Seite 2 von 7

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 16. Nov 2022, 22:10
von Dani!
Lezard,
Du schreibst dankenswerterweise sonst immer alles korrekt. Nur bei Oticon hast du etwas Phantasiie beim Schreiben 😉

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 06:57
von fras12
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 13:28 ...
Wenn ich so darĂŒber nachdenke... richtig kleine IICs bauen ja nicht Viele, da empfehle ich mal Bernafon, und zwar das Alpha 3.
Ich hatte lange Zeit die Oticon Intiga i8 als IIC. Die sind richtig klein.
Aber eben mit 8 KanÀlen. Vor 10 Jahren waren sie meine erste Wahl. ;)

Keine Ahnung, was Oticon aktuell anbietet.

Gruß, Frank

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 07:21
von lezard
Die Oticon Own 3 haben schon 18 KanÀle, die besseren noch mehr. IIC ist bei meiner Kurve wohl nicht machbar.

Die Resound haben nur 12, dafĂŒr Bluetooth. Aber das Bluetooth funktioniert nur mit iPhone gut, fĂŒr TV brauch ich noch Zubehör, damit ist es eigentlich nutzlos. Einzig die umfangreiche App macht Sinn, sogar Fernwartung ist damit möglich.

Letztendlich geht es mir aber um gutes Sprachverstehen, das modernere Oticon ist hier zusammen mit NAL-N2 vielleicht das bessere GerÀt?


Ja, ich schreibe oft Oticon... vielleicht ist der Wunsch nach optimaler Versorgung Vater meiner Gedanken ;)

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 07:26
von Treehugger
Ich traf vor 5 Jahren ja die Entscheidung zwischen Oticon und Resound als Hdo.
Das Verstehen war bei beiden Ähnlich, vom Klangbild haben mir die Resound aber mehr zugesagt.
Oticon war mehr weichgespĂŒlt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 07:29
von lezard
Weich kann angenehmer sein, Widex gefÀllt mir ja eigentlich am Besten als HdO, nur das wichtige Sprachverstehen war da nix.

Hm.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 07:30
von fras12
@lezard,

das Bluetooth LE, welches in vielen modernen HörgerĂ€ten verbaut ist, spart Akku / Batterie und mit TV-Streamer funktioniert das auch fĂŒrs Fernsehen einwandfrei.

"nutzlos" wĂŒrde ich das nicht bezeichnen.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 08:23
von Ohrenklempner
lezard hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 07:21 Die Oticon Own 3 haben schon 18 KanĂ€le, die besseren noch mehr. IIC ist bei meiner Kurve wohl nicht machbar.

Die Resound haben nur 12, dafĂŒr Bluetooth. Aber das Bluetooth funktioniert nur mit iPhone gut, fĂŒr TV brauch ich noch Zubehör, damit ist es eigentlich nutzlos. Einzig die umfangreiche App macht Sinn, sogar Fernwartung ist damit möglich.

Letztendlich geht es mir aber um gutes Sprachverstehen, das modernere Oticon ist hier zusammen mit NAL-N2 vielleicht das bessere GerÀt?
IIC gibt's von ... ach ja, auch wenn's viele nicht mehr hören können... Bernafon mit 90er Hörer. Da kommt mĂ€chtig Wumms raus, dĂŒrfte aber ein erhebliches RĂŒckkopplungsrisiko bergen.
Wenn du auf Bluetooth, App-Funktionen, Fernwartung usw. Wert legst und es kein IdO mehr sein muss, bist du mit einem RIC auf dem richtigen Weg.
Technisch gesehen wĂŒrde ich, wenn ich zwischen Resound und Oticon entscheiden mĂŒsste, zum Oticon tendieren. Das More ist zwar inzwischen auch nicht mehr das Neuste, aber neben Sivantos (Signia, Audioservice) haben die GerĂ€te aus dem WDH-Konzern (Oticon, Sonic, Bernafon...) technologisch/audiologisch den Vorsprung. (Diese Aussage spiegelt ausdrĂŒcklich die Meinung des Verfassers wieder :D )

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 08:43
von lezard
IdO CIC ist schon ein Muss!

