu Phonak, dort kann man sich die Farben anschauen) Falls Maxi nämlich mit den Oticon (Tego Pro Power) genauso reagiert wie mit den Phonak Extras (und davon gehe ich aus nach der kurzen Testphase in der Klinik), dann würden wir uns für die Tegos entscheiden.
Gibt es die denn überhaupt in Farbe? Weiß jemand, wo ich mir die Farbauswahl ansehen könnte?
Meine Akustikerin hat mir ausserdem davon abgeraten, dieHG 's anmalen zu lassen, da der Lack angeblich zu schnell absplittert. Stattdessen soll ich einfach normale Aufkleber drauf kleben. Sieht es dann nicht billig aus? Die schönen Aufkleber sind außerdem meistens viel zu groß für so ein Gerät.
Wie habt ihr die Geräte eurer Kinder verschönert? Es ist mir schon wichtig, dass dieHG 's bunt und lustig aussehen, damit Maxi sie schön findet und auch andere Kinder.

Liebe Momo, ich selbst wäre auch nicht so optimistisch bezüglich Maxis "Hörverbesserung". Doch es gibt 2 Gründe, die mich doch noch hoffen lassen.
1. Die Audiologin geht von einer Reifungsverzögerung aus.
2. Erst ein paar Wochen, nachdem wir die Geräte bekommen haben, hat Maxi mit dem Augenzwinkern angefangen. Davor hat er sich ganz normal verhalten. Es hat schon so ausgesehen, als ob sich da was getan hätte.
Natürlich muss es nichts heißen, und falsche Hoffnungen will ich mir nicht machen. Doch ein bisschen hoffen schadet nicht.

Inzwischen sehe ich bei Maxi deutliche Hörerfolge! Er sucht schon nach Geräuschquellen und lächelt gleich, wenn ich die Geräte einschalte. Nur das rechte Gerät nimmt er ab und zu aus dem Ohr. Im Großen und Ganzen akzeptiert er sie aber ganz gut.
Ansonsten warten wir immernoch auf die neuen Ohrpassstücke. (dauert ja ewig bei denen!) Und auf die Oticon Tego Pro Power Hörgeräte.
Und dazu noch eine Frage: Weiß jemand wo ich etwas über die Farbauswahl für die Oticon Geräte erfahren kann? Im Internet finde ich nichts dazu. (Im Gegensatz zu Phonak, dort kann man sich die Farben anschauen) Falls Maxi nämlich mit den Oticon (Tego Pro Power) genauso reagiert wie mit den Phonak Extras (und davon gehe ich aus nach der kurzen Testphase in der Klinik), dann würden wir uns für die Tegos entscheiden.
Gibt es die denn überhaupt in Farbe? Weiß jemand, wo ich mir die Farbauswahl ansehen könnte?
Meine Akustikerin hat mir ausserdem davon abgeraten, die
Wie habt ihr die Geräte eurer Kinder verschönert? Es ist mir schon wichtig, dass die
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo Inhope,
das Tego gibt es auch in allen möglichen Farben. Die AKustiker haben normalerweise Gehäusemuster zum Anschauen da.
Gruß
Andrea
das Tego gibt es auch in allen möglichen Farben. Die AKustiker haben normalerweise Gehäusemuster zum Anschauen da.
Gruß
Andrea
Re: Hörgeräteversorgung bei meinem Kleinen
Hallo Inhope
komisch früher konnte man auf der Oticonseite auch die versch. Farben sehen...
Jedenfalls gibt es das Tego Pro Power in vielen verschiedenen Farben. Alle Farben sind so leicht transparent: orange-gelb, rot-orange, grün, blau und komplett durchsichtig weiss ich sicher. Dann gibt es noch nicht transparente in hellblau und rosa, beige, braun, anthrazit usw.
Ich fand die kindgerechten Farben beim Oticon Tego auf jeden Fall reichhaltiger als beim Phonak Extra!
Mein Sohn (auch Tego Pro P) hat seines früher auch mit Aufklebern beklebt. Mittlerweile will er das nicht mehr. Er trägt aber eine Seite ein grünes andere ein durchsichtiges (er fand das cool, weil man die ganze Technik sieht). Die Ohrstücke müssen ja regelmäßig neu gemacht werden (weil das Ohr wächst) sind immer anders, aber immer mehrfarbig bunt. Dadurch fällt dasHG zwar auf, aber sieht eben peppig aus und ihm gefällt es.
Ohrstücke dauern eigentlich nur ein paar Tage, maximal 1 Woche!
LG
komisch früher konnte man auf der Oticonseite auch die versch. Farben sehen...
Jedenfalls gibt es das Tego Pro Power in vielen verschiedenen Farben. Alle Farben sind so leicht transparent: orange-gelb, rot-orange, grün, blau und komplett durchsichtig weiss ich sicher. Dann gibt es noch nicht transparente in hellblau und rosa, beige, braun, anthrazit usw.
Ich fand die kindgerechten Farben beim Oticon Tego auf jeden Fall reichhaltiger als beim Phonak Extra!
Mein Sohn (auch Tego Pro P) hat seines früher auch mit Aufklebern beklebt. Mittlerweile will er das nicht mehr. Er trägt aber eine Seite ein grünes andere ein durchsichtiges (er fand das cool, weil man die ganze Technik sieht). Die Ohrstücke müssen ja regelmäßig neu gemacht werden (weil das Ohr wächst) sind immer anders, aber immer mehrfarbig bunt. Dadurch fällt das
Ohrstücke dauern eigentlich nur ein paar Tage, maximal 1 Woche!
LG
Zuletzt geändert von Momo am 12. Apr 2008, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI