Seite 2 von 2
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 18:11
von Nina M.
Wenn man eine FM-Anlage (auch die Edulink) beim Akustiker zum Testen bestellt, dann kann man diese völlig UNVERBINDLICH eine Weile testen (2 oder 4 Wochen) und danach zurückgeben. Dafür muss man NICHTS bezahlen!! Will eure Akustikerin euch übers Ohr hauen? Sie kann die Anlage doch zurückschicken, wenn ihr sie nicht behalten wollt. Ich hab das Gefühl die Frau will nur Geld machen...
Ansonsten, Silke, wir wollen dir doch alle nur helfen! Aber es wirkte eben so als ob du dich von den Aussagen anderer (ein HG sei doch möglich) beruhigen lässt und es mit der Edulink gar nicht versuchen willst.
Auch bei der Schule würde ich wegen der mobilen Förderung nochmal versuchen Druck zu machen und betonen, dass ihr unbedingt JETZT Hilfe braucht, gerade damit Paul nicht das letzte halbe Jahr an der Schule versaut wird.
Gruß,
Nina
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 18:58
von Benedikt
Hallo Silke,
ich habe noch drei Fragen:
- wie ist mittlerweile Ihre Meinung zur EduLink bzw. zum HG bei AVWS
(denn wirklich "kämpfen" kann man nur für eigene Ziele, und bislang hatte ich den Eindruck, unsere Beiträge wären leider eher kontraproduktiv, da diese Sie eher verunsichert haben)
- "Wie schon mehrfach erwähnt läuft mein Antrag auf sonderpädagogische Förderung an der Landesschule für Gehörlose." : Wieso hat diese Landesschule mit AVWS zu tun und was? (Ich habe hier einfach keine Ahnung, ob hier evtl. AVWS-Kinder nur mitlaufen, weil sie nirgendwo anders hinpassen, oder ob die Sorge für AVWS-Kinder zum wirklichen Kompetenzprofil gehört - in manchen Städten landen ja sogar heute noch hochbegabte Kinder auf Sonderschulen für ganz andere Behinderungen)
- schon in meinem vorigen Posting: was sagt denn eigentlich der verordnende Arzt, ohne Arzt geht doch gar nichts?
Ansonsten Kopf hoch und bitte nicht angegriffen fühlen. Zumindest die allermeisten hier im Forum schreiben um zu helfen!
LG
Benedikt
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 19:00
von Silke71
Ich weiß Nina, daß Ihr mir nur helfen wollt u. dafür bin ich auch dankbar !!
Wegen dem Testen der Edulink werde ich garantiert noch mal nachhacken, das kam mir gleich komisch vor.
Wir haben den normalen Ärzteweg gehabt: Kinderärztin, HNO-Ärztin vor Ort, HNO-Uni-Kliniken bei einer Pädaudiologin, dann wieder HNO-Ärztin vor Ort.
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 19:11
von Andrea Heiker
Liebe Sylvia,
Die Angaben Kostenübernahme zur EduLink solltest Du wirklich überprüfen. Frage genau nach, wer behauptet, dass ein Eigenanteil bezahlt werden muss. Die Kasse übernimmt sie ganz oder gar nicht. Für FM-Anlagen (und darunter läuft die EduLink im weiteren Sinne) gibt es keine Festbeträge und derartige Anlagen werden vollständg von den Kassen übernommen. FM-Anlagen für schwerhörige Kinder sind ja etabliert und weithin akzeptiert. Als ich Schülerin war, war das auch anders. Damals musste mein Vater auch kämpfen und die Kasse hat meine FM bei ersten Mal auch erst bezahlt, als mein Vater ein Urteil auftrieb, nachdem FM-Anlagen an Regelschule bezahlt werden müssen, und mein Vater der Krankenkasse unmißverständlich klar machte, dass er auch klagen würde. Und weil sich vor 20-25 Jahren Viele gewehrt haben, ist es heute allgemein akzeptiert, dass Kinder an Regeleinrichtungen FM-Anlagen bekommen.
