Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#26

Beitrag von Kiki-Auris »

Das pfeift nicht. Nur wenn etwas zu nah am Ohr ist.. Kapuze zb.. oder ich mich irgendwo anlehne🤷🏼‍♀️
Ok.., so muss es also nicht aussehen, Danke😅
Ich wusste nicht, dass es Unterschiede gibt.
Mit einem Audiogram kann ich nicht dienen 🤷🏼‍♀️
Hab ich nicht hier.. ich hatte erst kleinere Hörer, da war die Welt noch entspannter. Aber er sagte direkt, er möchte lieber die großen Hörer nehmen.. hatte die kleineren nur für ca 2 Wochen, da die größeren erst bestellt werden mussten. Und die wurden dann einfach umgesteckt.
Ich habe nicht in Erinnerung, damit viel weniger als jetzt verstanden zu haben. Das ist aber schon etwas her, und ich kann mich auch täuschen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11132
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Gar kein Audiogramm, auch keine Verordnungskopie oder ein Anpassbericht, oder die "Verordnung des Hörakustikers"?
Du kannst dir im Zweifel ja mal nen Rat von nem anderen Akustiker holen. Wenigstens mal draufschauen und beurteilen lassen. Gerade wenn du kleine Gehörgänge hast, kann's sehr gut sein, dass der kleinere Hörer noch mehr als genug Pegel ans Ohr bringt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#28

Beitrag von Kiki-Auris »

Nein. Ich habe gar nichts hier🤷🏼‍♀️
Habe mir die Geräte privat gekauft. Und deshalb ist das Audiogram nur auf dem Bildschirm beim Akustiker zu sehen…
Ich hatte mir gemerkt, dass das Sprachverständnis von 10🙈 auf 85% verbessert wurde und er sprach von einer mittelgradigen Schwerhörigkeit.
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#29

Beitrag von Kiki-Auris »

@Ohrenklempner: kann man sich mit zu viel Power auch das Ohr noch kaputter machen?
Ich frage das auch immer den Aku, aber einmal mehr fragen schadet sicher nicht..
Mir ist das schon sehr laut im Kopf.. mein liebstes Programm ist Hörkomfort im Lärm.. ich zwinge mich tatsächlich immer, im normalen Programm zu sein, um mich an Lautstärke zu gewöhnen… das soll ich wohl.. aber diese Hörer-Geschichte verunsichert mich jetzt
Ohrenklempner
Beiträge: 11132
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, viel hilft nicht immer viel. Man sollte für sich selbst die beste Balance aus gutem Sprachverstehen und angenehmer Lautstärke finden.
Was bringt's denn, wenn du dich den ganzen Tag mit Pegeln jenseits der 80 dB zudröhnst, nur weil der Akustiker der Meinung ist, dass du nur so auf deine 85% kommst? Reichen da nicht auch 70% oder 65%? Wenn es zu wenig ist, merkt man das nach einer Weile selbst und will dann ein bisschen mehr haben -- dann lässt man es einfach entsprechend nachjustieren.
Bei starken Hörschädigungen ist es eher so, dass man das Risiko einer steigenden Schädigung in Kauf nimmt. Getreu dem Motto "Rehabilitation geht vor Haarsinneszellenverlust" holt man mit Power alles aus seinem Hörorgan raus, was noch geht. Nüchtern betrachtet hat man da auch keine Alternative.

Bei geringen und mittelgradigen Schwerhörigkeiten muss man aber nichts befürchten, da hält sich der zusätzliche Lärm des Hörgeräts in Grenzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#31

Beitrag von Kiki-Auris »

Danke. Ich regel mich mal runter. Es ist ja dann wohl auch so, dass Dank des „guten Sitz“ der Ohrstöpsel vermutlich nicht mal die volle Dröhnung ankommt.
Ich gehe da demnächst mal vorbei und bespreche das. Diesmal dann ja auch etwas konkreter.. soll er halt mal schauen, ich nehme ein Zopfband mit😉
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#32

Beitrag von cherusker »

Falls bei der (Fein-)Anpassung die Hörer ebenso nur halb im Gehörgang gesessen haben, dürfte die Anpassung ganz einfach nicht passen, wenn der Hörer jetzt weiter drin steckt. Da anfangs mit dem 85er Hörer gearbeitet wurde (so habe ich das jedenfalls verstanden), dürfte der nach Kopfhörer-Audiogramm auch ausreichend gewesen sein. Bei der Insitu hat er nicht mehr gereicht, wenn er nur halb im Ohr gesteckt hat und es wurde auf den 100er umgestellt. Scheinbar wurde der richtige Sitz nicht geprüft.

