Seite 2 von 2
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 21. Okt 2023, 12:18
von Walter2
#21 Zitat:
"Fakt ist aber, dass die Akkus getauscht werden können und man nicht nach vier Jahren mit einem Hörgerät dasteht, das nach einem halben Tag an die Aufladung muss."
Prima, Danke für den Hinweis, Ohrenklempner!
Macht es Sinn, eine Übersicht der "Akku-Langläufer", gespeist durch Erfahrungsträger, anzuregen? z.B. Phonak weist für die neuen L Geräte "auf bis zu 30 Stunden Betriebsdauer hin" (wahrscheinlich durch Null steaming + geringe Lautstärke).
Über Widex gabs (irgendwo von Dir?) einen Hinweis zu geringster Stromaufnahme der Elektronik und trotzdem recht kurzer Laufzeit?
Und umgekehrt, ein hoch kapazitiver Akku muss nicht länger den Tag durchhalten, wenn die angeschlossene Elektronik vergleichbar mehr Strom aufnimmt, als andere
Geräte.
Meine Befürchtung ist, dass der Miniaturisierungs-Wettbewerb der Anbieter die tägliche Laufzeit durch die dazu notwendig möglichst kleinen Akkus allgemein verringern könnte. Das zwischenzeitliche Nachladen wäre ja kein Problem, aber diese "to go" Ladegeräte mit Powerbanks scheinen die Miniaturisierung nicht so recht mit zu machen.
Gruß
Walter2
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 21. Okt 2023, 21:08
von Ohrenklempner
Wer ein Gerät mit längerer Akkulaufzeit haben möchte, nimmt ein größeres, und wer es möglichst klein haben möchte, kommt mit Batterien oder kleineren Akkus zurecht. Eine Übersicht über Akku-Langläufer und gute Langzeiterfahrung wäre Quatsch, weil dann längst aktuellere Geräte auf dem Markt sind. Man könnte aber aus der Erfahrung heraus beurteilen, wie die Angaben im Datenblatt zu interpretieren sind. Während bei Widex "35 Stunden" steht und eher 20 Stunden (bestenfalls!) der Fall sind, steht bei Phonak 18-19 Stunden, sie halten aber deutlich länger.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 00:09
von misterref
Walter2 hat geschrieben: ↑21. Okt 2023, 12:18
Macht es Sinn, eine Übersicht der "Akku-Langläufer", gespeist durch Erfahrungsträger, anzuregen? z.B. Phonak weist für die neuen L Geräte "auf bis zu 30 Stunden Betriebsdauer hin" (wahrscheinlich durch Null steaming + geringe Lautstärke).
Über Widex gabs (irgendwo von Dir?) einen Hinweis zu geringster Stromaufnahme der Elektronik und trotzdem recht kurzer Laufzeit?
Und umgekehrt, ein hoch kapazitiver Akku muss nicht länger den Tag durchhalten, wenn die angeschlossene Elektronik vergleichbar mehr Strom aufnimmt, als andere
Geräte.
Meine Befürchtung ist, dass der Miniaturisierungs-Wettbewerb der Anbieter die tägliche Laufzeit durch die dazu notwendig möglichst kleinen Akkus allgemein verringern könnte. Das zwischenzeitliche Nachladen wäre ja kein Problem, aber diese "to go" Ladegeräte mit Powerbanks scheinen die Miniaturisierung nicht so recht mit zu machen.
Gruß
Walter2
Ja mei, die Hörgeräte werden halt für ü60 gemacht die haben meist andere Ansprüche wie junge Leute oder solche die noch mitten im Berufsleben sind.
Ich teste die Phonak Naida L90-PR und ich kann sagen das der
Akku bei mir zwischen 15-17h hält, was für mich zu wenig ist und wer jeden Tag zusätzlich aufladen muss der verschleisst den Akku noch schneller. Also Phonak wird es wohl nicht trotz dem vielseitigen
BT wo ich TV, Laptop und PC ohne Probleme direkt streamen kann .. bin gespannt wie die Signia IX sein werden, deren Akku sollte länger halten.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 00:32
von Brittany
misterref hat geschrieben:Ja mei, die Hörgeräte werden halt für ü60 gemacht
Was für ein nonsense.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 09:27
von Dani!
Doch, Brittany, ich war schon mit warten 4 Jahren deutlich Ü60. Für möchtegern u20 Hipster, die stets das neueste Gadget haben ohne es zu brauchen, sind Hörgeräte nichts. Da konnte ich mit meinen
CI schon mehr beeindrucken
Trotzdem stehe ich mitten in Berufsleben.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 11:38
von misterref
Brittany hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 00:32
misterref hat geschrieben:Ja mei, die Hörgeräte werden halt für ü60 gemacht
Was für ein nonsense.
wirklich? wo ist die Zielgruppe höher? Bei den Leuten die wirklich auf diese Geräte angewiesen sind? oder bei den Menschen die immer älter werden und deren Gehör altersbedingt runterfahren?