Fielmann macht auch direkt IdO beim Testen, weil der Ex-Hörer beim HdO doch einen Unterschied macht. Was nĂŒtzt es, wenn man eine HdO-Lösung findet, und IdO mit der gleichen Technik durch den eingebauten Hörer dann wieder ganz anders klingt? Der kleine Akustiker hĂ€tte tatsĂ€chlich mit HdO getestet und wĂ€re dann erst auf IdO gegangen, welches ich dann wohl oder ĂŒbel auch hĂ€tte nehmen mĂŒssen.

Die Resound CIC Bluetooth brauchen fĂŒrn Fernseher ein extra GerĂ€t, was neben den Fernsehr gestellt wird, und telefonieren geht nur beim iPhone gut, ich nutze aber Android, wo dann das Mikrofon vom Handy weitergenutzt wird, ist also dort keine echte Freisprecheinrichtung...

Die Widex hatte ich seinerzeit nur als HdO gehabt und war ĂŒber den sehr natĂŒrlichen Klang ĂŒberrascht, deswegen hatte ich die HdOs nochmal erwĂ€hnt. Ich weiß halt ĂŒberhaupt nicht, wo ich Widex IdOs einordnen soll, und du sagst ja auch, bei dir sind sie 3. Wahl, deswegen bin ich jetzt bei Resound und Oticon angekommen.

Oticon ist halt moderner, wie du sagst, deswegen wĂŒrde ich damit anfangen wollen. Oder soll ich erst mit Resound anfangen?

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 08:46
von Dani!
Auch ich kann nur eine gern gemachte Aussage nur wiederholen: jeder empfindet das Hören anders. Was fĂŒr den einen total schrill klingt ist fĂŒr den anderen genau das richtige Maß an SchĂ€rfe fĂŒr das Verstehen.

Abseits von Funk kommt es bei der Technik mehr darauf an, wie gut man selbst mit den Automatiken zurecht kommt. Ich bspw kam nicht damit zurecht und habe stattdessen fast ausschließlich mein Musikprogramm eingestellt, trotz zweithöchster Klasse der Baureihe meiner letzten beiden HörgerĂ€te.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 08:55
von Dani!
Wenn du die HörgerÀte mit dem Fernseher verbinden möchtest, dann brauchst du nur bei Phonak und deren Schwestern nicht unbedingt eine separate TV Station. Bei allen anderen schon, also auch bei Oticon. Aber auch bei Phonak ist das du empfehlen.

Dass man beim iPhone das Mikrofon des iPhones benutzen muss wĂ€hrend man ĂŒber die HörgerĂ€te hört, das stimmt so nicht mehr ganz. Es gibt inzwischen HörgerĂ€te, die man mit dem iPhone als echtes FreisprechgerĂ€t benutzen kann. Ob das aber von Vorteil ist, das weiß ich noch nicht.

Phonak bietet dagegen schon lĂ€nger echte Freisprechmöglichkeit. Allerdings wirst du vom GegenĂŒber deutlich schlechter verstanden. Erst Recht, wenn du selbst in lauter Umgebung bist. Und je nach Modell deines Smartphones lassen sich alle modernen Bluetooth HörgerĂ€te direkt damit verbinden.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 09:00
von Ohrenklempner
lezard hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 08:43 Der kleine Akustiker hĂ€tte tatsĂ€chlich mit HdO getestet und wĂ€re dann erst auf IdO gegangen, welches ich dann wohl oder ĂŒbel auch hĂ€tte nehmen mĂŒssen.
Oh, wie nett. GrundsĂ€tzlich musst du nie ein HörgerĂ€t kaufen, das dir nicht gefĂ€llt. Auch wenn es maßgefertigt ist und rein rechtlich sogar in Ordnung wĂ€re, es dir in Rechnung zu stellen: Es stellt erstens einen Vertragsverstoß dar (es sei denn, du kaufst HörgerĂ€te komplett privat) und zweitens ist es branchenĂŒblich, dass selbst maßgefertigte HörgerĂ€te vom Akustiker zum Hersteller zur Gutschrift zurĂŒckgesendet werden können.
Die Resound CIC Bluetooth brauchen fĂŒrn Fernseher ein extra GerĂ€t, was neben den Fernsehr gestellt wird, und telefonieren geht nur beim iPhone gut, ich nutze aber Android, wo dann das Mikrofon vom Handy weitergenutzt wird, ist also dort keine echte Freisprecheinrichtung...
Es ist auch nicht Sinn von CICs oder IICs, dass man die mit extra GerĂ€ten koppelt, sondern die GerĂ€te so trĂ€gt und sein Ohr wie gewohnt verwendet: Telefonhörer ans Ohr halten, ohne ZusatzgerĂ€te fernsehen usw... wenn man den Fokus auf technische Leistung und KonnektivitĂ€t legt, ist man mit einem RIC oder ITC/ITE gut beraten. CIC und IIC bieten das nicht, sie sind auch konzeptionell gar nicht in der Lage, die gleiche Leistung zu bringen wie ihre grĂ¶ĂŸeren Geschwister. Es fĂ€ngt ja schon bei der BatteriegrĂ¶ĂŸe an. Ein Wunder, dass bluetoothfĂ€hige CICs ĂŒberhaupt stabil von einer 10er Batterie mit Spannung versorgt werden können. Wenn ich mal einen Vergleich ziehen darf: Du erwartest von einer Armbanduhr, dass sie das gleiche leistet wie ein moderner Gaming-PC. Sorry, ist nicht drin! ;)

