Was sind denn eigentlich für Einsparungen möglich, wenn man nicht das aktuelle Unitron V wählt, sondern den Vorgänger Blue oder die noch ältere Discover Next DX wählt ?
Der Hersteller wird bestimmt froh sein, wenn er das Lager räumen kann, was ja immer mit einem Rabatt verbunden sein sollte. Technisch fallen die ebenfalls App- gesteuerten Discover Next 3 bestimmt auch nicht so gravierend zum aktuellen Modell V1 ab, oder ?
Hörgeräte testen.
Re: Hörgeräte testen.
Welche Einsparungen beim Endkunden in der Vertriebskette ankommen, lässt sich m.E. kaum transparent beantworten.
Sicherlich spielt der Lagerbestand bei verschiedenen Serien eine Rolle, aber eben nicht nur.
Ältere Geräte müssen deshalb nicht zwangsläufig deutlich günstiger angeboten werden, wenn z.B. ein "revolutionär neues Model" lanciert & gepusht werden soll.
Und das passiert ja fast alle zwei Jahre.
Das aktuelle Model, mit den vielversprechenden neuen Features, kann durch eine geringe Preisdifferenz gegenüber den Vorlaufmodellen im Markt besser
platziert werden.
Sicherlich spielt der Lagerbestand bei verschiedenen Serien eine Rolle, aber eben nicht nur.
Ältere Geräte müssen deshalb nicht zwangsläufig deutlich günstiger angeboten werden, wenn z.B. ein "revolutionär neues Model" lanciert & gepusht werden soll.
Und das passiert ja fast alle zwei Jahre.
Das aktuelle Model, mit den vielversprechenden neuen Features, kann durch eine geringe Preisdifferenz gegenüber den Vorlaufmodellen im Markt besser
platziert werden.
Re: Hörgeräte testen.
@Hacky60
Ohne Automatiken bedeutet: Es lassen sich ca. 10 Hörprogramme manuell aufrufen, aber eben per Knopfdruck dann, wann du es willst und nicht wann die Automatik meint, dass für dich einstellen zu müssen.
Im Standardprogramm Automic gibt es wahlweise eine Automatik, die ab einer gewissen Umgebungslautstärke die Mikrofone von omnidirektional auf Fokus nach vorn und wieder zurück umschalten kann. Ich habe das bei mir aber deaktiviert, weil sich sonst gerne mal das Gefühl von „Eimer über den Kopf“ enstellt wenn ein Bus an dir vorüber fährt. Wer will das schon?
Mein Gehirn kommt besser ohne Automatiken klar, aber auf Bluetooth streaming und handsfree Telefonie möchte ich nicht mehr verzichten. Übrigens gibt es die Vivante Plattform nicht mehr als Batterieversion, die gibt es nur noch bei Moxi Blue. Falls wer Wert auf Batterien, so wie ich, legt.
Ohne Automatiken bedeutet: Es lassen sich ca. 10 Hörprogramme manuell aufrufen, aber eben per Knopfdruck dann, wann du es willst und nicht wann die Automatik meint, dass für dich einstellen zu müssen.
Im Standardprogramm Automic gibt es wahlweise eine Automatik, die ab einer gewissen Umgebungslautstärke die Mikrofone von omnidirektional auf Fokus nach vorn und wieder zurück umschalten kann. Ich habe das bei mir aber deaktiviert, weil sich sonst gerne mal das Gefühl von „Eimer über den Kopf“ enstellt wenn ein Bus an dir vorüber fährt. Wer will das schon?
Mein Gehirn kommt besser ohne Automatiken klar, aber auf Bluetooth streaming und handsfree Telefonie möchte ich nicht mehr verzichten. Übrigens gibt es die Vivante Plattform nicht mehr als Batterieversion, die gibt es nur noch bei Moxi Blue. Falls wer Wert auf Batterien, so wie ich, legt.
dB:125-250-500-750-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
Re: Hörgeräte testen.
Muß mich schnell selbst korrigieren: We ich gerade sehe, gibt es die Moxi Vivante doch in Batterie-Version.
Asche auf mein Haupt
Asche auf mein Haupt
dB:125-250-500-750-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
Re: Hörgeräte testen.
Nachdem ich seid 2012 ein Cochlea Implantat linksseitig trage, bekam ich rechtsseitig ein Phonak HdO , dass dann Jahre später durch ein ReSound One ersetzt wurde. Seid gestern aber trage ich ein ReSound Nexia NX460.
