Seite 2 von 3

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 8. Aug 2024, 21:55
von laymer
Dani! hat geschrieben: 8. Aug 2024, 20:29
laymer hat geschrieben: 8. Aug 2024, 16:18 Die höheren Technikstufen versuchen vor allem, diesen Prozess zu erleichtern indem so viele Geräusche wie möglich weggeblendet werden. Technikstufen bezieht sich darauf, wie viel das Gerrät automatisch macht, aber teurere Geräte haben oft auch andere Funktionen und Eigenschaften wie z.B. einen besseren Klang.
Sicher das mit dem besseren KLANG? Ich konnte das nie bestätigen, ich bin da allerdings auch kein Maßstab.
Bezüglich Schirmchen oder nicht... Akus sind oft darauf aus, das Ohr zuzustopfen,
Das stimmt nicht. Otoplastik heißt nicht "zustopfen". Otoplastiken können ganz genauso offen gestaltet werden wie Schirmchen.
Der Vorteil von Ohrpassstücken ist der, dass der Lautsprecher immer an derselben Stelle in Gehörgang befindet und sich die Akustik dadurch nicht verändert, wenn der Hörer erneut eingesetzt wird. Bei manchen klappen Schirmchen gut, bei anderen gar nicht. Für einen Akustiker ist es aber eine Sache mit definierter Ausgangslage.
Zum Klang habe Ich da schon einen Unterschied bemerkt, eventuell lag es auch am Aku, der höhere Preisstufen durch feinere Einstellung etwas "Schmackhafter" machen wollte. Möglicherweise aber auch daran, dass die Höhere Kanalzahl diese feineren Einstellungen erlaubt, da kenne Ich mich offen gesagt nicht so gut aus.

Was die Otoplastiken angeht, da hört man man meinem Eindruck nach auch bei "offener" Ausgestaltung doch einen deutlichen Unterschied, und nicht unbedingt zum Positiven.Das ist definitiv etwas anderes als ein kleiner Lautsprecher, der nur lose im Gehörgang liegt. Persönlich fand Ich das Gefühl auch schwer zu ertragen, das ohr ist auf jeden Fall weitaus mehr "zu" als vorher. Aber Ich denke Ich bin da ebenfalls kein Maßstab.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 8. Aug 2024, 22:09
von rabenschwinge
Hmmm, Laymer, einfach Nö.

Vielleicht liegt es auch daran,. dass ich schon lange Hörgeräte trage und wirklich auf sie angewiesen bin.

Sprich mir wirklich das Verstehen von Sprache wichtig ist und nicht muss aber klingen wie.
Zudem ist mir zum Verstehen sehr wichtig, dass die Otoplastik vs. Dome sich immer am gleichen Platz befindet und nicht mal höher und mal tiefer sitzt und bitte auch nicht verrutscht.

Irgendwann hört nämlich das Luxusdenken auf und fängt das tatsächliche Benötigen um zu verstehen an.

Und ab dem Zeitpunkt ist natürlicher Klang und ähnliches so was von irrelevant, Du willst nämlich nur noch Deinen Gesprächspartner verstehen.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 8. Aug 2024, 23:22
von Irrelevant
laymer hat geschrieben: 8. Aug 2024, 21:55 Was die Otoplastiken angeht, da hört man man meinem Eindruck nach auch bei "offener" Ausgestaltung doch einen deutlichen Unterschied, und nicht unbedingt zum Positiven.Das ist definitiv etwas anderes als ein kleiner Lautsprecher, der nur lose im Gehörgang liegt. Persönlich fand Ich das Gefühl auch schwer zu ertragen, das ohr ist auf jeden Fall weitaus mehr "zu" als vorher. Aber Ich denke Ich bin da ebenfalls kein Maßstab.
So verschieden sind Geschmäcker. Ich finde die Schirmchen einfach furchtbar, von der Handhabung her und auch vom Klang her. Ich habe null Probleme mit den Schirmchen der Airpod Pros, ich würde mir niemals die normalen Airpods antun. Aber bei den Hörgeräten verändert sich - meiner Meinung nach, der Klang zum Negativen, wenn man mal die richtige Position im Ohr findet.

Der Unterschied zwischen Airpods Pros und den Hörgeräteschirmen mag aber auch sein, dass die Airpods auch wirklich fest und sicher sitzen, ich habe hier nie Probleme mit falscher Position. Die kleinen dünnen fragilen Dinger mit Rückholstrippe von den RIC dagegen sind für mich einfach nur furchbar, weil sie auch beim Laufen und im Alltag bei der kleinsten Bewegung am Ohr durch das Hörgerät und der Strippe vom Sitz geholt werden. Ich trage auch privat gerne eine Sonnenbrille im Sommer, die kommt öfter mal ans Hörgerät gegen wenn sie aufgesetzt wird.