Als konstruktiven Vorschlag wĂŒrde ich ein ITC (KanalgerĂ€t) von Unitron/Hansaton empfehlen. Damit kannst du auch freihĂ€ndig ĂŒber ein beliebiges bluetoothfĂ€higes Telefon (egal ob altes Nokia, iPhone oder ein Android usw.) telefonieren.
Die Widex hatte ich seinerzeit nur als HdO gehabt und war ĂŒber den sehr natĂŒrlichen Klang ĂŒberrascht, deswegen hatte ich die HdOs nochmal erwĂ€hnt. Ich weiß halt ĂŒberhaupt nicht, wo ich Widex IdOs einordnen soll, und du sagst ja auch, bei dir sind sie 3. Wahl, deswegen bin ich jetzt bei Resound und Oticon angekommen.

Oticon ist halt moderner, wie du sagst, deswegen wĂŒrde ich damit anfangen wollen. Oder soll ich erst mit Resound anfangen?
Wenn's wirklich, aber auch 100% wirklich nur ein CIC werden soll und du vom Widex-Klang ganz angetan warst, dann probiere doch ein Widex-CIC. Es ist unerheblich, ob ich Widex toll finde oder nicht, du musst es gut finden. ;)

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 09:14
von lezard
@ Dani! : Bluetooth hat sich erledigt, weil bei CIC nicht wirklich sinnvoll integriert. Phonak sind ohnehin Batteriefresser, wie ich ĂŒberall lese und auch beim Akustiker gehört habe.

Immer Musikprogramm? Das hört sich schön an, wĂŒrde mir bei meiner Hörkurve bei der SprachverstĂ€ndlichkeit leider nicht helfen können. Da freue ich mich gerne ĂŒber intelligente Korrekturen, die mir die Sprache praktisch auf dem Silbertablett servieren, wenn ich es möchte (Programmumschaltung).

Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:00GrundsĂ€tzlich musst du nie ein HörgerĂ€t kaufen, das dir nicht gefĂ€llt.
Ich weiß, aber es wĂ€re mir dort schon sehr unangenehm... jeder kennt den subtilen Druck, der dann ausgeĂŒbt wird, es jetzt doch bitte zu nehmen, wenn es denn schon maßangefertigt wurde. Bei Fielmann gibt es da keinerlei Druck, die haben schlichtweg andere Möglichkeiten.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:00Es ist auch nicht Sinn von CICs oder IICs, dass man die mit extra GerĂ€ten koppelt, sondern die GerĂ€te so trĂ€gt und sein Ohr wie gewohnt verwendet.
DAS ist mal ne Aussage. Vielen Dank!!! :) :sm(4): Damit hat sich mein BauchgefĂŒhl bestĂ€tigt: Bluetooth ist HIER eigentlich ĂŒberflĂŒssiger Firlefanz.

Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:00Als konstruktiven Vorschlag wĂŒrde ich ein ITC (KanalgerĂ€t) von Unitron/Hansaton empfehlen.
Nein, da ist ja ein kleines HdO noch unauffÀlliger, aber das geht wegen meiner Tick-Neigung nicht.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:00Wenn's wirklich, aber auch 100% wirklich nur ein CIC werden soll und du vom Widex-Klang ganz angetan warst, dann probiere doch ein Widex-CIC. Es ist unerheblich, ob ich Widex toll finde oder nicht, du musst es gut finden. ;)
Die kosten bei gleicher Ausstattung wie das Oticon Own locker das Doppelte... das ist dann so eine Sache... :69:

Ich denke, ich werde mit Oticon anfangen. Wenn ich Widex mag, könnte Resound zu harsch sein, denke ich?

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 09:39
von Ohrenklempner
ABBC3_OFFTOPIC
ich hat geschrieben: Eigentlich ist es egal, ob Fielmann oder Kind oder Geers oder HörgerÀte Meier von nebenan. ;)
Es haben alle die gleichen Möglichkeiten.

"die gleichen Möglichkeiten" bezog sich jetzt nur auf die RĂŒckgabe von IdOs, nicht auf die Produktauswahl oder so etwas.

[parodiemodus=on]
Willst du bei Geers ein Nicht-Sonova-GerĂ€t kaufen, dann muss der Akustiker erstrmal beim Filialleiter fragen, der wiederum beim Bezirksleiter fragen muss, welcher sich wiederum an den Regionalleiter wendet. Letzerer meint dann, ja, das wĂ€re ausnahmeweise möglich, man mĂŒsse beim Preis aber 500 Euro draufschlagen. Der Bezirksleiter sagt dann dem Filialleiter, "Ja, musst du aber 800 Euro draufschlagen", Filialleiter sagt zum Akustiker: "Möglich, aber kostet 1000 Euro mehr" und als Endkunde bekommst du gesagt, dass es dann 1500 Euro mehr kostet. :lol:
[parodiemodus=off]

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 09:44
von lezard
Schön, dass du so ĂŒbern Tellerrand guckst, das macht kaum jemand. Löblich!

Das Resound ist ja nur wegen der Ausstattung zum kleinen Preis interessant, aber wenn ich das besondere Merkmal Bluetooth außen vor lasse, welches beim CIC nur halbherzig integriert ist, dann bleibt da nur noch die wirklich gute App.

Also Widex als zweites Testmodell. WĂ€re interessant. Welches genau mĂŒsste ich dann herausfinden, wie du schon sagst. Wahrscheinlich das Moment 220 CIC-M (jetzt hast du das Gesagte wieder gelöscht, aber egal... ;) )

Danke dir, du bist echt Gold wert. :)

edit:

Bei der Parodie bleibt einem das Lachen im Halse stecken ... ;)

Ich wunder mich ja wirklich, dass Fielmann Oticon gĂŒnstiger anbietet als my secondear, welche dann "plötzlich" im Angebot noch 300 Euro "Servicepauschale" einsetzen...

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 10:49
von HörgrÀte
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:00 und zweitens ist es branchenĂŒblich, dass selbst maßgefertigte HörgerĂ€te vom Akustiker zum Hersteller zur Gutschrift zurĂŒckgesendet werden können.
DiesbezĂŒglich hĂ€tte ich eine Frage: Schickt er Ohrenklempner die probierten und nicht gekauften Teile sofort zurĂŒck oder erst, wenn sich der Kunde endgĂŒltig entschieden hat?
Danke!

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 11:22
von Dani!
lezard hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 09:14 Immer Musikprogramm? Das hört sich schön an, wĂŒrde mir bei meiner Hörkurve bei der SprachverstĂ€ndlichkeit leider nicht helfen können.
Was meinst du mit "bei deiner Hörkurve"? Ich war bis zuletzt an Taubheit grenzend Schwerhörig. "Musikprogramm" ist nur ein Name. Es sind dort halt alle Verschlimmbesserungen (meine persönliche Meinung) deaktiviert. Jedes Ausblenden oder DĂ€mpfen von GerĂ€uschen, die vorhanden sein mĂŒssen, hat mich irritiert. Es ist allerdings Traininssache, mit dem Hören aller GerĂ€usche klar zu kommen. Dann aber funktioniert es gut, wenn das Gehirn nach einiger Zeit erfolgreich gelernt hat, selbstĂ€ndig(!) die NebengerĂ€usche auszublenden. Das klappt wie gesagt auch bei einer hochgradigen Schwerhörigkeit.