Gemäss einer Studie (2005, hörkomm.de, ka wie zuverlässig das ist) sind 56.5% leichtgradig schwerhörig, 35.2% mittelgradig, 7.2% hochgradig und 1.6% an Taubheit grenzend schwerhörig.
Von den 14-49 Jahre sind 14% schwerhörig, 50-59 Jahre 25%, 60-69 Jahre 37% und bei 70+ sind es 54%.
Sag mir ist es immer noch so das diejenigen die es brauchen den Ton angeben? Wenn ich ein
HG Hersteller wäre würde ich mich doch auf die 56.5% leichten Fälle und die ü50-60 konzentrieren die generieren mir ein höheren Umsatz/Gewinn als diejenigen die es wirklich brauchen. Darum gibt es immer mehr
Akku Geräte (die Ü60er haben meist Probleme mit der Fingermotorik) darum werden die Dinger immer kleiner (die Ü60er sind Eitel und wollen ihr gebrechen nicht zeigen). Jeder der
HGs braucht dem ist es eigentlich egal ob die klein und hübsch sind, die MÜSSEN das tragen aber ein Ü60er? Ne wieso denn? und wenn überhaupt trägt er die dann vielleicht 2 mal die Woche für ein paar Stunden. Also ich bin ja froh gibt es diese Leute ansonsten würden wir wohl noch immer noch mit analogen Geräte die doppelt so gross sind und auf die Ohren drücken rumlaufen. Aber es gibt gewisse Tendenzen die ich nicht gut heisse, z.b. nur Akku-Geräte die kaum einen Tag aushalten, keine
HdO Geräte mehr bei der neuesten Generation und wenn dann erst 1-2 Jahre später ..
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 16:49
von Dani!
Tolle Statistik. Als ob ü60 so völlig anspruchslos sind. Ich glaube sogar, dass deren Anspruch an die Leistungsfähigkeit im Schnitt höher ist als für Jüngere, die froh sind mit den Dingern überhaupt am Leben teilhaben zu können.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 22. Okt 2023, 21:44
von Takki
Hallo zusammen,
bevor das hier in eine Grundsatzdiskussion zum Thema "Akku oder Batterie" wird, melde ich mich mal selbst mit Antworten zu meiner Frage zurück.
1. meine Oticon more 3 Geräte werden definitv induktiv und nicht über Kontakte geladen, dies konnte ich durch die Specs der Geräte, des Ladegerätes als auch durch einen Blick in die Ladeaufnahme des Ladegerätes feststellen.
2. zu meiner Frage, ob Laden auf anderen induktionsladefeldern geht: nein, ich habe es selbst auprobiert.
3. ich werde 2 Dinge tun: meine Akkus werde ich nach nun 2 Jahren Laufzeit prüfen und evtl austauschen lassen, habe eine erweiterete Garantie, sollte also kostenlos sein. Zusätzlich werde ich mich nach einem Smart Charger (mit integriertem Akku für Ladungen unterwegs) umsehen.
Danke für Eure Rückmeldungen,
Takki
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 23. Okt 2023, 08:47
von misterref
Dani! hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 16:49
Tolle Statistik. Als ob ü60 so völlig anspruchslos sind. Ich glaube sogar, dass deren Anspruch an die Leistungsfähigkeit im Schnitt höher ist als für Jüngere, die froh sind mit den Dingern überhaupt am Leben teilhaben zu können.
ich sage ja nicht das sie weniger anspruchsvoll sind, aber sie haben andere Bedürfnisse als ein U30. Wer noch an seine Sturm und Drang Phase erinnert weiss das er vor allem am Week-end meist länger als 24h auf den Beinen war sowas machen die
Akkus nicht her weil die Ü60 nun mal nicht mehr solange auf sind und da reichen 24h Akkuzeit (17 mit Streamen), und wer im Ausgang ist braucht umso mehr
HG die auch unter Lärm gut funktionieren.
Dank dieser Zielgruppe ist ja das
HG "schöner" und kleiner geworden, bloss wenn am Schluss nur noch 312er Batterien gebraucht werden können weil das HG dann 2 mm kleiner ist dann kotzt mich das an. 1. weil es dann teurer wird, 2. weil zweimal die Woche die Batterien gewechselt werden müssen und 3. weil es mehr Abfall gibt.
Und du denkst echt die Jungen seien nur froh zu hören während die älteren über die Dinger motzen? nein nein, als Kind willst du die Dinger nicht im Ohr haben weil sie dich einschränken, genauso willst du es im alter nicht drin haben weil das ein Zeichen von Altersgebrechen ist. Wenn man sich so umhört/liesst dann ist eines der Hauptargumente der Ü60er für
HG dass sie so am Familienleben teilhaben können (Enkelkinder, Familientreffen etc.) also genau das was du sagst was nur die jungen wollen.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 23. Okt 2023, 09:53
von Dani!