Alles in einem - einfach nur furchtbar.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:32
von Höri
Moin!
Ich glaube hier kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner mehr :lol:

Die einen finden Schirmchen richtig :scheiss: und Oto dagegen ganz toll, und die anderen genau umgekehrt.

Optisch dezenter bzw. kosmetisch günstiger sind für mich ganz klar Schirmchen, bislang hat noch niemand geschnallt daß ich ein HG trage.
Ich kenne aber auch noch nichts anderes. Ein bisschen nervt mich daran die ständige Putzerei
der Silikondinger, aber mittlerweile vergesse ich schon fast daß die überhaupt drinne sind.

Was mich grade ziemlich an meinem HdO ankäst: das Geraschel und Geknister, also die Bewegungs- und Handlinggeräusche, je nach dem was ich gerade mache.
Liegt aber wohl daran daß der Aku mehr Gas gegeben hat und ich dadurch mehr Dezibel abkriege.
Haar- bzw. Frisurtechnisch habe ich das HG komplett freigeschnitten, die Geräusche kommen von den Gesichts- bzw. Ohrbewegungen, auch begünstigt durch die Brille.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 09:13
von Irrelevant
Wo siehst du die Otoplastiken? Da muss man schon sehr genau hinschauen, um die Teile von vorn zu sehen. meine sitzen direkt im Gehörgang und sind noch kleiner als CIC.

Geraschel und Geknister-Geräusche sind mir dagegen noch nie aufgefallen, oder ich nehme sie nicht mehr wahr. Zumindest wenn ich Normalhörend wäre und mit einer Brille an meine Haare komme, würde ich sie im gleichen Masse auch hören.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 09:25
von Pfadi_
Irrelevant hat geschrieben: 9. Aug 2024, 09:13
Geraschel und Geknister-Geräusche sind mir dagegen noch nie aufgefallen, oder ich nehme sie nicht mehr wahr. Zumindest wenn ich Normalhörend wäre und mit einer Brille an meine Haare komme, würde ich sie im gleichen Masse auch hören.
Ne, als Normalhörende hast du kein Mikro auf dem Ohr.

Grüße

Pfadi

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 09:35
von Irrelevant
Das Ohr ist aber trotzdem in der Nähe. Und auch Haare fallen, gerade bei Frauchen, auch mal ans Ohr.

Fällt für mich in die Kategorie natürliche Geräusche.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 09:48
von Ohrenklempner
Die Geräusche von raschelnden Haaren am Hörgerätemikrofon wären vergleichbar mit denen, wenn die Haare direkt auf dem Trommelfell herumkratzen. Das tun sie ja nicht. Genau wie mit Windgeräuschen. Säße das Trommelfell direkt am Gehörgangseingang, hätte Mensch viel mehr Probleme mit Hören bei Wind.
Als Intent-Nutzer hast du den Vorteil, dass die Geräte diese sagenhaft gute Kontakt- und Windgeräuschunterdrückung haben, die es nur in den beiden aktuellsten Gerätegenerationen dieser Herstellergruppe gibt (Oticon Real und Intent, Bernafon Encanta und Alpha XT und so weiter).

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 10:17
von Irrelevant
Deine Erklärung leuchtet ein. Aber auch mit den Opn hatte ich diesbezüglich keinerlei Probleme.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 10:43
von Höri
Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Aug 2024, 09:48 Die Geräusche von raschelnden Haaren am Hörgerätemikrofon wären vergleichbar mit denen, wenn die Haare direkt auf dem Trommelfell herumkratzen. Das tun sie ja nicht. Genau wie mit Windgeräuschen. Säße das Trommelfell direkt am Gehörgangseingang, hätte Mensch viel mehr Probleme mit Hören bei Wind.
Als Intent-Nutzer hast du den Vorteil, dass die Geräte diese sagenhaft gute Kontakt- und Windgeräuschunterdrückung haben, die es nur in den beiden aktuellsten Gerätegenerationen dieser Herstellergruppe gibt (Oticon Real und Intent, Bernafon Encanta und Alpha XT und so weiter).
Ich habe ja leider immer noch das Real, und da merke ich von dieser "sagenhaft gute Kontakt- und Windgeräuschunterdrückung" gar nichts bzw. eher wenig.
Die Kontaktgeräusche sind aktuell so nervig wie noch nie, wie schon gesagt vermute ich daß bei der letzten Aku-Session kräftig aufs Gas gedrückt wurde.

Ob das Intent da eine Verbesserung bringt bleibt abzuwarten, ich hatte ja noch nicht das Vergnügen.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 10:45
von Höri
Irrelevant hat geschrieben: 9. Aug 2024, 09:13 Wo siehst du die Otoplastiken? Da muss man schon sehr genau hinschauen, um die Teile von vorn zu sehen. meine sitzen direkt im Gehörgang und sind noch kleiner als CIC.