Ich hoffe doch sehr, dass sich die EduLink, die es solange ja auch noch nicht gibt, sich bei AVWS etablieren werden.
@Benedikt, die Landesbildungszentren für Hörgeschädigte nehmen auch AWVS-Kinder auf. Viele AWVS-Kidner benehmen sich ja auch wie schwerhörig. In einigen Schulen gibt sogar schon reine AVWS-Klassen. Es gibt immerhin auch eine Menge Fälle, bei denen Schwerhörigkeit und AVWS auch zusammen trifft.
Gruß
Andrea
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 19:38
von Uli R.
Hallo,
für AVWS-Kinder gibt es für EduLink von Phonak eine Studie.
Kann man sich im Internet runter laden. Oder vom Akustiker besorgen.
Es ist aber für AVWS-Kinder schwer die EduLink bei der KK durchzusetzen.
Ich kenne die Schwierigkeiten einer Mutter die wirklich perfekte Begründungen geschrieben hat und auch aussagekräftige Atteste beigelegt hat. Man muss hart kämpfen.
Högeräte verschlimmern die Sache nur. Das Kind hört noch mehr und es wird noch schwieriger was zu verstehen. Die EduLink ist für die AVWS-Kinder nicht zur Verstärkung da, sie ist zur Störschallbeseitigung da.
Gruß Uli
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 20:34
von Benedikt
Hallo,
nun habe ich mir doch selber die Mühe gemacht, im Forum nachzusehen, welchen Hintergrund die Darstellung von Karen alias AVWS hat, da sie ja leider (noch) nicht geantwortet hat.
Sie führt sich am 11. Juli im Thread "AVWS-Projekt in Böblingen" ein, stellt sich vor und bietet einen Kurs für AVWS-Kinder und deren Eltern an, der im Zusammenhang mit ihrer "Ausbildung zur Audiotherapeutin (Deutschen Schwerhörigenbund)" stünde, an.
Also: Karen sollte eigentlich Ahnung haben.
Sie bietet aber auch ausdrücklich Hilfe auf dem Weg zur EduLink an.
Ihre Aussage über "Rauschen" halte ich aber nach wie vor für unplausibel.
Karen, woher kommt diese Aussage und wie sehen die Fälle aus, bei denen HG bei AVWS helfen? Ich kann nämlich immer noch keinen Grund für die Wirksamkeit von HG sehen, außer sie würden als quasi als Richtmikrophon arbeiten.
LG
Benedikt
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 21:16
von Sandra
Erstellt von Silke71
Wie schon mehrfach erwähnt läuft mein Antrag auf sonderpädagogische Förderung an der Landesschule für Gehörlose. Aber ich muß erst noch alle Befunde einsammeln u. dorthin schicken, dann müssen dort noch zu einem Gespräch u. noch einer Diagnostik u. dann endlich soll jemand in den Unterricht kommen u. Paul helfen u. auch der Lehrerin.
Aber viele Mühlen mahlen langsam.
Heisst das, die Diagnose u.a. auch AWVS steht noch nicht endgültig fest?
Wenn das so sein sollte, dann versteh ich trotzdem nicht wieso dann jetzt schon ein
HG angepasst wurde, wenn die Diagnose doch gar nicht bestätigt wurde.
Gruss Sandra
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 21:26
von Silke71
Hallo Sandra,
doch die Diagnose steht 100%-ig fest.
Bei der Förderung geht es darum Ihm u. der Leherin zu helfen, mit der Situation umzugehen. Wo Paul am besten sitzt, von wo Sie Ihn ansprechen kann u. wie.
Paul`s gleichzeitiges Problem ist ja das ADS u. die Hochbegabung (beides getestet). Momentan sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Schule ab Kl. 5 für Ihn, wo auf alles , für Ihn sinnvoll, eingegangen werden kann.
