@svenyeng
Hi, ihr zwei,
ich muss zu Gee* Verteidigung sagen, dass die bis auf die Versicherungskarte und der abgelaufenen Verordnung bisher nichts von mir wissen.
Sie empfehlen diese Versicherung, aber gegen eine Verzichtserklärung bekommt man das Hörsystem dennoch mit. Da ich bei Verlust der Leihgeräte davon ausgehe, dass meine Haftpflicht zahlt, hatte ich auch keine Probleme zu unterschreiben, dass ich dafür privat hafte.
Und dass während Corona möglicherweise auch mal ein Hörgerät auf den Bahngleisen gelandet ist, halte ich auch durchaus für denkbar. Ich habe mir öfters die Brille von der Nase gerissen, aber zG ist sie meistens noch am anderen Ohr hängen geblieben, oder weich gefallen.
Sven, hattest du nicht was von 20 Euro für die Garantieverlängerung gesagt? Das wäre dann ja nicht soo viel Unterschied. Oder ist das eine Einmalzahlung, die an die 2 Jahre Gewährleistung anschließt und die verbleibenden 3-4 Jahre abdeckt? Das wäre dann natürlich um Längen günstiger.
Gee* bietet für 5 Jahre ein Versicherungs- und Pflegepaket an für knapp 500 Euro. Ob sich das für mich rechnet, konnte ich noch nicht vergleichen, da eine eigene Versicherung Gerätepreis und -Alter abfragen würde.
Aber ich vergesse halt schon mal gerne den Geldbeutel an der Kasse, die EC Karte im Automaten, den Schlüssel im Kühlschrank, UND ich habe derzeit eine verbogene Brille, weil ich die neben mir abgelegt hatte und sich jmd drauf setzte. Zuletzt ist mir ein Airpod in den Hundewassernapf gefallen, woraus ich ihn zumindest noch schadlos retten konnte, im Gegensatz zu meinem kleinen Sony Ericsson, dass mir 2015 aus der hinteren Hosentasche in ein Plumpsklo auf nem Festival flog.
Wenn es allerdings tatsächlich so sein sollte, dass die Kasse bei Verlust auch vor Ablauf der 6 Jahre erneut den vollen Zuschuss zahlt, dann wäre sowas natürlich irrelevant zu versichern. Das kann ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, da dann ja jeder damit ankommen könnte, wenn er der Meinung ist, er bräuchte jetzt neue, oder ein weiteres Paar!?
Lt. Akustiker ist wohl seit einem Jahr gar nicht mehr fix gegeben, dass man quasi automatisch nach 6 Jahren einen Anspruch auf Zuschuss hat!? Einige Ersatzkassen prüfen jetzt wohl die Notwendigkeit, was ja prinzipiell auch richtig so ist, da das immerhin eine Art "soziale Leistung", bzw. das Geld aller zahlenden Mitglieder ist. Ich denke wir sollten froh sein, dass es das überhaupt noch gibt!
Wer Brillenträger ist weiß, dass die Krankenkassen nicht mehr überall so spendabel sind.
@ALL:
Darf ich fragen, wie eure Erfahrungen mit handsfree Telefonie im Störgeräusch sind?
Meine Gesprächspartner hatten selbst bei den teuren Testgeräten Probleme mich zu verstehen. Da war es ausnahmsweise mal umgekehrt: Ich konnte meine Telefongesprächspartner glasklar hören und verstehen, trotzt Durchsagen, Hall, oder Verkehrslärm im Hintergrund, aber die am anderen Ende der Leitung wollten aufhören, da sie mich kaum verstehen konnten.
Kennt ihr Zubehör wie den Telefonclip und/oder PartnerMic? Gibt es da auch eine "Kassenvariante", bzw. günstiges Zubehör zu einem
Vielen Dank vorab für eure Tipps!
VG und einen schönen Do
Sonia