Beispiel: Ich hatte mal ein "Kantinenprogramm", bei dem (vor allem) die Mikrofone streng nach vorne ausgerichtet waren. Ich hab am Tisch mein GegenĂŒber tatsĂ€chlich besser verstanden als im Alltagsprogramm. Ich hab allerdings immer wieder vergessen, auf dieses Spezialprogramm umzustellen. Nach ein paar Monaten habe ich es dann gĂ€nzlich sein lassen, weil ich zwischenzeitlich mit dem Spezialprogramm gar nicht mehr besser verstanden hatte...

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 11:53
von lezard
Ich höre nicht nur leiser (klassische Schwerhörigkeit), sondern auch noch verzerrt.

So, als ob ein FunkgerÀt der Feuerwehr drei RÀume weiter am PlÀrren ist. Das versteht ein Gesunder noch gerade eben, ich so gut wie gar nicht mehr, wo jetzt im Alter das Hirn nicht mehr so fit ist und die Ohren auch noch langsam nachlassen.

Wenn im Fernsehen telefoniert wird, verstehe ich grundsĂ€tzlich nichts. Nicht ein Wort. Mit HörgerĂ€ten geht es dann, wenn die Sprache ein wenig herausgearbeitet wird (ich habe eine totale Badewannkurve, siehe 2. oder 3. Beitrag hier). Focus nach vorne ist hier auch sehr schön, wenn nebenan die ChipstĂŒte raschelt. ;)

Musikprogramm erinnert mich an Widex. Klingt sehr schön natĂŒrlich, weil alle Verschlimmbesserungen inaktiv sind, aber bringt mir nicht viel. Nur lauter hilft mir leider nicht.

Ich brauche tatsĂ€chlich die eine oder andere Funktion, vor allem die Komfortfunktion bezgl. Knallschall und kurzen, spitzen Tönen (Besteck einrĂ€umen), welche aber diametral der SprachverstĂ€ndlichkeit gegenĂŒber steht. Im GesprĂ€ch zuhause lass ich die deaktiviert, aber sonst immer aktiv. Sonst stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Das ist ĂŒbrigens das Einzige, was ich dauerhaft, regelmĂ€ĂŸig verstellt hatte, den Rest habe ich wie du im Prinzip immer gelassen.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 13:07
von Dani!
Oh ok, das ist natĂŒrlich was besonderes. Dann wĂŒrde ich aber dringend von IdO abraten. Und hoffen, dass der Akustiker fĂ€hig ist. Das scheint mir bei dir aktuell nicht der Fall zu sein.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 13:23
von lezard
Bei Fielmann habe ich zufĂ€llig einen alten Hasen erwischt, der Akustiker um die Ecke ist noch ein wesentlich Ă€lterer Hase. Vielleicht haben sie auch den Tunnelblick und sind nicht offen fĂŒr Neues, wer weiß.

Dass Störschall- und KnallschallunterdrĂŒckung gegen die SprachverstĂ€ndlichkeit arbeiten, weiß ja sogar ich. Das genau einzustellen, die Balance zu finden, bekommt jeder nach meiner RĂŒckmeldung hin.

Frequenzshift arbeitet nur nach unten, wo ich eh nix verstehe, und nicht nach oben, wo es bei meiner Kurve zum Verstehen beitragen wĂŒrde.

Aus einem plÀrrenden FunkgerÀt (das ist das, was ich höre) kann niemand guten Klang zaubern, man kann nur versuchen, das Verstehen möglich zu machen.

Aber was bringt's, jeder, egal wer, auch der beste Akustikmeister, kann nur das einstellen, was er an RĂŒckmeldung von mir bekommt und was die Software her gibt, und die Verzerrung, was mein grĂ¶ĂŸtes Problem ist, kann leider niemand therapieren. Das muss mein Gehirn dann selbst adaptieren, wenn es endlich wieder mehr Input bekommt.

Aber warum kein IdO?