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 21:41
von Silke71
@ Akustiker !!!
Ich möchte mich bei Dir in aller Form entschuldigen !!!!!:)
Irgendwie haben wir Deinen Thread durcheinander gebracht !!
Sorry !!!!
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 21:58
von Nina M.
Hallo Silke!
Ich denke Akustiker wird uns das nicht übel nehmen. (Hoffe ich mal.)
Wegen der Edulink, hake da wirklich mal nach! Normalerweise darf man sowas immer Testen OHNE irgendwelche Kosten zu haben! Die Akustikerin kann die Anlage ja bei Phonak zur Ausprobe bestellen und wenns nix ist, schickt sie die dahin zurück. Basta. Daher wäre es unverschämt, wenn sie von euch Geld dafür will.
Und es ist doch total wichtig, dass ihr die endlich mal testen dürft, damit man sehen kann ob es Paul hilft!
Gruß,
Nina
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 22:25
von Sandra
Und ausserdem was bringt die Beantragung der EduLink wenn diese vorher gar nicht getestet worden ist! Bevor man definitiv wirklich um Hilfsmittel bemüht, sollte man schon vorher wissen, ob dies auch dem Kind tatsächlich was bringt! Ohne Test kann man auch etwas schlechter im Antrag argumentieren! Hörgeräte testet man ja auch vorher genauso wie FM-Anlagen etc.! Glaube, dass deswegen wir hier irritiert waren, dass die Akustikerin Euch nicht wenigstens testen lies!
Dann lag scheinbar zwischen uns beiden ein Missverständnis vor, weil Du dachtest, dass Testgeräte auch was kosten würde und wir dachten Du wolltest nicht wenigstens versuchen.
Da solltest Du ruhig Akustikerin darauf ansprechen, dass Sie für ca. 2 Wochen die EduLink kostenlos zum testen besorgen soll.
Wünsche Dir alles Gute und viel Glück, dass Ihr die entsprechende Unterstützung bekommt
Gruss Sandra
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 22:29
von Silke71
Ich u. auch Paul würden die Edulink sooooooo gerne testen, um auch zu wissen, ob es das Richtige für Ihn ist!!!
Aber ehrlich, mir wurde gesagt, ich müßte dafür bezahlen (anteilmäßig) , wenn wir sie dann nicht nehmen bzw. die KK die Kosten nicht tragen u. den Eigenanteil von mehreren 100€ können wir nicht zahlen (so gern, wie ich auch würde)!!!
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 22:30][/size]
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 22:35
von Sandra
@Silke: Gibt es in Deiner Gegend noch ein andere Akustikerladen? Wenn ja, frag mal dort nach wie die mit EduLink zum testen handhaben.
Gruss Sandra
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 22:47
von Birgit
Hallo Silke,
ich hab auch nicht das Gefühl, dass du es dir einfach machst, sonst würdest du hier nämlich sicher nicht mehr mitschreiben, sondern sagen: "Blast mir doch in Schuh" oder so ähnlich....
Aber dem Landesbildungszentrum würd ich jetzt noch vor Weihnachten "auf die Füße treten" wegen eines früheren Termins, denn Zeit ist das Einzige, was du grad nicht hast, denn die Situation ist für dich doch ziemlich unerträglich, wenn ich das alles so richtig lese. Übrigens kenne ich auch die Situation ein hochbegabtes Kind zu haben, denn das hab ich mit unserer Jüngsten, die mit grade mal 9 Jahren in der 5. Klasse ist......(wenn sie nur mal was lernen würde, denn gute Noten kommen auch bei Hochbegabung nicht von alleine..) Auch da ist es schwierig, Hilfe zu finden, wie man richtig handeln soll....es gibt zig Meinungen, aber welche die Optimale ist kann dir leider keiner sagen...
