Seite 2 von 2
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Jan 2023, 20:52
von Crackliner
Also keine Handschaltung.
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Jan 2023, 23:33
von michmart
Programmautomatik, Automatikprogramm, Handschaltung, ich kenn mich nicht mehr aus.

Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 08:00
von Pfadi_
michmart hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 23:33
Programmautomatik, Automatikprogramm, Handschaltung, ich kenn mich nicht mehr aus.
Ich überlege, ob nicht alle modernen Hörgeräte zumindest auch eine Programmautomatik haben:
Verstanden habe ich, dass Hörgeräte mit Programmautomatik automatisch zwischen Programmen wechseln, während ich (Starkey) bspw. zu Beginn meiner wöchentlichen Proben des Flötenensembles über das iPhone das Programm „Musik“ wähle und anschließend wieder manuell zu „Allgemein“ wechsele.
Innerhalb eines gewählten Programms versuchen die Geräte, die aktuelle Situation positiv zu beeinflussen.
Wenn ich nun aber etwas Streame, bspw, die Radio-App starte, schalten die Geräte automatisch ins Programm „Stream Boost“ mit den in diesem Programm hinterlegten Einstellungen.
Ist das nicht auch eine „Programmautomatik“ oder heißt das anders, weil ich durch das Starten der Radio App manuell den Impuls setzte?
Grüße Pfadi
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 10:32
von ArsMachina
Wobei das, was sich in den Hörgeräten abspielt weit entfernt von "echter" KI ist.
Da arbeiten ein paar Algorithmen, nicht mehr und nicht weniger.
Deshalb sollten die Erwartungshaltungen auch nicht allzu hoch sein ...
Grüße Jochen
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 10:48
von Dani!
Phonak & Co haben ein Automatikprogramm. Je nach Geräuschkulisse entscheidet sich das Hörgerät für eines der hinterlegten Programme. Das ist das Standard Programm. In Ruhe wird das Programm für Ruhe gewählt, bei StörLärm für Komfort im Störlärm, bei Sprache in lebhafter Umgebung für Sprache im Störlärm, in sehr lauter Umgebung für Sprache im lauten Störlärm. Letzteres richtet die Mikrofone strikt nach vorne aus. Allerdings sind nicht alle Programme in jeder Leistungsstufe verfügbar.
Man muss nicht das Automatik Programm nehmen. Mit meinen Phonaks habe ich ein festes Programm gewählt, es wurden nie automatisch andere Programme gewählt, weil mich das auch damals schon sehr gestört hat, wenn der Programmwechsel so deutlich hörbar war.
Aber auch ohne Automatik Programm passen alle Hörgeräte ihre Verstärkungskurven beziehungsweise Kompressionen der jeweiligen Situation an. Allerdings werden hierbei normalerweise keine Störlärm Unterdrückung oder Ähnliches ein oder ausgeschaltet.
Der automatische Wechsel in das Streaming Programm würde ich nicht als Automatik Programm bezeichnen. Ohne diesen Wechsel hört man bei Starkey offenbar keinen Stream. Bei zum Beispiel Oticon hört man den Stream in jedem Programm.
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 11:33
von Pfadi_
Dani! hat geschrieben: ↑7. Jan 2023, 10:48
Der automatische Wechsel in das Streaming Programm würde ich nicht als Automatik Programm bezeichnen. Ohne diesen Wechsel hört man bei Starkey offenbar keinen Stream. Bei zum Beispiel Oticon hört man den Stream in jedem Programm.
Es ist etwas anders.
Streaming ist theoretisch in jedem Programm möglich. Die Auswahl und Einstellung erfolgt über die Thrive-App, d.h. ich kann es jederzeit ändern, sogar differenziert nach Telefonaten und anderen Streams.
So ähnlich, wie ich auch über die App einstellen kann, mit welchem Programm ich Autofahren möchte.
Grüße Pfadi
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 16:33
von dizzytim
Nasenmann hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 16:04
Hallo dizzytim,
das Unitron Moxi Blu 1 ohne Zuzahlung ? Wo hast das denn herbekommen. Selbst bei Onlinekauf liegt's bei knapp 1000,-€ (pro Ohr,ohne Krankenkassenzuschuss).
Und keine Automatik ? Also ich habe die Moxi Blu 1 und die Geräte haben ein Automatikprogramm.
Gruß Thorsten
Ja, ich war auch überrascht, ich bin nach 15 Jahren bei kleinen Akkustikern jetzt zu Fielmann gewechselt wegen eines persönlichen Kontakts. Hatte eigentlich schwere Vorurteile gegen Fielmann, die aber zumindest in meinem Fall unberechtigt waren. Die haben es seit einigen Wochen Zuzahlungsfrei (zumindest das Moxi B-312, ich möchte bei Batterie bleiben wegen der kleineren Baugröße und der Laufzeit von 6-7 Tagen incl. Bluetooth-Nutzung). Das 1er hat meiner Ansicht nach keinen "echten" intelligenten Automatikmodus, das 7er aufwärts unterscheidet selbsttätig wie die Hörumgebung ist und verwendet ein dafür angepasstes Programm hingegen).
PS: War übrigens das erste Mal in meinem
HG-Leben, dass ein Akkustiker mir nach 2 Mal 6 Wochen ausprobieren mit Premium-Geräten zu einem einfachen Gerät geraten hat
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Jan 2023, 18:36
von Dani!
Pfadi_ hat geschrieben: ↑7. Jan 2023, 11:33
So ähnlich, wie ich auch über die App einstellen kann, mit welchem Programm ich Autofahren möchte.
Oh cool! Du kannst über die App einstellen, ob du mit Automatik oder Handschaltung fahren möchtest


Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 8. Jan 2023, 10:08
von fras12
Mein Auto kann mit Automatik oder über Schaltwippen am Lenkrad per Hand geschaltet werden,
nur eine App brauche ich dazu nicht....

)
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 9. Jan 2023, 09:51
von Ohrenklempner
So wie Dani! es beschrieben hat, funktioniert eine Programm-Automatik. Es gibt hinterlegte Programme, das sind festgelegte Einstellungen für Verstärkung/Kompression und alle Hörgeräte-Features (Impulsschall-, Wind-, Rückkopplungs-, Störlärmreduktion, Mikrofonrichtung etc.), in die das Hörgerät automatisch je nach Klangkulisse wechselt.
Ein Automatikprogramm ist normalerweise das erste Hörprogramm in jedem Hörsystem und kann je nach Hersteller auch anders heißen: Universal, Allgemein, Normal, All-Around und so weiter. Auch da arbeiten die Features automatisch adaptiv, so wird beispielsweise ab einer gewissen Umgebungslautstärke automatisch die Fokusrichtung geändert.
Re: KI bei Premium Hörgeräten - Erfahrungsbericht
Verfasst: 9. Jan 2023, 09:57
von michmart
Danke Dani und Ohrenklempner, jetzt GLAUBE ich zu wissen, was der Unterschied ist zwischen
Programmautomatik und Automatikprogramm.