Beide Hörhilfen sind mit dem IPhone gekoppelt und die Übertragung ist hervorragend, das Nexia aber ist im Mitteltonbereich kräftiger als es das CP1000 Implantat ist, beide sind auch mit dem iPhone gemeinsam in der Cochlea App im Programmmodus und der Lautstärke regelbar. Zuvor aber habe ich das ReSound One nur mit der ReSound App (3D) steuern können und habe mir ein bevorzugtes Programm, mit vollem Bass und Hoch Ton Pegel aber reduzierten Mitten abgespeichert und jeden Morgen nach dem Aufsetzen der Hörhilfen aktiviert. Gestern aber sagte mir mein "Ohrenklempner" das ich die Resound 3D App löschen sollte, was ich auch tat, weil die Cochlea App nun beide steuern kann. Heute morgen dann mal in die gemeinsame App geschaut und festgestellt, das der Klang dort nicht mehr verändert werden kann.....die Einstellung wäre nicht verfügbar.......was wäre machbar, um am Nexia den Klang zu ändern ?
Beide Hörhilfen sind mit dem IPhone gekoppelt und die Übertragung ist hervorragend, das Nexia aber ist im Mitteltonbereich kräftiger als es das CP1000 Implantat ist, beide sind auch mit dem iPhone gemeinsam in der Cochlea App im Programmmodus und der Lautstärke regelbar. Zuvor aber habe ich das ReSound One nur mit der ReSound App (3D) steuern können und habe mir ein bevorzugtes Programm, mit vollem Bass und Hoch Ton Pegel aber reduzierten Mitten abgespeichert und jeden Morgen nach dem Aufsetzen der Hörhilfen aktiviert. Gestern aber sagte mir mein "Ohrenklempner" das ich die Resound 3D App löschen sollte, was ich auch tat, weil die Cochlea App nun beide steuern kann. Heute morgen dann mal in die gemeinsame App geschaut und festgestellt, das der Klang dort nicht mehr verändert werden kann.....die Einstellung wäre nicht verfügbar.......was wäre machbar, um am Nexia den Klang zu ändern ?
Re: Hörgeräte testen.
Hallo!
Wenn Du das jeden Morgen aktivierst und den ganzen Tag so lässt, sollte der Akustiker doch das Standardprogramm direkt so programmieren. Dann musst Du das auch nicht extra händisch aktivieren.
Gruß
sven
Wenn Du das jeden Morgen aktivierst und den ganzen Tag so lässt, sollte der Akustiker doch das Standardprogramm direkt so programmieren. Dann musst Du das auch nicht extra händisch aktivieren.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 2. Sep 2024, 16:20
- 1
- Wohnort: Bremen
Re: Hörgeräte testen.
Ich schrieb hier schon einmal, dass mein Akustiker Oton-Gruppe mir von vornherein als Procedere genannt hat
- komplette Messungen
- Test mit Signia min. 2 Gerätestufen
- Test mit Oticon min. 2 Gerätestufen
- Test mit Unitron (wg. Bluetooth nichtLE )
jede Woche Reporting mit ggfs. Gerätanpassungen.
Es gab außerdem Messungen mit Geräten im Ohr für verschiedene eingespielte Umgebungsszenarien.
Ich habe jede Woche alle Erfahrungen mit Geräten u. Apps notiert und Oton hat das in Einstellungen einfließen lassen.
Das ganze läuft nun schon den zweiten Monat und noch nie hat jemand von Kaufentscheidung gesprochen. Ich wurde im Gegenteil um Geduld gebeten, um weitere Geräte zu probieren. Ich solle mir die Entscheidung nicht zu einfach machen, es sei ganz normal das ausgiebig zu testen.
Die betreuende Akustikermeisterin spielt virtuos mit den Einstellprogrammen und kann jede Einstellung gut erläutern.
Ich finde diese Beratung vorbildlich.
- komplette Messungen
- Test mit Signia min. 2 Gerätestufen
- Test mit Oticon min. 2 Gerätestufen
- Test mit Unitron (wg. Bluetooth nicht
jede Woche Reporting mit ggfs. Gerätanpassungen.
Es gab außerdem Messungen mit Geräten im Ohr für verschiedene eingespielte Umgebungsszenarien.
Ich habe jede Woche alle Erfahrungen mit Geräten u. Apps notiert und Oton hat das in Einstellungen einfließen lassen.
Das ganze läuft nun schon den zweiten Monat und noch nie hat jemand von Kaufentscheidung gesprochen. Ich wurde im Gegenteil um Geduld gebeten, um weitere Geräte zu probieren. Ich solle mir die Entscheidung nicht zu einfach machen, es sei ganz normal das ausgiebig zu testen.
Die betreuende Akustikermeisterin spielt virtuos mit den Einstellprogrammen und kann jede Einstellung gut erläutern.
Ich finde diese Beratung vorbildlich.