Geraschel und Geknister-Geräusche sind mir dagegen noch nie aufgefallen, oder ich nehme sie nicht mehr wahr. Zumindest wenn ich Normalhörend wäre und mit einer Brille an meine Haare komme, würde ich sie im gleichen Masse auch hören.
Von vorne jetzt nicht so, aber von der Seite eindeutig wenn praktisch die ganze Ohrmuschel ausgefüllt ist.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 12:19
von Ohrenklempner
Höri hat geschrieben: 9. Aug 2024, 10:43 Ich habe ja leider immer noch das Real, und da merke ich von dieser "sagenhaft gute Kontakt- und Windgeräuschunterdrückung" gar nichts bzw. eher wenig.
Lass sie dir mal spaßenshalber abschalten (in einem Extraprogramm beispielsweise) und dann lass dir den Wind um die Ohren pusten und raschele mit dem Finger am Hörgerät. :D

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 12:58
von Höri
Echt jetzt????? :-? Du machst mich feddich!

Ich dachte die High-End-Geräte können sowas erkennen und rausrechnen,
hab ich zumindest auf einer Herstellerseite gelesen. Oder fällt das unter Werbeprosa?

Also reduzieren die nur die Lautstärke dieser Geräusche? Um wieviel Prozent denn so in etwa?

Und was machen Leute die billigere HG ohne dieses Feature haben? Die müssen doch halb wahnsinnig werden!

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 13:41
von Ohrenklempner
Na doch, das funktioniert schon und ist kein leeres Versprechen. Ich hab's selbst schon des öfteren getestet.
Wie das funktioniert, ist im Oticon-Whitepaper erklärt (Seite 3):
https://wdh01.azureedge.net/-/media/oti ... ilizer.pdf

Bei herkömmlichen Windgeräuschreduktionen ist es so, dass das Mikrofon, wo Wind ankommt, abgeschaltet wird oder die Verstärkung reduziert wird.
Der neue Algorithmus erkennt zunächst einmal durch einen Abgleich mit den anderen Mikrofonen, ob überhaupt Wind (oder Kontaktgeräusch) anliegt und fährt dann entweder eine schnelle Störgeräuschunterdrückung in allen verfügbaren Kanälen, um ein räumliches Eingangssignal (aus beiden Mikrofonen) aufrecht zu erhalten. Oder, falls gar kein Nutzsignal mehr erkannt wird, wird das betroffene Mikrofon quasi ausgeschaltet. Das Ziel des Algorithmus ist es aber immer, ein Nutzsignal durchkommen zu lassen, damit Sprache verständlich bleibt, auch wenn's ziemlich schräg klingen kann.

Man kann das wirklich gut testen mit den zwei Programmen, das war ernst gemeint. ;)

Bei Hörgeräten ohne Windgeräuschunterdrückung muss man den Wind entweder ertragen oder vermeiden.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 9. Aug 2024, 14:00
von servus
In meiner bisherigen Zeit als HG-Träger (Intent 1) - auch wenn relativ kurz - höre ich den Wind ob stark oder schwach nicht anders als früher.

Servus

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 20. Aug 2024, 16:10
von ReinerH
Ich kann das mit der Windgeräuschunterdrückung beim Real 1 auch bestätigen. Selbst auf dem Fahrrad mit Helm auf dem Kopf funktioniert das hervorragend. Und jeder der öfter mit Radhelm fährt weiß, dass die meisten Geräusche durch die Kinnriemen entstehen. Aber selbst das kriegen die Hörgeräte so gut hin, dass ich mich auf einer Rennradrunde wieder mit meinen Sportkollegen unterhalten kann.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 20. Aug 2024, 16:44
von Ohrenklempner
Jap, und ich kann wirklich nur empfehlen, beim Akustiker eine Kopie des 1. Hörprogramms auf einen freien Programmplatz zu legen und da einfach die Windgeräuschunterdrückung auszuschalten. Dann mal neben einen Ventilator setzen oder beim Autofahren den Kopf aus dem Fenster halten und zwischen den Programmen wechseln. ;)

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 21. Aug 2024, 14:42
von markusCH
Hallo
ich kann das bestätigen mit dem Oticon intent 2 geht's sehr gut mit Windgeräuschen habe keine Probleme damit.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 11:40
von Wasnun
Hallo zusammen,

ich habe mich zu dem Bernafon Entra 2 MiniRITE entschlosen und es wurden Einstellungen vorgenommen. Das Grundprogramm wurde etwas leiser eingestellt und es sind noch zwei Programme dazu gekommen. Die können aber wieder gelöscht werden. Sie rauschen ziemlich!