Bei Paul kommt ja mehr als nur eine Sache zusammen und jetzt kommt mal was Ketzerisches: (das soll bitte niemand persönlich nehmen!)
Lehrer könnten hochbegabte Schüler verstehen, wenn sie selber hochbegabt wären....
schließlich sind nur x% der Menschheit hochbegabt (was immer das auch tatsächlich heißen mag, denn es kommt schließlich auch drauf an, wofür....was nützt lesen, rechnen schreiben wenn man irgendwo im Busch lebt und jagen, fischen etc. können müsste)
ok, bin mal wieder chaotisch....sorry
tschüss
Birgit
Re: WiederDa...
Verfasst: 5. Dez 2006, 22:56
von Nina M.
Silke, das ist so wirklich definitiv nicht korrekt, die Akustikerin will euch scheinbar nur Geld aus der Tasche ziehen!
Such dir einen anderen Akustiker wenn möglich...
Gruß,
Nina
Re: WiederDa...
Verfasst: 6. Dez 2006, 14:56
von Silke71
Hurra, ein 1. Erfolg !!!!:D
Habe gerade einen Anruf von der Landesschule für Gehörlose, wegen der sonderpädagogische Förderung bekommen.
Dort sind nun fast alle Befunde eingetroffen u. am Montag (11.12.06) kommt jemand zu Paul in die Klasse u. schaut Ihn sich an !!!
Ich freue mich total, endlich ein kleiner Lichtblick!!!
Mit unserer Kinderärztin hatte ich heute morgen auch ein Gespräch u. selbst Sie machte mir wegen dem Edulink wenig Hoffnung, obwohl Sie die Notwendigkeit erkennt u. Sie mir auch weiterhin jegliche Hilfe zusagt !!!!
ABER nun erst Recht !!!!! Ich danke Euch von Herzen !!!
Re: WiederDa...
Verfasst: 6. Dez 2006, 19:08
von Momo
Erstellt von Silke71
Noch mal zu Edulink, die Akustikerin könnte es wohl auf Provision bestellen u. wir dann auch testen. Würde die KK es dann aber trotzdem ablehnen (und sorry, wir können das nicht alleine bezahlen), dann müßten wir trotzdem einen bestimmten Satz zahlen.
Wie bitte?
Erstellt von Silke71
Und ich möchte wirklich erst ganz sicher sein, daß Edulink auch in der Schule zum Einsatz kommt, bevor ich mit dem Kampf loslege.
Glaubwürdiger ist es aber sicher, wenn er die Edulink hat....
Mal so ganz fies gefragt: Muss die
KK einem
HG Kind in der Regelschule nicht eine FM Anlage zahlen??? Und wenn das dann der Weg sein muss- bitte kann die Kasse ja ahben...
Gruss
Re: WiederDa...
Verfasst: 6. Dez 2006, 22:17
von Nina M.
Silke, ich versteh nicht an was für Leute du da gerätst... jeder gute Akustiker sollte wissen, dass die Edulink das Mittel der Wahl ist bei AVWS.
BITTE such dir einen Akustiker, der euch JETZT die Edulink zum Testen ausleiht. JETZT! SOFORT! Das geht für euch und für den Akustiker völlig kostenlos!!!
Und lass dir von den Leuten der Landesschule dann bei der Begründung der Edulink helfen!
Gruß,
Nina
Re: WiederDa...
Verfasst: 6. Dez 2006, 22:58
von Birgit
Schön, dass es jetzt endlich "losgeht".
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass die Lehrerin sich irgendwas Monströses als Mikrophon vorstellt und einfach nicht weiß, wie einfach und unproblematisch das tragen des Mikrophons ist...
Vielleicht hilft da ja schon die "Aufklärung" durch die Sonderschule?!:
Viel Erfolg wünsch ich euch!!
tschüss Birgit
Re: WiederDa...