Werde du erst einmal 60 und rede dann erst über ü60. Du kehrst alle über einen Kamm, sowohl alle jüngeren als auch alle älteren. Nur weil jüngere bewusst in der Öffentlichkeit in erscheinung treten heißt es halt noch lange nicht, dass die anderen nur zu Hause dahin vegetieren. Und auch nicht, dass alle jüngeren sich wie bekloppt zudröhnen. Ganz im Gegenteil tut das auch unter diesen nur ein Bruchteil. Ich gehörte nicht dazu und die meisten meiner Freunde aus der Studienzeit ebenso wenig.
Was die Unsitte betrifft, dass die Geräte immer kleiner werden, so habe ich Ohrenklempners Aussage so in Erinnerung, dass gerade jüngere Neukunden auf Unsichtbarkeit wert legen. Extreme wirst du überall konstruieren und finden können. Deshalb sind die HGs aber nicht primär auf ü60 ausgelegt. Im übrigen bin ich nicht mal ü50, habe aber viel mit ü60 zu tun und weiß was abgehen kann.
Ich verstehe halt nicht, warum stets behauptet wird, dass ältere offenbar überhaupt kein Interesse mehr an ihrem Leben haben, nur weil der eigene Vater oder Opa tagtäglich senil in seinem Sessel sitzt. Das kann man doch nicht auf alle anderen übertragen die genauso alt sind.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 23. Okt 2023, 11:59
von misterref
Natürlich kann ich nicht alle über einen Kamm kehren habe das auch nie behauptet. Allerdings werden die Menschen immer älter und wer erstmal im Altersheim ist der ist nicht mehr gross aktiv! und dort gibt es jede menge Menschen die auf HG angewiesen sind und es werden Jahr für Jahr mehr und ich wage mal zu behaupten das diese Zielgruppe jetzt schon bereits grösser ist als bei denen die wegen der Arbeit wirklich drauf angewiesen sind.
Und auch wenn ein Pensionierter aktiv ist, er wird nie mehr so abhängig von HGs sein wie er es im Berufsleben war! Zuhause nehmen wohl die meisten ihr HG raus und ziehen sie eben nur an wenn sie rausgehen, wohingegen ich meine nur zum schlafen rausnehme und jeder Berufstätige wird sie mind. 7-9h tragen.
Warum sonst ist in der APP immer auch die Tragezeit drin und man kann sich Tagestrageziele setzen? Es wird auch überall vermerkt man solle die DInger möglichst viel und lange tragen.
Schon mal daran gedacht wieso HG direkt Streaming nicht schon seit 20 Jahren existieren? Ist es weil es so kompliziert war? oder eher weil lange vom Hauptsegment keine Nachfrage darauf bestand?
Aber naja lassen wir das Thema sein. Wie ich schon sagte bin ich zum Teil auch froh gibt es dieses Segment weil ohne die wäre die Entwicklung nicht so rasant.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 23. Okt 2023, 12:46
von cherusker
Die Technik gibt es sehr oft schon früh, ohne dass sie in den Verbraucher-Produkten eingebaut wird bzw. verfügbar ist. Ist auch eine Sache der Marktstrategie etc.
Im Altersheim gibt es übrigens täglich Programm (Bingo, Backen, etc.). Der eine macht mit, der andere nicht, aber da wollen die Herrschaften auch etwas hören, sonst macht das keinen Spaß. Seit meine Oma in einer Einrichtung wohnt, bin ich regelmäßig dort. So viele mit Hörgeräten, wie hier jetzt dargestellt wird, gibt es dort auch nicht. Es ist eher überraschend, wie viele der Bewohner noch ohne auskommen.
Verallgemeinern kann man da gar nichts. Es gibt in jeder Altersgruppe Personen, die keine HG's tragen, obwohl sie es dringend nötig hätten. Genauso gibt es genügend, die gerne welche tragen, obwohl sie noch ohne klarkommen würden oder sie eigentlich nicht brauchen, weil sie nur zu Hause auf dem Sofa sitzen. Wer Hörgeräte benötigt und sich dran gewöhnt hat, wird sie - mit Ausnahme weniger Situationen - auch ganztags tragen.
Ansprüche an die Geräte gibt es in allen Altersgruppen, nur unterscheiden die sich eventuell etwas.
Re: kontaktloses Laden bei Akku Hörgeräten
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:44
von Treehugger
BRAVO!
Von der Frage zur Ladetechnik - über die Grundsatzdiskussion ob
Akku oder Batterie -> direkt ins Altersheim!
@Takki
Ja drei würde ich auch machen.
Wobei ich so eine Smart Charger tatsächlich schon lange hätte - Nur zur Sicherheit