Ich würde zeitnah zum Akustiker gehen, das abstehende Hörerkabel reklamieren und um erneute Prüfung der Anpassung bei korrekt sitzendem Hörer bitten.
Genauso die Schnippelei an den Domes. Es müsste etwas geben, was werkseitig zu deinem Hörverlust und deinem Gehörgang passt, ohne daran schneiden zu müssen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#33

Beitrag von Kiki-Auris »

Danke. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was eine Insitu ist. Und auch nicht ob das gemacht wurde🤷🏼‍♀️
Ich werde da mal nachhaken. Bin seit heute Nachmittag mit viel weniger Lautstärke unterwegs. Das gefällt mir gut👍🏼
Ja.. diese Schnibbelei an den Tulpen ist mir auch schon fast etwas peinlich, aber es war ein Tipp des Akustikers. Und sieht ja auch keiner.
Aber jetzt weiß ich ja, dass die ganze Geschichte nicht dort sitzt, wo sie sitzen sollte. Blöd, wenn man so ahnungslos ist.. und gut, dass es hier so schnelle Hilfe gibt👍🏼
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#34

Beitrag von Kiki-Auris »

Nicht, dass es hier irgendwie als Meckern über den Aku aufgefasst wird.. ich denke, da kam eins zum anderen.. die erste Versorgung und Testerei wurde von jemand anderen übernommen. Und der jetzige ist sicher einfach davon ausgegangen, dass es wohl ordnungsgemäß geprüft wurde und hat deshalb auch nie danach geschaut🤷🏼‍♀️
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#35

Beitrag von cherusker »

Sicherlich gab es einen Grund, warum die Tulpen genommen wurden, aber es sind keine Domes von Oticon. Das kann man natürlich machen. Aber durch das nachbearbeiten mit der Schere ist die Lösung halt nicht unbedingt das Wahre. Die Schnittkanten könnten auch im Gehörgang drücken, etc. Da wäre eine fertige Lösung besser.
Natürlich wäre eine Otoplastik noch besser. Die würde jedoch zusätzlich Geld kosten, ab ca. 80€ je Seite.

Eine Insitu-Messung ist im Prinzip ein Audiogramm, was mit den Hörgeräten anstelle der Kopfhörer durchgeführt wird. Dadurch werden die Einflüsse wie z.B. der Sitz des Hörers im Gehörgang besser ausgeglichen.

Ich will hier deinen Akustiker auch nicht generell als schlecht hinstellen und im Eifer des Gefechts gehen Dinge auch mal unter. Der korrekte Sitz des Hörgeräts und die korrekte Kabelllänge, Domes, etc. das müsste aber schon überprüft werden. Ebenso musste er dir das zeigen (falls es deine ersten sind), damit du selbst weißt, wie die Geräte zu sitzen haben. Das sollte er jetzt einfach nachholen und das Ganze so einstellen, dass die Standard-Lautstärke für dich auch angenehm + ausreichend ist.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#36

Beitrag von Kiki-Auris »

Ich durfte mir die „Stöpsel“ aus so einem großen Setzkasten aussuchen.. und die meisten nehmen die Tulpen, hieß es. Ich habe noch ein paar Domes mitbekommen, aber die waren mir alle zu groß. Und so war das dann die „beste“ Lösung.. ich drücke die wohl mehrfach am Tag tiefer ins Ohr.. aber auch das ist nicht schön.. na ja.. Dank dieses Beitrages zur Kabellänge weiß ich jetzt ja, dass die nicht so sitzen sollten wie bei mir.. ich dachte halt, es seien Standart-Kabel.
Aber ich gehe dem jetzt mal nach.
Danke☺️
svenyeng
Beiträge: 4503
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Omg. Schirmchen Selber aussuchen???
Das sollte aber der HNO machen und auch kontrollieren das die richtig sitzen.
Und wie gesagt, ich würde eh immer Otoplastiken wollen.

Ich würde an Deiner Stelle mal über nen Akustikerwechsel nachdenken. Hier läuft meiner Meinung nach einiges schief.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#38

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben: 25. Jul 2023, 07:51 Omg. Schirmchen Selber aussuchen???
Das sollte aber der HNO machen und auch kontrollieren das die richtig sitzen.
...
Ich würde an Deiner Stelle mal über nen Akustikerwechsel nachdenken.
Was kann denn der Akustiker dafür, wenn es nach deiner Aussage der HNO versaubeutelt hat?
Hier läuft meiner Meinung nach einiges schief.
Jetzt mal nicht immer gleich den Teufel an die Wand! Kiki hat doch geschrieben, wo das Problem mit der Zusammenarbeit gelegen haben könnte. Bedenke: auch Akustiger sind Menschen. Auch in Berlin sind Sie keine Löwen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#39

Beitrag von Kiki-Auris »

Ja, genau.
Ich komme mit dem jetzigen Akustiker richtig gut zurecht. Sehr fachlich, sehr engagiert. Und ich denke, auch er wird die Hände überm Kopf zusammenschlagen, wenn er den aktuellen Sitz sieht.
Ich hätte ja auch was sagen können.. war halt meiner Unwissenheit geschuldet.
Aber: Hätte, hätte -Fahrradkette.. Problem erkannt, und nun kann es gebannt werden🍀
svenyeng
Beiträge: 4503
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Kabellänge Ex-Hörer (Oticon)

#40

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Dani:
War ein Tippfehler, ich meinte natürlich der Akustiker.

@Kiki-Auris:
Ok, aber der Akustiker sollte das passende Schirmchen aussuchen und nicht Du. Und er sollte den Sitz prüfen.
Besser wäre aber gleich eine Otoplastik zu fertigen.

Gruß
sven
Antworten