Verfasst: 8. Dez 2006, 17:37
von Benedikt
Hallo,
Zitat aus dem
§ 33 SGB V Hilfsmittel
(1) Versicherte haben Anspruch auf Versorgung mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und ANDEREN HILFSMITTELN, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen, soweit die Hilfsmittel nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen oder nach § 34 Abs. 4 ausgeschlossen sind. Für nicht durch Satz 1 ausgeschlossene Hilfsmittel bleibt § 92 unberührt. Der Anspruch umfaßt auch die notwendige Ände-rung, Instandsetzung und Ersatzbeschaffung von Hilfsmitteln sowie die Ausbildung in ihrem Gebrauch. ... .
In den Gutachterrichtlinien bzgl. Hörhilfen finde ich nichts zu Anlagen wie der EduLink, ergo ist die im Sinne der KK keine eigentliche Hörhilfe. Vielleicht besteht die Kunst, eine Verordnung der EduLink durchzubekommen ja darin, überhaupt von den zuständigen Gutachtern behandelt zu werden? AWVS ist ungleich SH .
§ 128 SGB V Hilfsmittelverzeichnis
Die Spitzenverbände der Krankenkassen gemeinsam erstellen ein Hilfsmittelverzeichnis. In dem Verzeichnis sind die von der Leistungspflicht umfassten Hilfsmittel aufzuführen und die dafür vorgesehenen Festbeträge oder vereinbarten Preise anzugeben. Das Hilfsmittelverzeichnis ist regelmäßig fortzuschreiben. Vor Erstellung und Fortschreibung des Verzeichnisses ist den Spitzenorganisationen der betroffenen Leistungserbringer und Hilfs-mittelhersteller Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben; die Stellungnahmen sind in die Entscheidung einzube-ziehen. Das Hilfsmittelverzeichnis ist im Bundesanzeiger bekannt zu machen.
Steht da die EduLink drin? Wenn nein, wer hat da was falsch gemacht?
Grüße
Benedikt
[size=small]
[Editiert von Benedikt am: Freitag, Dezember 8, 2006 @ 17:41][/size]
Re: WiederDa...
Verfasst: 8. Dez 2006, 18:57
von Andrea Heiker
Hallo Benedikt,
rein rechtlich gesehen dürfen Kassen auch Dinge bezahlen, die nicht in irgendwelchen Katalogen stehen. Nur sie tun es entweder gar nicht oder erst nach Kampf! Wenn AVWS ein anerkanntes medizinisches Problem ist, dann fällt die Therapie bzw. der Ausgleich durch Hilfsmitteln m.E. sehr wohl in die Zuständigkeit der Krankenkassen. Es kann aber durchaus sein, dass erst Gerichte, die Kassen zu einer derartigen Einsicht zwingen müssen.
Vielleicht geht der Umweg über ein Hg+FM, das in der Schublade liegt dann doch einfacher???? Die FM Empfänger für Hg muss man dann gegen EduLink-Empfänger umtauschen, preislich ist das hoffentlich kein großer Unterschied.
Gruß
Andrea
Re: WiederDa...
Verfasst: 8. Dez 2006, 19:13
von Benedikt
Für mehr Info (Quellen) habe ich einen separaten Thread
"Richtlinien für ....."
aufgemacht.
Grüße
Winfried
Re: WiederDa...
Verfasst: 9. Dez 2006, 18:27
von Momo
Erstellt von Andrea Heiker
Vielleicht geht der Umweg über ein Hg+FM, das in der Schublade liegt dann doch einfacher????
Das war auch schon meine Idee.
Die Campus S ist ja sehrwohl im Hilfsmittelkatalog zu finden und bei AVWS Kindern unterscheidet sich eigentlich ja nur der Empfänger, oder? Also ein pfiffiger Akustiker sollte einen da schon unterstützen. Ich habe damals auch Hilfe bekommen, als ich die FM bei der Beihilfe und
PKV durchboxen musste...mit Erfolg.
Gruss