Aber auch mit dem Grundprogramm hatte ich gestern starke Probleme beim Telefonieren. Ich musste gestern einen wichtigen Anruf tätigen und habe fast nichts verstanden. Bin gleich nervös geworden. Habe zuerst die Geräte lauter gestellt und dann das linke Teil rausgenommen, was es aber bei diesem Gespräch auch nicht einfacher gemacht hat. Die Dame hat gemeint, sie spräche ja ganz normal... Auf jeden Fall habe ich sie auf einmal verstanden und dann hat sie behauptet, sie würde jetzt brüllen.

Anschließend habe ich mit meinem Mann mittels Handy und Festnetz verschiedenes ausprobiert und später auch mit anderen Bekannten telefoniert. Das Ergebnis ist, dass ich OHNE Hörgerät am besten telefonieren konnte und da am besten am rechten Ohr. Alles war klar laut und verständlich. Also werde ich in Zukunft das Teil aus dem rechten Ohr rausnehmen, wenn das Telefon klingelt.

Außerdem trage ich die Geräte schon nicht mehr den ganzen Tag. Wenn ich nicht aus dem Haus muss, tue ich die Teile erst im Laufe des Vormittags rein und wenn ich jetzt im Sommer zum Schwimmen gehe oder auch zuhause dusche, nehme ich es natürlich auch raus - und meist erst zwei Stunden später wieder rein.

Die Akusterin hat gemeint 7 - 8 Stunden am Tag sollte man die Teile schon tragen. Das schaffe ich ja leicht. :-)

Soviel zum Thema, wie mein Alltag jetzt aussieht.

LG, Wasnun

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 12:01
von Ohrenklempner
Versuche mal beim Telefonieren, den Telefonhörer ans Hörgerät zu halten und nicht wie gewohnt vor den (verschlossenen) Gehörgang. ;)

Wenn du die miniRITE-T-Variante (mit "T") hast, dann kannst du vom Akustiker ein automatisches Telefonprogramm einrichten lassen. Mittels eines kleinen Magneten, der an den Telefonhörer geklebt wird, schalten die Geräte dann in ein extra Hörprogramm fürs Telefonieren, welches den Telefon-Frequenzbereich extra anhebt und das Hörgerät auf der Gegenseite dämpft. Der Telefonhörer muss aber dennoch ans Hörgerät gehalten werden, damit das Hörgerät auch die Anrufer "hören" kann. ;)
Update: Habe gerade gesehen, dass das auch mit dem miniRITE (ohne "T") funktioniert.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 14:10
von rabenschwinge
Telefonieren geht bei mir nur via Handy und Bluetooth Schnittstelle. Anders hab ich keine Chance.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 16:10
von Ohrenklempner
Das wäre mein nächster Vorschlag gewesen, aber wegen der TMI-Gefahr (too much information :mrgreen: ) wollte ich das noch aufschieben.
Entra A basiert noch auf einem älteren Hörgerätemodell (Bernafon Zerena), darum ist Bluetooth-Streaming direkt nur per iPhone möglich, oder indirekt mit dem Bernafon SoundClip A.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 18:38
von Wasnun
Der Grund, warum ich ohne Hörgeräte relativ gut telefonieren kann, ist vermutlich die eingestellte Lautstärke. Die Lautstärke von Festnetz (schnurlos) und Handy ist voll aufgedreht. Ich habe eine mittelgradige Schwerhörigkeit und komme zur Not noch eine Geräte aus, aber es ist an der Zeit, sich daran zu gewöhnen.

Mein Smartphone ist nun auch schon 7 Jahre alt... Ich denke daran, mir was Neueres zu kaufen, will aber bei Samsung bleiben. Meine Akustikerin hat gemeint, Samsung Galaxy 34A wäre ein passendes Gerät und damit könnte ich dann auch via Bluetooth telefonieren.

Grüße, Wasnun

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 28. Aug 2024, 19:02
von rabenschwinge
Ich bin mittlerweile hochgradig und im Hochtonbereich an Taubheit grenzend schwerhörig. Die Bluetooth Schnittstelle ( ein Galaxy Handy ist erheblich teurer als ein Telefonclip bspw.) legt mir Gespräche direkt ins Hörgerät. Anders hab ich keine Chance überhaupt Telefonie handhaben zu können,

Ohne Hörgeräte ist meine Welt recht still und Kommunikation verbal nicht möglich.

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:13
von Ohrenklempner
Wasnun hat geschrieben: 28. Aug 2024, 18:38 Meine Akustikerin hat gemeint, Samsung Galaxy 34A wäre ein passendes Gerät und damit könnte ich dann auch via Bluetooth telefonieren.
Nein, das geht nicht. Nur mit dem Telefonclip. Aber dafür brauchst du dann kein neues Handy.
Zuvor würde ich aber mal die Ratschläge aus Betrag #45 hier im Thema in Betracht ziehen.