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 15:02
von Ohrenklempner
HörgrĂ€te hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 10:49 DiesbezĂŒglich hĂ€tte ich eine Frage: Schickt er Ohrenklempner die probierten und nicht gekauften Teile sofort zurĂŒck oder erst, wenn sich der Kunde endgĂŒltig entschieden hat?
Danke!
Sagen wir mal so, ich schicke sie zurĂŒck, sobald sich der Kunde dagegen entschieden hat. Wenn er es sich anders ĂŒberlegt und sie doch haben will, lasse ich neu fertigen.
Im schlimmsten Fall will ein Kunde mehrere IdO-PĂ€rchen testen, und wenn es High-End-GerĂ€te sind, dann sind das schon mal ein paar tausend Euro, die ich in Vorleistung gehe. Da bin ich froh ĂŒber alles, was ich schon mal zurĂŒckschicken kann. :D
lezard hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 13:23 Aber warum kein IdO?
Wenn du eine gute Technik mit gezielter Fokussierung auf Sprache, also mit effektiven Richtwirkungen, haben möchtest, dann können dir das entweder HdOs oder IdOs mit Doppelmikrofon und binauraler Signalverarbeitung bieten. Und alles was kleiner ist als ein KanalgerÀt (ITC), hat schon mal kein Doppelmikrofon mehr. Signia bekommt es bei zwei CICs gerade mal hin, durch ear-to-ear-wireless ("e2e") ab Technikstufe 3 einen Fokus nach vorne zu erzeugen. Mehr ist technisch nicht drin.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 17:00
von HörgrÀte
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 15:02 Sagen wir mal so, ich schicke sie zurĂŒck, sobald sich der Kunde dagegen entschieden hat. Wenn er es sich anders ĂŒberlegt und sie doch haben will, lasse ich neu fertigen.
Im schlimmsten Fall will ein Kunde mehrere IdO-PĂ€rchen testen, und wenn es High-End-GerĂ€te sind, dann sind das schon mal ein paar tausend Euro, die ich in Vorleistung gehe. Da bin ich froh ĂŒber alles, was ich schon mal zurĂŒckschicken kann. :D
Danke dir, da bekommt man ja direkt ein schlechts Gewissen :shock:

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 17:25
von lezard
+1

Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht.

Deswegen bin auch von dem kleinen InhabergefĂŒhrten Akustiker weg und zu Fielmann, weil ich mir sowas schon dachte und ich genau weiß, was fĂŒr ein schwieriger Fall ich bin. Er wird mir bestimmt nicht böse sein... ;)

Hier ĂŒbrigens meine aktuelle Kurve, die Oticon Own 3 CIC sind bestellt, Zuzahlung fĂŒr beide zusammen (!) genau 1.190 Euro.


Screenshot_20221117-172543~2.png
(239.8 KiB) Noch nie heruntergeladen

Zum Thema IdO und Doppelmikrofon: ich hoffe erst mal auf die Richtwirkung meiner Ohrmuscheln... ;)

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 19:02
von Richy
Hallo Lezard ,
Du hoffst auf die Richtwirkung deiner Ohrmuscheln?
Das musstest du dich beim Testen gemerkt haben?
Gruß Richy

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 19:18
von lezard
In 2 Wochen sind die TestgerÀte da, dann fange ich erst an mit dem Testen.

Sprachverstehen war bei mir nicht wirklich direktional abhĂ€ngig, das habe ich bei meiner letzten versuchten Anpassung gemerkt. Ich habe bei einem HdO mit einem kleinen Ex-Hörer Sprache gut verstanden, egal woher sie kam. Das kann natĂŒrlich auf einer Hauptstraße mit Begleitung ganz anders sein, aber da haben selbst normal Hörende ihre Probleme.

Jetzt bei den bestellten Own CIC sind 90er Hörer dabei, die dĂŒrften hoffentlich satt genug klingen und gutes Sprachverstehen bieten. Die 75er wĂ€ren grenzwertig gewesen, obwohl meine aktuelle Kurve das vielleicht noch hergegeben hĂ€tte, 15 dB Abstand sind fast ĂŒberall drin.

Re: lange ohne Versorgung - jetzt muss ich aber

Verfasst: 17. Nov 2022, 19:40
von Richy
Ach so , du weißt nur jetzt schon den Preis?
Das ist natĂŒrlich etwas anderes